
Leistungsstarke Modelle erleichtern Ihnen die Arbeit enorm.
Legen Sie Wert darauf, dass der Akku-Laubsauger besonders leise ist, so ist ein kleineres Modell ideal. Im direkten Vergleich mit größeren Varianten erweisen sich entsprechende Varianten jedoch als leistungsschwach. Je nach Anforderungen kann es allerdings durchaus ausreichend sein, zum kleinen Akku-Laubsauger inkl. Akku und Ladegerät zu greifen.
Der große Vorteil kleiner Modelle besteht darin, dass Sie sehr handlich sind. Das Gewicht belastet nicht. Zudem sind kompakte Akku-Laubsauger günstiger. Ein Modell mit großem Fangsack ermöglicht es Ihnen hingegen, größere Mengen an Laub aufzufangen, bevor Sie den Sack ausleeren müssen. Zudem ist ein kleiner Akku-Laubsauger vielfach zu schwach, um festsitzende Blätter aufzusaugen.
Tipp: Ist es Ihnen zu anstrengend, ein Akku-Laubsauger-Komplett-Set mit einem Rucksack zu tragen, so können Sie auch auf einen fahrbaren Akku-Laubsauger setzen. Selbst ein Gewicht von 4 oder 5 kg kann sich bei der permanenten Handhaltung als recht schwer erweisen.
Der fahrbare Akku-Laubsauger verfügt über eine kleine Rolle direkt am Ende des Saugrohrs. So wird stets eine sehr kleine Entfernung zum Untergrund eingehalten, was sich ideal auf die Effektivität des Gebläses auswirkt.
Der Unterschied zwischen einem 30, 40 oder 50 Liter großen Laubfangsack ist immens. Im Zweifel lohnt es sich daher, zur Variante mit einem höheren Auffangvolumen zu greifen.