Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Aufblasbares Kajak Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem aufblasbaren Kajak können Sie ruhige Gewässer wie Seen und Meeresbuchten erkunden. Doch auch Wildbäche und Flüsse lassen sich bezwingen.
  • Ein aufblasbares Kajak für 2 Personen ist leicht zu transportieren und einfach zu verstauen. Gleichzeitig ist es dank spezieller Schichten sehr robust.
  • Neben dem SUP und dem Kanu zählt das aufblasbare Kajak zu den beliebtesten Möglichkeiten, um Flüsse, Seen und das Meer vom Wasser aus zu erkunden.

aufblasbares-kajak-test

Ein aufblasbares Kajak bietet Ihnen die Möglichkeit, ruhige Seen vom Wasser aus zu entdecken oder Wildwasserbäche sowie Flüsse in actiongeladenen Abenteuern zu bezwingen. Egal, für welche Variante von Kajaking Sie sich entscheiden, ein mit Luft gefülltes Kajak bietet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene einige Vorteile. Wenn Sie das beste aufblasbare Kajak suchen, müssen einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden. So müssen Sie beispielsweise laut Internet-Tests zu Kajaks zum Aufblasen vorab wissen, wie viele Personen regelmäßig im Kajak fahren werden und ob ein zusätzlicher Antrieb sinnvoll ist. Unser Vergleich zum aufblasbaren Kajak zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen und umfasst natürlich auch eine Kaufberatung.

1. Für wie viele Personen ist ein aufblasbares Kajak geeignet?

Von einem aufblasbaren Kajak für 1 Person für Solo-Touren bis hin zu einem aufblasbaren Kajak als 3-Sitzer können Sie je nach Bedarf verschiedene Maße in cm wählen. Hierbei gilt es aber nicht nur, auf die Anzahl der Sitzplätze und die allgemeine Größe des Kajaks zu achten. Wichtig ist auch, dass Sie sich mit der Belastungsgrenze vertraut machen. Denn ein aufblasbares Kajak für 180 kg kann je nach Fabrikat für zwei oder auch für drei Personen ausgelegt sein. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Richtwert hinsichtlich des maximalen Gewichts:

Personenanzahl Belastungsgrenze
aufblasbares Kajak für 1 Person als aufblasbares Kajak für 80 kg ausgelegt
aufblasbares Kajak für 2 Personen als aufblasbares Kajak für 150 kg ausgelegt
aufblasbares Kajak als 3-Sitzer als aufblasbares Kajak für 250 kg ausgelegt
aufblasbares Kajak für 4 Personen als aufblasbares Kajak für 320 kg ausgelegt

Um eine hohe Belastungsgrenze ermöglichen zu können, werden aufblasbare Kajaks mit festem Boden ausgestattet. Dies bietet eine ähnliche Stabilität wie im Schlauchboot und sorgt dafür, dass selbst bei einer Belastung von 320 kg oder mehr keine Löcher oder Risse im Material entstehen. Gleichzeitig schützt der feste Boden aber auch vor besonders scharfkantigen Steinen. Auch das Einlassen ins Wasser kann durch den festen Boden an weniger geeigneten Stellen erfolgen.

Wenn Sie auf offenem Gewässer unterwegs sind, ist ein aufblasbares Kajak mit Steueranlage sinnvoll. Dieses hilft beim Geradeausfahren und korrigiert Kursabweichungen durch Wind. So müssen Sie nicht immer mit dem Paddel nachhelfen.

mann in aufblasbarem kajak auf fluss

Genießen Sie Ihre Zeit auf dem Wasser in einem aufblasbaren Kajak.

2. Welche Kategorie von Antrieben gibt es für ein aufblasbares Kajak?

Ein Kajak zum Aufblasen bewegen Sie in der Regel mit purer Muskelkraft in den Armen. Durch das Einzel- oder Doppelpaddel können Sie steuern und sich fortbewegen, wenn die Strömung nicht ihr Übriges tut. Wenn Sie größere Strecken zurücklegen, trotz Schmerzen in der Schulter nicht auf das Kajaking verzichten oder einfach nur auf dem Wasser die Seele baumeln lassen möchten, können Sie bei Ihrem persönlichen Test zum aufblasbaren Kajak auch auf alternative Antriebe zurückgreifen:

Typ des Antriebs Eigenschaften
aufblasbares Kajak mit Motor
  • effiziente Möglichkeit zur Fortbewegung
  • Antrieb meist elektrisch
  • kein Bootsführerschein erforderlich
  • Akkukapazität nicht immer ausreichend
aufblasbares Kajak mit Pedalantrieb
  • Pedale im Fußraum eingebaut
  • ähnliche Funktion wie Tretboot
  • gute Alternative, wenn Arme erschöpft sind
  • geräuscharmer Antrieb
aufblasbares Kajak mit Segel
  • Kajaksegel braucht richtige Größe
  • einfaches Verstauen möglich
  • Antrieb bei Windstille nutzlos
  • vor allem bei einem aufblasbaren Kajak für das Meer oder den See geeignet

2.1. Antrieb per Motor

Aufblasbares Kajak aufpumpen

Das aufblasbare Kajak können Sie entweder mit einem entsprechenden Kompressor oder einer Luftpumpe aufblasen. Das Aufblasen mit dem Mund ist nicht empfehlenswert beziehungsweise bei einigen Modellen auch gar nicht möglich. Als schnelle Alternative bieten sich Kompressoren für Reifenpannen an. Diese sind in jedem modernen Fahrzeug enthalten und können einfach über den Zigarettenanzünder betrieben werden.

Wenn es besonders schnell gehen soll, ist oft ein Motor die richtige Wahl. Dieser ist natürlich nicht mit einem Motor für kleine Boote vergleichbar und wesentlich leichter. Auch erfolgt der Antrieb meist nicht über Benzin oder Diesel, sondern per Strom. Dieser wird aus Akkus gewonnen, was gleichzeitig aber auch die Reichweite verringert. Für längere Touren ist ein aufblasbares Kajak mit Motor aber definitiv eine entspannende Alternative. Gut zu wissen ist hierbei auch, dass Sie für den Betrieb keinen Bootsführerschein besitzen müssen.

2.2. Antrieb per Pedal

Wenn Sie keinen Motor mit sich schleppen möchten, keine Zeit für die Wartung haben oder einfach nicht von der Akkukapazität abhängig sein möchten, empfiehlt sich oft ein aufblasbares Kajak mit Pedalantrieb. Dabei sind Sie natürlich nach wie vor auf die körpereigene Muskelkraft angewiesen, können die Arme zwischendurch aber entspannen. Zudem lässt sich durch den Pedalantrieb eine schnellere Fortbewegung ermöglichen. Der Vorteil von Pedalantrieb ist zudem, dass Sie das aufblasbare Kajak günstig kaufen können. Anders als bei zusätzlichen Komponenten wie dem Motor oder Segel kostet der Pedalantrieb nicht wirklich viel Geld.

personen in aufblasbarem kajak in meeresbucht

Aufblasbare Kajaks eignen sich für ruhige Seen und Meeresbuchten, aber auch für fließende Gewässer.

2.3. Aufblasbares Kajak mit Segel

Wenn zusätzlich zum ultraleichten aufblasbaren Kajak noch ein Antrieb mit wenig Gewicht hinzukommen soll, ist ein Segel besonders empfehlenswert. Dieses wird entsprechend am Kajak befestigt und nutzt den Wind, um Sie auf dem Wasser vorwärts zu bewegen. Dabei müssen natürlich ideale Bedingungen herrschen. Bei Sturm kann das Segel reißen, bei Windstille sind Sie auf das Paddel angewiesen. Zudem braucht es eine passende Größe des Segels. Zu große Windsegel für das Kajak können die Steuerung erschweren, während zu kleine Segel nicht den gewünschten Effekt mit sich bringen.

3. Aufblasbare Kajaks in Tests: Was sind die Vor- und Nachteile?

Ein aufblasbares Kajak hat einige Vorteile gegenüber einem festen Kajak. Zum einen ist es viel leichter zu transportieren, da es im gefalteten Zustand ganz einfach in jeden Kofferraum passt. Dadurch kann es bequem im Auto oder selbst als Aufgabegepäck im Flugzeug mitgenommen werden. Zudem ist es auch einfacher zu lagern, da es keinen Platz im Keller oder der Garage wegnimmt, sondern einfach in der dafür vorgesehenen Tasche verstaut werden kann. Ebenfalls von Vorteil ist, dass das aufblasbare Material nahezu genauso widerstandsfest ist als jenes von einem herkömmlichen Kajak. Stöße an Felsen und Schläge von Geäst kann die Mehrfachbeschichtung problemlos ab, weswegen sich diese Art von aufblasbarem Kajak auch für Wildwasser eignet.

    Vorteile
  • handlich und leicht
  • einfach zu lagern und zu transportieren
  • auch für Wildwasser-Kajaking geeignet
  • robust gegenüber Stößen und Schlägen von Steinen und Geäst
    Nachteile
  • verlangt umfassende Pflege

Hinweis: Wenn Sie das aufblasbare Kajak mit dem Hund teilen möchten, sollte das Tier langsam an das Kajak gewöhnt werden. Zudem sollte anfangs ein sehr ruhiges Gewässer gewählt werden.

4. Wo können Sie 2023 ein aufblasbares Kajak kaufen?

aufblasbares kajak mit zwei sitzen

Beachten Sie bei Ihrem aufblasbaren Kajak die Anzahl der Sitze sowie die max. Zuladung.

Nachdem Sie Ihren Testsieger des aufblasbaren Kajaks gefunden haben, geht es in den Kaufprozess. Dabei sollten die Ansprüche bereits eingegrenzt werden können, um auch die Auswahl einschränken zu können. Grundsätzlich sind aufblasbare Kajaks noch relativ neu im Bereich des Wassersports, weswegen es auch noch keine Erfahrungsberichte der Stiftung Warentest gibt. Gleichzeitig ist der Markt noch etwas begrenzt und es gibt nur wenige Hersteller, die qualitative Produkte anbieten. Beliebte Marken, die Sie auch bei Ihrem Test für ein aufblasbares Kajak berücksichtigen können, sind:

  • Bestway
  • Intex
  • Aquatec

5. Aufblasbares-Kajak-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu aufblasbaren Kajaks

5.1. Wie steigt man in ein Kajak aufblasbares Kajak ein?

Das Einsteigen in ein aufblasbares Kajak kann für Anfänger durchaus eine Herausforderung darstellen und ein Grund für Unsicherheiten sein. Es gibt einige wichtige Schritte, die beachtet werden sollten, um das Einsteigen einfacher und sicherer zu gestalten. Zunächst sollten Sie das Kajak stets parallel zum Ufer positionieren und an einer möglichst seichten Stelle einsteigen. Steigen Sie zuerst mit einem Fuß hinein und balancieren Sie das Kajak aus. Erst wenn das aufblasbare Kajak nicht mehr wackelt, setzen Sie den zweiten Fuß hinein. Dann setzen Sie sich schnell, aber vorsichtig hin. Als Stütze kann die Hand im Uferbereich dienen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange hält ein aufblasbares Kajak?

Die Haltbarkeit eines aufblasbaren Kajaks hängt stark von der Materialpflege ab. Mit der entsprechenden Pflege kann das beste aufblasbare Kajak bis zu 10 Jahre oder sogar darüber hinaus genutzt werden. Wird die Pflege vernachlässigt, kann die Lebensdauer auch bereits nach zwei Jahren erschöpft sein. Es ist daher wichtig, das Kajak regelmäßig zu reinigen und das Material entsprechend zu pflegen. Dazu zählt auch, dass die Lagerung nicht in direktem Sonnenlicht erfolgen sollte.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ein aufblasbares Kajak sinken?

aufblasbares kajak liegt an seeufer

Einer der größten Vorteile aufblasbarer Kajaks ist, dass sie sich für Transport und Lagerung platzsparend zusammenfalten lassen.

Grundsätzlich kann ein aufblasbares Kajak sinken. Viele aufblasbare Arten haben aber mehrere getrennte Kammern und können sich bei einem Leck ganz ohne Probleme über Wasser halten. Insgesamt sind aufblasbare Kajaks sehr schwimmfähig und bieten eine sichere und stabile Möglichkeit, das Wasser zu erkunden. Zudem bietet das aufblasbare Kajak den Vorteil, dass es besonders leicht über Wasser gehalten werden kann, wenn Sie einmal kentern sollten.

» Mehr Informationen

5.4. Wie robust ist ein aufblasbares Kajak?

Aufblasbare Kajaks sind nicht nur leicht und platzsparend, sondern auch unglaublich robust. Die vielen Schichten aus Vinyl und Polyester sorgen für eine widerstandsfähige Oberfläche, die auch stärkeren Belastungen standhält. Einige aufblasbare Kajaks sind sogar mit Aluminiumteilen versehen, die sie noch steifer machen und somit das Paddelerlebnis verbessern. Egal, ob Sie auf ruhigem Gewässer oder mit einem aufblasbaren Kajak für das Wildwasser unterwegs sind, ein aufblasbares Kajak kann nur schwer beschädigt werden. Selbst der direkte Kontakt mit Gestein oder Geäst stellt in der Regel kein Problem dar.

» Mehr Informationen

5.5. Wie fährt man richtig Kajak?

Um Kajak zu fahren, müssen Sie einige grundlegende Techniken beherrschen. Am wichtigsten ist, dass Sie mit dem Paddel lenken und sich vorwärtsbewegen können. Dazu wird in der Regel die Paddeltechnik angewendet, bei der Sie abwechselnd auf beiden Seiten des Kajaks paddeln. Es ist wichtig, Ihre Körperhaltung und Sitzposition zu berücksichtigen, um eine effektivere Paddelbewegung zu erreichen und Ihre Muskeln nicht unnötig zu belasten. Anfänger sollten vor allem in ruhigem Gewässer unterwegs sein und sich nicht direkt mit einem aufblasbaren Kajak für Flüsse in einen wilden Bach stürzen.

» Mehr Informationen

5.6. Für welches Gewässer ist das aufblasbare Kajak geeignet?

Das aufblasbare Kajak ist für das Meer, Seen, Flüsse und sogar Wildbäche geeignet. Sie können also grundsätzlich alle Aktivitäten durchführen, die auch mit einem herkömmlichen Kajak gemacht werden können. Natürlich ist es auch möglich, das Wasser-Abenteuer im aufblasbaren Kajak mit dem Hund zu teilen.

» Mehr Informationen