Die Auswahl des richtigen Auto-Lautsprecher-Sets fällt nicht leicht, da das Angebot sehr groß und teilweise nur schwer überschaubar ist. Bei einem Auto-Lautsprecher-Test sollten Sie sich die einzelnen Merkmale genau anschauen und sich Gedanken machen, was benötigt wird und was überflüssig ist. So ist auch die Belastbarkeit ein wichtiger Faktor. Gute Boxen im Auto sollten mindestens 50 Watt Leistung haben, wenn Sie gerne laut Musik hören.
Aber auch der Schalldruckpegel in dB spielt hier eine wichtige Rolle, sodass die Watt-Zahl für laute Musik nicht alles ist. Des Weiteren sollten Sie sich wahlweise für Auto-Aufbaulautsprecher oder die Variante zum Einbauen entscheiden.
2.1. Belastbarkeit, Einbautiefe und Durchmesser – diese Merkmale gibt es

Die Lautsprecher fügen sich nahtlos ein.
Möchten Sie Auto-Lautsprecher günstig kaufen, können diese einen durchaus guten Klang haben. Mindestens 40 Euro sollten Sie aber schon ausgeben, um ein angenehmes Audio-Erlebnis zu erhalten. Alles darunter ist eher gerade so zufriedenstellend. Besonders bei der Belastbarkeit-Spitze wird häufig mit hohen Watt-Zahlen geworben. Doch das ist weitaus nicht alles. Insgesamt sollten alle Eigenschaften wie Wege-System, Schalldruckpegel und Impedanz in Ohm miteinander abgestimmt sein. Das ist beispielsweise bei einem Bose-Auto-Lautsprecher der Fall. Hierfür bezahlen Sie aber gut und gerne mehrere hundert Euro.
Auch die Einbautiefe sollte bei einem Auto-Lautsprecher-Vergleich beachtet werden. Ansonsten könnte es bei dem Auto-Lautsprecher-Einbau durchaus zu Problemen kommen. Flache Lautsprecher haben eine Tiefe von rund 45 mm, andere können aber auch zwischen 60 und 66 mm haben.
Nachdem die alten Boxen ausgebaut und Platz für neue geschaffen wurde, schauen Sie sich den Durchmesser genau an und vermessen ihn. Denn dieser muss mit denen der neuen Lautsprecher übereinstimmen, damit sie passen. So hat beispielsweise ein Auto-Lautsprecher 165 mm Durchmesser, des Weiteren finden Sie 10 und 13 cm.
Wir nennen Ihnen jetzt noch einige weitere Funktionen und Merkmale, die von wichtiger Bedeutung sind, wenn Sie sich Auto-Lautsprecher kaufen möchten:
Funktion | Beschreibung |
Impedanz in Ohm | - elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik
- sollte mit dem Wert vom Verstärker übereinstimmen
- hat der Verstärker mehr Widerstand als der Lautsprecher, kann dieser durchbrennen
|
Schalldruckpegel in dB | - gibt an, wie stark ein Schallereignis ist
- in diesem Falle also, wie stark der Schall der Musik ist
- mind. 90 Dezibel sind von Vorteil
|
Belastbarkeit | - wird in Belastbarkeit-RMS und Belastbarkeit-Spitze angegeben
- RMS: durchschnittliche Leistung
- Spitze: Maximale Leistung
|
Achten Sie darauf, dass nicht nur ein hoher RMS-Wert angegeben wird. Auch die Höhe des Schalldruckpegels ist von wichtiger Bedeutung. Somit entsteht ein druckvoller Klang.
2.2. Mit dem richtigen Schalldruck laute und kräftige Musik erleben
Hersteller geben bei ihrem angebotenen Auto-Lautsprecher-Aufbau, aber auch den einzubauenden Varianten neben der Watt-Zahl auch einen sogenannten Schalldruckpegel in dB an. Auch in einem Auto-Lautsprecher-Test sollte dieser Wert nicht vernachlässigt werden. Je höher dieser ist, desto größer ist die Schallintensität. Sie ist vergleichbar mit der elektrischen Leistung und sollte bei einer Car-HiFi-Anlage bei mindestens 90 dB liegen.