Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Auto-Lautsprecher Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Die Lautsprecher haben einen bestimmten Durchmesser in cm und passen dementsprechend in Ihr Fahrzeug. So erhalten Sie beispielsweise einen Auto-Lautsprecher mit 10 cm. Des Weiteren werden häufig die Durchmesser 13 und 16 cm angeboten.
  • Wahlweise erhalten Sie Koaxial-Lautsprecher oder ein Komponentensystem. Auch wird zwischen einem Auto-Lautsprecher mit 3-Wege- und 2-Wege-System unterschieden. 2-Wege-Lautsprecher sind dabei etwas kompakter als der andere Typ, mit 3 Wegen gebaut.
  • Die Belastbarkeit von einem Auto-Lautsprecher-Set wird in Watt angegeben. Hierbei wird zwischen der durchschnittlichen (RMS) und der maximalen Last unterschieden. Wer zudem Auto-Lautsprecher mit gutem Bass wünscht, kann zusätzlich einen Subwoofer im Auto anschließen.

auto-lautsprecher-test

Läuft während der Fahrt gerade das Lieblingslied, wird das Autoradio, das über die Autoantenne empfangen wird, lauter aufgedreht, um bei hoher Lautstärke zu hören. Ein Auto-Lautsprecher mit gutem Klang und ordentlicher Leistung ist hier von Vorteil, da sich dadurch der ausgegebene Ton qualitativ besser anhört. Ein standardmäßig vom Hersteller verbautes Auto-Lautsprecher-Set ist in Bezug auf den Sound meistens eher ernüchternd, sodass sich viele Autofahrer ein besseres Auto-Anlage-Set beispielsweise von Kenwood wünschen.

Doch welche Lautsprecher liefern einen guten Klang, wie viel Watt sollten es mindestens sein und welche Vorteile bietet eine Bassbox im Auto? Diese und noch weitere offene Fragen möchten wir in dieser Kaufberatung für Auto-Lautsprecher 2023 klären. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Ratschläge, bei denen es zum Beispiel um den Auto-Lautsprecher-Einbau geht.

1. Auto-Lautsprecher – für einen hochwertigen und kräftigen Klang

auto-lautsprecher-vergleichstest

Sie erhalten Modelle passend zu Ihrem Fahrzeugdesign.

Ist die neue Auto-HiFi-Anlage erst einmal fertig eingebaut und wurde getestet, möchten Sie keine andere mehr haben. Gute Produkte wie Bose-Auto-Lautsprecher haben einen kräftigen Sound, bei dem selbst kleinste Details glasklar hörbar sind. Auch in puncto Bass hört sich Musik mit den richtigen Lautsprechern gleich viel besser an und lässt es im wahrsten Sinne des Wortes so richtig scheppern.

Sie entscheiden selbst, ob es ein Auto-Lautsprecher-Aufbau oder in den Türen integrierte Elemente sein sollen. Auch hier stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Auf Wunsch ist zudem ein kompletter Lautsprecher-Bausatz erhältlich, bei dem alles nötige dabei ist.

Ein Auto-Lautsprecher-Test zeigt, dass die Auswahl an Herstellern wie JVC und Typen sehr groß ist. So wird unter anderem auch zwischen einem Auto-Lautsprecher mit 3-Wege, sowie 2-Wege System unterschieden. Wir nennen Ihnen nun einige Vor- und Nachteile der 2-Wege Variante:

    Vorteile
  • wird am häufigsten verwendet, da sie kompakter ist
  • durch die Bauweise bleibt der Klang sehr klar
  • als Koaxial- und Komponentensystem erhältlich
    Nachteile
  • hat keinen so guten Bass wie ein 3-Wege-Lautsprecher

2. So finden Sie die richtigen Auto-Lautsprecher für Ihr Auto

Die Auswahl des richtigen Auto-Lautsprecher-Sets fällt nicht leicht, da das Angebot sehr groß und teilweise nur schwer überschaubar ist. Bei einem Auto-Lautsprecher-Test sollten Sie sich die einzelnen Merkmale genau anschauen und sich Gedanken machen, was benötigt wird und was überflüssig ist. So ist auch die Belastbarkeit ein wichtiger Faktor. Gute Boxen im Auto sollten mindestens 50 Watt Leistung haben, wenn Sie gerne laut Musik hören.

Aber auch der Schalldruckpegel in dB spielt hier eine wichtige Rolle, sodass die Watt-Zahl für laute Musik nicht alles ist. Des Weiteren sollten Sie sich wahlweise für Auto-Aufbaulautsprecher oder die Variante zum Einbauen entscheiden.

2.1. Belastbarkeit, Einbautiefe und Durchmesser – diese Merkmale gibt es

auto-lautsprecher-vergleichstestsieger

Die Lautsprecher fügen sich nahtlos ein.

Möchten Sie Auto-Lautsprecher günstig kaufen, können diese einen durchaus guten Klang haben. Mindestens 40 Euro sollten Sie aber schon ausgeben, um ein angenehmes Audio-Erlebnis zu erhalten. Alles darunter ist eher gerade so zufriedenstellend. Besonders bei der Belastbarkeit-Spitze wird häufig mit hohen Watt-Zahlen geworben. Doch das ist weitaus nicht alles. Insgesamt sollten alle Eigenschaften wie Wege-System, Schalldruckpegel und Impedanz in Ohm miteinander abgestimmt sein. Das ist beispielsweise bei einem Bose-Auto-Lautsprecher der Fall. Hierfür bezahlen Sie aber gut und gerne mehrere hundert Euro.

Auch die Einbautiefe sollte bei einem Auto-Lautsprecher-Vergleich beachtet werden. Ansonsten könnte es bei dem Auto-Lautsprecher-Einbau durchaus zu Problemen kommen. Flache Lautsprecher haben eine Tiefe von rund 45 mm, andere können aber auch zwischen 60 und 66 mm haben.

Nachdem die alten Boxen ausgebaut und Platz für neue geschaffen wurde, schauen Sie sich den Durchmesser genau an und vermessen ihn. Denn dieser muss mit denen der neuen Lautsprecher übereinstimmen, damit sie passen. So hat beispielsweise ein Auto-Lautsprecher 165 mm Durchmesser, des Weiteren finden Sie 10 und 13 cm.

Wir nennen Ihnen jetzt noch einige weitere Funktionen und Merkmale, die von wichtiger Bedeutung sind, wenn Sie sich Auto-Lautsprecher kaufen möchten:

Funktion Beschreibung
Impedanz in Ohm
  • elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik
  • sollte mit dem Wert vom Verstärker übereinstimmen
  • hat der Verstärker mehr Widerstand als der Lautsprecher, kann dieser durchbrennen
Schalldruckpegel in dB
  • gibt an, wie stark ein Schallereignis ist
  • in diesem Falle also, wie stark der Schall der Musik ist
  • mind. 90 Dezibel sind von Vorteil
Belastbarkeit
  • wird in Belastbarkeit-RMS und Belastbarkeit-Spitze angegeben
  • RMS: durchschnittliche Leistung
  • Spitze: Maximale Leistung

Achten Sie darauf, dass nicht nur ein hoher RMS-Wert angegeben wird. Auch die Höhe des Schalldruckpegels ist von wichtiger Bedeutung. Somit entsteht ein druckvoller Klang.

2.2. Mit dem richtigen Schalldruck laute und kräftige Musik erleben

Hersteller geben bei ihrem angebotenen Auto-Lautsprecher-Aufbau, aber auch den einzubauenden Varianten neben der Watt-Zahl auch einen sogenannten Schalldruckpegel in dB an. Auch in einem Auto-Lautsprecher-Test sollte dieser Wert nicht vernachlässigt werden. Je höher dieser ist, desto größer ist die Schallintensität. Sie ist vergleichbar mit der elektrischen Leistung und sollte bei einer Car-HiFi-Anlage bei mindestens 90 dB liegen.

3. Auto-Lautsprecher-Kaufberatung: darauf muss geachtet werden

Was ist ein Koaxiallautsprecher?

Besonders Koaxiallautsprecher eignen sich hervorragend, um in einem Fahrzeug verbaut zu werden. In ihnen sind alle Komponenten (Tief-, Mittel- und Hochtöner) kompakt verbaut und bieten deshalb ein sehr gutes Klangerlebnis.

Es ist oftmals nicht leicht, sich für den richtigen Hersteller und die passenden Modelle zu entscheiden. Geht es Ihnen genauso und Sie haben trotz durchgeführtem KFZ-Lautsprecher-Test noch nicht das richtige Produkt gefunden, nennen wir Ihnen jetzt noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien. Gehen Sie die folgenden Punkte einzeln durch, um eine Marke und einen Typ wählen zu können:

  • Welchen Klang bieten die Lautsprecher?
  • Belastbarkeit-RMS
  • Belastbarkeit-Spitze
  • Schalldruckpegel in dB
  • Impedanz in Ohm
  • Aus welchem Material sind die Lautsprecher gefertigt?
  • Durchmesser in cm
  • Einbautiefe in mm

3.1. 2-Wege- und 3-Wege-Systeme im Vergleich

Bei einem Test für Auto-Lautsprecher stellen sich viele Interessenten häufig die Frage, was es mit den Begriffen 2-Wege- und 3-Wege-System auf sich hat. Aus diesem Grund werden wir nun auf die beiden Varianten eingehen und diese näher erklären.

In einem 2-Wege-Auto-Lautsprecher ist ein Hochtöner für die hohen Frequenzen, sowie ein Tief-/Mitteltöner für die tiefen und mittleren Frequenzen verbaut. Diese Bauweise ist kompakter als der 3-Wege-Lautsprecher und bietet einen besonders klaren Klang. Allerdings hat die kompakte Bauweise den Nachteil, dass diese keinen vernünftigen Bass bildet. Hier wäre es von Vorteil, eine zusätzliche Bassbox im Auto zu platzieren.

3-Wege-Lautsprecher sind hingegen weniger kompakt gebaut (nehmen aber dennoch nicht viel Platz weg) und verfügen über 3 Quellen, die einen Schall erzeugen (Hoch-, Mittel- und Tieftöner). Durch den zusätzlichen Mitteltöner handelt es sich bei dieser Bauweise um einen Auto-Lautsprecher mit gutem Bass.

3.2. Die Watt-Zahl von Auto-Lautsprechern

Bei der Watt-Zahl handelt es sich bei Auto-Lautsprechern wie von beispielsweise Focal um die elektrische Leistung, welche geleistet wird. Von ihr ist einiges abhängig, doch ein hoher Wert an sich reicht nicht aus. Oftmals prahlen vor allem Hersteller günstiger Produkte damit, wie viel Watt ihre Lautsprecher haben. Bei den angegebenen Werten handelt es sich aber meist um die Spitzenbelastbarkeit, die ein Auto-Lautsprecher für einen kurzen Moment leisten kann. Achten Sie deshalb nicht auf die Belastbarkeit-Spitze, sondern die Belastbarkeit-RMS. Dabei handelt es sich um die durchschnittliche Leistung, welche bei weitem viel aussagekräftiger ist.

4. Zu einer vernünftigen Auto-HiFi-Anlage gehören nicht nur gute Lautsprecher

Wer gelegentlich Musik bei normaler Lautstärke hört, für den reicht ein Autoradio mit einem RMS-Wert von rund 20 Watt vollkommen aus. Haben Auto-Lautsprecher eine durchschnittliche Leistung von beispielsweise 80 Watt, sollte das Autoradio gleiche Werte haben. Andernfalls hört sich der Klang überlastet an (Knacken und Knistern im Ton).

Ist das bei Ihrem Autoradio der Fall, muss ein Verstärker her. Dieser liefert je nach Gerät rund 50 bis 100 Watt RMS pro Kanal. Zusätzlich sollte auf die Impedanz geachtet werden. Das klassische Autoradio können Sie auch mit einem vielseitigen Doppel-Din-Radio ersetzen, das verschiedene Funktionen auch in Verbindung mit einem Smartphone bietet.

Die wichtigsten Bestandteile einer guten Auto-Musikanlage im Überblick:

  • Lautsprecher
  • Autoradio
  • Verstärker
  • Netzteil
  • Für mehr Bass ist ein Subwoofer notwendig

Tipp: Achten Sie zusätzlich darauf, dass Lautsprecher und Verstärker die gleichen Impedanz-Werte haben. Andernfalls könnte es zum Schaden kommen. Hat beispielsweise der Verstärker 7 Ohm und ein Lautsprecher 5 Ohm, kann der Verstärker durchbrennen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Auto-Lautsprecher

5.1. Welche Hersteller gibt es?

auto-lautsprecher-guenstig

Komplette Systeme sind besonders beliebt.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Übersicht der größten und bekanntesten Hersteller für Auto-Lautsprecher. Diese stehen für eine hohe Qualität sowie gute Verarbeitung. Derartige Marken finden Sie in Elektrofachmärkten, aber auch bei Händlern wie Aldi oder Lidl.

  • Rainbow
  • Hertz
  • Eton
  • Hifonics
  • JBL
  • Pioneer
  • Sony
  • Visaton
» Mehr Informationen

5.2. Wie misst man Auto-Lautsprecher?

Möchten Sie sich neue Auto-Lautsprecher kaufen und diese oder ihre alten Boxen vermessen, so sollten Sie den kompletten Korbdurchmesser ermitteln. Dabei handelt es sich um das größte Maß inklusive Gehäuse. Als Orientierung helfen Ihnen die genormten Maße, welche immer 10, 13 und 16,5 cm groß sind. Somit finden Sie schnell heraus, welcher der beste Auto-Lautsprecher für Sie ist.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Auto-Lautsprecher-Test von der Stiftung Warentest?

Es tut uns leid, doch aktuell können wir Ihnen leider keinen Auto-Lautsprecher-Testsieger nennen. Es ist jedoch durchaus möglich, dass es in Zukunft einen Test geben wird.

» Mehr Informationen

5.4. Wie baut man Lautsprecher ins Auto?

Wer handwerklich und technisch geschickt ist, kann seine Lautsprecher einfach verbauen. Im Internet gibt es für Bastler zahlreiche Einbautipps, mit denen Ihnen ein schneller und reibungsloser Einbau gelingt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind sogar teilweise für Anfänger geeignet und nachvollziehbar.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel Watt sollte ein Auto Lautsprecher haben?

Ein Auto-Lautsprecher sollte mindestens über eine Leistung von 50 Watt verfügen. Die Leistung an sich ist aber nicht das alleinige Merkmal für einen guten und satten Sound. Vielmehr spielt auch der Schalldruckpegel bei einem Auto-Lautsprecher eine wichtige Rolle.

» Mehr Informationen

5.6. Was braucht man für einen guten Sound im Auto?

Günstige Auto-Lautsprecher gibt es bereits für rund 20 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 40 und 100 Euro. Sie finden aber auch Auto-Lautsprecher, die mehr als 200 oder 300 Euro kosten.

Vielfach werden Auto-Lautsprecher im praktischen 2er-Set angeboten. Vergleichen Sie aber trotzdem die Kosten pro Lautsprecher miteinander.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Auto-Lautsprecher

In diesem YouTube-Video geht es um den Vergleich zwischen dem JBL GX602 und den serienmäßigen Lautsprechern im Mitsubishi Mirage 2018. Der YouTuber zeigt nicht nur die Installation des GX602, sondern auch die Klangqualität und Leistung der beiden Lautsprecher. Erfahre, ob das Upgrade auf den GX602 von JBL den Klang deines Mitsubishi Mirage 2018 verbessern kann.