Elektroautos mit Stotterstart
Elektroautos sind eine umweltschonende Alternative, der die technische Zukunft im Straßenverkehr gehört. In der Gegenwart gibt es für viele Interessenten aber noch starke Gegenargumente und laut einer Umfrage sind einige davon mit der Batterie verbunden. Zu geringe Reichweite, zu lange Ladezeiten, zu wenige Ladestationen und insgesamt geringere Leistungsfähigkeit werden u. a. genannt und zeigen, dass bei E-Autos noch Überzeugungsarbeit geleistet werden muss.
Wie auch die Stiftung Warentest betont, sind die Anforderungen an die Starterbatterie im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. Moderne Pkw haben wesentlich mehr Technik verbaut und diese benötigt entsprechend viel Elektrizität. Es kann also durchaus passieren, dass eine Autobatterie diesem Bedarf nicht mehr in jeder Situation gewachsen ist – insbesondere bei kalten Temperaturen oder wenn das Fahrzeug eine Weile nicht bewegt worden ist.
Gerade zu Beginn der Fahrt lastet auf der Fahrzeugbatterie viel Verantwortung, sowohl für den reinen Startvorgang als auch für die Versorgung der vielen technischen Features des Autos (wie Radio, Klimaanlage, sonstige Bordtechnik). Diese möchten die meisten Nutzer auch sofort zur Verfügung haben und nicht erst dann, wenn die Batterie über die Lichtmaschine wieder zu Kräften kommt.
Wenn Sie die Lebensdauer der Batterie jedoch verlängern wollen, sind ein paar längere Fahrten ein gutes Mittel, um darüber ohne weiteres Zutun Ihrerseits die Autobatterie aufladen zu lassen.
Dafür, den Unterschied zwischen einer defekten und einer lediglich schwachen Autobatterie herauszufinden, leistet der Autobatterietester beste Hilfe, denn dann wissen Sie, was getan werden muss. Reicht das Überbrücken per Starthilfekabel, Starthilfegerät oder Autobatterie-Ladegerät oder muss ein kompletter, nicht gerade billiger Austausch der Kfz-Batterie erfolgen?
Alles muss passen: Wenn Sie eine Autobatterie überprüfen wollen, sollten Sie einen 12V-Batterietester verwenden. Motorräder haben oft eine 6V-Batterie, während Lkw meist ihre Elektrizität aus einer 24V-Starterbatterie speisen. Es gibt Batterietester, die für alle geeignet sind, aber auch Marken, bei denen nur zwei oder ein Batterietyp abgedeckt sind. Achten Sie deswegen vor dem Kauf darauf, wenn Sie beispielsweise Motorrad und Auto Ihr Eigen nennen.