Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Autostaubsauger Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Autostaubsauger sind kompakt gebaute Staubsauger, die zur Reinigung von Fahrzeugpolstern sowie -teppichen gedacht sind.
  • Bestimmte Staubsaugermodelle können über den im Fahrzeug verbauten Zigarettenanzünder betrieben werden, sodass keine zusätzliche Steckdose mit 230 V-Spannung nötig ist.
  • Für Autostaubsauger sind verschiedene Düsen wie etwa die Polster- oder Fugendüsen erhältlich, die die Reinigung der Polster und Teppiche sowie der schwer erreichbaren Stellen im Fahrzeuginnenraum vereinfachen sollen.

Autostaubsauger Test

Staub, Staub und nochmals Staub. In jedem Haushalt sammelt er sich mit der Zeit an und bedeckt große wie kleine Flächen mit einem grauen Schleier, über den sich am wenigsten Menschen mit Hausstauballergie freuen dürften. Da greift man dann schnell zum Staubsauger, wählt den für die verstaubte Fläche geeigneten Aufsatz und los geht’s.

Doch auch Autofahrer haben mit dieser Problematik zu kämpfen und das auf engerem Raum – denn der Fahrzeuginnenraum bietet neben einer Vielzahl kleiner Ritzen und Ecken auch insgesamt weniger Platz, um mit dem meist klobigen Hausstaubsauger gründlich arbeiten zu können. Reinigungsknete kann bei der Reinigung des Autoinnenraums behilflich sein und als Ergänzung zum Autostaubsauger verwendet werden.

Deshalb bieten wir Ihnen den Autostaubsauger-Vergleich 2023, in dem wir für Sie den besten Autostaubsauger gekürt haben. Hierzu erhalten Sie von uns auch noch eine Kaufberatung mit allen wichtigen Hinweisen rund um das Thema Autostaubsauger wie etwa den erhältlichen Saugertypen. Je nach Art und Umfang der Fahrzeuginnenreinigung können wir Ihnen auch unsere folgenden Produktvergleiche empfehlen:

1. Damit machen Sie als Autofahrer dem Staub den Garaus!

handstaubsauger

Mit einem Handsauger befreien Sie Ihren Autoinnenraum von Staub und Schmutz.

Bei der Reinigung von Autos unterscheidet man zwischen innen und außen. Für außen braucht man Hilfsmittel wie Auto-Waschbürsten oder Felgenbürsten, für innen sinnvollerweise einen Akku-Handsauger. Für Autostaubsauger stellen einen mobilen Staubsauger-Typen dar, der aufgrund seiner kompakten Bauweise zur Reinigung von Fahrzeuginnen- sowie Fahrzeugkofferräumen bestimmt ist.

Dabei befreit er jegliche Polster-Arten, Fahrzeugteppiche sowie auch Fußmatten von Staub und nicht zu stark anhaftenden Schmutzpartikeln.

Durch die Benutzung des Fahrzeugs sammeln sich im gesamten Interieur Verschmutzungen an, die bei regelmäßiger Reinigung leicht zu beseitigen sind.

Das hat der Autostaubsauger zum Fressen gern! Neben Schmutzpartikeln können Sie mit dem Autosauger auch Staubpartikel, feine Stein- und Sandpartikel, Laub, Insekten, Krümmel, Straßendreck oder kleinere Essensreste beseitigen.

2. Was gilt es beim Kauf eines Autostaubsaugers zu beachten?

2.1 Staubsaugertypen – mit oder ohne Beutel?

autoreinigung

Bei einem beutellosen Staubsauger fallen weniger Kosten an, da der Beutelwechsel entfällt.

Hierbei möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf einen ebenso bei Hausstaubsaugern entscheidenden Aspekt lenken, der die Staubaufbewahrung betrifft. Zum einen sind für Fahrzeuge beutellose Staubsauger erhältlich, bei denen der Schmutz in einem Kunststoffbehälter aufgefangen wird.

Dieser muss in den meisten Fällen nach jedem Saugvorgang entleert werden. Zum anderen sind fürs KFZ auch Beutelstaubsauger erhätlich, bei denen der Staubsaugerbeutel unter Umständen zur einmaligen Verwendung gedacht ist und nach einer bestimmten Anzahl an Saugdurchgängen sowie vollem Beutelinhalt zu entsorgen ist.

Tipp: Es gibt aber auch Autostaubsauger mit wiederverwertbarem Beutel, der ähnlich wie bei den beutellosen Saugern entleert und für die nächsten Sauggänge verwendet werden kann.

» Mehr Informationen

2.2. Leistung

autostaubsauger-guenstig

Staubsauger ohne Kabel sind in unterschiedlichen Wattstärken erhältlich.

Bevor Sie einen für Ihre Bedürfnisse günstigen Autostaubsauger kaufen, sollten Sie die Leistung des Saugers beachten, die in Watt angegeben wird und den Energie- bzw. Stromverbrauch wiedergibt.

Folglich verbrauchen Autostaubsauger mit einer höheren Wattzahl bzw. Aufnahmeleistung mehr Strom als Sauger, die weniger Watt haben. Bedenken Sie an dieser Stelle bitte auch, dass hiervon zugleich die Höhe Ihrer Stromrechnung bzw. die Lebensdauer Ihrer Autobatterie abhängen kann. Wie unser Vergleich gezeigt hat, bieten die meisten Autostaubsauger eine Leistung zwischen 12 und 800 Watt, wobei akkubetriebene Modelle bauartbedingt meist eine deutlich geringere Wattzahl haben.

2.3. Strom oder Akku

Zum Betrieb eines Autostaubsaugers stehen Ihnen je nach Typ zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Bei Saugertypen, die beispielsweise über den im Fahrzeuginnenraum befindlichen Zigarettenanzünder angeschlossen werden, benötigen Sie eine Spannung von 12 V, die in diesem Fall über der Fahrzeugbatterie erzeugt wird.

Wir möchten Ihnen jedoch zu bedenken geben, dass diese sich bei langer Benutzungsdauer des Saugers unter Umständen auch entladen kann. Der zweite Saugertyp wird mit einer Netzspannung von 230 V betrieben, wie sie etwa die Steckdose liefert. Hierzu brauchen Sie allerdings je nach Steckdosenentfernung ein entsprechend längeres Kabel.

2.4. Volumen – je mehr, desto besser

Was ist unter einem Akkusauger zu verstehen?

Es handelt sich dabei um akkubetriebene Autostaubsauger, die zwar ohne Kabel auskommen, dafür jedoch vor dem Saugdurchgang meist aufgeladen werden müssen. Je nach Akkutyp kann die Akkulaufzeit zwischen ca. 10 und 20 Minuten variieren, was besonders bei stark verschmutzen Fahrzeuginnenräumen berücksichtigt werden sollte. Akkusauger gibt es von Dyson wie auch von vielen anderen Herstellern.

Die nächste Kategorie, die es beim Kauf eines Autostaubsaugers zu berücksichtigen gilt, ist das Volumen, welches in Litern angegeben wird. Es gibt an, wie viel Staub bzw. Schmutz der Staubsauger aufnehmen kann.

Bei Beutelstaubsaugern bezieht sich diese Angabe auf den maximalen Beutelinhalt, wohingegen bei den beutellosen Saugern das Volumen des Kunsstoffbehälters angegeben wird.

Bei den von uns verglichenen Autostaubsaugern beträgt das Volumen zwischen 0,3 l und 0,6 l. Hierbei möchten wir Sie auch darauf hinweisen, dass ein höheres Volumen zugleich auch eine höhere Staub- und Schmutzaufnahme garantiert und somit ein selteneres Entleeren bzw. Ersetzen des Staubbehälters bzw. -beutels erfordert.

2.5. Aktionsradius

autostaubsauger-kaufen

Die Einsatzflexibilität eines 12 Volt-Autosaugers hängt stark von der Kabellänge ab.

Möchten Sie beim Staubsaugen nun ohne zusätzliches Verlängerungskabel auskommen, so empfehlen wir Ihnen beim Kauf eines Autostaubsaugers auf die Kabellänge zu achten.

Je länger das Kabel, desto besser erreichbar sind auch alle zu saugenden Fahrzeuginnenraum- sowie Kofferraumbereiche, was besonders bei größeren Fahrzeugtypen eine entscheidende Rolle spielen kann.

Wie Sie unserem Vergleich entnehmen können, beträgt die Kabellänge bei Autostaubsaugern etwa zwischen zwei und sechs Metern. Akkubetriebene Sauger haben dagegen einen unbegrenzten Aktionsradius.

2.6. Düsen als Zubehör

Da in Autoinnenräumen viele Ecken, Ritzen, Fächer und sonstige schwer erreichbare Stellen vorhanden sind, wäre ein universeller Staubsaugeraufsatz für viele der zuvor erwähnten Einsatzbereiche nicht brauchbar. Deshalb statten viele Hersteller ihre Autostaubsauger mit zusätzlichen, meist im Lieferumfang enthaltenen Düsen aus. Besonders entscheidend sind hierbei die Fugen- sowie die Polsterdüse.

Zubehör Funktion
Fugendüse
  • Ermöglicht das Reinigen von engen Fugen, wie sie etwa zwischen Fahrzeugmitteltunnel und Fahrer- bzw. Beifahrersitz bestehen.
Polsterdüse
  • Besitzt meist einen in unterschiedlichen Ausführungen erhältlichen Bürstenaufsatz, weswegen sie sich besonders zur Reinigung von Fahrzeugsitzen sowie -teppichen eignet.

Ein weiterer Zubehörartikel, über den nicht alle Autostaubsaugermodelle verfügen, ist eine zusätzliche Tasche zur Aufbewahrung, die den Sauger bei Nichtbenutzung vor Staub und Schmutz schützt.

2.7. Gewicht

leistungsstarker-autostaubsauger

Autostaubsauger wiegen in der Regel nicht mehr als 2 kg und sind flexibel einsetzbar.

Gemäß ihrem Einsatzweck und -ort müssen Autostaubsauger kompakt sowie handlich sein und sich, genauso wie ein Akku-Handstaubsauger, mit einer Hand bedienen lassen, weswegen sie auch kein allzu großes Gewicht aufweisen sollten.

Wie unserem Vergleich zu entnehmen ist, beträgt das Gewicht der von uns verglichenen Staubsauger zwischen 1,3 und 2,6 kg, was eine relativ mühelose Bedienung der Geräte ermöglicht.

3. Welche Autostaubsauger-Hersteller gibt es?

Bis jetzt ist von der Stiftung Warentest noch kein gesonderter Autostaubsauger-Test erschienen. Wenn Sie jedoch Ihren persönlichen Autostaubsauger-Testsieger küren möchten, so müssen Sie die für Sie passende Marke finden.

Neben bekannten Größen im Elektrobereich wie Bosch, AEG oder Philips, Dyson, die Staubsauger aller Gattungen anbieten, können wir Ihnen auch eine Reihe weniger bekannter Hersteller empfehlen, deren Produkte Ihren Ansprüchen an eine effektive Saugleistung ebenso gerecht werden können. Hierzu erhalten Sie von uns deshalb noch eine Markenübersicht:

  • Alessi
  • AEG
  • Black+Decker
  • Bomann
  • Bosch
  • Efbe-Schott
  • Eufab
  • Grundig

4. Welche Vor- und Nachteile bieten Autostaubsauger gegenüber Münzstaubsaugern an Tankstellen?

Sollten Sie keinen eigenen Autostaubsauger-Test durchführen wollen, so bieten wir Ihnen im Folgenden eine Übersicht mit den Vorteilen mobiler Akkustaubsauger gegenüber den Tankstellensaugern:

    Vorteile
  • keine Ortsgebundenheit
  • keine Warteschlange
  • mehrere Saugaufsätze wählbar
    Nachteile
  • Anschaffungskosten
  • brauchen Stauraum

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Autostaubsaugern

5.1. Wo kann ich einen günstigen Autostaubsauger erwerben?

Autostaubsauger gibt es natürlich im Fachhandel und Baumärkten sowie Technik-Geschäften. Eine besonders große Auswahl von zum Teil sehr preiswerten Angeboten gibt es aber insbesondere online auf Plattformen wie Ebay oder amazon. Auf dem Markt sind Modelle verschiedener Anbieter, Miele beispielsweise bietet Staubsauger in vielen Formaten an.

» Mehr Informationen

5.2. Was kann man mit einem Autostaubsauger noch saugen?

Ein kabelloser Staubsauger eignet sich neben der Reinigung des Autos insbesondere auch, um Schränke, Gardinen, Sofas oder Treppen zu saugen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie schwer ist ein Autostaubsauger?

Leichte Autostaubsauger wiegen nicht mehr als 400 oder 500 g. Ansonsten nutzen Sie meistens Autostaubsauger, die ein Gewicht zwischen 800 und 2.000 g besitzen.

» Mehr Informationen

5.4. Wie viel kostet ein Autostaubsauger?

Einen günstigen Autostaubsauger erhalten Sie bereits für unter 20 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 30 und 80 Euro. Sie finden aber auch an Staubsauger für das Auto, die mehr als 100 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.5. Wie lange hält der Akku bei einem Handstaubsauger?

Die Akkulaufzeit beträgt bei Autostaubsaugern meistens zwischen 20 und 30 min. Möchten Sie nicht auf einen Akku-Staubsauger zurückgreifen, finden Sie auch Modelle, die Sie via Kabel an den Zigarettenanzünder koppeln. Dadurch ist eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet.

» Mehr Informationen