2.1. Naturborsten: keine Kratzer im Lack
Unabhängig von der Autowaschbürsten-Kategorie weisen die Modelle entweder synthetische Borsten oder Naturborsten auf. Letztere sind besonders fein und weich, sodass kleine Haarlinienkratzer (auch Mikrokratzer genannt) im Lack beinahe komplett vermieden werden können.
Natürliche Borsten stammen meist vom Wildschwein oder vom Pferd. Während der bekannte Hersteller von Garten- und Reinigungszubehör Gardena beispielsweise gerne weiche Autowaschbürsten mit Rosshaar-Borsten anbietet, sind fast alle Waschbürsten von Kärcher mit Synthetikborsten ausgestattet.
2.2. Ein beweglicher Bürstenkopf erleichtert die Handhabung

Ein drebarer Bürstenkopf, wie hier von Gardena, erleichtert die Autoreinigung.
Ein beweglicher Bürstenkopf verfügt über ein Gelenk, mit Hilfe dessen die Waschbürste gedreht und angewinkelt werden kann. Somit können Sie ohne größere Mühen beim Autowaschen auch Stellen erreichen, die sonst schwer zugänglich wären.
Unterschiedliche Autowaschbürsten-Tests haben bereits aufgezeigt: Insbesondere bei der Reinigung des Auto-Unterbodens, des Autodachs oder der Felgen sind bewegliche Bürstenköpfe von sehr großem Vorteil. Für Felgen gibt es nach Wunsch auch spezifische Felgenbürsten.
Statt eines beweglichen Bürstenkopfes besitzen viele Hochdruckreiniger-Waschbürsten rotierende Düsen am Aufsatz, die den Putzvorgang ebenfalls erleichtern und unterstützen sollen.
2.3. Autowaschbürste mit Schlauchanschluss: Kein lästiges Eintauchen ins Wasser

Praktisch auch für die Reinigung des Wohnwagens: Waschbürsten mit langem Teleskop-Stiel (hier im Bild: Eine Wasserstiel-Verlängerung mit Gelenk von Gardena).
Um die Bürste während der Autoreinigung nicht immer wieder in das Putzwasser eintauchen zu müssen, verfügen viele Modelle über einen hohlen Griff mit Öffnung, an welcher ein Wasserschlauch angeschlossen werden kann. Das Reinigungswasser kann somit durch den Stiel bis zu den Borsten gelangen.
Damit die Durchflussmenge des Wassers auch sinnvoll reguliert werden kann, besitzen die besten Autowaschbürsten außerdem ein Ventil. So kann der Wasserdurchlauf für kurze Zeitspannen auch ein- und ausgeschaltet werden, beispielsweise während das Autoshampoo auf dem Pkw verteilt wird.