Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Auto-Waschbürste Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mit Autowaschbürsten lassen sich Motorräder, Autos, Wohnmobile und auch Lkw schonend und trotzdem gründlich von Hand reinigen.
  • An den meisten Autowaschbürsten lassen sich zusätzlich Wasserstiele montieren, um auch schwer zugängliche Bereiche des Autos zu erreichen.
  • Naturborsten-Autowaschbürsten sind besonders schonend und eignen sich somit vor allem für Karosserien mit Wachsbeschichtung oder empfindlichen Oberflächen.

autowaschbuerste-teaser

Das Auto gilt gern als des Deutschen liebstes Kind – doch wie oft gönnen ihre Besitzer den eigenen Autos einen Waschgang? Eine Erhebung von abh Market Research gibt an, dass etwa 9 % der Befragten ihren Boliden lediglich ein bis zwei Mal im Jahr einer ausgiebigen Autowäsche unterziehen.

Etwa 25 % der Befragten gönnen ihrem Wagen 6-10 Waschgänge im Jahr. Jeder 20. Autobesitzer wäscht seinen fahrbaren Untersatz sogar nahezu einmal die Woche. Neben der altbekannten Waschanlage können sich Autobesitzer auch selbst um die Wäsche und Pflege der Autos kümmern. Dafür bedarf es aber natürlich einiger Hilfsmittel, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Aus diesem Grund haben wir für Sie geeignete Waschbürsten in unserem Autowaschbürsten-Vergleich 2023 näher unter die Lupe genommen. Mit unserer Kaufberatung möchten wir nicht nur bei der Suche nach Ihrem persönlichen Autowaschbürsten-Testsieger helfen, sondern Ihnen auch nützliche Informationen zu praktischem Zubehör und zum Thema Naturborsten mit auf den Weg geben.

1. Autowaschbürsten-Typen: Wählen Sie für jeden Einsatzzweck das passende Modell

Kärcher Waschbürste

Sanfte Autopflege: Mit einer Waschbürste fürs Auto bleibt der Lack sauber.

Möchten Sie eine Autowaschbürste kaufen, um Ihr Auto von Hand mal wieder so richtig auf Hochglanz zu bringen, können Sie aus verschiedenen Modell-Typen wählen. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer Form, der Handhabung und den Ausstattungsmerkmalen. Einige Waschbürsten von Kärcher oder Gardena lassen sich problemlos mit anderem Zubehör für Haus und Garten kombinieren.

In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die drei häufigsten Bürsten-Arten für die Autoreinigung und ihre Anwendungsvorteile genauer vor:

Waschbürsten-Typ Beschreibung
Handwaschbürste Handwaschbürsten verfügen teils über einen Hohlgriff und eine Öffnung am Bürstenkopf, sodass ein Gartenschlauch angeschlossen werden kann, über den das Putzwasser die Borsten während der Reinigung durchgehend befeuchtet.

sehr einfache, günstige Autowaschbürste
besonders für schnelle Reinigung zwischendurch geeignet
Shampoo-Stäbchen als Zubehör in Hohlgriff integrierbar – geben Reinigungsmittel gut dosiert an durchfließendes Wasser ab

Waschbürste mit Wasserstiel Der Stiel einer Autowaschbürste ist meist nicht nur ausfahrbar (Teleskop-Waschbürste), sondern zusätzlich auch hohl, sodass dieser an einen Wasserschlauch angeschlossen werden kann. Diese Autowaschbürste mit Wasserdurchlauf wird deshalb auch als Wasserbesen bezeichnet.

praktische Armverlängerung – teils bis zu 3 Meter ausziehbar
Autowaschbürste mit Schlauchanschluss für mehr Komfort beim Reinigen
je nach Länge des Teleskopstiels auch als Lkw-Waschbürste einsetzbar

Hochdruckreiniger-Aufsatz Während Sie mit dem Hochdruckreiniger ohne Aufsatz zunächst grobe Verunreinigungen vom Auto entfernen sollten, können die sanften Borsten des Waschbürstenaufsatzes anschließend noch hartnäckigen Schmutz entfernen. Das Reinigungsmittel kommt hierfür aus dem Tank des Hochdruckreinigers, das Wasser hingegen aus einem Wasserschlauch.

einfache Regulierung des Wasserdurchlaufs möglich
oft mit rotierendem Bürstenkranz ausgestattet, der Arbeit erleichtert
durch Aufsatz kann Hochdruckreiniger nah an Lack geführt werden – verursacht keine Schäden

2. Kaufberatung für Autowaschbürsten: Gründliche Reinigung ohne Anstrengung

2.1. Naturborsten: keine Kratzer im Lack

Unabhängig von der Autowaschbürsten-Kategorie weisen die Modelle entweder synthetische Borsten oder Naturborsten auf. Letztere sind besonders fein und weich, sodass kleine Haarlinienkratzer (auch Mikrokratzer genannt) im Lack beinahe komplett vermieden werden können.

Natürliche Borsten stammen meist vom Wildschwein oder vom Pferd. Während der bekannte Hersteller von Garten- und Reinigungszubehör Gardena beispielsweise gerne weiche Autowaschbürsten mit Rosshaar-Borsten anbietet, sind fast alle Waschbürsten von Kärcher mit Synthetikborsten ausgestattet.

2.2. Ein beweglicher Bürstenkopf erleichtert die Handhabung

autowaschbürste gardena

Ein drebarer Bürstenkopf, wie hier von Gardena, erleichtert die Autoreinigung.

Ein beweglicher Bürstenkopf verfügt über ein Gelenk, mit Hilfe dessen die Waschbürste gedreht und angewinkelt werden kann. Somit können Sie ohne größere Mühen beim Autowaschen auch Stellen erreichen, die sonst schwer zugänglich wären.

Unterschiedliche Autowaschbürsten-Tests haben bereits aufgezeigt: Insbesondere bei der Reinigung des Auto-Unterbodens, des Autodachs oder der Felgen sind bewegliche Bürstenköpfe von sehr großem Vorteil. Für Felgen gibt es nach Wunsch auch spezifische Felgenbürsten.

Statt eines beweglichen Bürstenkopfes besitzen viele Hochdruckreiniger-Waschbürsten rotierende Düsen am Aufsatz, die den Putzvorgang ebenfalls erleichtern und unterstützen sollen.

2.3. Autowaschbürste mit Schlauchanschluss: Kein lästiges Eintauchen ins Wasser

autowaschbürste mit stiel

Praktisch auch für die Reinigung des Wohnwagens: Waschbürsten mit langem Teleskop-Stiel (hier im Bild: Eine Wasserstiel-Verlängerung mit Gelenk von Gardena).

Um die Bürste während der Autoreinigung nicht immer wieder in das Putzwasser eintauchen zu müssen, verfügen viele Modelle über einen hohlen Griff mit Öffnung, an welcher ein Wasserschlauch angeschlossen werden kann. Das Reinigungswasser kann somit durch den Stiel bis zu den Borsten gelangen.

Damit die Durchflussmenge des Wassers auch sinnvoll reguliert werden kann, besitzen die besten Autowaschbürsten außerdem ein Ventil. So kann der Wasserdurchlauf für kurze Zeitspannen auch ein- und ausgeschaltet werden, beispielsweise während das Autoshampoo auf dem Pkw verteilt wird.

3. Reinigungstipps: So waschen Sie Ihr Auto von Hand richtig!

Wenn Sie Ihr Auto von Hand reinigen und putzen möchten, brauchen Sie mehr als nur eine Autowaschbürste, Wasser und Reinigungsmittel. Die folgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen, die Autopflege via Handwäsche zu optimieren:

Autowaschen vor der eigenen Haustür

Wer direkt vor seiner Haustür sein Auto waschen möchte, muss aufpassen, dass das Schmutzwasser nicht in Verbindung mit dem Grundwasser kommen kann. Wird das Wasserhaushaltsgesetz (§ 103 WHG) nicht eingehalten, können bis zu 50.000 Euro an Bußgeld gefordert werden.

  • Ist die Karosserie Ihres Autos stark verschmutzt, sollten Sie mit einer Vorwäsche beginnen, bei der Sie beispielsweise mit einem Hochdruckreiniger den gröbsten Dreck entfernen.
  • Benutzen Sie spezielle Auto-Reinigungsmittel, z. B. Autoshampoo – dieses greift die Wachsschicht des Fahrzeugs nicht an und schützt den Lack.
  • Putzen Sie mit Wasser aus dem Eimer, dann benutzen Sie am besten gleich zwei: Einen Eimer für das saubere Reinigungswasser und einen Eimer, um darin die Waschbürste auszuspülen.
  • Nach der Reinigung sollten Sie das Auto einwachsen, um Schmutz länger fernzuhalten.

Autowäsche im Winter: In der Ausgabe 03/2011 gibt die Stiftung Warentest hilfreiche Tipps zur Autoreinigung im Winter – denn besonders die Korrosion durch Streusalz stellt in den kalten Monaten eine Gefahr für Ihren Wagen dar. Deshalb sollten Sie auch im Winter die Pflege Ihres Pkw nicht vernachlässigen.

weiche autowaschbürste mit stiel von kärcher

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Autowaschbürsten

4.1. Welche Vorteile hat eine Autowaschbürste gegenüber einer Reinigung in der Waschstraße?

Eine Waschbürste kommt zur Reinigung von Auto oder Motorrad meist dann zum Einsatz, wenn man sich die Fahrt durch eine Waschanlage dafür sparen möchte. Die Gründe dafür sind vielfältig und die Vor- und Nachteile liegen auf der Hand:

    Vorteile
  • manuelle Autoreinigung preiswerter als die Fahrt durch die Waschanlage
  • die Autopflege per Hand in der Regel umweltschonender
  • geringere Gefahr für Kratzer oder andere Beschädigungen am Lack
    Nachteile
  • manuelle Autowäsche nicht allerorten erlaubt
  • Waschanlage oftmals schneller und bequemer
» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller von Waschbürsten fürs Auto gibt es?

Zu den bekanntesten Anbietern von Autowaschbürsten zählen Kärcher und Gardena. Letzterer vertreibt insbesondere Profi-Autowaschbürsten mit Verlängerung bzw. Teleskopstange und Wasserstielen, welche mit dem Gardena-System zum Anschließen verschiedener Einheiten kompatibel sind. Autowaschbürsten von Kärcher lassen sich meist an sämtliche Hochdruckreiniger des gleichen Herstellers aufstecken.

Weitere, größtenteils günstige Autowaschbürsten erhalten Sie von den folgenden Herstellern:

  • Alpin
  • ATU
  • All Ride
  • APA
  • Bradas
  • Bottari
  • Carpoint
  • Dema
  • HP-Autozubehör
  • Gardena
  • Jago
  • Kärcher
  • Nigrin
  • Meguiars
  • ProPlus
  • Sonax
  • Walser
  • Vikan
  • Yachticon

autowaschbürsten gardena und kärcher

» Mehr Informationen

4.3. Wofür kann eine Autowaschbürste außerdem verwendet werden?

Viele Autowaschbürsten-Tests belegen, dass diese nicht nur zur Autopflege genutzt werden können, sondern auch um Gartenmöbel, Fensterscheiben, Terrassenböden oder Fahrräder zu säubern. Auch einige Hersteller, darunter Gardena oder Kärcher, werben mit diesen vielfältigen Anwendungsbereichen und machen Ihre Autowaschbürsten somit zu Universalbürsten.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Waschbürste ist für das Auto gut?

Autowaschbürsten aus Naturborsten gelten als besonders schonend für die Oberfläche Ihres Fahrzeugs. Deshalb eignen sich solche Waschbürsten auch sehr gut für empfindliche Oberflächen.

» Mehr Informationen