Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Elektrische Babywippe Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Elektrische Babywippen kommen mit Schaukelfunktion, Vibration und häufig auch mit Musik oder Spielzeug: Sie können dabei unterstützen, das Baby zu beruhigen und zu beschäftigen, damit die Eltern eine Hand freihaben.
  • Es wird davon abgeraten, Babys über einen längeren Zeitraum in Babywippen liegen zu lassen, da die Wirkung auf die Wirbelsäule auf Dauer nicht positiv ist.
  • Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Rückenlehne verstellbar ist. Besonders wichtig ist außerdem die Sicherheit: Mindestens ein 3-Punkt-Gurt sollte vorhanden und ein stabiler Stand stets gewährleistet sein.

babywippe elektrisch test

Mit der Geburt eines Babys erwarten frischgebackene Eltern viele Herausforderungen: Das Neugeborene will getröstet, getragen und umsorgt werden. Ein gesunder und ausgewogener Babyschlaf spielt dabei für das Wachstum und die Entwicklung des Babys eine große Rolle. Doch nicht alle Babys schlafen gerne durchgehend in ihrem Babybett.

Eine elektrische Babywippe kann Neugeborene und ältere Babys dabei unterstützen, in den Schlaf zu finden und Sie etwas entlasten. In unserem Vergleich von elektrischen Babywippen mit Kaufberatung 2023 erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Funktionen, wie auch darüber, wie viel Zeit ein Baby maximal in einer Babywippe verbringen sollte. Außerdem klären wir Sie darüber auf, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine elektrische Babwippe kaufen möchten.

1. Wofür ist eine elektrische Babywippe gut?

Ob manuelle oder elektrische Babywippen, Federwiegen oder Stubenwagen – die Möglichkeiten, Ihr Baby zu betten, sind vielfältig. Im folgenden Kapitel möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben und Ihnen aufzeigen, welche Vor- und Nachteile eine elektrische Babywippe hat.

1.1. Sanftes Schaukeln in den Schlaf

Wussten Sie schon…

… dass Schaukeln nicht nur beruhigt, sondern auch klug macht? Wie Schweizer Forscher herausfanden, werden durch das Schaukeln die Motorik und der Gleichgewichtssinn gefördert. Das wechselnde Anspannen und Entspannen der Muskulatur durch das Schaukeln hat einen positiven Effekt auf den gesamten Körper und auch auf das Gehirn.

Im Gegensatz zu manuellen Babywippen oder feststehenden Bettchen oder Stubenwagen bewegen sich elektrische Babwippen automatisch. Sie sind mit einem Motor ausgestattet und verfügen über verschiedene Funktionen. Eine elektrische Babywippen-Schaukel ahmt so das Schaukeln und die Bewegungen nach, die das Baby noch aus dem Mutterleib kennt und beruhigt das Baby.

Die Babywippen sind außerdem in der Regel so konzipiert, dass das Baby, ähnlich wie in einem Nestchen, ein hohes Maß an Geborgenheit erfährt, wenn es dort eingekuschelt liegt. Zusatzfunktionen wie bei elektrischen Babywippen mit Musik oder auch Zubehör wie Mobiles machen dem Baby zusätzliche Freude.

Für gewöhnlich kann die Intensität der Bewegung eingestellt werden. Sie müssen nicht permanent neben der Wippe stehen und diese bewegen und können sich etwas Ruhe gönnen.

1.2. Verschiedene Arten, Ihr Baby zu betten

Ganz grundsätzlich sollte Ihnen bewusst sein, dass eine Babywippe nicht dazu dient, Ihr Baby darin ständig oder auch über Nacht hinzulegen. Babywippen sind nicht vorteilhaft für die Rückenhaltung des Babys und sollten eher für kürzere Schläfchen am Tag genutzt werden, für den Nachtschlaf sollte das eigene Bettchen, das Beistellbett oder das Familienbett die Wahl sein.

In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten Sie noch haben, um Ihr Baby außerhalb seines Bettchens abzulegen.

Typ Beschreibung
Klassische Babywippe
  • Babywippe auf Gestell
  • ohne Motor, muss per Hand bewegt werden
  • gibt es auch mit Schaukelfunktion
elektrische Babywippe
  • ähnliches Modell, aber mit Motor
  • in der Regel Akku-betrieben
  • Intensität kann in Stufen eingestellt werden
  • oft mit Zusatzfunktionen, z. B. elektrische Babywippe mit Musik
Babywiege
  • gibt es als klassische Kufenwiege, hängende Babywiege oder auf Rollen
  • oft mobil als zweiter Schlafplatz z. B. im Wohnzimmer
  • gibt es auch als elektrische Babywiege mit Wiegefunktion
  • Benutzung bis etwa 9 Monaten möglich
Federwiege
  • schonendste Variante für den Rücken
  • Befestigung an der Decke oder an einem Gestell
  • gibt es ebenfalls motorisiert
  • maximale Geborgenheit für das Baby
Stubenwagen
  • oft im niedlichen Korb-Design mit Himmel
  • als mobiler Schlafplatz auf Rollen
  • keine Wiegefunktion
  • sollte nicht länger als 6 bis 9 Monate genutzt werden

2. Was sind die Vor- und Nachteile einer elektrischen Babywippe?

babywippe elektrisch schaukelfunktion

Happy Baby, happy Mommy: Eine elektrische Babywippe mit Schaukelfunktion hält Ihre Hände frei.

Die verschiedensten Schlafmöglichkeiten der Kategorie kennen Sie nun. Die Vorteile einer elektrischen gegenüber einer manuellen Babywippe liegen dabei auf der Hand: Sie müssen nicht selbst Hand anlegen und die Wippe übernimmt das Schaukeln für Sie.

Wie jedoch Experten in elektrische-Babywippe-Tests im Internet häufig betonen, sollten Babywippen generell lediglich als „Parkplatz“ für ein Baby dienen und nicht dauerhaft benutzt werden. Die Rückenhaltung in Babywippen ist wenig ergonomisch, die Babys können sich nicht optimal bewegen und es hat für Sie auch eher Nachteile, wenn das Baby sich an das dauerhafte Schaukeln gewöhnt: Früher oder später werden Sie es an sein Bettchen gewöhnen müssen, welches nicht schaukelt.

Als sehr vorteilhaft wiederum empfehlen Experten dahingegen Federwiegen, welche die natürliche Rundung eines Babyrückens unterstützen. Lesen Sie hier die Vor- und Nachteile einer elektrischen Babywippe gegenüber einer Federwiege:

    Vorteile
  • automatisches Wippen und Schaukeln
  • Zusatzfunktionen wie Musik
  • Intensität kann eingestellt werden
  • günstiger in der Anschaffung
  • flexible Aufstellung
    Nachteile
  • nicht optimal für den Rücken des Babys
  • mangelnde Bewegungsfreiheit
  • Baby sollte nicht an das Schaukeln gewöhnt werden

2. Wie sicher sind elektrische Babywippen?

Ob Sie nun eine elektrische Babywippe von Joie, eine Kinderkraft-elektrische-Babywippe oder eine elektrische Babywippe von Ingenuitiy wählen, Sicherheit ist bei allen Herstellern oberste Priorität. Um ein Herausfallen zu vermeiden, sind Babywippen in der Regel mit einem 3-Punkt- oder einem 5-Punkt-Gurt versehen.

Auch das Material einer Babwippe sollte schadstofffrei und sicher für Ihr Baby sein. Hier empfiehlt es sich, auf das OEKO-Tex-Standard-100-Siegel zu achten, welches für geprüfte Schadstofffreiheit bei Textilien steht.

Für die Bauchlage sind elektrische Babywippen nicht geeignet. Diese lässt die Lehne und auch die Art der Sicherung nicht zu.

4. Wie findet man die beste elektrische Babywippe?

babywippe elektrisch kaufen

Achten Sie auf ausreichende Ergonomie und Sicherheit des Babys.

Eine elektrische Babywippe von Joie, eine elektrische Babywippe von Ingenuitiy oder doch eine elektrische Babywippe von Kinderkraft? … Eine elektrische Babywippe zu kaufen, kann bei den vielen Marken auf dem Markt ganz schön herausfordernd sein. Wir haben in diversen elektrische-Babywippe-Tests im Internet für Sie recherchiert und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengetragen.

4.1. Sicherheit

Sicherheit ist das A und O: Zwar sind Babywippen in der Regel nicht hoch, ein Sturz kann dennoch verheerende Folgen haben, zumal viele Eltern Babywippen erhöht abstellen. Achten Sie auf ausreichende Sicherheit durch Gurte und entsrpechende Siegel und Zertifizierungen, die Sicherheit garantieren.

Achten Sie stets auf stabilen Stand der Wippe, damit sie auch bei stärkerem Schaukeln nicht umkippt.

4.2. Ergonomie

Eine Babywippe sollte ausreichend gepolstert und bequem sein, aber gleichzeitig auch die natürliche Rundung der Wirbelsäule unterstützen. Die Lehne sollte verstellbar sein. So können Sie Ihr Kind in eine aufrechtere Position bringen, wenn es wach ist und Sie beobachten möchte, und in eine rückenschonendere waagrechte Position bringen, wenn es schläft.

4.3. Modi und Funktionen

Die meisten elektrischen Babywippen sind mit Schaukelfunktion ausgestattet, um Ihr Baby sanft in den Schlaf zu wiegen. Doch auch weitere Funktionen haben sich für viele Eltern als vorteilhaft erwiesen: So

Funktion Beschreibung
Musik
  • Wippe verfügt über verschiedene Melodien
  • Musik wirkt beruhigend auf das Baby
  • oftmals auch Naturgeräusche oder andere Geräusche enthalten
  • Lautstärke einstellbar
Vibration
  • elektrische Babywippe beruhigt mit Vibration
  • Intensitätsstufen einstellbar
Automatische Bewegungserkennung
  • Babywippe beginnt automatisch zu schaukeln oder zu vibrieren, wenn das Baby sich bewegt
Timer
  • Zeit, nach der die Wippe sich abschalten soll, kann eingestellt werden

Achten Sie beim Kauf auch auf die Bedienung des Geräts: ein Display oder eine Fernbedienung können Ihnen diese erleichtern.

4.4. Maße und Gewicht

Die meisten Babywippen haben ähnliche Maße, jedoch hängt es von der Art des Gestells ab, wie viel Raum sie einnehmen. Wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, können Sie sich für eine klappbare Variante entscheiden. Achten Sie auch auf das Gewicht, wenn Sie die Wippe oft von einem Raum in den anderen tragen wollen: Sehr leichte Varianten wiegen gerade mal 2 kg, während schwerere Modelle wie elektrische Babywippen von Maxi Cosi um die 4 kg auf die Waage bringen.

4.5. Zubehör

Das enthaltene Zubehör variiert von Hersteller zu Hersteller. Einige Modelle sind z. B. mit einem Spielebogen und Spielzeug ausgestattet, während Sie bei anderen sogar das Gestell separat kaufen müssen. Hier sollten Sie dringend die Herstellerangaben beachten. Wenn Sie die Wippe auch mal draußen aufstellen möchten, kann ein Moskitonetz nützlich sein.

4.6. Farbe

Tatsächlich sind die meisten Babywippen in recht neutralen Farbtönen gehalten. So finden Sie häufig elektrische Babywippen in Beige, Grau oder Schwarz. Insbesondere, wenn Sie Ihre elektrische Babywippe in Beige zum Füttern des Babys nehmen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Bezug waschbar ist.

Es wird generell aber davon abgeraten, Babys in der Wippe essen zu lassen. Ohnehin sollten Babys dann an Nahrung herangeführt werden, wenn Sie bereits gut in einem Hochstuhl sitzen können.

babywippe zubehör

Viele Wippen verfügen über nützliches Zubehör wie z. B. einen Spielbogen.

5. Elektrische-Babywippe-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu elektrischen Babywippen

Sie konnten noch nicht alle Ihre Fragen zu elektrischen Babywippen klären? In unserer abschließenden FAQ-Kategorie haben wir die wichtigsten Fragen aus elektrische-Babywippen-Tests im Internet für Sie zusammengetragen und beantwortet.

5.1. Wie viel Zeit am Tag kann ein Baby in einer Babywippe verbringen?

Neugeborene sollten sie in einer elektrischen Babywippe (oder auch in einer manuellen) zunächst nicht länger als 20 bis 30 Minuten verbringen. Wenn das Baby sechs Monate alt ist und die Wirbelsäule bereits gefestigt ist, können Sie es auch etwas länger in der Wippe lassen. Mehr als zwei Stunden am Tag sollten es jedoch nicht sein.

» Mehr Informationen

5.2. Sind elektrische Babywippen schädlich?

Grunsätzlich sind Babywippen nicht schädlich. Dabei sollte jedoch beachtet werden, das Baby nicht zu lange in der Wippe zu lassen, wie auch die Liegeposition zu ändern. Auch sollten Babys keinesfalls zu früh aufrecht sitzen. Am besten entwickelt und kräftigt sich die Muskulatur von Babys immer noch auf dem Boden – lassen Sie es also so oft wie es geht auf der Krabbeldecke turnen.

» Mehr Informationen

5.3. Ab wann und wie lange können elektrische Babywippen genutzt werden?

Es gibt Hersteller, die ihre elektrischen Babywippen für Neugeborene empfehlen. Besser ist es allerdings, Babys in einem Tragetuch, im Beistellbett oder in einer Federwiege schlafen zu lassen. Experten raten dazu, Babywippen erst ab einem Alter von drei Monaten zu verwenden.

Wie lange Sie eine Babywippe nutzen können, hängt von der Tragkraft und dem Gewicht Ihres Babys ab. Einige elektrische Babywippen sind bis 18 kg, andere elektrische Babywippen bis 20 kg oder nur bis 9 kg ausgelegt. Bei Wippen bis 9 kg können Sie nur Babys bis etwa einem halben Jahr hineinlegen, 20 kg tragen auch Kinder über einem Jahr.

» Mehr Informationen

5.4. Was sagt die Stiftung Warentest zu elektrischen Babywippen?

Einen elektrischen-Babywippen-Test der Stiftung Warentest gibt es aktuell (Stand: Juni 2023) noch nicht. 2019 verwies die Verbraucherschutzorganisation lediglich auf den Rückruf einer elektrischen Babywippe von Fisher Price. Einen offiziellen elektrische-Babywippen-Testsieger können wir Ihnen an dieser Stelle also leider nicht präsentieren. In unserer Vergleichstabelle finden Sie allerdings viele Produkte namhafter Hersteller, die in anderen Tests von elektrischen Babywippen online gut abschnitten.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Hersteller von elektrischen Babywippen sind empfehlenswert?

Bei unserer Recherche in diversen Online-Tests von elektrischen Babywiegen fielen häufig die Namen folgender Marken und Hersteller:

  • Babymoove
  • Ingenuity
  • Joie
  • Kinderkraft
  • Maxi Cosi
» Mehr Informationen