Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Bartroller Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Bartroller dient dazu, das Hautbild zu verbessern und den Haarwuchs am Bart anzuregen. Indem Sie Bartroller mit Öl kombinieren, können Sie den Effekt zusätzlich verstärken.
  • Um Hautirritationen und -reizungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, zu Bartrollern mit echten Nadeln zu greifen. Für Anfänger ist eine Nadellänge von 0,25 mm empfehlenswert.
  • Desinfizieren Sie den Bartroller vor und nach jeder Anwendung. Zur Beruhigung der Haut sollten Sie im Anschluss an die Behandlung einen pflegende Creme oder Lotion auftragen.

bartroller-test

Die Gesichtsbehaarung hat einen großen Einfluss auf die Ausstrahlung eines Mannes. Männer mit Bart strahlen Stärke und Reife aus, da der Bart dem Gesicht eine markante Note verleiht.

Doch damit ein Bart auch anziehend auf andere Menschen wirkt, sollte er gut gepflegt sein und ein dichtes Wachstum aufweisen. Wer von Natur aus nicht mit einem besonders kräftigen Bartwuchs gesegnet ist, kann mit einem Bartroller nachhelfen.

In unserem Bartroller-Vergleich 2023 haben wir verschiedene Modelle für Sie zusammengestellt, die Sie mithilfe der übersichtlichen Tabelle auf einen Blick miteinander vergleichen können. Schauen Sie überdies in unsere Kaufberatung, um zu erfahren, zwischen welchen Arten von Bartrollern unterschieden wird und inwiefern die Wirkung eines Bartroller wissenschaftlich erwiesen ist.

1. Was ist ein Bartroller?

schwarzer Bartroller vor weißem Hintergrund

Die feinen Nadeln eines Bartrollers sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen.

Die Haarentfernung zählt bei den meisten Deutschen mittlerweile zur täglichen Routine. Laut einer Online-Umfrage von Ipsos im Auftrag von Philips entfernen die meisten Frauen ihre Haare an den Achseln, den Beinen und dem Intimbereich.

Auch viele Männer greifen zum Rasierer, um sich die Haare zu entfernen. Die Gesichtsbehaarung ist jedoch sehr beliebt. In einer Umfrage aus dem Jahr 2020 gaben rund 58 Prozent der befragten Frauen an, Männer mit einem gepflegten Bart attraktiv zu finden.

Wenn Sie sich einen dichten Bart wünschen, Ihr Bartwuchs jedoch weniger stark ausgeprägt ist, empfehlen wir Ihnen, einen Bartroller zu benutzen.

Bei einem Bartroller, eine Unterform des Dermarollers, handelt sich um ein Gerät, welches optisch an einen Rasierer erinnert. An dem beweglichen Kopf sind jedoch zahlreiche kleine Nadeln angebracht.

Indem der Microneedling-Roller über die Haut geführt wird, dringen die Nadeln in die oberste Hautschicht ein, wo sie kleine Verletzungen verursachen. Durch die feinen Verletzungen wird die Produktion von Kollagen und Hyaluron angeregt.

Die Hautzellen sowie die Haarfollikel werden besser mit Nährstoffen versorgt, woraufhin das Zellwachstum gefördert wird. Überdies wird die Durchblutung angeregt, die zusätzlich das Wachstum der Haare unterstützt.

Die meisten Anwender möchten mit einem Bartroller ihren Bartwuchs fördern. Darüber hinaus kann ein Bartroller aber auch ohne Bart verwendet werden. Das Microneedling führt zu einem verbesserten Hautbild und reduziert Falten und Narben.

2. Wie effektiv sind Bartroller?

Tipp: Bartroller mit Öl kombinieren

Von vielen Herstellern werden Bartroller und Bartöl im Set angeboten. Das Bartöl wird nach der Verwendung des Bartrollers auf die Haut aufgetragen. Durch die kleinen Verletzungen, die die Nadeln hervorrufen, kann das Öl besser in die Haut eindringen. Indem Sie Bartroller und Bartöl kombinieren, können Sie die Wirkung somit verstärken und für einen besonders dichten Haarwuchs sorgen.

Viele Männer fragen sich, ob die Verwendung eines Bartrollers sinnvoll oder das Gerät sogar Geldverschwendung ist. Diese Frage ist berechtigt, da Männer mit spärlichem Bartwuchs große Hoffnung in das angepriesene Gerät legen.

Studien zu Bartrollern gibt es bislang leider noch nicht. Das bedeutet, dass die Wirkung und Funktion eines Bartrollers noch nicht wissenschaftlich bewiesen werden konnten.

Es gibt jedoch zahlreiche Anwender, die gute Erfahrungen mit einem Bartroller gemacht haben. Vor allem bei einem trägen Barthaarwachstum können mit einem Bartroller gute Vorher-Nachher-Ergebnisse erzielt werden.

Auch wenn es bislang noch keine Beweise dafür gibt, dass Bartroller den Bartwuchs anregen, ist der Effekt bei Falten, Akne und Narben bereits bewiesen. Dadurch, dass Kollagen auch am Haarwachstum beteiligt ist, kann davon ausgegangen werden, dass die Haare durch die Behandlung schneller und in größerer Anzahl wachsen.

Mann mit kahlen Stellen im Bart verwendet einen Bartroller

Kahle Stellen im Bart lassen sich laut vieler Anwender durch die regelmäßige Behandlung weitestgehend beseitigen.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Bartrollers im Überblick:

    Vorteile
  • stimuliert die Haarfollikel
  • regt die Selbstheilungskräfte der Haut an
  • einfach zu handhaben
  • kann auch zur Verbesserung des Hautbildes eingesetzt werden
    Nachteile
  • Anwendung kann leicht schmerzhaft sein
  • nicht für jeden Barttyp geeignet
  • bei unsachgemäßer Verwendung sind Nebenwirkungen möglich

Tipp: Eine gute Alternative zu Bartrollern sind Bartbürsten in Kombination mit Bartöl. Bartwuchsmittel sind häufig auch in praktischen Kits erhältlich.

3. Zwischen welchen Arten von Bartrollern wird unterschieden?

Wenn Sie sich einen Bartroller zur Bartpflege und zur Steigerung des Bartwuchses anschaffen möchten, können Sie zwischen zwei verschiedenen Varianten wählen.

Die Unterschiede liegen in der Art der Nadeln. Es gibt Bartroller mit echten Nadeln sowie Bartroller mit Metallplättchen in Nadelform.

Beide Varianten bringen ihre individuellen Vor- und Nachteile mit sich, die wir in der folgenden Tabelle aufzeigen möchten.

Typ Eigenschaften
Bartroller mit echten Nadeln
  • besitzt feine Nadeln aus Edelstahl oder Titan
  • Nadeln dringen sanft in die Haut ein
  • arbeitet sehr präzise
  • Nadeln müssen selten ausgetauscht werden
  • höherer Preis
Bartroller mit Metallplättchen in Nadelform
  • besitzt Metallplättchen mit kleinen Noppen
  • sehr effektiv, solange die Plättchen spitz sind
  • günstiger in der Anschaffung
  • Metallplättchen müssen häufig ausgetauscht werden, da sie schnell stumpf werden
  • Risiko von Hautverletzungen ist höher

Für eine sichere und effektive Anwendung empfehlen wir Ihnen, zu Bartrollern mit echten Nadeln zu greifen. Das Risiko von Hautverletzungen ist geringer, während sich die Geräte sehr präzise einsetzen lassen.

zwei verschiedene Bartroller

Bartroller mit echten Nadeln sind für alle Hauttypen geeignet.

4. Bartroller kaufen – worauf gilt es zu achten?

Bei der Anschaffung eines Bartroller gilt es, auf verschiedenen Kaufkriterien zu achten, um ein hochwertiges und effektives Gerät zu erhalten. Aufgrund der hohen Anzahl an Modellen kann sich die Kaufentscheidung jedoch als sehr schwierig erweisen.

Um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts zu helfen, möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle die wichtigsten Kategorien aufzeigen.

Kaufkriterium Erklärung
Material (Nadeln) Die Nadeln eines Bartrollers können aus Edelstahl oder Titan gefertigt sein. Edelstahl ist sehr hygienisch und langlebig. Die feinen Nadeln dringen besonders schmerzfrei in die Haut ein. Für Nickel-Allergiker sind hingegen Modelle mit Titan-Nadeln zu empfehlen.
Material (Griff) Die meisten Bartroller-Griffe sind aus Kunststoff gefertigt. Damit die Geräte besonders gut in der Hand liegen, raten wir Ihnen zu Bartrollern mit Anti-Rutsch-Beschichtung.
Anzahl an Nadeln In diesem Fall ist weniger mehr. Je geringer die Anzahl an Nadeln ist, desto gezielter können sie in die Haut eindringen. In dermatologischen Studien schneiden Dermaroller mit etwa 192 Nadeln am besten ab.
Nadellänge Für eine sichere und schmerzfreie Anwendung von Bartrollern sollte die Nadellänge zwischen 0,25 und 0,75 mm betragen. Beginnen Sie als Anfänger am besten mit einer geringen Nadellänge. Im Verlauf der Zeit können Sie die Nadellänge langsam steigern.

5. Wie funktioniert die Anwendung eines Bartrollers?

Junger Mann mit leicht schmerzverzerrtem Gesicht bei der Verwendung eines Dermarollers

Die Anwendung eines Bartrollers sollte nicht schmerzhaft sein, sondern lediglich ein prickelndes Gefühl hervorrufen.

Um den Bartwuchs zu fördern, ist der Bartroller eine effektive Methode. Wenn Sie den größtmöglichen Effekt erzielen und Nebenwirkungen vermeiden möchten, ist es wichtig, dass Sie den Bartroller richtig anwenden.

Wir haben die wichtigsten Schritte zur Anwendung eines Bartrollers für Sie zusammengefasst:

  • Gerät desinfizieren: Vor jeder Anwendung sollten Sie den Bartroller desinfizieren. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Bakterien, die sich eventuell auf dem Gerät befinden, in die Haut eindringen und Irritationen oder Infektionen verursachen.
  • Gesicht vorbereiten: Reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich, indem Sie es von Cremes, Schmutz und Fett befreien. Anschließend sollte die Haut gründlich abgetrocknet werden.
  • Richtig anwenden: Nehmen Sie den Bartroller zur Hand und rollen Sie ihn langsam und ohne Druck über die entsprechenden Hautstellen. Für eine gleichmäßige Behandlung ist horizontales und vertikales Rollen zu empfehlen. Fahren Sie maximal zehnmal über die einzelnen Stellen.
  • Haut pflegen: Verzichten Sie zunächst darauf, nach Verwendung des Bartrollers das Gesicht zu waschen. Pflegen Sie Ihre Haut stattdessen mit einer beruhigenden Creme oder Lotion.

6. Bartroller-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Bartrollern

In den letzten Kapiteln haben wir Ihnen zahlreiche Informationen rund um das Thema Bartroller gegeben. Abschließend möchten wir die häufigsten Fragen zu Bartrollern beantworten.

6.1. Kann ich einen Bartroller jeden Tag benutzen?

Grundsätzlich ist es möglich, den Bartroller jeden Tag zu benutzen. Wir raten jedoch vor einer zu häufigen Benutzung ab, da die Behandlung die Haut reizen kann. Für gute Ergebnisse reicht es in der Regel aus, den Bartroller zwei bis drei Mal wöchentlich zu verwenden.

» Mehr Informationen

6.2. Ist ein Bartroller auch für Geheimratsecken geeignet?

Ja, es ist auch möglich, einen Bartroller für Geheimratsecken zu nutzen. Indem Sie für eine bessere Durchblutung und die Erneuerung der Zellen sorgen, können Sie Haarausfall aktiv verlangsamen oder sogar stoppen.

Frau benutzt einen Bartroller für den Ansatz ihrer Kopfhaare

Mit einem Bartroller lässt sich auch das Wachstum der Kopfhaare stimulieren.

» Mehr Informationen

6.3. Aus welchen Bestandteilen setzt sich ein Bartroller-Set zusammen?

Im Lieferumfang einiger Bartroller ist weiteres Zubehör enthalten, welches Sie zur Bartpflege benutzen können. Besonders beliebt sind spezielle Cremes, Öle oder Feuchtigkeitsseren.

In einem Bartroller-Set können überdies Etuis und Desinfektionsmittel zur Aufbewahrung und Pflege des Bartrollers enthalten sein.

» Mehr Informationen

6.4. Wie lassen sich Bartroller reinigen?

Um die Ansammlung von Schmutz und Bakterien zu verhindern, müssen Sie den Bartroller regelmäßig reinigen und desinfizieren.

Rückstände lassen sich am besten mit Wasser und etwas milder Seife entfernen. Legen Sie den Dermaroller dazu für etwa 20 Minuten in Seifenwasser ein. Anschließend lassen sich die Seifenreste unter fließendem Wasser abspülen.

Überdies ist eine gründliche Desinfektion mit Gebissreiniger, Wasserstoffperoxid oder einem speziellen Desinfektionsmittel für Dermaroller zu empfehlen.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller vertreiben die besten Bartroller?

Um gute Ergebnisse mit einem Bartroller zu erzielen, ist eine hohe Qualität des Geräts unerlässlich. Es sollte sich um hochwertiges Material handeln. Darüber hinaus gilt es darauf zu achten, dass die Nadeln fest eingesetzt sind. Bei günstigen Bartrollern sind die Nadeln nur aufgeklebt.

Zu den bekanntesten Marken zählen unter anderem Anthony Brown, Hairy Larry, Vinsk, Faces of Fey, Comozon, Koi Beauty, Red-Blooded, Invjoy und Mroobest.

» Mehr Informationen

6.6. Gibt es einen Bartroller-Test der Stiftung Warentest?

Viele Verbraucher, die sich ein neues Produkt kaufen möchten, halten zuvor Ausschau nach Produkttests von verschiedenen Verbraucherorganisationen. Die Stiftung Warentest halten die meisten Verbraucher für besonders vertrauenswürdig.

Leider hat die Stiftung Warentest jedoch bislang noch keinen Test zu Bartrollern veröffentlicht, sodass wir Ihnen an dieser Stelle keinen Bartroller-Testsieger präsentieren und empfehlen können.

Auch bei Öko-Test haben wir keinen Test zu Bartrollern gefunden. Allerdings hat das Verbrauchermagazin einen interessanten Ratgeber zum Thema Bartpflege veröffentlicht.

» Mehr Informationen