Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Bartschneider Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Bartschneider für Herren pflegt und trimmt den Bart, rasiert ihn aber anders als Nass- und Trocken-Rasierer nicht bis auf die Haut ab. So ein Haarschneider wird oft auch als Präzisionstrimmer bezeichnet, dessen Schnittlänge variantenreich eingestellt werden kann.
  • Durch den Einsatz eines Bartschneiders, am Dreitagebart oder anderen Bart-Formen, sorgen Sie durch die Bartpflege für gesunde Barthaare und einen gepflegten Look. Die meisten Barttrimmer in Tests im Internet können sowohl als Akku-Bartschneider als auch im Netzbetrieb verwendet werden.
  • Anders als ein Nasenhaartrimmer, der nur für Nasenhaare und eventuell die Ohrhaare verwendet wird, können Bartschneider für Kopfhaare oder die Intimbehaarung verwendet werden. Für die bequeme Nutzung des Bartschneiders im Intimbereich sollten Sie wasserdichte und abwaschbare Produkte bevorzugen.

bartschneider-test

Nachdem die Körperbehaarung seit vielen Jahren nicht mehr en vogue ist und sowohl in der Damen- als auch in der Herrenwelt größtenteils entfernt wird, hat der Bart ein echtes Revival erlebt. Gepflegte Dreitagebärte und rauschende Vollbärte sind in variantenreicher Vielfalt wieder total in Mode. Durch diesen Trend hat sich auch der Markt der Pflegeprodukte weiterentwickelt, weshalb in Drogerien, neben Zubehör wie Ölen, auch eine große Palette an Barttrimmern und Bartschneidern angeboten wird.

Damit Sie Ihren Bart jederzeit pflegen und stylen können, haben wir uns in unterschiedlichen Bartschneider-Tests im Internet darüber informiert, auf welche Eigenschaften Sie bei der Anschaffung achten sollten. In unserem Bartschneider-Vergleich 2023 gehen wir auf die Energieversorgung, die Längeneinstellung und diverse Aufsätze genauer ein.

1. Was ist ein Bartschneider?

Trimmeraufsatz von einem getesteten Bartschneider.

Bei dem Philips-Bartschneider, den wir hier sehen, handelt es sich um einen Akku-Barttrimmer.

Bevor wir uns mit den Bedürfnissen vom langen Bart, der Lautstärke oder Ladekabeln mit USB detaillierter befassen, wollen wir einmal die grundsätzliche Funktion der elektrischen Bartschneider in Tests im Internet betrachten.

Unabhängig davon, ob Sie sich einen Bartschneider aus Edelstahl oder Kunststoff zulegen, sollten Sie sich online über das Bartstyling informieren. Meist müssen Sie die wirren Barthaare beim längeren Bart mit einem Kamm festhalten und können dann den Bartschneider für lange Bärte ebenfalls nutzen.

Mit und ohne Aufsatz ändert sich die Arbeitsrichtung

Der Bartschneider mit Aufsatz wird immer sanft entgegen der Wuchsrichtung der Barthaare geführt. Verwenden Sie den Bartschneider ohne Aufsatz, arbeiten Sie mit der Wuchsrichtung.

Ein Bartschneider, als Profigerät oder für den Gebrauch daheim, arbeitet lediglich wie eine elektrische Schere und wird daher häufig auch Trimmer genannt. Anders als Nass- und Trocken-Rasierer, sollen Bartschneider bei Herren den Bart nicht entfernen, sondern stutzen, kürzen und in Form bringen. Rasur bezeichnet die Entfernung der Gesichts- oder Körperbehaarung direkt auf der Haut, sodass praktisch keine Haare zu sehen sind. Bartschneider für Dreitagebärte hingegen erhalten die Form und den unrasierten Look, kürzen aber die Haare auf eine vorher definierte Länge ein.

Mit einem elektrischen Bartschneider und einem guten Rasierer lässt sich die Vielfalt der unterschiedlichen Bärte gut in Form halten, wobei mehr oder weniger Haare im Gesicht verbleiben. Sehr beliebte Bärte sind die folgenden Typen:

bartschneider auf tisch

Möchten Sie Ihren Bart zuhause in Form bringen, dann ist ein Bartschneider eine gute Idee.

  • Dreitagebart: Sehr kurzer Bart, der rund um Mund, Kinn und Wangen natürlich wächst und nicht rasiert, aber gekürzt wird.
  • Kleine Bärte: Als Unterlippenbart, Kinnbart oder Schnurrbart wird lediglich ein Bereich mit Bartwuchs nicht rasiert, sodass der Bartwuchs eine bestimmte Gesichtspartie betont.
  • Größere Bärte: Ob Chin Curtain, wo der Bart von einem Ohr zum anderen über Wangen und unter dem Kinn verläuft, aber der Nasenbereich frei bleibt über Schifferkrausen-Bart bis zum Vollbart ohne Koteletten – in variantenreicher Vielfalt wächst hier der Bart in unterschiedlichen Längen relativ lang, während andere Partien glatt rasiert werden.
  • Vollbart: Hier wächst der Bart vollständig in allen Partien, in denen ihn die Natur vorgesehen hat. Beim langen Rauschebart oder beim gestutzten und frisierten Bart ist der Bartschneider ein hilfreiches Zubehör.

Wer nun lediglich einen kleinen Goatie unter der Unterlippe oder einen feinen Schnurrbart trägt, der kann auch mit einer Schere und einem Kamm die wenigen Haare gut in die richtige Länge bringen. Wer hingegen größere Partien regelmäßig pflegen will, kann mit einem kleinen Bartschneider die gewünschte Schnittlänge einstellen und bequem den Bart in Form bringen.

2. Gibt es unterschiedliche Arten von Bartschneidern?

Für gewöhnlich würden wir Ihnen an dieser Stelle wohl zwei Kategorien gegenüberstellen, bei denen es sich um Bartschneider mit Akku oder kabelgebundene Bartschneider handelt. Nun haben wir aber in Bartschneider-Tests im Internet festgestellt, dass die Mehrzahl der guten Geräte sowohl im Akkubetrieb als auch im Netzbetrieb verwendet werden kann. Daher wollen wir Ihnen an dieser Stelle zwei unterschiedliche Typen von Klingen vorstellen, die in Bartschneidern verwendet werden:

Art der Klinge Eigenschaften
Bartschneider mit Edelstahl-Klingen
  • Edelstahl schneidet sehr gut
  • Klingen sollten unbedingt rostfrei sein
  • oft nicht abwaschbar oder benötigen wasserdichtes Gehäuse
  • hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit
  • günstiger
  • hygienisch
Bartschneider mit Keramikklingen
  • schärfste erhältliche Klingenart
  • rostfrei und sehr hygienisch
  • abwaschbar, Feuchtigkeit hat Klingen nichts an
  • sehr langlebig und robust
  • teurer

Sie sind mit beiden Klingen-Arten in guter Qualität gut beraten und werden präzise Ergebnisse mit breiten oder schmalen Bartschneidern erzielen. Vorsicht ist bei besonders günstigen Bartschneidern geboten, weil hier oft billige Klingen minderer Qualität verarbeitet werden. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit rosten diese dann auch noch, sodass der Bartschneider bald unbrauchbar ist.

Tipp: Wollen Sie Bartschneider im Intimbereich verwenden, um die Schambehaarung zu stutzen, legen Sie sich wasserdichte Modelle zu. Denn beim Wechsel zwischen der Anwendung im Gesicht und im Intimbereich sollte eine gründliche Reinigung erfolgen und der Bartschneider sollte unter der Dusche keinen Schaden nehmen.

3. Woran erkennt man den besten Bartschneider?

Ladebuchse von einem getesteten Bartschneider.

Wir sehen hier den Anschluss für den Netzstecker zum Laden des Philips-Bartschneiders, der laut der technischen Daten 120 Minuten Akkulaufzeit aufweist und innerhalb einer Stunde geladen ist.

In unseren Augen kann es keinen allgemeinen Bartschneider-Testsieger geben, den wir, wie die Stiftung Warentest, zum Sieger erklären. Denn wenn Sie lediglich einen Bartschneider ohne Aufsatz zum Stutzen Ihres Dreitagebartes verwenden, gelingt dies oft mit einem einfachen Gerät von Rossmann. Suchen Sie hingegen nach einem Bartschneider für lange Bärte, der in verschiedenen Längeneinstellungen einen charmanten Style erzeugen soll, werden Sie ein anderes Gerät benötigen. Wir gehen daher in den nächsten Kapiteln unserer Kaufberatung auf wichtige Kriterien ein, an denen Sie ein gutes Gerät unabhängig vom Hersteller erkennen.

3.1. Wie hängen die Schnittlänge und die Länge vom Bart zusammen?

mann trimmt bart mit bartschneider

Mit einem Bartschneider können Sie Ihren Bart lediglich trimmen, nicht komplett abrasieren.

Gönnen Sie sich einen Bartschneider mit bequem einstellbarer Schnittlänge. Gerade dann, wenn Sie noch mit Bart-Formen und Styles experimentieren, können Sie so ganz individuell auf die aktuelle Frisur eingehen. Die Längeneinstellung erfolgt vielfach über einen Drehknopf und die verschiedenen Hersteller lassen unterschiedliche Minimal- und Maximallängen zu. Die meisten Geräte können ohne Aufsatz mit bis zu 0,4 oder 0,5 mm arbeiten. Nach oben hin schaffen manche Geräte nur 3 mm, während andere mit dem entsprechenden Aufsatz bis zu 24 mm schaffen.

Je größer die Länge vom Bart ist, desto höher sollte auch die maximale Schnittlänge sein, um auch Übergänge bequem gestalten zu können. Neben der Schnittlänge, spielt es bei den Aufsätzen auch eine Rolle, in welcher Breite Sie den Trimmer verwenden können. Meist können Sie zwischen 30 und 40 mm wählen, wobei mindestens ein Aufsatz im Bartschneider Set sehr klein sein sollte, um präzise arbeiten zu können. Die besten Bartschneider für Kopfhaare, Gesichtsbehaarung und Intimbereich sind mit bis zu 40 Aufsätzen und Schnittstufen variantenreich auf den Einsatzbereich einstellbar.

» Mehr Informationen

3.2. Was muss man über die Reinigung wissen?

bartschneider mit verschiedenen aufsaetzen

Bei den meisten Bartschneider haben Sie die Möglichkeit, die Schnittlänge zwischen verschiedenen Stufen zu verstellen.

Verwenden Sie keine Bartöle, bevor Sie mit den Schneider tätig werden. Denn das Öl im Bartschneider sorgt dafür, dass die Barthaare fest an den Klingen kleben und sich nur schwer entfernen lassen. Benutzen Sie den Bartschneider im trockenen, sauberen Bart. Einen wasserdichten Bartschneider können Sie auch unter der Dusche verwenden, wobei auch dies zur Folge hat, dass die feuchten Haare sich schwieriger entfernen lassen.

Im Idealfall lassen sich die Scherköpfe bei wasserfesten Bartschneidern einfach unter fließendem Wasser ausspülen, statt minutenlang durch Schütteln und Klopfen des ganzen Gerätes die Stoppeln zu entfernen. Die meisten Hersteller liefern auch Pinsel mit, die zur trockenen Reinigung der Scherköpfe eingesetzt werden. Schwer erreichbare Stellen können Sie im trockenen Zustand auch durch Pusten von Rasurresten befreien. Die Klingen aus Edelstahl können bei manchen Bartschneidern mit einem Öl benetzt werden, um die Belastung des Motors durch die mechanischen Klingen möglichst gering zu halten.

» Mehr Informationen

3.3. Welche weiteren Details sollte man beachten?

Ein guter Bartschneider ist leise, sodass Sie auch am Abend, wenn die Kinder schlafen, in Ruhe den Bart pflegen können. Anders als bei einem Haartrockner ist die Lautstärke insgesamt relativ gering. Die meisten Bartschneider werden über ein Netzteil aufgeladen und können dann zwischen 50 und 90 Minuten kabellos verwendet werden. Die besten Geräte lassen sich sowohl im Akkubetrieb als auch mit dem Netzteil in der Steckdose einsetzen, sodass Sie nicht immer im Vorfeld an die Aufladung denken müssen – auch für unterwegs eine praktische Eigenschaft.

Gönnen Sie sich viel Zubehör bei den Aufsätzen und wasserdichte Geräte, die auch unter der Dusche benutzt werden können. Einen Bartschneider mit Absaugung gibt es auch, aber dies ist wohl eher im Profi-Bereich beim kontinuierlichen Einsatz sinnvoll.

bartschneider wird unter laufendem wasser gereinigt

Bei Bartschneidern haben Sie die Wahl zwischen solchen mit Akku und Geräten mit Netzteil.

» Mehr Informationen

4. Welche Vor- und Nachteile gibt es beim Online-Kauf?

Auch wenn Sie Bartschneider in Drogerien oder Elektronikmärkten finden, sehen wir viele Vor- und wenige Nachteile beim Kauf im Internet:

    Vorteile
  • anschauliche Videos
  • echte Kundenbewertungen
  • Shopping ohne Aufwand
  • bequeme Lieferung
  • größte Auswahl und Produktvielfalt
  • günstige Preise, einfacher Preis- und Produktvergleich
    Nachteile
  • Reklamationen / Umtausch oft schwieriger
  • Verarbeitungsqualität erst nach Lieferung prüfbar
  • teilweise lange Lieferwege

5. Bartschneider-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Bartschneidern

Rückseite von einem getesteten Bartschneider.

Dieser Philips-Bartschneider punktet bei uns mit dem schlichten Design und seiner CE-Kennzeichnung.

5.1. Welches Öl sollte für Bartschneider verwendet werden?

Sie sollten nicht einfach Ihr Pflegeöl für den Bart als mechanisches Pflegeöl verwenden. Ein gewöhnliches Maschinenöl ist die richtige Wahl.

» Mehr Informationen

5.2. Für welche Bartarten ist ein Bartschneider sinnvoll?

Teil-Bärte und Vollbärte sowie Dreitagebärte lassen sich mit einem Bartschneider ohne Barbierbesuch daheim attraktiv in Form halten. Für die Glattrasur sind Bartschneider nicht geeignet.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man Bartschneider kaufen?

Die größte Auswahl finden Sie im Internet, aber auch Drogerien und Elektronikmärkte bieten die Kosmetikartikel vielfach an. Gelegentlich haben auch Supermärkte und Discounter Bartschneider im Angebot.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Marken stellen Bartschneider her?

Die Hersteller Braun, Remington, Panasonic, Philips, Babyliss, Carrera, Grundig und Gilette haben im Vergleich immer wieder gute Bewertungen erhalten.

» Mehr Informationen

5.5. Was kosten Bartschneider?

Die Preise für ordentliche und gute Bartschneider liegen zwischen 30 und 60 Euro, wobei Sie für Markenprodukte auch über 140 Euro ausgeben können.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist der Unterschied zwischen einem Bartschneider und einem Barttrimmer?

Einen Bartschneider nutzen Sie vor allem, um längere Barthaare zu kürzen. Der Barttrimmer ist hingegen eher für kürzere Haare geeignet, die Sie perfekt in Szene setzen möchten.

» Mehr Informationen

5.7. Wie sinnvoll ist ein Bartschneider?

Ein Bartschneider ist sinnvoll, um Ihren Bart auf eine gewünschte Länge zu stutzen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Rasierer, da er die Barthaare lediglich beschneidet.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Bartschneider

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Remington MB320C Bartschneider – das ultimative Grooming-Tool für perfekt gestylte Bärte. Mit seiner präzisen Klingen-Technologie und den verschiedenen Aufsätzen sorgt der MB320C für müheloses Trimmen und Stylen. Egal, ob Sie einen kurzen Stoppelbart oder einen dichten Vollbart bevorzugen, dieser Bartschneider bietet die perfekte Lösung für jeden Bartliebhaber. Lassen Sie sich von diesem beeindruckenden Gerät überzeugen und verpassen Sie Ihrem Bart den gewünschten Look!