Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Basalthermometer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Basalthermometer wird zur Bestimmung der Basaltemperatur verwendet, um den Zeitpunkt des Eisprungs bei der Familienplanung und bei der Verwendung von natürlichen Verhütungsmethoden zu bestimmen. Es kann auch verwendet werden, um Anomalien im Menstruationszyklus oder hormonelle Störungen zu erkennen.
  • Analoge Basalthermometer haben normalerweise eine Quecksilbersäule oder eine farbcodierte Skala, um die Temperatur anzuzeigen. Sie erfordern manuelle Ablesungen und sind anfälliger für Fehler bei der Ablesung. Digitale Basalthermometer hingegen zeigen die Temperatur numerisch an und haben oft Speicherfunktionen für mehrere Messungen. Sie sind genauer und einfacher zu lesen, erfordern jedoch Batterien und sind in der Regel teurer als analoge Thermometer.
  • Moderne Basalthermometer ermöglichen oft eine Synchronisation der gemessenen Daten mit einer App auf dem Smartphone. Dort können die Daten gespeichert und ausgewertet werden, um den Zyklusverlauf zu verfolgen und fruchtbare Tage zu bestimmen. Einige Apps bieten auch zusätzliche Funktionen wie die Eingabe von Zyklus-Symptomen oder die Möglichkeit, Notizen zu den Messungen hinzuzufügen.

Basalthermometer-Test

1. Was sagen diverse Basalthermometer-Online-Tests zur Verwendung?

1.1. Was ist die Basaltemperatur?

Die Basaltemperatur ist die Körperkerntemperatur, die im Ruhezustand nach einer längeren Schlafphase und vor dem Aufstehen gemessen wird. Sie gibt Auskunft über den Hormonhaushalt im weiblichen Körper, insbesondere über den Eisprung. In der ersten Hälfte des Menstruationszyklus ist die Basaltemperatur etwas niedriger und steigt dann nach dem Eisprung um etwa 0,2 bis 0,5 Grad Celsius an und bleibt bis zum Beginn der nächsten Periode auf diesem höheren Niveau.

Die Basaltemperaturmessung ist eine Methode zur Bestimmung der fruchtbaren Tage im weiblichen Zyklus und kann zur natürlichen Familienplanung oder zur Unterstützung bei der Empfängnisverhütung genutzt werden. Sie kann auch bei der Erkennung von hormonellen Störungen und bei der Beobachtung von Schwangerschaften eingesetzt werden.

» Mehr Informationen

1.2. Wie unterscheidet sich ein Basalthermometer vom Fieberthermometer?

Die digitale Anzeige ermöglicht das komfortable Ablesen der Werte.

Die digitale Anzeige ermöglicht das komfortable Ablesen der Werte.

Ein Basalthermometer unterscheidet sich von einem Fieberthermometer in erster Linie durch die hohe Genauigkeit und Sensibilität bei der Messung der Basaltemperatur. Während ein Fieberthermometer die Körpertemperatur im Allgemeinen misst, wird ein Basalthermometer speziell zur Bestimmung der Basaltemperatur im Rahmen der Familienplanung verwendet.

Ein Basalthermometer ermöglicht eine präzise Messung der Temperatur, die oft nur um wenige zehntel Grad Celsius schwankt. Im Gegensatz dazu kann ein Fieberthermometer oft größere Schwankungen anzeigen und eignet sich nicht für die Messung der Basaltemperatur. Auch eignet sich ein Basalthermometer nicht zum Fieber messen.

» Mehr Informationen

1.3. Wofür wird ein Basalthermometer genutzt?

Ein Basalthermometer kann beim Kinderwunsch genutzt werden, um den Zeitpunkt des Eisprungs zu ermitteln und somit die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Besonders in Kombination mit Ovulationstests kann der genaue Zeitpunkt des Eisprungs ermittelt werden.

Alternativ kann das Basalthermometer zur Verhütung genutzt werden, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden. Da die Temperatur jedoch auch von anderen Faktoren beeinflusst werden kann, sollte das Basalthermometer immer nur in Kombination mit weiteren Verhütungsmitteln zur Empfängnisverhütung eingesetzt werden. Laut Stiftung Warentest kommt Basalthermometer-Verhütung besonders bei Frauen zum Einsatz, die andere Verhütungsmittel nur schlecht vertragen.

Hinweis: Ein Basalthermometer dient nicht als Schwangerschaftstest. Jedoch kann das Basalthermometer während der Schwangerschaft verwendet werden, um die Temperaturkurve zu verfolgen und mögliche Komplikationen zu erkennen.

» Mehr Informationen

2. Wie erfolgt die richtige Messung der Basaltemperatur?

Normalbereich der Basaltemperatur

Die normale Basaltemperatur variiert von Frau zu Frau, aber im Allgemeinen liegt sie im Bereich von etwa 36,5 bis 37,5 Grad Celsius. Die Basaltemperatur steigt um etwa 0,2 bis 0,5 Grad Celsius zurzeit des Eisprungs aufgrund des Anstiegs des Hormons Progesteron an und kann zwischen 36,7 und 37,7 Grad Celsius liegen. Somit kann mit dem Basalthermometer der Eisprung ermittelt werden. Auch können eventuelle Zyklusstörungen frühzeitig erkannt werden, wie diverse Basalthermometer-Online-Tests zeigen.

Für eine korrekte Bestimmung der Basaltemperatur sollten Frauen ihre Temperatur jeden Morgen zur gleichen Zeit, bevor sie aufstehen und sich bewegen, messen. Die Basalthermometer-Anwendung ist simpel.

Eine häufige Frage zum Basalthermometer ist, wo gemessen werden muss. Die Basaltemperatur kann auf verschiedene Arten gemessen werden. Die am häufigsten verwendete Methode ist die orale Messung, bei der das Thermometer unter die Zunge gelegt wird. Alternativ kann die Messung auch vaginal oder rektal erfolgen. Einige Basalthermometer sind speziell für eine der Messmethoden ausgelegt, während andere für alle drei Messmethoden geeignet sind.

Wichtig ist, dass die Messung immer an der gleichen Stelle und auf die gleiche Art und Weise durchgeführt wird, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Oftmals hat ein Basalthermometer rund 3 Minuten Messzeit, bis das Ergebnis angezeigt wird. Einige Thermometer verfügen über eine Speicherfunktion, die die letzten Messungen speichert, sodass Frauen die Daten später abrufen und auswerten können.

Die folgenden Faktoren können Ihre Basaltemperatur beeinflussen und die Ergebnisse verfälschen:

  • Schlafmangel oder unruhiger Schlaf: Eine unzureichende Nachtruhe kann die Basaltemperatur beeinträchtigen, da sie den Hormonspiegel im Körper verändern kann.
  • Krankheit oder Fieber: Krankheit und Fieber können die Basaltemperatur erhöhen und den Eisprung verzögern oder sogar verhindern.
  • Alkoholkonsum: Alkohol kann die Temperatur des Körpers vorübergehend erhöhen und damit die Basaltemperatur beeinflussen.
  • Stress: Stress und Angst können den Hormonhaushalt im Körper beeinträchtigen und somit die Basaltemperatur verändern.
  • Verwendung von Schlafmitteln: Schlafmittel können die Körpertemperatur während der Nacht beeinflussen und somit die Basaltemperatur verfälschen.

Hinweis: Nach der Messung sollten Sie das Basalthermometer sorgfältig reinigen, um die Hygiene zu gewährleisten. Einige Thermometer können mit Alkohol oder Seife gereinigt werden, es sollten jedoch immer die Anweisungen des Herstellers berücksichtigt werden.

3. Wie ist ein Basalthermometer aufgebaut?

Ein Basalthermometer ist in der Regel ein kleines, handliches Gerät, das aus einem Thermometer mit einer digitalen oder analogen Anzeige besteht. Die meisten Basalthermometer werden mit einer Batterie betrieben, um die Temperatur zu messen und aufzuzeichnen. Einige Modelle haben jedoch auch Solarpanels, um die Batterie aufzuladen.

Basalthermometer-bluetooth

Auf dem Smartphone können die Messungen gespeichert und ausgewertet werden. Je nach App können auch Charts mit Schwankungen angezeigt werden.

Einige Basalthermometer können per Bluetooth die ermittelten Temperaturdaten auf ein anderes Gerät übertragen. Üblicherweise wird das Basalthermometer hierfür mit einer App gekoppelt. Die Übertragung und Speicherung erfolgt im Anschluss automatisch. Basalthermometer mit App zeigen die Ergebnisse üblicherweise auf dem Smartphone oder Tablet, wo die Daten gespeichert und ausgewertet werden können.

Eine Besonderheit stellt ein Basalthermometer-Armband dar, das die Basaltemperatur kontinuierlich misst und die fruchtbaren Tage aufzeigt. Ein solches Armband ist noch selten und basiert auf einer fortschrittlichen Technologie. Smartwatches oder die Apple Watch ersetzen das Basalthermometer noch nicht, da Sie nicht über die hierfür notwendigen Sensoren verfügen. Dennoch dient auch die Apple Watch oder eine andere Smartwatch als optimales Verbindungsgerät zu Speicherung der bereits gemessenen Daten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit der Basaltemperaturmessung stark von der Qualität des verwendeten Basalthermometers abhängt und nicht alle Modelle mit einer Smartwatch oder Apple Watch kompatibel sind.

Zur direkten Anzeige der gemessenen Temperatur befindet sich auf dem Basalthermometer ein kleiner Computer-Display. Wenn das Basalthermometer beleuchtet ist, erleichtert dies die Ablesbarkeit der Temperatur in dunklen Räumen. Viele Modelle haben zudem einen Piepton als akustisches Signal, um an die Messzeiten zu erinnern.

In der folgenden Tabelle finden Sie die Anzeigeoptionen einer abgeschlossenen Messung sowie die jeweiligen Eigenschaften:

Kategorie Merkmale
Modell ohne Anzeige
  • Basalthermometer ohne Piepton oder Lichtsignal
  • einfache Handhabung
  • günstiger Preis
  • üblicherweise Batteriebetrieben
Modell mit Lichtsignal
  • Verfügt über ein Lichtsignal, das anzeigt, wenn die Messung abgeschlossen ist
  • Kann auch bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen verwendet werden
  • Bietet eine visuelle Bestätigung für eine genaue Messung
Modell mit Piepton
  • Gibt beim Messende einen Piepton aus, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass die Messung abgeschlossen ist
  • Der Piepton wird auch verwendet, um den Benutzer aufzuwecken, falls das Basalthermometer im Schlafmodus ist und der Alarm eingestellt ist
  • Kann deaktiviert werden, wenn der Benutzer den Ton als störend empfindet

4. Welche Arten von Basalthermometern gibt es?

4.1. Wie unterscheiden sich analoge und digitale Basalthermometer?

Basalthermometer-analog

Letztendlich hängt die Wahl des Basalthermometers von den individuellen Vorlieben und Anforderungen ab, wie Genauigkeit, Bequemlichkeit und Budget.

Basalthermometer in analoger Bauweise bestehen aus Quecksilber oder anderen Flüssigkeiten, die bei Wärmeausdehnung ihre Größe verändern. Durch das Ablesen der Skala lässt sich die Temperatur bestimmen. Digitale Basalthermometer sind elektronisch und zeigen die Temperatur auf einem Display an. Sie sind oft genauer und einfacher zu lesen als Basalthermometer in analoger Bauweise. Einige digitale Modelle haben auch Speicherfunktionen, um frühere Messwerte zu speichern und zu verfolgen.

Darüber hinaus bieten digitale Basalthermometer oft zusätzliche Funktionen wie eine Bluetooth-Verbindung mit einem Smartphone, um die Daten zu synchronisieren und auszuwerten, sowie Alarmfunktionen zur Erinnerung an die Messzeiten. Letztendlich hängt die Wahl des Basalthermometers von den individuellen Vorlieben und Anforderungen ab, wie Genauigkeit, Bequemlichkeit und Budget.

In der folgenden Tabelle finden Sie die Eigenschaften von digitalen und analogen Basalthermometern:

Typ Merkmale
digitales Basalthermometer
  • Digitale Basalthermometer haben ein digitales Display zur Anzeige der Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
  • Sie bieten oft eine höhere Genauigkeit als analoge Basalthermometer.
  • Viele digitale Basalthermometer haben Speicherfunktionen, um die Messwerte zu speichern und zu verfolgen.
  • Einige digitale Modelle haben auch eine Bluetooth-Verbindung mit einem Smartphone, um die Daten zu synchronisieren und auszuwerten.
  • Digitale Basalthermometer haben oft Alarmfunktionen zur Erinnerung an die Messzeiten.
analoges Basalthermometer
  • Analoge Basalthermometer verwenden Quecksilber oder Galinstan, um die Temperatur anzuzeigen.
  • Sie haben eine Skala, auf der die Temperatur abgelesen werden kann.
  • Analoge Basalthermometer sind günstiger als digitale Basalthermometer.
  • Sie erfordern keine Batterien oder Aufladung und können daher überall eingesetzt werden.
  • Einige Personen bevorzugen das Ablesen der Temperatur auf einer analogen Skala im Vergleich zu einem digitalen Display.
» Mehr Informationen

4.2. Wie unterscheiden sich Basalthermometer verschiedener Hersteller und Marken?

Das Basalthermometer Vinca II der Marke Femometer ist inklusive Anwendungsbeschreibung sowie Batterie erhältlich.

Das Basalthermometer Vinca II von Femometer ist inklusive Anwendungsbeschreibung sowie Batterie erhältlich.

Basalthermometer können sich je nach Hersteller und Marke in verschiedenen Eigenschaften unterscheiden. Hier sind einige Merkmale einiger bekannter Hersteller von Basalthermometern:

OVG – Das OVG Basalthermometer ist ein einfaches und zuverlässiges Gerät, das für Frauen entwickelt wurde, die ihre Fruchtbarkeit überwachen möchten. Es ist preisgünstig und wird mit einer Schutzhülle geliefert, um das Thermometer vor Beschädigungen zu schützen.

Femometer – Das Femometer Basalthermometer ist ein fortschrittliches Gerät, das Bluetooth-Verbindung hat und mit einer App verbunden werden kann. Es verfügt über eine beleuchtete Anzeige und eine schnelle Messzeit von 30 Sekunden. Es bietet auch Erinnerungen und Benachrichtigungen, um Frauen an ihre Messungen zu erinnern.

Cyclotest – Das Cyclotest Basalthermometer ist ein bekanntes Gerät in Europa und wird von vielen Frauen zur Verhütung oder Empfängnisplanung verwendet. Es verfügt über eine spezielle Messspitze, die das Messen erleichtert, und eine schnelle Messzeit von 30 Sekunden. Es bietet auch eine grafische Auswertung in der App.

Beurer – Das Beurer Basalthermometer ist ein weiteres fortschrittliches Gerät, das eine schnelle Messzeit von 30 Sekunden hat. Es verfügt über eine beleuchtete Anzeige und eine flexible Messspitze für einfache Messungen. Es bietet auch eine Speicherfunktion für frühere Messungen und eine automatische Abschaltfunktion.

Mysense – Das Mysense Basalthermometer verfügt über eine schnelle Messzeit von nur 10 Sekunden und eine beleuchtete Anzeige. Es ist auch wasserdicht und kann zur oralen oder vaginalen Messung verwendet werden.

Geratherm – Das Geratherm Basalthermometer ist ein einfaches und präzises Gerät, das für Frauen entwickelt wurde, die ihre Fruchtbarkeit überwachen möchten. Es hat eine schnelle Messzeit von 30 Sekunden und eine flexible Messspitze für eine bequeme Messung.

Daysy – Das Daysy Basalthermometer ist ein speziell entwickeltes Gerät zur Verhütung oder Empfängnisplanung. Es verfügt über eine intelligente Technologie, die automatisch den Zeitpunkt des Eisprungs vorhersagt, basierend auf der Basaltemperaturmessung und anderen Fruchtbarkeitsindikatoren.

Domotherm – Das Domotherm Basalthermometer ist ein preisgünstiges und einfaches Gerät, das für Frauen entwickelt wurde, die ihre Fruchtbarkeit überwachen möchten. Es hat eine schnelle Messzeit von 30 Sekunden und eine flexible Messspitze für eine bequeme Messung.

» Mehr Informationen

4.3. Wo finden Sie ein passendes Basalthermometer?

Ein passendes Basalthermometer kann in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erworben werden. Online können Sie eine breite Auswahl an Basalthermometern finden und Preise vergleichen. Einige Online-Shops haben auch Bewertungen und Feedback von anderen Benutzern, die nützlich sein können, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts zu bewerten.

Bei einem Basalthermometer aus der Drogerie können Sie Mitarbeiter nach zusätzlichen Informationen sowie einer Produktberatung fragen. Basalthermometer aus der Apotheke sind üblicherweise hochwertige medizinische Produkte. Zudem können die Mitarbeiter häufig Basalthermometer-Erfahrungen aufzeigen, damit Sie das passende Basalthermometer für Ihre Bedürfnisse zu finden. Auch können Sie von vielen Marken und Herstellern Basalthermometer in Online-Apotheken-Shops finden.

» Mehr Informationen

5. Welche Kriterien müssen Sie bei einem Basalthermometer-Vergleich beachten?

Basalthermometer-anwendung

Das Thermometer sollte immer morgens noch vor dem Aufstehen verwendet werden.

Bei einem Vergleich von Basalthermometern sollten verschiedene Kriterien beachtet werden. Sie sollten immer die Messzeit in Minuten berücksichtigen, wenn Sie ein Basalthermometer kaufen möchten, da diese bei den verschiedenen Modellen variieren kann. Einige der besten Basalthermometer benötigen nur rund eine Minute als Messzeit. Andere Modelle benötigen bis zu drei Minuten, um eine genaue Messung durchzuführen. Basalthermometer-Testsieger verfügen zudem über einen breiten Messbereich, um selbst starke Temperaturschwankungen messen, abbilden und speichern zu können.

Außerdem sollten Sie auf die Anzahl an Nachkommerstellen achten, die das Thermometer anzeigt. Einige Modelle zeigen nur eine Nachkommastelle an, während andere bis zu zwei Nachkommastellen anzeigen können. Wenn man sehr präzise Messungen durchführen möchte, ist ein Thermometer mit zwei Nachkommerstellen sinnvoll.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Anzahl der speicherbaren Messungen, wie diverse Basalthermometer-Online-Tests zeigen. Je mehr Messungen ein Basalthermometer speichern kann, desto besser ist es, um die Entwicklung der Basaltemperatur über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Üblicherweise sind in diesem Bereich digitale Basalthermometer die Empfehlung, da sie oftmals mit dem Handy verbunden werden können. Hier kann nach der Messung über einen gewissen Zeitraum auch eine Basalthermometer-Kurve angezeigt werden.

Digitale Basalthermometer haben die folgenden Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • Präzise Messungen der Basaltemperatur zur Bestimmung des Eisprungs
  • Günstige und einfache Methode zur natürlichen Familienplanung
  • Keine hormonelle Beeinflussung des Körpers durch Verhütungsmittel
  • Kann auch bei unregelmäßigen Zyklen zur Bestimmung des Eisprungs eingesetzt werden
  • Kann auch bei Kinderwunsch genutzt werden, um den optimalen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr zu ermitteln
    Nachteile
  • Erfordert eine gewisse Disziplin bei der täglichen Messung
  • Kann durch verschiedene Faktoren verfälscht werden
  • Kein Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
  • Keine sofortige Wirkung bei der Verhütung
  • Kann bei manchen Frauen zu Stress und Unruhe führen, da sie den Eisprung genau verfolgen müssen
Basalthermometer-kinderwunsch

Ermitteln Sie mit den Kriterien unserer Kaufberatung [year] Ihr perfektes Basalthermometer.

6. Basalthermometer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zum Basalthermometer

6.1. Was ist ein Basalthermometer?

Mit diesem speziellen Thermometer wird die Basaltemperatur gemessen. Die Basaltemperatur ist die Körperkerntemperatur, die in Ruhe und am frühen Morgen vor dem Aufstehen gemessen wird. Basalthermometer sind besonders nützlich für Frauen, die ihre Fruchtbarkeit überwachen und den Eisprung bestimmen möchten. Die Messungen werden in der Regel oral, vaginal oder rektal durchgeführt und in einem Diagramm oder einer App aufgezeichnet. Die Basalthermometer-Kurve hilft, Muster zu erkennen und den Zeitpunkt des Eisprungs vorherzusagen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie funktioniert ein Basalthermometer?

Das Basalthermometer wird laut Basalthermometer-Tests am Morgen direkt nach dem Aufwachen zur Messung der Körpertemperatur eingesetzt. Die Basalthermometer-Anwendung selbst ist simpel. Das Thermometer kann einfach unter die Zunge gelegt werden. Nach dem Abwarten der Messzeit können Sie das Ergebnis ablesen. Viele gute Basalthermometer können mehrere Messungen speichern, wodurch Sie in der zeitlichen Entwicklung frühzeitig Unterschiede feststellen können. Übertragen werden die Messergebnisse des Basalthermometers über Bluetooth beispielsweise auf das Smartphone, wo sie selbst über einen längeren Zeitraum analysiert werden können.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange sollte man die Basaltemperatur messen, um den Eisprung zu bestimmen?

Es wird empfohlen, die Basaltemperatur mindestens drei Monate lang zu messen, um den Eisprung zu bestimmen. Die Messungen sollten jeden Morgen zur gleichen Zeit und vor dem Aufstehen erfolgen. Frauen sollten die Temperaturen in einem Diagramm oder einer App aufzeichnen, um Muster zu erkennen und den Zeitpunkt des Eisprungs vorherzusagen. Die Basaltemperatur kann auch in Verbindung mit anderen Fruchtbarkeitszeichen wie dem Zervixschleim und dem Gebärmutterhals beobachtet werden, um die Genauigkeit zu erhöhen.

» Mehr Informationen

6.4. Kann ein Basalthermometer bei der Empfängnisverhütung helfen?

Eine natürliche und sichere Familienplanung ermöglicht das Basalthermometer Vinca II der Marke Femometer.

Eine natürliche und sichere Familienplanung ermöglicht das Basalthermometer Vinca II der Marke Femometer.

Ja, ein Basalthermometer kann bei der Empfängnisverhütung helfen, wenn es in Kombination mit anderen natürlichen Familienplanungsmethoden angewendet wird. Durch die Messung der Basaltemperatur können Frauen feststellen, wann ihr Eisprung stattfindet, was dazu beitragen kann, ungeschützten Geschlechtsverkehr zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht so zuverlässig wie andere Formen der Verhütung ist und dass eine sorgfältige Anwendung erforderlich ist, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.

» Mehr Informationen

6.5. Was sollte ich tun, wenn ich ungewöhnliche Temperaturmuster bemerke?

Wenn Sie ungewöhnliche Temperaturmuster bei der Messung Ihrer Basaltemperatur bemerken, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Es gibt viele Faktoren, die Ihre mit dem Thermometer gemessene Basaltemperatur beeinflussen können, einschließlich Krankheiten und Schlafstörungen. Ein Arzt kann Ihnen helfen, herauszufinden, ob Ihre Basaltemperaturmuster normal sind oder ob weitere Untersuchungen erforderlich sein könnten.

» Mehr Informationen