Normalbereich der Basaltemperatur
Die normale Basaltemperatur variiert von Frau zu Frau, aber im Allgemeinen liegt sie im Bereich von etwa 36,5 bis 37,5 Grad Celsius. Die Basaltemperatur steigt um etwa 0,2 bis 0,5 Grad Celsius zurzeit des Eisprungs aufgrund des Anstiegs des Hormons Progesteron an und kann zwischen 36,7 und 37,7 Grad Celsius liegen. Somit kann mit dem Basalthermometer der Eisprung ermittelt werden. Auch können eventuelle Zyklusstörungen frühzeitig erkannt werden, wie diverse Basalthermometer-Online-Tests zeigen.
Für eine korrekte Bestimmung der Basaltemperatur sollten Frauen ihre Temperatur jeden Morgen zur gleichen Zeit, bevor sie aufstehen und sich bewegen, messen. Die Basalthermometer-Anwendung ist simpel.
Eine häufige Frage zum Basalthermometer ist, wo gemessen werden muss. Die Basaltemperatur kann auf verschiedene Arten gemessen werden. Die am häufigsten verwendete Methode ist die orale Messung, bei der das Thermometer unter die Zunge gelegt wird. Alternativ kann die Messung auch vaginal oder rektal erfolgen. Einige Basalthermometer sind speziell für eine der Messmethoden ausgelegt, während andere für alle drei Messmethoden geeignet sind.
Wichtig ist, dass die Messung immer an der gleichen Stelle und auf die gleiche Art und Weise durchgeführt wird, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Oftmals hat ein Basalthermometer rund 3 Minuten Messzeit, bis das Ergebnis angezeigt wird. Einige Thermometer verfügen über eine Speicherfunktion, die die letzten Messungen speichert, sodass Frauen die Daten später abrufen und auswerten können.
Die folgenden Faktoren können Ihre Basaltemperatur beeinflussen und die Ergebnisse verfälschen:
- Schlafmangel oder unruhiger Schlaf: Eine unzureichende Nachtruhe kann die Basaltemperatur beeinträchtigen, da sie den Hormonspiegel im Körper verändern kann.
- Krankheit oder Fieber: Krankheit und Fieber können die Basaltemperatur erhöhen und den Eisprung verzögern oder sogar verhindern.
- Alkoholkonsum: Alkohol kann die Temperatur des Körpers vorübergehend erhöhen und damit die Basaltemperatur beeinflussen.
- Stress: Stress und Angst können den Hormonhaushalt im Körper beeinträchtigen und somit die Basaltemperatur verändern.
- Verwendung von Schlafmitteln: Schlafmittel können die Körpertemperatur während der Nacht beeinflussen und somit die Basaltemperatur verfälschen.
Hinweis: Nach der Messung sollten Sie das Basalthermometer sorgfältig reinigen, um die Hygiene zu gewährleisten. Einige Thermometer können mit Alkohol oder Seife gereinigt werden, es sollten jedoch immer die Anweisungen des Herstellers berücksichtigt werden.