Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Beko-Waschmaschine Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine komfortable Bedienung und ausgezeichnete Reinigungsleistung machen die Beko-Waschmaschinen aus. Der Hersteller überrascht bei seinen Geräten immer wieder mit neuen Funktionen. So gibt es bei der Beko-Waschmaschine Programme wie SteamCure Hygiene+ und StainExpert Programm.
  • Schauen Sie sich in Beko-Waschmaschine-Tests nach einem geeigneten Modell um, gilt es die eigene Haushaltsgröße und den individuellen Bedarf im Blick zu behalten. Familien brauchen eine große Beko-Waschmaschine mit 8 kg oder mehr, während eine kleine Beko-Waschmaschine mit 5 kg für einen Singlehaushalt vollkommen ausreicht.
  • In Anbetracht der Strompreisentwicklung ist die Energieeffizienzklasse eines der wichtigsten Auswahlkriterien, wenn Sie eine günstige Beko-Waschmaschine suchen. Berücksichtigen Sie hier aber, dass es die Beko-Waschmaschine mit A+++ im Grunde nicht mehr gibt, da die Einteilung der Klassen überarbeitet wurde.

beko-waschmaschine-test

Glaubt man der Statistik, laufen in einem 4-Personen-Haushalt durchschnittlich 211 Waschmaschinen pro Jahr. Wäschewaschen steht in vielen Familien an der Tagesordnung. Vor allem in Haushalten, in denen kleine Kinder leben, gehört die Waschmaschine zu den wichtigsten Haushaltsgeräten. Umso wichtiger ist es, dass Sie eine Waschmaschine finden, die bestmöglich zu Ihnen passt.

Bei der Suche nach einer geeigneten Waschmaschine oder einem Waschtrockner, lohnt sich der Blick zum Beko-Angebot. Die Marke Beko, die Teil des türkischen Unternehmens Koc ist, wird bei den eigenen Waschmaschinen für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt.

Die Beko-Waschmaschine gibt es mittlerweile in zahlreichen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Suchen Sie ein geeignetes Modell, hilft Ihnen unser großer Beko-Waschmaschine-Vergleich 2023 weiter. Unsere anschließende Kaufberatung führt Sie Schritt für Schritt durch das Thema. So zeigen wir Ihnen, wie groß die Trommel für Ihren Haushalt sein sollte, welche Energieeffizienzklassen zur Auswahl stehen und welche Typen der Beko-Waschmaschine den Weg in den Handel gefunden haben.

1. Wie groß muss die Trommel der Beko-Waschmaschine für einen 2-Personen-Haushalt oder eine vierköpfige Familie sein?

Bei der Beko-Waschmaschine und dem Trockner gilt vor allem eins: Wählen Sie immer eine Größe, die zu Ihrem Haushalt passt. Wenn die Trommel zu klein für Ihre Haushaltsgröße ist, müssen Sie viel häufiger Wäsche waschen als nötig. Das wirkt sich natürlich auch auf die Energieeffizienz aus.

Wir möchten Ihnen in dieser Kategorie zeigen, für wen eine Beko-Waschmaschine mit 6 kg ausreicht und wer doch lieber zur Beko-Waschmaschine mit 9 kg greift.

Fassungsvolumen Hinweise
Beko-Waschmaschine mit 5 kg Singlehaushalt
Beko-Waschmaschine mit 6 kg kleine Haushalte mit 2 Personen
Beko-Waschmaschine mit 7 kg kleine Familien oder Wohngemeinschaften mit 3 Personen
Beko-Waschmaschine mit 8 kg Familien mit vier Personen
Beko-Waschmaschine mit 9 kg Haushalte mit vier oder mehr Personen
Beko-Waschmaschine mit 10 kg Großfamilien

1.1. Praktische Funktionen machen Nutzung der Beko-Waschmaschine besonders komfortabel

beko waschmaschine 5 kg

Dank Extras wie AquaWave oder SteamCure werden selbst empfindliche Stoffe in einer Beko-Waschmaschine schonend gewaschen und dennoch gründlich sauber.

Damit nicht unnötig viel Wasser verbraucht und die Schleuderzahl den Textilien optimal angepasst ist, gibt es bei der Beko-Waschmaschine verschiedene Programme und Funktionen:

  • In Beko-Waschmaschine-Tests fällt schnell auf, dass die Geräte des Herstellers alle mit drei Hauptprogrammen ausgestattet sind. Diese stehen für pflegeleichte Wäsche, Wolle und Koch- sowie Buntwäsche zur Verfügung.
  • Bei allen Hauptprogrammen können Sie die Höchsttemperatur und die Schleuderzahl individuell festlegen.
  • Sie können sich auch für eine Kalt-Wäsche entscheiden. Dieses Programm ist für besonders empfindliche Textilien gut geeignet.
  • Das Pet Hair Removel der Beko-Waschmaschine wurde für Tierhalter ins Leben gerufen und ermöglicht eine besonders gründliche Reinigung bei Tierhaaren.
  • Das Programm für Babykleidung arbeitet mit längeren Einwirkzeiten und sorgt zudem für zusätzliche Spülphasen.
  • Mit dem Antiallergie-Programm wird Ihre Wäsche bei höheren Temperaturen gereinigt. Auch hier gibt es einen zusätzlichen Spülgang.

1.2. Vor- und Nachteile der Beko-Waschmaschine

Beko-Waschmaschine-Tests fassen für Sie die Besonderheiten einzelner Modelle zusammen. Es gibt aber auch generelle Vorteile, die das Programm des Herstellers mitbringt:

    Vorteile
  • für jeden Haushalt die passende Größe
  • große Programmauswahl
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • einfache Bedienung
  • modernes Design (wie zum Beispiel die Beko-Waschmaschine in Schwarz)
  • optimierter Energie- und Wasserverbrauch
    Nachteile
  • Beko-Frontlader sind deutlich größer als Toplader
beko waschmaschine 7 kg

Dank der Vielzahl an Programmen wird Ihre Wäsche mit einer Beko-Waschmaschine wieder lupenrein sauber.

2. Welche Arten der Beko-Waschmaschine stehen zur Auswahl und wie unterscheiden Sie sich?

Beko hat sich auf die Herstellung von Frontladern spezialisiert und setzt hier auf eine große Auswahl. Durch die hohe Lebensdauer der Beko-Waschmaschine entscheiden Sie sich unabhängig von der Bauart für ein Gerät, das Sie lange begleitet. Wir unterscheiden die Beko-Waschmaschinen anhand der Integrierbarkeit in die Wohnung. So gibt es freistehende und integrierbare, also unterbaufähige Waschmaschinen:

Typ Hinweise
freistehende Waschmaschine
  • lässt sich ohne Aufwand aufstellen
  • in zahlreichen Größen und Maßen verfügbar
  • mit Ablage auf der Oberseite
integrierbare/unterbaufähige Waschmaschine
  • gut für die Integration in Küchenzeilen geeignet
  • in ihren Maßen eingeschränkt
  • wird fest mit der Küchenzeile verschraubt
  • Oberseite wird durch Arbeitsplatte abgedeckt

3. Wie finde ich die richtige Beko-Waschmaschine für meine Familie?

beko waschmaschine 6 kg

Haben Sie nicht genügend Platz für Waschmaschine und Trockner, könnte ein Beko-Waschtrockner die beste Wahl für Sie sein.

Suchen Sie eine geeignete Beko-Waschmaschine für den eigenen Haushalt, gilt es verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Merkmale, die beim Kauf eine Rolle spielen sollten, sind:

  • Energieeffizienzklasse: Früher wurde klar zur Beko-Waschmaschine mit A+++ geraten, heute ist diese Einteilung veraltet. Sowohl Waschmaschinen der Klasse A als auch B gelten als empfehlenswert und sind besonders energiesparsam.
  • Volumen in kg: Hier ist das Fassungsvolumen der Trommel gemeint. Achten Sie darauf, wie viel Wäsche Sie mit einem Waschgang waschen können. So kann abgeschätzt werden, ob sich eine 7-kg-Beko-Waschmaschine wirklich lohnt.
  • Umdrehungen in U/Min.: Die Schleuderstärke ist dafür ausschlaggebend, wie viel Wasser nach Ende des Waschgangs noch in der Wäsche steckt. Mit einer Beko-Waschmaschine, die maximal 1.400 U/Min. bietet, sind Sie sehr flexibel. Die Restfeuchte beträgt hier noch rund 50 Prozent.
  • Farbe: Natürlich sind die meisten Beko-Waschmaschinen klassisch weiß. Es gibt aber auch Angebote, die aus der Reihe tanzen. So finden Sie beispielsweise auch die Beko-Waschmaschine für 1-6 kg Wäsche in Schwarz.

Hinweis: Bei der Schleuderstärke müssen Sie die Beschaffenheit der Textilien im Blick behalten. Hohe Schleuderzahlen sind zwar praktisch, was die Restfeuchte angeht. Sie sorgen aber auch für eine enorme Belastung der Textilien.

4. Wie lassen sich typische Fehlermeldungen bei der Beko-Waschmaschine beheben?

Damit Sie lange Freude an Haushaltsgeräten haben, müssen Sie diese pflegen. Dazu gehört es, bei der Beko-Waschmaschine das Flusensieb zu reinigen. Doch auch bei der richtigen Pflege kann es natürlich sein, dass das Gerät einen Defekt aufweist und Sie Ersatzteile für die Beko-Waschmaschine brauchen. Der Hersteller bietet übrigens eine erweiterte Garantie an. Diese steht Ihnen bei vielen Modellen zu, wenn Sie diese innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf registrieren. So bekommen Sie erforderliche Ersatzteile für Ihre Beko-Waschmaschine länger kostenfrei.

4.1. Beko-Waschmaschine pumpt nicht ab

Pumpt die Waschmaschine nicht ab, muss die Beko-Waschmaschine nicht unbedingt defekt sein. Schauen Sie sich zunächst den Ablaufschlauch an. Ist dieser geknickt oder verstopft, läuft das Wasser aus der Maschine nicht mehr richtig ab.

4.2. Beko-Waschmaschine schleudert nicht

Es gibt verschiedene Ursachen, warum die Maschine nicht schleudert. Genaue Empfehlungen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Beko-Waschmaschine. Prüfen Sie, ob die Ladung richtig verteilt ist und ob sich noch Wasser in der Maschine befindet.

4.3. Tür der Beko-Waschmaschine geht nicht auf

Wenn Sie die Tür der Beko-Waschmaschine nicht öffnen können, liegt oft ein Defekt vor. Für diesen Fall gibt es den Notmechanismus. Die Tür müssen Sie am Griff nach innen drücken und dann nach außen ziehen. Hilft das nicht, sollten Sie sich mit dem Kundensupport in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten finden Sie in der Anleitung der Beko-Waschmaschine.

4.4. Beko-Waschmaschine startet nicht

Wenn die Waschmaschine nicht startet, ist nicht das Flusensieb der Beko-Waschmaschine das Problem, sondern häufig der Pumpenfilter. Schauen Sie sich diesen genau an und reinigen Sie ihn gründlich. Bei einer WLAN-Beko-Waschmaschine kann ein Reset hilfreich sein. Hier wird das Gerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.

beko waschmaschine 8 kg

Haben Sie im Bad keinen Platz und müssen Ihre Waschmaschine in der Küche aufstellen? Dann ist eine Beko-Einbau-Waschmaschine ideal, denn so fügt sich das Gerät nahtlos in die Küchenfront ein.

5. Beko-Waschmaschine-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Beko-Waschmaschinen

Die FAQ-Kategorie beantwortet Ihnen noch einmal häufige Fragen zur Beko-Waschmaschine.

5.1. Welche App für Beko-Waschmaschinen?

Der Smart-Home-Trend macht auch vor den Beko-Waschmaschinen keinen Halt. Es gibt mittlerweile eine Auswahl an Großgeräten, die sich sehr einfach per App steuern lassen. Hierfür hat Beko die HomeWhizz-App ins Leben gerufen. Mit ihr können Sie über Ihre smarten Endgeräte ganz einfach Zugriff auf die Waschmaschine nehmen und diese beispielsweise über das Smartphone starten.

» Mehr Informationen

5.2. Was bedeutet Selbstreinigung bei Beko-Waschmaschinen?

Waschmittel richtig dosieren:

Damit Ihre Wäsche wirklich sauber wird, müssen Sie das Waschmittel richtig dosieren. Passen Sie dieses immer der Wäschemenge, aber auch dem Verschmutzungsgrad an. Verwenden Sie zu viel Waschmittel, bleiben Flecken davon in der Wäsche zurück.

Damit Sie an einer Waschmaschine lange Freude haben, müssen Sie diese pflegen. Bei Beko-Waschmaschine gibt es das Selbstreinigungsprogramm.

Hier wird in einem speziellen Programm die Temperatur so stark erhitzt, dass Keime und Bakterien im Inneren der Maschine abgetötet werden.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Beko-Waschmaschine ist die Beste?

Online müssen Sie sich nicht lange gedulden, bis Sie auf den einen oder anderen Beko-Waschmaschine-Testsieger stoßen. Einen Beko-Waschmaschine-Test von der Stiftung Warentest gibt es allerdings noch nicht (Stand: April 2023). Wir empfehlen Ihnen generell nicht auf einen Testsieger zu vertrauen, sondern individuell zu vergleichen. Behalten Sie dabei Ihren Bedarf im Blick, um ein für Sie geeignetes Modell zu finden.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann ich eine Beko-Waschmaschine kaufen?

Die Beko-Waschmaschine mit Pro-Smart-Inverter-Motor gehört mittlerweile zum Standardprogramm der meisten Elektronikgeschäfte. So können Sie sich bei Media Markt, aber auch bei Saturn nach dem passenden Angebot umsehen.

Tipp: Wenn hier nicht das richtige Angebot dabei ist, steht Ihnen der Online-Handel zur Verfügung. Hier finden Sie in verschiedenen Shops eine günstige Beko-Waschmaschine. Darüber hinaus können Sie sich oft auch unverbindlich darüber informieren, wie andere Verbraucher ihre Erfahrung mit einer Beko-Waschmaschine beschreiben.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Alternativen zur Beko-Waschmaschine gibt es?

Wenn Sie bei Beko nicht die passende Waschmaschine finden, können Sie sich im Sortiment anderer Hersteller umsehen. Dazu gehören Bauknecht, Bosch, Siemens und Gorenje.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Beko Waschmaschine

In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen den Beko WMB 71643 PTE vor, ein hochwertiges Haushaltsgerät der Marke Beko. Mit einer Füllkapazität von 7 kg und einer Energieeffizienzklasse A+++ bietet die Maschine eine effektive und umweltfreundliche Lösung für alle Ihre Waschbedürfnisse. Entdecken Sie in diesem Video die verschiedenen Funktionen und Programme, die den Beko WMB 71643 PTE zu einer praktischen und zuverlässigen Wahl für Ihr Zuhause machen.