
Dieser 1-2-Spray-Bodenwischer von Vileda überrascht uns mit einem Putzwasserspeicher aus dem immer wieder Wasser mit Reinigungsmittel auf den Boden gesprüht werden kann.
Wischen bezeichnet eine Art der Bodenreinigung, bei der durch Feuchtigkeit und häufig auch Reinigungsmittel Schmutz von glatten, harten Böden entfernt wird. Meist wird am Ende der Reinigung eines Raumes der Boden gewischt, der zuvor durch Staubsaugen oder Fegen von groben Partikeln bereits befreit wurde. Der klassische Bodenwischer in Tests im Internet ähnelt in seiner Form einem Besen, wobei am Ende des Stiels keine Borsten, sondern ein feuchtes Tuch die Reinigung übernimmt.
In manchen Bodenreiniger-Tests im Internet wurde darauf hingewiesen, dass Böden früher mühsam auf den Knien mit der Hand gebürstet und gewischt wurden. Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, wie die eigene Oma mit einem feuchten Tuch über dem Besen das Treppenhaus gereinigt hat.
Gönnen Sie sich Teleskopstiele
Besonders praktisch und flexibel lassen sich Bodenwischer nass zur Reinigung einsetzen, wenn sich der Stiel auf verschiedene Körpergrößen einstellen lässt. So lassen sich im Zweifelsfall auch ältere Kinder oder Partner für die oft lästige Tätigkeit des Wischens einspannen.
Beim Wischen taucht man ein sauberes Bodenreinigungstuch zunächst in einen Eimer mit Wasser und Reinigungsmittel. Man drückt dann überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig aus und verbindet das Putztuch dann mit dem Wischkopf. Die Tücher werden teilweise mit Klettstreifen oder Druckknöpfen befestigt, während der klassische Mopp mit seinen Fransen am Stiel ins Wasser getaucht und dann ausgewrungen wird. Es gibt hier diverse Technologien von Bodenwischern mit Auswringfunktion oder Schleuderfunktion, bei denen die Hände keinen Kontakt mit dem Schmutz und dem schmutzigen Wasser haben.
Ob Sie sich nun für einen Bodenwischer mit rotierendem Wischkopf, einen Bodenwischer mit Akku oder eine elektrischen Bodenwischer mit Saugfunktion entscheiden, Sie können damit folgende Bodenarten reinigen:
- Fliesen
- behandelte Betonböden
- Linoleum
- Laminat
- PVC oder Kunststoff-Fliesen
- Parkett
Im Prinzip können Sie mit einem Bodenwischer die Dusche oder auch die Fenster säubern, denn alle glatten Oberflächen ohne offene Poren lassen sich feucht wischen. Korkböden und Echtholz sollten Sie nur nebelfeucht und ohne viel Wasser gelegentlich säubern.

Reinigen Sie mit einem Bodenwischer unkompliziert Hartböden in Küche, Bad, Wohnzimmer und Co.