Vor allem angesichts des großen Angebots ist es gar nicht so leicht, Boxershorts zu finden, die wirklich zu Ihnen passen. Überlegen Sie sich vorher, was Ihnen wichtig ist und wo Sie die Unterwäsche einsetzen wollen. Boxershorts für Sport und Freizeit müssen oft andere Anforderungen erfüllen als Modelle, die Sie unter einem schicken Anzug tragen.
3.1. Material: Natur- und Synthetikfasern bieten unterschiedliche Eigenschaften

Boxershorts mit Eingriff sind unheimlich praktisch, wenn es mal schnell gehen muss.
Für die Boxershorts werden sehr unterschiedliche Materialien verwendet. Reine Baumwollmodelle sind sehr bequem und reizen die Haut kaum.
Die Modelle mit Synthetikanteil haben aber oft eine bessere Passform und schmiegen sich dem Körper gut an.
Demnach sind vor allem Stretch-Boxershorts ergonomisch und machen jede Bewegung mit. Gerade bei den Synthetikmaterialien sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, ob die Boxershorts atmungsaktiv sind. Ansonsten schwitzen sie darunter schnell und unangenehm.
3.2. Passform vom Material und Schnitt abhängig
Typisch für die Boxershorts sind die doch recht langen Beine und der Gummibund. Auf die Passform haben aber auch die verwendeten Materialien Einfluss. Boxershorts, die vollständig aus Baumwolle sind, sind zwar bequem, aber meistens weiter. Vor allem unter engen Hosen kommen sie deswegen nicht infrage.
Wichtig ist, dass die Boxershorts jede Bewegung problemlos mitmachen und nicht kneifen.
3.3. Anzahl (pro Packung) für das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend
Meistens werden die Boxershorts im Set angeboten. Neben 3er- haben sich 5er- und 7er-Sets durchgesetzt. Vor allem, wenn Sie günstige Boxershorts suchen, sollten Sie sich vorab immer ein Bild davon machen, wie viele enthalten sind. Sie können so sehr einfach den Preis pro Stück ermitteln.

3.4. Tragekomfort: Achten Sie auf Beine und Bund
Natürlich möchten Sie sich in den Boxershorts in erster Linie wohlfühlen. Hier gibt es deutliche Unterschiede. Haben Boxershorts einen Performancebund, ist dieser oft ein wenig breiter. Das sorgt aber auch dafür, dass sich der Bund nicht einrollt und wirklich besonders stabil sitzt. Wichtig ist, dass die Boxershorts nicht einengend sind. Sie sollten also auch beim Sitzen nicht einschneiden.
Tipp: Generell ist bei Boxershorts ein perfekter Sitz erheblich von den Materialien und dem Schnitt abhängig. Wenn Sie mit Ihren bisherigen Modellen nicht zufrieden sind, sollten Sie testweise einfach auf andere Ausführungen zurückgreifen.

Achten Sie beim Kauf von Boxershorts auf das Material – nicht jedes Modell kann auch bei hohen Temperaturen gewaschen werden.
3.5. Verarbeitung ist für Haltbarkeit wichtig
Das Material ist die eine Seite, die Verarbeitung für die Haltbarkeit die andere. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Boxershorts stabile Nähte haben. Gerade die Nähte sind bei vielen Angeboten ein Knackpunkt. Sie reißen schnell.
Sind bei Boxershorts stabile Nähte vorhanden und halten Sie sich an die Pflegehinweise der Hersteller, können Sie sich in der Regel auf eine lange Haltbarkeit verlassen.
3.6. Die richtige Größe finden
Ob Boxershorts gut sitzen oder nicht, ist davon abhängig, ob Sie sich für die richtige Größe entscheiden. Beachten Sie hier, dass es zu Abweichungen zwischen den Marken an sich und auch zwischen den Modellen kommen kann. Die Größen unterliegen keinen Normen, sodass die Hersteller hier mit verschiedenen Maßen arbeiten.
3.7. Herstellungsland: Nur wenige Modelle werden in Deutschland gefertigt
Sollen Ihre Boxershorts Fairtrade sein, müssen Sie natürlich auch auf das Herstellungsland und die Bedingungen dort achten. Die meisten Modelle werden in asiatischen Ländern produziert. Nur selten fertigen Hersteller aufgrund der hohen Lohnkosten die Boxershorts in Deutschland.