Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Braun-Rasierer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Die flexible Scherfolie kennzeichnet die elektrischen Rasierer von Braun. Sie wurde bereits 1949 patentiert und sorgt für eine sichere Rasur, da sich die Klingen hinter der schützenden Metall-Folie befinden.
  • Das Angebot an Braun-Rasierern umfasst einfache Rasierer mit starrem Scherkopf, verschiedene Geräte der Mittelklasse bis hin zum Luxus-Rasierer inklusive vollautomatischer Reinigungsstation.
  • Natürlich gehört zu jedem Braun-Rasierer ein Trimmer. Dieser ist bei Series 3 sowie bei den Series 8 und 9 permanent verfügbar. Bei der Series 5, 6, und 7 wird er bei einigen Modellen dieser Braun-Rasierer als Aufsatz mit dem Scherkopf ausgetauscht.

braun-rasierer-test

Wie funktionieren Braun-Rasierer?

Generell liegt auf jedem Rasierelement eine flexible Scherfolie, also zwischen Klingen und Haut, um so Schnittverletzungen zu verhindern. Darunter befinden sich Klingenböcke, welche sich hin und her bewegen und dabei die durch die Folie steckenden Barthaare abschneiden.

Welcher Braun-Rasierer der beste für Ihre Zwecke ist, hängt sehr von Ihren individuellen Rasiergewohnheiten ab. Gehören Sie zu den Männern, die immer wieder zwischen einem Dreitagebart und einer glatten Rasur wechseln? Dann brauchen Sie eine andere Art Elektrorasierer als diejenigen, die stets glattrasiert sind.

Auch unterscheiden sich die Braun-Rasierer für Herren von den Braun-Rasierern für Damen. Letztere sind auf deren feinere Körperbehaarung ausgerichtet, während die Braun-Rasierer für Herren für die starreren Barthaare konzipiert sind.

Wenn Sie also unschlüssig sind, welches der beste Braun-Rasierer für Ihre Zwecke ist, hilft Ihnen diese Kaufberatung bei der Bewertung der Eigenschaften unter verschiedenen Gesichtspunkten.

braun-rasierer-drei-rasierelemente

Einfachere Braun-Rasierer kommen mit drei Rasierelementen aus. Praktisch bei diesen Modellen ist der Trimmer, der zur Nutzung einfach nach oben über die Höhe des Scherkopfs geschoben wird.

1. Welche Funktionen haben Braun-Rasierer?

Die Mehrheit der Braun-Rasierer ist wasserdicht. Jedoch unterscheiden sich die Rasierer untereinander massiv. Es spielt eine Rolle, ob ein Braun Rasierer mit Reinigungsstation ausgestattet ist, die gleichzeitig Ladestation ist oder ob der Braun Rasierer lediglich ein Ladekabel besitzt. Die Unterschiede der wesentlichen Funktionen zeigt diese Tabelle in Kurzform auf:

Funktion Unterschiede
Präzisions-Trimmer
  • als Wechselaufsatz
  • als integriertes Bauteil
Rasierelemente
  • 3 Rasierelemente
  • 3 + 1 SkinGuard
  • 4 + 1 SkinGuard
Schneidbewegungen/Minute
  • 18.000
  • 24.000
  • 40.000
Anpassungsoptionen
  • Anpassung der Leistung an die Bartdichte
  • Anpassung des Scherkopf durch Beweglichkeit

Darüber hinaus gibt es verschiedene Ausstattungsmerkmale, wie Nass- und Trockenrasierer, Schallvibration oder eine Vielzahl von Aufsätzen. Wem das Design wichtig ist, der findet im oberen Preisbereich besondere Designer-Varianten.

Viele Braun-Rasierer-Tests lassen keinen Zweifel daran, dass die Flaggschiffe der Marke (die Series 9) zu den besten elektrischen Rasierer gehören, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Die Vielzahl der angebotenen Modellvarianten sorgt dafür, dass es für alle Bedürfnisse ein passenden Angebot des Herstellers gibt.

Tipp: Wenn Sie Ihre grundlegenden Anforderungen bestimmt haben, sehen Sie sich die Ausstattungsvarianten einmal im Detail an. So können Sie individuelle Prioritäten setzen, wie beispielsweise eine besonders reisetaugliche Ausstattung.

braun-rasierer-elektrisch

Glattrasierte oder Bartträger sind unterschiedliche Typen, für die es Braun-Rasierer mit Aufsätzen oder Funktionen gibt, die speziell auf diese Anforderungen ausgerichtet sind.

2. Worauf sollte man bei einem Braun-Rasierer achten?

Diese Tabelle zeigt auf, auf welche Funktionen Sie je nach Bart- oder Rasiertyp achten sollten. Abgesehen von diesen Prioritäten sollte beispielsweise auch ein glattrasierter Mensch auf einen Braun-Rasierer mit Langhaarschneider Wert legen, wenn er etwa den Nacken zwischen den Friseurbesuchen ausrasieren möchte. Solche Aspekte finden bei verschiedenen Braun-Rasierer-Tests eher wenig Beachtung.

Rasiertyp Funktionen
glattrasiert
  • mehrere Rasierelemente
  • viele Schneidebewegungen/Min. fürs Tempo
  • gute Anpassung durch beweglichen Scherkopf
  • Nass-Trocken-Funktion für Rasur mit Pflegeprodukten oder unter der Dusche
  • bei täglicher Rasur mehr Komfort bei Braun-Rasierern mit Reinigungsstation
Wechsel zwischen glattrasiert und Dreitagebart
  • Braun-Rasierer mit Langhaarschneider, aber auch guten Funktionen für die vollständige Rasur
  • integrierter Präzisionstrimmer (erst maximal trimmen, dann rasieren)
  • verschiedene Aufsätze (z.B. zur Aufrichtung längerer Haare und verschiedene Bartlängen)
Bartträger
  • Braun-Rasierer bzw. Trimmer bei dem der Präzisionstrimmer im Vordergrund steht
  • Aufsätze für verschiedene Längen – auch zur Konturenanpassung
  • flexibler, kleiner Scherkopf zur sauberen Rasur der Konturen

3. Was sind die Vor- und Nachteile einer Nassrasur mit einem Braun-Rasierer?

Wer mit einem Braun-Rasierer den Bart gerne unter der Dusche oder mit Rasierschaum rasieren möchte, der kann sich für ein Modell mit Wet & Dry-Funktion entscheiden. Sie sollten jedoch kein so optimales Ergebnis wie bei einer klassischen Nassrasur mit der Klinge erwarten. Doch folgende Vor- und Nachteile bietet diese Art der Rasur:

    Vorteile
  • rasieren bequem z. B. unter der Dusche möglich
  • Haut und Haar wird weicher durch die Feuchtigkeit
  • der Staub wird direkt abgewaschen und verstopft keine Poren
    Nachteile
  • nicht so glatt, wie eine klassische Nassrasur
  • wer ohnehin schon sehr feine oder weiche Barthaare hat, erreicht eventuell trocken bessere Ergebnisse

Tipp: Mit einem wasserdichten Braun-Rasierer können in Kombination mit durchsichtigem Rasiergel leichter saubere Konturen rasiert werden.

Welche Funktionen wirken gegen Rasurbrand?
Wer beim Rasieren zu Hautirritationen neigt, profiertiert von allen, was eine Rasur mit in möglichst wenigen Zügen fördert. Dabei hilft ein sehr flexiblen Scherkopf ebenso wie die Effizienz eines besonders hochwertigen Rasierers. Sehr angenehmen wird von vielen auch die Wet & Dry-Funktion in diesem Zusammenhang empfunden, da hier kühlendes Nass und Pflegeprodukte bereits während der Rasur wirken können.

4. Wie oft müssen die Rasierer von Braun geladen werden?

Elektrische Rasierer auf Reisen

Für kurze Trips und berufliche Reisen brauchen Sie für Ihren Braun-Rasierer das Ladekabel nicht einzupacken, da ein geladenes Gerät durchschnittlich bis zu drei Wochen Betriebszeit besitzt. Bei längeren Aufenthalten sollten Ladekabel oder die Reinigungsstation mit Ladefunktion jedoch nicht im Gepäck fehlen. Vergessen Sie für die Reinigungsstation des Braun-Rasierers nicht die Reinigungskartuschen.

Die Stromversorgung eines Braun-Rasierer wird per Ladekabel oder durch das Laden in der Reinigungsstation gewährleistet. Bei einigen Modellen ist die Reinigungsfunktion und die Ladefunktion nicht getrennt wählbar. Dies führt automatisch zu einem höheren Verbrauch an Reinigungskartuschen. Wer das aus ökologischen oder ökonomischen Gründen nicht möchte, sollte auf getrennt wählbare Funktionen achten oder aber ganz auf die Reinigungsstation verzichten.

Bei den meisten elektrischen Braun-Rasierer können der Ladestatus des Akkus in der LED-Anzeige erkennen. Viele Modelle verfügen auch über eine Schnellladefunktion. Wenn häufiger spontan unterwegs sind, sollten Sie das vor dem Kauf für Ihren favorisierten Braun-Rasierer überprüfen.

braun-rasierer-wasserdicht

Wer eine Rasur mit Rasierschaum vorzieht, der sollte einen wasserdichten Braun-Rasierer wählen.

5. Wie wird ein Braun-Rasierer richtig gereinigt und gepflegt?

Wer eine Reinigungsstation benutzt, braucht sich um die Reinigung seines Braun-Rasierers keine Gedanken zu machen. Doch eine Reinigungsstation gibt es selbst in der gehobenen Kategorie (Series 9) nicht für alle Geräte. Außerdem möchte nicht jeder die dafür notwendigen Reinigunskartuschen fortwährend kaufen und austauschen müssen.

Generell gilt: Selbstverständlich sollte die Reinigung des Rasierers nach Gebrauchsanleitung erfolgen. In jedem Fall können Sie bei Ihrem Braun-Rasierer die Haare mit dem mitgelieferten Bürstchen entfernen. Hautfette und Reste von Pflegeprodukten dürfen Sie bei den meisten Scherköpfe ganz einfach mit warmem Wasser und etwas Flüssigseife auswaschen. Der Hersteller bietet aber auch ein spezielles Reinigungsspray an.

Wenn Sie den Scherkopf Ihres Braun-Rasierers regelmäßig ölen, sorgt das für eine längere Haltbarkeit. Spätestens nach 18 Monaten sollte der Scherkopf allerdings ausgetauscht werden.

Rückseite von Braun-Rasierer mit Klinge daneben.

Verschiedene Aufsätze wie dieser Haarschneideaufsatz, können bei uns und bei den Kunden in ihren Bewertungen punkten.

6. Sind Braun-Rasierer für die Haarentfernung am Körper geeignet?

Haarentfernung gehört für viele zum festen Bestandteil ihrer Körperpflege. Wenn Sie mit einem Braun-Rasierer den Körper rasieren möchten, können Sie einen Braun-Rasierer für Damen benutzen, da diese meist besser auf Körperbehaarung abgestimmt sind. Möchten Sie Ihre Körperhaare epilieren, bietet sich ein Epilierer des selben Herstellers an. Das Epilieren empfindet die Mehrheit der Menschen jedoch als schmerzhaft, da hierbei die einzelnen Haare gezupft werden. Ob ein jeweiliger Braun-Rasierer auch für das Entfernen von Haaren geeignet ist, entnehmen Sie bestenfalls der beiliegenden Beschreibung.

braun-rasierer-herren

Braun-Rasierer eignen sich nicht nur zum Trimmen des Barts, sondern auch für die Entfernung von Körperhaaren.

7. Braun-Rasiserer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Braun-Rasierern

Antworten auf häufige Nutzerfragen, die nicht unmittelbar von unserer Kaufberatung beantwortet wurden, finden Sie hier.

7.1. Gibt es für Braun-Rasierer Ersatzteile und Zubehör?

Als Ersatzteile werden komplette Scherkopfkassetten angeboten, die leicht ausgewechselt werden können. Da ein Austausch alle 18 Monate vom Hersteller empfohlen wird, ist dies ein großer Vorteil.

Neben diesem Verbrauchsmaterial sind auch Reinigungsstationen und Reinigungskassetten für verschiedene Braun-Rasierer Typen zusätzlich erhältlich. Darüber hinaus gibt es Zubehör wie Etuis, zusätzliche Aufsätze, Reinigungsspray, Ladekabel und -schalen sowie Wandhalterungen und sogar eine aufsetzbare Gesichtsreinigungsbürste sind für einige Modelle erhältlich.

» Mehr Informationen

7.2. Hat die Stiftung Warentest einen aktuellen Braun-Rasierer-Test durchgeführt?

Ein spezieller Braun-Rasierer-Test wurde von der Stiftung Warentest nicht durchgeführt. Auch der letzte Elektrorasierer-Test ist von 2017, was bedeutet, dass er die Modelle jüngerer Erscheinungsjahre nicht berücksichtigt sind. Allerdings war auch beim Test in 2017 ein Braun-Rasierer der Testsieger.

braun-rasierer-mit-langhaarschneider

Mit dem Präzisionstrimmer und Aufsätzen für verschiedene Längen wird ein Dreitagebart gleichbleibend getrimmt.

» Mehr Informationen

7.3. Welche anderen Hersteller und Marken gibt es in 2023 für Rasierer?

Neben Braun-Rasierern gibt eine ganze Reihe anderer Marken:

  • Philips
  • Panasonic
  • Remington
  • Grundig
  • SweetLF
  • Navanino
  • Limural
  • Gilette

Dabei bieten nicht alle Hersteller Folienrasierer an, sondern manche auch oder ausschließlich Rotationsrasierer.

Unterer Teil von Braun-Rasierer xt5.

Dieser Braun XT5 ist eher für Bartträger zum Trimmen gedacht, wie wir bei unseren Recherchen herausfinden.

» Mehr Informationen

7.4. Wo sind Braun-Rasierer günstig zu kaufen?

Bei Aktionen von Drogerieketten (Rossmann, dm) oder Discountern (Aldi, Lidl) können Sie gelegentlich auch verschiedene Arten von Braun-Rasierern kaufen. Wenn Sie sich jedoch auf Basis eines Braun-Rasierer-Tests ein spezielles Modell ausgesucht haben, sollten Sie auf die genaue Typenbezeichnung achten. Online ist die Auswahl von Braun-Rasierern jedoch am größten.

» Mehr Informationen

7.5. Gibt es spezielle Braun-Rasierer-Sets?

Der Hersteller bietet verschiedene Sets an, wie beispielsweise ein Multi-Grooming-Kit für Körper und Bart oder eines aus Trimmer und Nassrasierer speziell für Bartträger. Oft bieten solche Sets sehr praktische Behältnisse zur Aufbewahrung aller Bestandteile. Wenn Sie gerne reisen oder beruflich viel unterwegs sind, bieten sich spezielle Reisesets an, zu denen beispielsweise auch eine Schallzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste gehört.

» Mehr Informationen

7.6. Was kostet ein Braun-Rasierer?

Braun-Rasierer liegend auf der Seite mit Klinge darauf.

Wichtig finden wir, dass der Braun-Rasierer wie hier zum Reinigen leicht geöffnet werden kann.

Günstige Braun-Rasierer gibt es bereits für rund 150 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie für die meisten Rasierer von Braun zwischen 200 und 400 Euro. Weiterhin gibt es auch Modelle, die mehr als 500 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Braun Rasierer

In diesem YouTube-Video präsentiere ich euch die neueste Ergänzung der Braun Series 3 Rasiererfamilie: den Braun Series 3 300! Erfahrt, wie sich dieses Einsteigermodell im Alltag bewährt und ob es mit den teureren Modellen mithalten kann. Mit spannenden Testergebnissen und praktischen Tipps zeige ich euch, warum der Braun Series 3 300 eine erschwingliche und dennoch leistungsstarke Rasieroption ist!