Ehe wir auf Geräte für Linkshänder, die Lautstärke oder den Wellenschliff der Edelstahlmesser näher eingehen, wollen wir Ihnen einmal die prinzipielle Funktion und den Aufbau der Brotschneidemaschinen in Tests im Internet vorstellen.
Sie können sich die manuellen und elektrischen Brotschneidemaschinen ein bisschen wie eine Tischkreissäge vorstellen, wo sich ein enorm scharfes Messer in der Runde dreht. Der Brotlaib wird zum Schneiden nun auf den sogenannten Schlitten gelegt und in einer vorher eingestellten Schnittbreite am Messer vorbeigeschoben. Der Aufbau verhindert, dass Ihre Finger Kontakt mit dem scharfen Messer haben, und zerteilt lediglich das Brot, das auf der anderen Seite in einer Auffangschale als frische Scheibe aufgefangen wird.
Achten Sie bei automatischen Brotschneidemaschinen immer auf eine vorhandene Kindersicherung, um schlimme Unfälle in der Küche zu vermeiden. Gerade bei Modellen im Retro-Schick mit Kurbel als manuelle Brotschneidemaschine fehlt diese Sicherung leider manchmal.
Keine Scheu vor schweren Brotschneidemaschinen
Ähnlich wie beim Standmixer sollte Sie ein hohes Gewicht nicht vom Kauf abschrecken. Denn mit einem hohen Gewicht geht meist eine deutlich größere Standfestigkeit einher, was die Nutzung sicherer und komfortabler macht.
Um auch das letzte Stückchen Brot noch sicher in Scheiben zu schneiden, liefern viele Hersteller sogenannte Restehalter mit. Mit diesen greifen Sie die Brotkante, führen diese gefahrlos am Messer vorbei und werfen weniger Brot weg. Falls Sie sich aufgrund der Vielzahl bereits vorhandener Küchengeräte wie Kaffeemaschine oder Vollautomat, Wasserkocher oder Standmixer fragen, ob Sie überhaupt noch Platz für eine große oder kleine Brotschneidemaschine haben, können wir Sie beruhigen. Es gibt die Brotschneider nämlich in verschiedenen, cleveren Bauweisen für eine platzsparende Unterbringung:
- klappbare Brotschneidemaschine
- Brotschneidemaschine für Schubladen
- versenkbare Brotschneidemaschine
- Unterbau-Brotschneidemaschine
Unterbau-Geräte oder versenkbare Brotschneidemaschinen sind die perfekte Wahl, wenn Sie sowieso gerade eine neue Küche planen. Ohne große Umbaumaßnahmen lassen sich klappbare Geräte sehr platzsparend verstauen und nur bei Bedarf aus dem Schrank holen.

Schneiden Sie frisches Brot mit einer Brotschneidemaschine ohne Aufwand in gleichmäßig dicke Scheiben.