
Egal, ob Hosen, Hemden oder Unterwäsche: Mit einem Bügeleisen wird alles faltenfrei.
Natürlich möchten Sie ein Bügeleisen, mit dem Sie im Handumdrehen Ihre Wäsche glätten können. Erforderlich dafür ist ein gutes Bügelergebnis. Damit dies überzeugen kann, müssen mehrere Faktoren bei einem potenziellen Bügeleisen-Testsieger gut zusammenspielen. So wird das Bügelergebnis in einem Bügeleisen-Test zum einen von der Gleitfähigkeit der Sohle und zum anderen von der Dampfleistung beeinflusst. Weiterhin spielt es eine Rolle, ob der Funktionsumfang und die Temperatur stimmen.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Bügeleisen kraftvoll ist. Es sollte also ausreichend Leistung mitbringen. Hier haben die Modelle mit Netzanschluss oft die Nase vorn. Arbeitet ein Bügeleisen kabellos, müssen Sie sich mit einer geringeren Leistung zufriedengeben. Weiterhin sollte Ihr Bügeleisen eine kratzfeste Bügelsohle haben.
Ein gutes Bügeleisen erkennen Sie auch an bauweisenbedingten Merkmalen. Wenn Sie beispielsweise mehrere Kinder und daher viel Bügelwäsche haben, sollte Ihr Bügeleisen einen großen Wassertank besitzen. Weiterhin haben Eigengewicht und Aktionsradius Einfluss auf das Bügelergebnis. Ein leichtes Bügeleisen mit einem Eigengewicht von weniger als 500 Gramm bietet sich besonders für die Anwender an, die oft längere Zeit am Stück bügeln müssen.
1.1. Unerlässliche Funktionen bei einem guten Bügeleisen

Dieses Braun-Bügeleisen „Prostyle Saphir“, das wir hier sehen, hat eine Leistung von 2000 Watt.
In einem Dampfbügeleisen-Test sollten Sie besondere Aufmerksamkeit immer den vorhandenen Funktionen zukommen lassen. Es gibt einige Funktionen, die sich über Jahre hinweg als besonders komfortabel bewährt haben. So können Sie mit einem Bügeleisen mit Sprayfunktion die Wäsche an einzelnen Stellen noch einmal befeuchten, um das Ergebnis zu verbessern.
Wichtig ist ebenso, dass Ihr Bügeleisen eine Anti-Kalk-Funktion besitzt. In den letzten Jahren hat sich beim Bügeleisen der Antikalk-Kollektor durchgesetzt. Hierbei handelt es sich um ein innenliegendes Kalkfiltersystem. Durch dieses werden Kalkpartikel, die sich im Bügelwasser befinden, gebunden. Eine Verkalkung ist dadurch nicht möglich. Durch den Anti-Kalk-Kollektor ist das Bügeleisen selbstreinigend. Bei allen anderen Modellen müssen Sie die Reinigung von Hand vornehmen.
Tipp: Hilfreich ist beim Bügeleisen ein schnelles Aufheizen. Das Gerät ist dann zügig einsatzbereit und Sie müssen keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen.
Unerlässlich ist beim Bügeleisen die Sicherheitsabschaltung. Sie wirkt präventiv und kann die Entstehung von Bränden aufgrund von Unaufmerksamkeit vermeiden. Durch diese Funktion schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn es umkippt oder für lange Zeit nicht bewegt wird und auf der Sohle liegt.
Sehr praktisch ist ebenso ein Bügeleisen mit Eco-Funktion. Dieses wird aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes von immer mehr Herstellern angeboten. In der Regel finden Sie auf einem Bügeleisen mit Eco-Funktion auch einen Verweis, bei welcher Temperatur Sie am besten bügeln sollten, um die optimale Dampfleistung nutzen zu können.

Dank eines Anti-Kalk-Systems müssen Sie Ihr Bügeleisen seltener reinigen.
1.2. Vor- und Nachteile von einem Bügeleisen
Bevor Sie ein Bügeleisen kaufen, lohnt es sich generell noch einmal einen Blick auf die Vor- und Nachteile zu werfen. Achten Sie aber darauf, dass diese aufgrund der zahlreichen verfügbaren Modelle voneinander abweichen können.
Vorteile- ermöglicht einfaches und zuverlässiges Glätten der Wäsche
- kann für sämtliche Kleidung genutzt werden
- einfache Handhabung
- Dampffunktion macht zusätzliches Befeuchten der Wäsche überflüssig
- viele Bügeleisen punkten mit hoher Dampfdauerleistung
Nachteile- teilweise sehr schwer
- große Unterschiede bei Funktionen, Ausstattung und Handhabung
- nicht jedes Bügeleisen bietet schnelles Aufheizen