Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Damenrasierer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Damenrasierer werden in der Regel zum Entfernen der Beinhaare, der Achselhaare sowie der Haare im Intimbereich verwendet. Um das Gesicht rasieren zu können, ist ein entsprechender Aufsatz erforderlich.
  • Mechanische Damenrasierer sind klein und handlich und werden zur Nassrasur verwendet. Mit den meisten elektrischen Damenrasierer können sowohl Nass- als auch Trockenrasuren vorgenommen werden.
  • Wenn Sie Ihre Haare zusätzlich trimmen oder epilieren möchten, raten wir Ihnen zu einem multifunktionalen Modell. Durch verschiedene Aufsätze bieten diese Damenrasierer eine Vielzahl an Funktionen.

damenrasierer-test

In unserer modernen westlichen Gesellschaft gehört das Rasieren verschiedenster Hautpartien zum Alltag.

Aus einer Statistik aus dem Jahr 2008 geht hervor, dass sich 93 % der Frauen die Beine rasieren. Auch Körperteile wie die Achseln, die Arme sowie der Intimbereich werden von vielen Frauen regelmäßig von Haaren befreit.

In unserem Damenrasierer-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen verschiedene Modelle vorstellen, mit denen Sie Haare sicher und effektiv entfernen können. Werfen Sie auch einen Blick in unsere Kaufberatung, um zu erfahren, welche Aufsätze sinnvoll sind und ob es empfehlenswerter ist, nass oder trocken zu rasieren.

1. Was ist ein Damenrasierer?

schöne Frau mit glatten Beinen

Damenrasierer sorgen für geschmeidig glatte Haut.

Um Körperpartien von Haaren zu befreien, gibt es viele verschiedene Verfahren. Die Rasur stellt die beliebteste Methode dar. Aber auch Behandlungen wie das Sugaring oder Waxing werden immer populärer.

Um die Haare per Rasur zu entfernen, sollten Frauen zu einem speziellen Damenrasierer greifen. Dieser ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. Im Gegensatz zu Modellen für Männer fallen Damenrasierer kleiner und handlicher aus. Zudem sind die Klingen sanfter geschliffen.

Die meisten Damenrasierer eignen sich für die Rasur folgender Körperpartien:

  • Beine
  • Achseln
  • Bikinizone
  • Intimbereich

Tipp: Einige Modelle können darüber hinaus zur Haarentfernung im Gesicht verwendet werden. Hersteller geben diese Eignung in der Regel explizit in ihrer Produktbeschreibung an.

Damenrasierer 3er Packung auf weißer Oberfläche

Mehrstückpackungen punkten bei uns mit einem günstigen Stückpreis, wie hier bei Gillette.

Beim Kauf eines Damenrasierers stellt die Qualität der Haarentfernung das wichtigste Kriterium dar. Der beste Damenrasierer entfernt die Haare schnell und effektiv. Darüber hinaus machen auch eine gute Handhabung sowie eine hochwertige Ausstattung einen guten Rasierer aus.

2. Welche Arten von Damenrasierern gibt es?

Damenrasierer lassen sich grob in zwei verschiedene Kategorien einteilen: mechanische und elektrische Rasierer.

elektrischer und mechanischer Rasierer

Mechanische Rasierer sind deutlich kleiner und kompakter als elektrische Modelle.

Die Frage, welche Variante in Damenrasierer-Test besser abschneidet, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Beide Varianten bringen ihre individuellen Vorzüge und Schwächen mit sich, die wir Ihnen anhand folgender Tabelle kurz vorstellen möchten.

Typ Eigenschaften
mechanischer Damenrasierer
  • auch als Handrasierer bezeichnet
  • schneidet die Haare mithilfe von scharfen Klingen ab
  • ausschließlich zur Nassrasur geeignet
  • häufig in verschiedenen Farben und Designs erhältlich
  • die meisten Modelle verfügen über auswechselbare Klingen und sind mit einem Gelkissen ausgestattet
  • wird auch als Einweg-Rasierer angeboten (erkennbar an der Menge der Rasierer in einer Packung)
  • Rasur führt häufiger zu Hautrötungen oder kleinen Pickelchen
elektrischer Damenrasierer
  • mit einem Kabel, mit Akku oder mit Batterien ausgestattet
  • integrierter Elektromotor treibt die Klingen an, sodass diese sich hin- und herbewegen
  • oftmals mit verschiedenen Aufsätzen und Zubehör ausgestattet
  • ermöglicht eine hohe Rasiergeschwindigkeit
  • einfach zu handhaben
  • Haut ist weniger glatt
  • deutlich höherer Preis als mechanische Rasierer

3. Nass- oder Trockenrasur – welche Methode ist gründlicher?

junge Frau rasiert sich die Beine in der Badewanne

Viele Frauen führen die Nassrasur gerne bei einem Bad durch.

Wenn es bei Frauen um das Rasieren geht, stehen in erster Linie Körperpartien wie die Beine, die Achseln und der Intimbereich im Fokus. Für das Gesicht kommen Damenrasierer nur vereinzelt zum Einsatz.

Ob sich Haare nass oder trocken besser entfernen lassen, ist bis heute umstritten. Es gibt viele verschiedene unterschiedliche Meinungen, ob die Nass- oder Trockenrasur die bessere Wahl ist. Tatsächlich gibt es für beide Varianten individuelle Vor- und Nachteile.

Wenn Ihnen eine besonders glatte und gründliche Rasur wichtig ist, sollten Sie die Nassrasur auswählen. Die Haare werden direkt an der Wurzel entfernt, sodass die weniger schnell nachwachsen. Nachteilig ist jedoch, dass die Nassrasur häufiger zu Hautreizungen und Verletzungen führen kann.

Damenrasierer Klingen Detail

Wir stellen fest, dass die meisten Damenrasierer drei oder sogar fünf Klingen aufweisen.

Deutlich bequemer ist die Trockenrasur. Indem Sie Ihre Haare trocken entfernen, benötigen Sie weder Wasser noch weiteres Zubehör wie Rasierschaum. Darüber hinaus kommt es hierbei seltener zu Hautirritationen. Die Trockenrasur ist jedoch nicht so gründlich und für lange Haare weniger empfehlenswert.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Nassrasur zusammengefasst:

    Vorteile
  • besonders gründliche Rasur
  • glatte Haut
  • flexibel einsetzbar, da kein Strom benötigt wird
  • kostengünstiger
    Nachteile
  • kann zu Hautreizungen und Verletzungen führen
  • zeitintensiver
  • weiteres Zubehör nötig

Wie Sie sehen, hängt die Wahl der Methode in erster Linie von den persönlichen Vorlieben und den individuellen Bedürfnissen ab.

4. Welche Aufsätze gibt es für elektrische Damenrasierer?

Rasierer und Epilierer – die Unterschiede im Überblick

Rasieren und Epilieren stellen zwei unterschiedliche Methoden der Haarentfernung dar. Während beim Rasieren die Haare an der Hautoberfläche abgeschnitten werden, zeichnet sich ein Epiliergerät dadurch aus, dass es die Haare samt Wurzel auszieht. Das Epilieren ist zwar effektiver und langlebiger, jedoch auch etwas schmerzhafter.

Bei einem elektrischen Damenrasierer wird zudem zwischen monofunktionalen und multifunktionalen Modellen unterschieden.

Monofunktionale Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie ausschließlich zur Rasur eingesetzt werden können. Darüber hinaus bieten sie keine weitere Funktion. Dennoch führen sie zumeist zu einem hervorragenden Rasurergebnis.

Im Gegensatz zu den einfachen Modellen weisen multifunktionale Damenrasierer eine Vielzahl an Zubehör auf. Sie überzeugen durch zahlreiche Aufsätze, die bei der Rasur hilfreich sein können.

Damenrasierer mit verschiedenen Aufsätzen

Bei hochwertigen Damenrasierern sind häufig eine Vielzahl an verschiedenen Aufsätzen im Lieferumfang enthalten.

In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen die gängigsten Aufsätze kurz vorstellen:

Art des Aufsatzes Funktionen
Trimmaufsatz Um Haare auf eine gewünschte Länge kürzen zu können, ist ein Trimmaufsatz hilfreich. In der Regel können Einstellungen zwischen 5 und 8 Millimetern vorgenommen werden. Ein Trimmer findet häufig im Intimbereich Anwendung.
Langhaaraufsatz Sind die Körperhaare bereits etwas länger, ist ein Langhaaraufsatz empfehlenswert. Mit dessen Hilfe werden die Haare in einem ersten Durchgang gekürzt, sodass sie in einem zweiten Rasur-Durchgang gründlicher entfernt werden können.
Gesichtsaufsatz Die meisten Damenrasierer sind für die Entfernung von Beinhaaren, Achselhaaren sowie Haaren in der Bikinizone konzipiert. Um einzelne Gesichtshaare entfernen zu können, sollte ein spezieller Gesichtsaufsatz verwendet werden, der im Lieferumfang einiger Rasierapparate enthalten ist.
Epilieraufsatz Wenn Sie Ihren Rasierer sowohl zum Rasieren als auch zum Epilieren benutzten möchten, empfehlen wir Ihnen, zu einem Modell zu greifen, welches zusätzlich über einen Epilieraufsatz verfügt.
Peeling-Aufsatz Um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und das Einwachsen von Härchen zu verhindern, ist ein Peeling-Aufsatz ideal. Durch den Peeling-Aufsatz wird die Haut zusätzlich besser durchblutet und geglättet, sodass das Risiko der Entstehung von Hautirritationen vermindert werden kann.

5. Damenrasierer richtig verwenden – worauf muss ich achten?

Damit die Rasur zum gewünschten Ergebnis führt, ist es wichtig, den Damenrasierer richtig zu verwenden. Eine gute Vorbereitung sowie eine sorgfältige Durchführung können das Risiko von Hautirritationen deutlich mindern.

Mit folgenden Tipps wird die Rasur zum Kinderspiel:

Frau, die sich ihre Beine mit einem elektrischen Rasierer rasiert

Um alle Haare richtig erfassen zu können, muss der Rasierer im richtigen Winkel angesetzt werden.

  • Haut auf die Rasur vorbereiten: Für eine gründliche Rasur sollten Sie die Haut auf die anstehende Prozedur vorbereiten. Abgestorbene Hautschüppchen lassen sich am besten mit einem Peeling oder mit Hilfe des Peeling-Aufsatzes entfernen. Warmes Wasser kann zusätzlich dazu beitragen, die Haare weicher zu machen und die Poren zu öffnen.
  • Den richtigen Rasierer auswählen: Je nach Hauttyp, Körperstelle und Haardichte sind unterschiedliche Damenrasierer empfehlenswert. Bei unempfindlicher Haut führen mechanische Damenrasierer zu einem optimalen Ergebnis. Empfindliche Hautstellen lassen sich besser mit einem elektrischen Modell von Haaren befreien.
  • Rasierer richtig führen: Rasierer sollten stets in einem Winkel von etwa 70 bis 90 Grad über die Haut geführt werden. Indem Sie gegen die Wuchsrichtung der Haare rasieren, erhalten Sie besonders glatte Haut. Angenehmer gestaltet sich die Rasur hingegen, wenn mit der Wuchsrichtung rasiert wird.
  • Zubehör verwenden und die Haut glätten: Bei der Nassrasur ist der Einsatz von Rasiergel oder Rasierschaum unerlässlich, damit der Rasierer besser gleitet. Zudem sollte die Haut beim Rasieren stets gestrafft werden. Auf diese Weise lassen sich Hautreizungen und Mikroverletzungen am besten verhindern.
  • Haut pflegen und beruhigen: Um Hautirritationen zu vermeiden, ist auch eine After-Shave-Routine sehr wichtig. Waschen Sie die Haarreste gründlich ab und pflegen Sie die beanspruchte Haut anschließend mit einer Aftershave-Lotion oder einer feuchtigkeitsspendenden Creme.

6. Damenrasierer-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Damenrasierern

6.1. Wie lässt sich der Scherkopf eines Damenrasierer reinigen?

In einem elektrischen Damenrasierer sammeln sich mit der Zeit Haare und tote organische Substanzen an. Um eine gute Hygiene gewährleisten zu können, sollte der Scherkopf regelmäßig gereinigt werden.

Steckengebliebene Härchen sollten nach jeder Rasur mit der mitgelieferten Bürste entfernt werden. Anschließend kann der Scherkopf unter fließendem Wasser abgespült werden. Von Zeit zu Zeit sollten Sie zudem eine Tiefenreinigung durchführen, für die ein Ultraschallreiniger benötigt wird.

» Mehr Informationen

6.2. Welcher Damenrasierer eignet sich am besten für empfindliche Haut?

Wenn Sie sensible Haut haben, die zu Hautirritationen neigt, empfehlen wir Ihnen die Trockenrasur. Darüber hinaus sind Rasierer mit abgerundeten Scherköpfen besser für empfindliche Haut geeignet.

Frau rasiert sich die Beine trocken mit einem elektrischen Rasierer

Für empfindliche Haut ist die Trockenrasur besser geeignet.

» Mehr Informationen

6.3. Dürfen Damenrasierer im Handgepäck mitgeführt werden?

Elektrische Damenrasierer sind grundsätzlich im Handgepäck zulässig. Mechanische Damenrasierer dürfen nur dann im Handgepäck mitgeführt werden, wenn sie über eingebettete Klingen verfügen.

» Mehr Informationen

6.4. Gibt es besonders nachhaltige Damenrasierer?

Nachhaltige Kosmetikprodukte liegen derzeit im Trend. Wer auch beim Kauf von Damenrasierern auf Plastik verzichten möchte, kann auf Rasierer aus Holz, Metall oder anderen nachhaltigen Rohstoffen zurückgreifen. Zu den bekanntesten Herstellern gehören EcoYou und COLORglide.

Auch die Verpackung sollte bei diesen Produkten bestenfalls ohne Plastik auskommen und nachhaltig sein.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller von Damenrasierern sind besonders empfehlenswert?

Damenrasierer Klingen mit Schutzkappe Detail

Sehr überzeugend finden wir einen wiederverwendbaren Klingenschutz, wie bei diesem Damenrasierer von Gillette.

Wenn Sie sich einen Damenrasierer kaufen möchten, raten wir Ihnen zu renommierten Marken zu greifen. Diese Hersteller bieten einen guten Kundenservice und stellen zahlreiche Ersatzteile zur Verfügung.

Zu den beliebtesten Herstellern von elektrischen Damenrasierern gehören Braun, Phillips, Grundig, und Carrera. Gute mechanische Damenrasierer sind von Gillette oder Wilkinson erhältlich.

» Mehr Informationen

6.6. Hat die Stiftung Warentest Damenrasierer einem Test unterzogen?

Einen allgemeinen Test zu Damenrasierern haben wir bei der Verbraucherorganisation nicht gefunden, sodass wir Ihnen hier keinen Damenrasierer-Testsieger vorstellen können.

Allerdings wurden im Jahr 2020 20 verschiedene Damen-Nassrasierer unter die Lupe genommen. Hier konnten auch günstige Damenrasierer punkten.

Bei Öko-Test haben wir auch einen interessanten Artikel aus dem Jahr 2021 gefunden, bei dem die 8 gängigsten Haarentfernungs-Methoden gegenübergestellt wurden.

» Mehr Informationen