- Automatische Anpassung der Einstellungen
- benutzerfreundliches Design
- Antihaft-Beschichtung der Sohle
- Begrenzte Kabellänge
Wenn Sie für die ganze Familie viel Kleidung aus unterschiedlichen Materialien bügeln, sollten Sie sich diese Tätigkeit möglichst angenehm und praktisch gestalten. Wer leidenschaftlich und wirklich gerne bügelt, wird die Leistungsfähigkeit und die vielen Dampfbügelstationen-Vorteile lieben.
Wir haben in verschiedenen Dampfbügelstationen-Tests im Internet recherchiert, was Sie bei der Auswahl beachten sollten. Erfahren Sie in unserem Dampfbügelstationen-Vergleich 2023, ob es Dampfbügeleisen ohne Kabel gibt oder mehr Dampfbügelstationen mit Bügelbrett. Wir gehen außerdem auf die Leistung, Farben und Materialien ein, die sich mit den Geräten glätten lassen.
Ehe wir in unserer Kaufberatung in Kapitel 3 auf wichtige Kriterien für den Kauf eingehen, wollen wir Ihnen die Funktionsweise der Dampfbügelstationen in Tests im Internet erläutern. Ein gewöhnliches Bügeleisen wird meist mit einem Bügelbrett verwendet. Das Bügeleisen wird via Kabel mit einer Steckdose verbunden, wodurch sich die Bügelsohle erhitzt. Meist lässt sich über ein Drehrad einstellen, ob geringe Temperaturen für feine Stoffe oder hohe Temperaturen für Leinen und Baumwolle benötigt werden.
Eine Weiterentwicklung des normalen Bügeleisens ist das Dampfbügeleisen. Dieses verfügt über einen integrierten Wassertank, mit dem entweder stark zerknittere Kleidung eingesprüht und dann feucht gebügelt werden kann oder aber Dampf aus der Bügelsohle austritt. Durch die Feuchtigkeit wird der Stoff elastischer, sodass sich Falten leichter entfernen lassen.
Wenn Sie nur zu besonderen Anlässen ein Hemd oder eine Bluse bügeln, dann genügen beide Arten von Bügeleisen vollkommen. Wer aber leidenschaftlich gerne bügelt oder für eine ganze Familie, der erleichtert sich das Bügeln durch eine Dampfbügelstation
Der erzeugte Wasserdampf aus der Station wird über einen Schlauch an das mobile Bügeleisen weitergeleitet. Bei den besten Dampfbügelstationen kommen stattliche 4 bis 5 bar aus der Bügelsohle heraus.
Eine Dampfbügelstation besteht aus einer Basisstation und einem Bügeleisen. Die Station wird via Kabel mit der Steckdose verbunden und erhitzt eine große Menge Wasser, die sich im Tank der Basisstation befindet. Wie hoch die Leistung der Dampfbügelstation mit Bügeltisch oder ohne ist, hängt elementar mit dem vorhandenen Boiler in der Station zusammen. Denn in einer Dampfbügelstation mit Druckboiler wird das Wasser auf mehr als 120 °C erhitzt und kann dann mit großem Druck durch das mobile Bügeleisen in die Fasern gegeben werden. Die Tanks sind bei einer Dampfbügelstation größer als in einem Dampfbügeleisen und fassen oft rund 2 Liter Flüssigkeit.
Im Vergleich dazu präsentiert sich ein normales Dampfbügeleisen mit folgenden Eigenschaften:
Sie sollten im Vorfeld abwägen, ob Sie die teilweise recht sperrige Dampfbügelstation gut aufbewahren können. Bei regelmäßig großen Wäschebergen ist eine Dampfbügelstation mit 6 bar eine große Hilfe, mit der Sie schnell Falten aus unterschiedlichen Stoffen entfernen. Gerade für längere Bügel-Sessions und große Mengen Wäsche ist eine Dampfbügelstation mit 7 bar eine echte Bereicherung des Haushaltes.
Glätten Sie Ihre Kleidung schnell und einfach mit einer Dampfbügelstation.
Bei unseren Recherchen in den unterschiedlichen Dampfbügelstationen-Tests im Internet haben wir neben den großen Geräten mit dampfender Station auch viel über die anderen Typen erfahren. Wir wollen Ihnen alle drei Kategorien kurz mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen:
Art der Bügelhilfe | Eigenschaften |
---|---|
einfaches Bügeleisen |
|
Dampfbügeleisen |
|
Dampfbügelstation |
|
Wer nur selten bügelt, kann mit einem einfachen Bügeleisen, einem Reisebügeleisen oder auch einem Bügeleisen mit Akku gut beraten sein. Wer häufig und viel bügelt, ist mit kabelbetriebenen Geräten inkl. Wasserdampf besser beraten.
Tipp: Sie wünschen sich ein Bügeleisen mit Akku? Dann achten Sie unbedingt darauf, ob ein Ladegerät mit dabei ist.
Wenn Sie sich fragen, welche Dampfbügelstationen die besten sind, dann lässt sich dies meist nicht pauschal beantworten. Denn Höhe, Länge und Breite müssen zu Ihrem Stauraum passen, während die Größe des Wassertanks zu Ihrem Wäscheaufkommen passen muss. Wenn Sie sich eine Dampfbügelstation kaufen wollen, kann in manchen Fällen eine günstige Dampfbügelstation von Tchibo eine gute Wahl sein. In anderen Fällen könnte eine kabellose Dampfbügelstation die bessere Wahl sein, wobei hier die Auswahl geringer ist. Insgesamt haben wir bei unseren Recherchen festgestellt, dass folgende Faktoren bei der Anschaffung beachtet werden sollten:
Eine Dampfbügelstation ist eine komfortable Alternative zu Bügelbrett und Bügeleisen.
Nein, eine günstige Aktion für Dampfbügelstationen ist nicht zwingend ein Hinweis auf mindere Qualität. Wenn beispielsweise ein bestimmter Hersteller nach der Dampfbügelstation mit 7 bar eine neue Dampfbügelstation mit 8 bar herausbringt, landet das erste Gerät häufig zu reduzierten Preisen als Aktionsware im Sale.
Bei besonders günstigen Schnäppchen achten Sie darauf, ob es sich um eine Dampfbügelstation ohne Temperatureinstellung handelt. Diese Geräte sollten Sie nicht kaufen, weil Sie feste Baumwolle bei den gleichen Temperaturen bügeln müssten wie Gaze oder Seide. Versuchen Sie außerdem, No-Name-Anbieter zu meiden, da hier meist gar keine oder nur für sehr kurze Zeit Dampfbügelstationen-Ersatzteile erhältlich sind. Wollen Sie die Dampfbügelstation gewerblich nutzen, sollten Sie sich eher an bekannte Marken wenden, bei denen Sie langfristig Support genießen.
» Mehr InformationenIn vielen Fällen ist ein spezielles Bügelbrett besser auf das Format der großen Dampfbügelstation ausgelegt. Bei herkömmlichen Bügelbrettern ist die Länge des Brettes ähnlich, aber die Breite oder Tiefe passt nicht zur Station. Außerdem benötigen Sie mit einer Dampfbügelstation in jeder Größe nicht das seitliche Abstellgitter, weil das Bügeleisen in die Station zurückgestellt wird. Die Höhe des Bügelbrettes sollte sich stufenlos anpassen lassen, damit Sie in einer ergonomischen Haltung arbeiten können.
» Mehr InformationenReinigen Sie Ihre Dampfbügelstation regelmäßig mit einem feuchten Tuch und führen Sie Entkalkungen durch.
Eine gute Leistung erkennen Sie teilweise an der Leistung in Watt, die zwischen 2.400 und 2.700 liegt. Ein guter Dampfdruck hat zwischen 6 und 8 bar, wobei Sie die Dampfstoß-Stärke berücksichtigen sollten. Hier wird der Wert in g / min ausgewiesen. Sehr kraftvoll wären hier 165 g / min, während mittelstarke Geräte nur 130 g / min mitbringen. Gerade dann, wenn Sie oft Kleidung auf dem Kleiderbügel vertikal abdampfen, brauchen Sie einen kraftvollen Dampfstoß mit hohem Druck.
Die Leistung ist bei kabellosen Dampfbügelstationen immer geringer, weshalb wir Ihnen von Dampfbügeleisen ohne Kabel eher abraten. Beim Material werden Sie gleitfähige, heiße Bügelsohlen aus Keramik, Teflon oder Metall finden. Die Gehäuse sind für gewöhnlich aus pflegeleichtem Kunststoff. Versuchen Sie herauszufinden, für welche Materialien bei Stoffen und Kleidung die Dampfbügelstationen verwendet werden dürfen. Die Größe des Wassertanks liegt meist zwischen 1,2 und 2,0 Litern.
Wir wollen Ihnen noch einmal übersichtlich Pro und Contra der verschiedenen Dampfbügelstationen aufzeigen:
Sie sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch die kalte Bügelsohle und das Gehäuse säubern. In der Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie oft Sie die Dampfbügelstationen entkalken müssen. Dies sollten Sie nicht versäumen, da ansonsten die Kalkablagerungen den Dampffluss behindern oder im schlimmsten Fall die Wäsche ruinieren.
Günstige Dampfbügelstationen bekommen Sie schon ab ca. 200 Euro.
Es gibt tatsächlich einen Test bei diesem Portal, bei dem schon in der Überschrift von Spaß beim Bügeln berichtet wird, allerdings wohl nur mit dem Dampfbügelstation-Testsieger.
» Mehr InformationenDie bekannten Hersteller Philips, Tefal, Rowenta, Braun, Bosch und Dyson wurden gut bewertet, aber auch Marken wie H. Koenig und Laurastar haben gleichermaßen gut abgeschnitten.
» Mehr InformationenDie größte Auswahl finden Sie im Internet, wo Sie zwischen vielen Farben, Designs und Materialien wählen können. Im stationären Handel haben Supermärkte und Elektromärkte diese Geräte im Angebot, aber auch jedes Geschäft mit einer Haushaltswarenabteilung.
» Mehr InformationenDie Einstiegspreise liegen bei stattlichen 190 Euro, wobei Sie in der Spitze auch mehr als 400 Euro ausgeben können.
» Mehr InformationenIhre Dampfbügelstation sollte mindestens einen Druck von vier bar erzeugen. Optimal sind allerdings fünf oder sechs bar. Bestimmte Modelle schaffen sogar bis zu acht bar.
» Mehr InformationenEine Dampfbügelstation ist sinnvoll, da sie unter anderem einen größeren Wassertank besitzt. Sie müssen weniger oft das Wasser nachfüllen. Gleichzeitig punktet die Station mit einem oftmals leichteren Bügeleisen. Viele Modelle erzeugen einen höheren Druck, was das Bügeln generell erleichtert und glattere Bügelergebnisse liefert.
» Mehr InformationenPlatzierung | Bezeichnung | konstante Dampfleistung | Dampfstoß Stärke | Einschätzung | Kosten in € | Erhältlich bei |
---|---|---|---|---|---|---|
Rang 1 |
Philips PerfectCare
| sehr gut | ca. 187 € | ![]() ![]() | ||
Rang 2 |
Philips GC9642 / 60
| sehr gut | ca. 354 € | ![]() | ||
Rang 3 |
Philips GC6722/20
| sehr gut | ca. 119 € | ![]() ![]() | ||
Rang 4 |
Tefal SV9202
| sehr gut | ca. 214 € | ![]() ![]() | ||
Rang 5 |
Philips PerfectCare 7000 Series
| sehr gut | ca. 248 € | ![]() ![]() |
Die Einführung neuer Produkte verfolgen wir aufmerksam und fügen die empfehlenswertesten Neuheiten regelmäßig in unsere Tabellen ein.
Alle Produkte werden in ihren wichtigsten Eigenschaften verglichen, wobei wir uns in unseren Tabellen auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Ratgeber ergänzen das Angebot durch zusätzliche Informationen.
Unser Team prüft alle Vergleiche und Ratgeber regelmäßig auf Aktualität und Qualität der Informationen. Hohe Standards in der technischen Umsetzung sorgen für ständige Verfügbarkeit auf all Ihren Geräten.