Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Dampfglätter Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Sie können mit Dampfglättern auf Reisen ganz ohne Bügeleisen und Bügelbrett in kürzester Zeit Ihre Kleidung von Falten befreien. Selbstverständlich können Sie mit den Dampfglättern Kleidung auch daheim glätten, die Sie einfach auf einem Kleiderbügel hängend vollkommen faltenfrei pusten.
  • Ob kompaktes Reisebügeleisen oder professionelles Dampfbügeleisen, beim herkömmlichen Bügeln braucht man eine ebene Unterlage und Erfahrung, um nicht noch mehr Knitterfalten zu produzieren. Vollkommen ohne Zubehör und Talent glätten Sie Kleidung und Hemden mit Dampfglättern, die als Handgerät einfach an hängenden Textilien vorbeigeführt werden.
  • Es gibt kabellose Dampfglätter mit Akku und kabelgebundene Geräte, mit denen Sie auch die Vorhänge an der Stange von Falten befreien können. Mit dem Vertikaldampf aus den Dampfbüglern lassen sich Kleidung und Textilien schonend und einfach glätten.

dampfglaetter-test

Noch vor wenigen Jahren waren Dampfbügler lediglich in professionellen Reinigungen oder hinter dem Vorhang von Modenschauen und Fotoshootings im Einsatz. Die kompakten Handgeräte erzeugen Hitze und Dampf, die dann ohne weiteres Zubehör hängende oder liegende Textilien blitzschnell von Falten befreien. Wer das Bügeln im Privatleben verabscheut, kommt dennoch aus beruflichen Gründen oft nicht um die Glättung der Hemden herum oder will auch auf Reisen einen tadellosen Eindruck beim Kunden hinterlassen.

Hier sind Dampfglätter und Dampfbürsten laut Tests im Internet die perfekten Helfer, um auch ohne Vorkenntnisse endlich jederzeit und überall einen guten Eindruck zu machen. Wir haben in verschiedenen Dampfglätter-Tests im Internet recherchiert und Ihnen daraus einen Dampfglätter-Vergleich 2023 zusammengestellt. Hier stellen wir Ihnen wichtige Details wie Fassungsvermögen, Abschaltautomatik und Tropfstopp genauer vor, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

1. Was ist ein Dampfglätter?

Falls Sie nach einem Damfpglätter für Haare suchen, sind Sie in diesem Vergleich leider nicht richtig. Auch wenn es Dampfglätter für Haare geben mag, befassen wir uns in diesem Vergleich mit der Funktion von Dampfbürsten und Dampfglättern aus Tests im Internet, die Textilien und Kleidung von Falten befreien.

Im Haushalt wird bei den unbeliebtesten Tätigkeiten neben Fensterputzen oft Bügeln genannt. Beim Bügeln benutzt man normalerweise ein Bügelbrett und ein Bügeleisen oder Dampfbügeleisen mit Kabel. Die Kleidungsstücke müssen zunächst möglichst faltenfrei auf das Bügelbrett gelegt werden, bevor die Hitze des Bügeleisens Falten und Knitter entfernt. Partie für Partie werden Vorder- und Rückseite der Kleidungsstücke, Ärmel, Beine oder Krägen geglättet. Viele Menschen verzweifeln bereits an der Platzierung der Kleidung und fügen dann beim Entfernen vorhandener Knitter neue Falten durch das Bügeln hinzu.

Sie können Falten in Kleidung minimieren, indem Sie diese nach der Wäsche ausschlagen und ausschütteln, bevor Sie diese dann möglichst glatt aufhängen. Je weniger Falten die Wäsche auf der Leine wirft, desto weniger Arbeit haben Sie mit der getrockneten Kleidung.

Nicht alle Dampfglätter können horizontal und vertikal verwendet werden

Ehe Sie sich für eine Dampfglätter-Station oder Handgeräte entscheiden, sollten Sie die Art der Anwendung im Detail hinterfragen. Ist das Gerät für eine vertikale Nutzung konzipiert, kann bei horizontaler Anwendung heißes Wasser auslaufen und Verbrennungen verursachen.

Geschäftsreisende kennen die Problematik mit Hemden, die trotz sorgfältiger Aufbewahrung im Koffer oder im Kleidersack Falten werfen und keinen guten Eindruck machen. Man kann zwar im Hotel nach dem Service fragen oder mit einem Reisebügeleisen tätig werden, aber wirklich bequem und praktisch ist dies nicht. Sind Sie hingegen mit einem Dampfglätter auf Reisen, können Sie einfach das Hemd auf dem Kleiderbügel an die Garderobe hängen und dann den Dampfglätter an Kleidung hoch und herunter bewegen. Danach sind die Falten verschwunden und vielfach erzeugt der Dampfglätter Duft, weil Weichspüler und Waschmittel wieder sehr gut zu riechen sind.

Insgesamt können Sie die praktischen Funktionen in unterschiedlichen Varianten verwenden:

mann mit leicht knitterigem hemd

Entfernen Sie mit einem Dampfglätter unkompliziert Falten aus Ihrer Kleidung.

  • Damfpglätter-Station: An der Station befindet sich ein großer Wassertank sowie ein abnehmbares Handgerät mit langem Schlauch. Fest mit einer Stromquelle verbunden, eignen sich diese Geräte für den häufigen Einsatz und große Mengen Kleidung, Vorhänge oder anderen Textilien.
  • Akku-Dampfglätter: Kleine kabellose Dampfglätter mit integriertem Wassertank und Ladestation. Hier arbeiten Sie kabellos in einem begrenzten Zeitraum, ideal für unterwegs und dort, wo nur wenige Kleidungsstücke gebügelt werden.
  • Dampfglätter mit Kabel: Geräte mit integriertem Wassertank und langem Kabel zum Anschluss an eine Steckdose. Ebenfalls unterwegs sehr gut geeignet und in Haushalten, in denen regelmäßig bestimmte Kleidungsstücke gebügelt werden.

Alle Geräte arbeiten mit heißem Wasserdampf, der die Knitterfalten in Textilien binnen Sekunden auflöst. Sie können daher gewaschene und getrocknete Vorhänge einfach im Wohnzimmer aufhängen und dann mit dem Dampfglätter die Vorhänge faltenfrei machen. Die gesamte Wäsche können Sie bei hohem Aufkommen an Bügelwäsche durch einen Dampfglätter mit Ständer bügeln, der dann vertikal und horizontal Dampf abgeben sollte.

2. Gibt es verschiedene Kategorien beim Dampfglätter?

Wir haben in den unterschiedlichen Dampfglätter-Tests im Internet vom Dampfglätter fürs Handgepäck bis hin zu Dampfglättern für Brautkleider eine große Vielfalt entdeckt. Wir wollen Ihnen nachstehend zwei grundsätzlich unterschiedliche Typen vorstellen, die es dann wiederum in diversen Spezialisierungen als besonders leichten Dampfglätter oder Dampfglätter für Vorhänge gibt:

Art des Dampfglätters Eigenschaften
Handgerät
  • sowohl mit Kabel als auch mit Akku erhältlich
  • geringes Gewicht, kompaktes Format
  • ideal für Reisen / unterwegs
  • die Leistung in Watt liegt bei maximal 2.000
  • Wassertank unterschiedlich groß, was sich auf Nutzungsdauer auswirkt
  • mit Akku bestimmen Tank und Akkuladung die Betriebszeit
  • mit Kabel hängt Betriebszeit nur vom Wassertank ab
  • mit Akku unbegrenzter Aktionsradius, Kabellänge begrenzt Aktionsradius
Dampfstation
  • an einem hohen Ständer befinden sich das Handgerät mit Schlauch und unten der Wassertank
  • Leistung in Watt zwischen 1.500 und 2.000
  • sehr große Wassertanks für lange Betriebszeit
  • Stationen sind oft mit Rollen ausgestattet, was die Bewegung trotz vollem Tank erleichtert
  • ideal für den häufigen Gebrauch und großen Wäschemengen

Alle Varianten können als Dampfglätter ohne Unterlage genutzt werden und glätten verschiedene Textilien kraftvoll. Hinterfragen Sie vor der Anschaffung, wie hoch der Grad der Mobilität wirklich sein muss. Betreiben Sie eine Boutique oder ein Geschäft für Inneneinrichtung, sind Dampfstationen mit größerem Wassertank in Kombination mit einer Kabeltrommel im Alltag sehr praktisch.

Tipp: Bedenken Sie bei der Nutzung des Dampfglätters für Wäsche, dass der Wasserdampf mit fast 100 °C aus dem Steamer austritt. Halten Sie also nicht Ihre Hand hinter die Stoffe und riskieren dabei Schmerzen durch den heißen Dampf.

3. Was kennzeichnet die besten Dampfglätter?

Der beste Dampfglätter für eine Modenschau muss nicht zwingend der Dampfglätter-Testsieger für Reisende sein. Wir wollen Ihnen daher weder besonders günstige Dampfglätter von Rossmann empfehlen noch bestimmte Markenprodukte, die bei der Stiftung Warentest gut abgeschnitten haben. Vielmehr wollen wir Sie in den nächsten Kapiteln der Kaufberatung auf wichtige Details und Eigenschaften hinweisen, die Sie beim Kauf beachten sollten:

3.1. Welches Fassungsvermögen hat der Wassertank?

dampf steigt auf aus dampfglaetter

Dampfglätter sind meist kompakte Geräte, die sich auch auf Reisen mitnehmen lassen.

Ihnen muss bei der Wahl des Fassungsvermögens beim Wassertank immer bewusst sein, dass dieser einerseits die Betriebszeit bestimmt und gleichzeitig einen großen Einfluss auf das Gewicht hat. Ein kleiner Wassertank mit weniger als 100 ml Fassungsvermögen macht bei Handgeräten das Handling besonders einfach, weil das Gewicht angenehm gering bleibt. Allerdings ist die Betriebszeit so sehr kurz und Sie werden kaum drei Kleidungsstücke ohne Nachfüllen glätten können. Umgekehrt sorgen größere Wassertanks für eine längere Betriebszeit ohne erneutes Nachfüllen, steigern aber auch das Gewicht. Manchen Geräten gelingt es mit 230 ml Fassungsvermögen, ganze 20 Minuten Dampf auszustoßen, während andere mit 200 ml nur 9 Minuten durchhalten.

Das größte Fassungsvermögen finden Sie bei Dampfglättern für Hemden und Vorhänge, die als Station über einen großen Tank verfügen. Da Sie bei diesen Modellen ein separates Handgerät verwenden, genießen Sie ohne hohes Gewicht enorm lange Betriebszeiten. Damit sich solche Stationen mit vollem Wassertank noch gut durch die Wohnung bewegen lassen, sollten sich Rollen an der Station befinden.

» Mehr Informationen

3.2. Woran erkennt man die Leistungsfähigkeit?

klamotten werden geglaettet

Die Aufheizzeit liegt bei hochwertigen Dampfglättern bei unter einer Minute.

Eine hohe Leistung in Watt kann, muss aber nicht in direktem Zusammenhang mit guten Glätt-Eigenschaften stehen. Denn die Leistung in Watt beschreibt die Leistungsaufnahme und ist eine Garantie für einen höheren Stromverbrauch – der leider nicht zwingend direkt in eine gute Leistung umgewandelt wird.

Der Strom erhitzt das Wasser und treibt den heißen Dampf aus dem Steamer heraus, wo Dampfglätter mit 1.500 Watt kraftvoll Kleidung glätten. Sehr gute Geräte sind nach kurzer Zeit aufgeheizt und können verwendet werden. Die Aufheizzeit bis zur Betriebstemperatur sollte bei maximal 40 Sekunden liegen.

Im Idealfall können Sie Ihren Dampfglätter mit Edelstahl-Sohle sowohl vertikal als auch horizontal verwenden, was den Einsatz sehr vielfältig gestaltet. Vertikaldampf ist bei allen Geräten möglich. Bei Geräten für den vertikalen und horizontalen Einsatz sorgt ein sogenannter Tropfstopp dafür, dass kein heißes Wasser ausläuft. Wer nach einem Gerät sucht, das neben der Glättung auch eine Absaugfunktion für Haare o. ä. besitzt, den müssen wir bedauerlicherweise enttäuschen.

» Mehr Informationen

3.3. Welche technischen Details sollten beachtet werden?

Gönnen Sie sich eine ausreichende Kabellänge, sodass Sie mit Wasserdampf in hoher Temperatur möglichst ungehindert Textilien glätten können. Eine schonende Glättung ist immer dann möglich, wenn Sie die Pflegehinweise in den Etiketten von Kleidung auch bei der Nutzung eines Dampfglätters beachten. Gerade empfindliche Stoffe wie Seide könnten unter dem heißen Dampf leiden.

Die besten Geräte sind mit einem integrierten Überhitzungsschutz ausgestattet, sodass keinerlei Gefahr bei der Anwendung besteht. Achten Sie bei besonders billigen Angeboten immer darauf, ob ein Überhitzungsschutz vorhanden ist. Ansonsten kann es im Betrieb dazu kommen, dass die Geräte ohne Unterlass das Wasser im Tank erhitzten und nicht mehr stoppen.

hemd wird gesteamed

Achten Sie gerade bei größeren Mengen Kleidung auf das Fassungsvermögen des Wassertanks sowie die Betriebslaufzeit Ihres Dampfglätters.

Achten Sie außerdem darauf, wie sich die Dampfglätter entkalken lassen. Alle Geräte werden mit gewöhnlichem Leitungswasser betrieben, was je nach Kalkgehalt im Wasser für eine mehr oder weniger schnelle Verkalkung sorgt. Ein gutes Anti-Kalk-System führt Schritt für Schritt durch den Prozess oder kann sogar per Knopfdruck eine Selbstreinigung durchführen.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile eines herkömmlichen Bügeleisens?

Natürlich hat auch die klassische Form des Bügelns nach wie vor ihre Berechtigung. Pro und Contra beim Bügeln mit Bügelbrett und Bügeleisen sehen wir folgendermaßen:

    Vorteile
  • für jedes Kleidungsstück verwendbar
  • Temperatur, Dampfmenge und Bügelrichtung lassen sich situativ abstimmen
  • ideal für große Wäschemengen
    Nachteile
  • können keine Kleidung auf dem Bügel glätten
  • erfordert Erfahrung im Umgang / die richtige Technik
  • für schnelles Entknittern unterwegs eher ungeeignet
  • nicht ohne Bügelbrett oder Bügeltisch nutzbar

5. Dampfglätter-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Dampfglättern

5.1. Wo liegen die Unterschiede zum Dampfbügeleisen?

Beim Dampfbügeleisen führen Sie die heiße Sohle samt Wasserdampf direkt über die Textilien. Dampfglätter hält man hingegen nur vor die Stoffe, was eine besonders schonende Art der Glättung darstellt.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ein Dampfglätter ins Handgepäck?

Auf Reisen mit dem Flugzeug ist weniger der Dampfglätter im Handgepäck das vermeintliche Problem, sondern die etwaige Flüssigkeit im Wassertank. Mit leerem Wassertank darf der Dampfglätter in den Flieger.

» Mehr Informationen

5.3. Was sind die Anwendungsbereiche für Dampfglätter?

Überall dort, wo schnell und unkompliziert Stoffe geglättet werden sollen, kommen Dampfglätter zum Einsatz. Hängende Vorhänge, Couture bei Modenschauen oder das Hemd auf Reisen sind mit den Dampfbürsten blitzschnell faltenfrei.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Marken bieten Dampfglätter an?

Bekannte Hersteller haben im Vergleich die besten Bewertungen erhalten. Dazu gehören Tefal, Grundig, Philips, Cleanmaxx, Clatronic, Dyson, Kärcher und Rowenta.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann man Dampfglätter kaufen?

In Fachgeschäften für Textilien und Elektronikmärkten finden Sie Dampfglätter, wobei die Auswahl im Internet noch wesentlich größer ist.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Dampfglätter?

Ein Dampfglätter ist sinnvoll, um schnell und einfach auch unterwegs Kleidungsstücke aufzufrischen. Ein Vorteil des Dampfglätter ist besteht darin, dass Sie mit dem Gerät ebenfalls Stoffe sehr schnell entknittern. Dies gilt unter anderem für Vorhänge. Gleichzeitig erweist sich der Dampfglätter als besonders kompakt. Er passt daher in die meisten Koffer problemlos.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Dampfglätter?

Ein günstigen Dampfglätter gibt es bereits für rund 30 Euro. Ansonsten zahlen Sie für den Dampfglätter zwischen 50 und 150 Euro. Online finden Sie zudem Modelle, die noch deutlich teurer sind. Hierbei handelt es sich meistens um echte Profi-Dampfglätter, die auch über eine spezielle Aufhängung verfügen.

» Mehr Informationen