- Besonders hohe Spanabnahme beim Hobeln
- Einstellen der Höhe per Handkurbel
- Einfacher Transport mittels Tragegriff
- Begrenzte Hobelbreite
Holz ist der wohl beliebteste Werkstoff. Wer Holz bearbeiten möchte, kommt nicht um die passende Maschine herum. Ein Dickenhobel kann dem Heimwerker bei vielen Arbeiten nützlich sein und präzise Ergebnisse liefern. Dabei kommt es darauf an, dass Sie sich zunächst mit einer Dickenhobelmaschine befassen und die verschiedenen Kriterien für die Wahl der besten Dickenhobel kennenlernen.
In Haus und Garten warten die verschiedensten Bau- und Renovierungsarbeiten auf Sie. Hobeln und Sägen zählen zu den am häufigsten anfallenden Tätigkeiten. In unserer Kaufberatung mit Dickenhobel-Vergleich 2023 bekommen Sie einen Überblick über diese Kategorie an elektrischen Schleifmaschinen. Wir erklären deren Funktionsweise und verraten, warum Abricht- und Dickenhobel Ihnen bei der Holzbearbeitung eine große Hilfe sein können.
Wenn Sie den Dickenhobel für schräge Flächen verwenden möchten, müssen Sie etwas nachhelfen. Sie benötigen eine individuelle Schablone. Diese können Sie sich aus Platten oder Holzresten selbst herstellen. Die Schablonen sollten mit dem Holz verklebt werden. Nachdem das Werkstück in Form gebracht wurde, lässt sich die Schablone mit einem Spachtel einfach ablösen.
Die Arbeitsweise von einer Dickenhobelmaschine kann als etwas komplizierter angesehen werden, als Sie es von einem herkömmlichen Elektrohobel gewohnt sind.
Bevor Sie das Holz bearbeiten können, muss das Material an einer Abrichte vorbereitet werden. Entscheiden Sie sich nicht für einen Abricht- und Dickenhobel, muss eine separate Abrichte angeschafft werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Holz bereits abgerichtet zu kaufen und anschließend direkt mit der Arbeit zu beginnen.
Zunächst müssen Sie den Dickenhobel einstellen. Sie bestimmen die Breite und Dicke, welche vom Messer erreicht und abgetragen werden soll. Das Holz wird dabei durch den Dickenhobel geführt. Sie müssen den Vorgang so lange wiederholen, bis Sie das Material auf die gewünschten Abmessungen gebracht haben.
Mit einem Dickenhobel können Sie schnell und effizient Holz auf eine einheitliche Dicke hobeln.
Wie Dickenhobel-Tests zeigen, lässt sich eine Unterteilung in Abricht- und Dickenhobel vornehmen. Vor dem Kauf sollten Sie sich gut überlegen, welchen Funktionsumfang Sie sich für Ihren Dickenhobel-Testsieger wünschen. Ihnen bieten sich folgende Optionen:
Tipp: Möchten Sie größere Mengen an Holz bearbeiten, kann zu zwei getrennten Geräten geraten werden. Eine Hobelmaschine als reiner Dickenhobel bringt mehr Leistung. Weiterhin arbeiten Sie schneller, weil der leidige Umbau des Kombi-Gerätes entfällt.
Möchten Sie einen Elektrohobel als Dickenhobel anschaffen, stehen eingangs einige Überlegungen an. Damit Sie zunächst eine grobe Unterteilung vornehmen können, möchten wir Ihnen mit folgender Übersicht eine Anregung geben.
Dickenhobel-Typ | Merkmale |
---|---|
Dickenhobel für Heimwerker |
|
Profi-Dickenhobel |
|
Im Normalfall können Sie einen Dickenhobel für weiches und hartes Holz verwenden.
Wie Dickenhobel-Tests schnell offenlegen, kann auf unterschiedliche Messerarten verwiesen werden. Diese möchten wir Ihnen in folgender Übersicht näher vorstellen:
Messer-Art | Eigenschaften |
---|---|
Wendemesser aus Hartmetall |
|
Wendemesser aus Schnellschnittstahl |
|
Wendemesser rustikal |
|
klassisches Hobel-Messer |
|
Spiral-Messer |
|
Suchen Heimwerker den passenden Dickenhobel, stellt sich die Frage nach dem Geräteaufbau. Ein kleiner Dickenhobel ist für den gelegentlichen Einsatz in der Hobby-Werkstatt vermutlich ausreichend. Planen Sie eine Vereinfachung beim Abrichten und Hobeln und möchten noch dazu Platz sparen, kann ein kombiniertes Gerät von Vorteil sein.
Wir haben für Sie zusammengetragen, was für und gegen einen einfachen Dickenhobel spricht:
Praktisch sind Dickenhobel mit verstellbarer Tiefeneinstellung.
Damit das Werkzeug gut zu Ihren kreativen Vorhaben passt, kommt es darauf an, Dickenhobel, Hammer oder Bohrmaschine gezielt auszuwählen. Auf relevante Faktoren zum Dickenhobel-Kauf hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht verwiesen [Stand: 06/2023].
Ganz gleich, ob Sie einen Dickenhobel gebraucht kaufen wollen oder sich für eine Neuanschaffung entscheiden, folgende Faktoren können zum bewussten Kauf beitragen:
Ein weiterer Aspekt ist die Hobelbreite in mm. Ist der Dickenhobel klein, liegen die Arbeitsbreiten bei 200 bis 300 Millimetern. Entscheiden Sie sich für einen Dickenhobel mit integrierter Abrichtefunktion, sind auch größere Abmessungen keine Seltenheit:
Bevor Ihr Werkstück Gestalt annimmt, die Akku-Bohrmaschine zum Einsatz kommt und Schrauben und Dübel benötigt werden, werden Dickenhobel und Hammer gebraucht, damit der Rohling seine Form erhält. Einen Dickenhobel selber zu bauen, ist für die meisten Hobby-Heimwerker keine Option. Die folgenden FAQs können helfen, sich für passende Modelle zu entscheiden.
Achten Sie immer auf Ihren Arbeitsschutz, denn die Verwendung eines Dickenhobels kann bei falscher Anwendung zu Verletzungen führen.
Dickenhobel dienen ausschließlich der Bearbeitung von Holz. Die Maschine ermöglicht es, Balken, Bretter und Kanthölzer auf die gewünschte Breite und Dicke zu bringen. Eine Voraussetzung ist, dass Sie das Material bereits mindestens einseitig abgerichtet haben. Dann werden die Hobelmesser das überschüssige Material entfernen und eine ebene, glatte Fläche hinterlassen. Den Aufbau eines Dickenhobels bestimmen folgende Komponenten:
Die besten Dickenhobel überzeugen gemäß der an sie gestellten Anforderungen. Daher müssen Sie die Kaufentscheidung individuell treffen und wir können Ihnen lediglich einige allgemeine Hinweise liefern.
Damit Sie schnell arbeiten können, muss das Gerät einen leistungsstarken Motor mitbringen. Dies können Hobelmaschinen unter 1.000 Watt nicht erfüllen. Mit Dickenhobeln ab 2.000 Watt sind Sie auf der sicheren Seite. Dem gegenüber sollten vergleichsweise hohe Umdrehungen von 7.000 bis 9.000 stehen.
» Mehr InformationenTipp: Den Kraftaufwand bei der Arbeit können Sie minimieren, wenn der Dickenhobel einen automatischen Vorschub besitzt. Das Werkstück wird dann automatisch eingezogen und die Bearbeitung erfolgt besonders präzise.
Arbeiten Sie regelmäßig mit einem Dickenhobel sollten Sie über die Anschaffung eines Modells mit Staubabsaugung nachdenken.
Im Folgenden möchten wir einige hilfreiche Zubehörteile nennen. Damit können Sie Ihren Dickenhobel von Felder oder einem anderen Hersteller aufwerten und schneller und effizienter damit arbeiten:
Bei den Herstellern bietet sich Ihnen eine umfangreiche Auswahl, denn zahlreiche führende Werkzeughersteller haben Dickenhobel im Angebot.
Auf der Suche nach der passenden Marke kann folgende Aufzählung hilfreich sein:
Einen Dickenhobel selber bauen, ist für die wenigsten eine Option. Das Ausleihen der Geräte ist dagegen gängige Praxis. Für den Hobbyheimwerker kann es sich lohnen, einen Dickenhobel günstig zu kaufen. Wer ein größeres Projekt in Angriff nehmen möchte und auf professionelles Gerät angewiesen ist, kann von der Vermietung der Maschinen profitieren.
» Mehr InformationenIn diesem Video-Tool-Review präsentieren wir euch den Einhell TC-SP 204 Abricht- und Dickenhobel, eine leistungsstarke und zuverlässige stationäre Hobelmaschine. Erfahrt, wie dieser Hobel eure Holzbearbeitungsprojekte auf ein neues Level bringt und euch präzise Ergebnisse bietet. Mit seiner robusten Bauweise und seinen vielseitigen Funktionen ist der Einhell TC-SP 204 ein Must-Have für jeden Holzliebhaber und Heimwerker. Schaut vorbei und lasst euch von diesem hochwertigen Hobel begeistern!
Platzierung | Bezeichnung | Max. Hobelhöhe | Tischgröße L x B | Einschätzung | Kosten in € | Erhältlich bei |
---|---|---|---|---|---|---|
Rang 1 |
Makita 2012 NB
| 771 x 304 mm | sehr gut | ca. 640 € | ![]() ![]() | |
Rang 2 |
Dewalt DW733-QS
| keine Herstellerangabe | sehr gut | ca. 660 € | ![]() | |
Rang 3 |
Scheppach PLM1800
| 630 x 330 mm | sehr gut | ca. 349 € | ![]() | |
Rang 4 |
Triton TPT125
| 600 x 317 mm | sehr gut | ca. 461 € | ![]() | |
Rang 5 |
Scheppach HMS 850
| keine Herstellerangabe | sehr gut | ca. 259 € | ![]() ![]() |
Die Einführung neuer Produkte verfolgen wir aufmerksam und fügen die empfehlenswertesten Neuheiten regelmäßig in unsere Tabellen ein.
Alle Produkte werden in ihren wichtigsten Eigenschaften verglichen, wobei wir uns in unseren Tabellen auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Ratgeber ergänzen das Angebot durch zusätzliche Informationen.
Unser Team prüft alle Vergleiche und Ratgeber regelmäßig auf Aktualität und Qualität der Informationen. Hohe Standards in der technischen Umsetzung sorgen für ständige Verfügbarkeit auf all Ihren Geräten.