Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Dörrautomat Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Dörrautomaten aus Edelstahl oder aus einem anderen Material erweitern Sie den Handlungsspielraum in Ihrer Küche spürbar. Sie können mit ihm Obst etwa zu Apfel- und Pflaumenchips als Alternative beispielsweise zum sonst üblichen Marmelade-Abkochen trocknen.
  • Sie können mit einem Dörrautomaten Fleisch und Gemüse dörren, indem durch ein längeres Erhitzen das Wasser entzogen wird. Ein sehr wichtiger Faktor dabei ist, dass der Automat mit einem Regler ausgestattet ist, um die richtige Temperatur für den Vorgang einzustellen. Ein Timer ist nahezu obligatorisch.
  • Zu den wesentlichen Unterschieden der verschiedenen Dörrautomaten zählt, ob diese mit Etagen oder mit einzelnen Fächern zum Befüllen ausgestattet sind. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, wenn es darum geht, Lebensmittel länger haltbar zu machen sowie in anderen Variationen zu genießen.

doerrautomat-test

Ob ein moderner Dörrautomat in groß oder eher handlich für Sie geeignet ist, hängt davon ab, wie oft Sie ihn voraussichtlich nutzen werden. Beachten Sie zusätzlich den Aspekt der Betriebsdauer, da er für den Trockenvorgang von Obst, Fleisch oder Gemüse mehrere Stunden benötigt, in denen er zu hören ist, da die Luft im Inneren verwirbelt werden muss. Der Vorteil der langen Dörrzeit liegt darin, dass viele wertvolle Nährstoffe und Antioxidantien erhalten bleiben. Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bildet die Grundlage für Ihre Fitness.

Geht es um einen Profi-Dörrautomaten, kommen bevorzugt Varianten aus Edelstahl in Frage, die sich durch ihre tolle Optik und die silberne Farbe auszeichnen und durch ihre stabilen und wärmeresistenten Eigenschaften bestechen. Aufgrund der längeren Betriebsdauer kann auch der Stromverbrauch eine wichtige Rolle spielen. Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung über weitere Faktoren wie den verfügbaren Temperaturbereich sowie die Größe, damit genügend Platz zum Aufstellen verbleibt.

1. Wie sinnvoll ist ein Dörrautomat und wie nutze ich ihn?

Lebensmittel dörren und dadurch auch weniger wegwerfen

Wie wissenschaftlich sowie in zahlreichen Dörrautomat-Tests im Internet bestätigt wird, bleiben beim langsamen Trocknen Vitamine, Mineralstoffe und weitere gesunde Nährstoffe erhalten. Hinzu kommt, dass Dörrgut durch den Entzug von Wasser deutlich leichter und kleiner wird, sodass es platzsparend aufbewahrt werden kann. Es ist die Rede von Dörrfleisch, Trockenobst und leckeren Gemüsechips zum Snacken zwischendurch während der Arbeitszeit. Eine gute Alternative zum Wegwerfen von Lebensmitteln, was sonst vermutlich häufiger passieren würde.

Ob ein Dörrautomat aus Metall oder Edelstahl: Bevor Sie sich für die Investition entscheiden, sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie ihn regelmäßig nutzen. Als kleine Hilfestellung sind nachfolgend ein paar Punkte gelistet, die häufiger erwähnt werden:

  • lohnt sich, wenn mit dem Dörrautomaten regelmäßig Obst, Gemüse und Fleisch gedörrt werden soll
  • ist im Gegensatz zum Backofen perfekt dafür ausgestattet, Lebensmittel zu trocknen

In den nächsten beiden Abschnitten wird näher erläutert, wie ein Dörrautomat funktioniert und wie er aufgebaut ist.

1.1. Der Aufbau

Das Prinzip ist vergleichbar mit einem Backofen, in den eine Umluftfunktion integriert ist. Um die Lebensmittel zu trocknen, benötigt es warme Luft, die im Inneren des Geräts zirkuliert. Damit die Feuchtigkeit entweichen kann, ist eine Lüftung vorhanden, was beim Herd nicht der Fall ist. Bei diesem müssten Sie die Klappe ein Stück weit offen lassen, um die entsprechende Möglichkeit zu schaffen. Haben Sie schon einmal den Backofen mit dem Braten oder einem Auflauf nach längerer Zeit geöffnet, dann kommt Ihnen ein Schwall heißer und feuchter Luft entgegen.

Hinsichtlich der Befüllung wird zwischen Varianten mit einem Stapelsystem und solchen mit einem Schubladensystem unterschieden. Auf die wesentlichen Eigenschaften wird noch genauer eingegangen und zwar unabhängig davon, ob Sie mit dem Dörrautomaten Trockenfleisch oder aus Obst verschiedene Chipsorten herstellen möchten.

apfelscheiben in doerrautomat

Trocknen Sie mit einem Dörrgerät Obst und Gemüse wie z. B. Äpfel, Erdbeeren, Tomaten, Pilze und Zucchini.

1.2. Die Nutzungsmöglichkeiten

Oftmals wird die Frage gestellt, wofür man einen Dörrautomaten benutzt. Einige Beispiele wurden bereits genannt. Zu den typischen Anwendungsbereichen gehört es, Obst zu trocknen, um dieses beispielsweise während der Wintersaison zu genießen. Ebenso lassen sich mit dem Dörrautomaten Tomaten verarbeiten, um diese Salaten beizumischen. Mit der nötigen Zeit und Geduld erweitern Sie das Speisenangebot bis hin zu selbstgemachten Kartoffelchips aus dem Dörrautomaten.

Nach der Anschaffung und des ersten Tests können Sie mit dem Küchengerät zahlreiche neue Rezepte ausprobieren. Mit dem Dörrautomaten getrocknete Pilze nutzen Sie beispielsweise, um leckere Nudelgerichte mit einer Rahmsauce zuzubereiten. Ebenso werden Sie Ihre Freude als Müsli-Fan haben. Sie können mit einem Dörrautomaten neben Bananen auch Pflaumen und viele weitere Früchte vorbereiten und lagern, um diese in bedarfsgerechter Menge beizumischen. Der Tag beginnt auf diese Art mit einem Power-Frühstück.

2. Ein hilfreicher Dörrautomat-Vergleich: Welche Arten an Modellen gibt es?

WMF-Dörrautomat, Auflageflächen.

Ein Augenmerk wurde auf die Gitter von Dörrautomaten gelegt. Uns können Produkte überzeugen, die sich mit beliebig vielen Dörrgittern erweitern lassen.

Unabhängig davon, ob Ihnen ein Dörrautomat aus Edelstahl oder eine andere Variante vorschwebt: Es gibt zwei Grundvarianten, die sich hinsichtlich der genutzten Technologie zum Trocknen unterscheiden. Dies spiegelt sich in verschiedenen Eigenschaften wider, die nachfolgend bei einem Infrarot-Dörrautomat und konventionellen Modellen unter die Lupe genommen werden.

2.1. Ein tabellarischer Vergleich der Typen

Dörrautomat-Kategorie Eigenschaften
konventioneller Dörrautomat
  • Trockner ist in vielen Ausführungen vom Dörrautomaten in groß bis hin zu kompakten Geräten erhältlich
  • sehr einfach bedienbar und zumeist mit Temperaturregelung und Timer ausgestattet
  • eignet sich exzellent auch für den gelegentlichen Gebrauch
  • ist bezahlbar, was natürlich vom Hersteller abhängt
Infrarot-Dörrautomat
  • die Trocknung erfolgt primär direkt an den Oberflächen der jeweiligen Lebensmittel
  • wird aufgrund seiner Features und der Technologie häufig als Profi-Dörrautomat eingestuft
  • ist laut diverser Kundenrezensionen leiser und exakter beim Dörren
  • mit mehreren hundert Euro derzeit deutlich teurer als ein normaler Dörrautomat für Fleisch und andere Lebensmittel

2.2. Der Dörrautomat aus Metall oder anderen Materialien und seine grundsätzlichen Eigenschaften

WMF-Dörrautomat.

Hier haben wir uns den WMF-Dörrautomaten näher angeschaut. In unserem direkten Vergleich fällt auf, dass dieser Automat ein besonders zeitloses Design hat.

Sie erhalten den Dörrautomat in klein oder groß, was vom Bedarf und den bei Ihnen vorhandenen Platzverhältnissen abhängt. Nachfolgend werden für eine kompakte Orientierung die wesentlichen Besonderheiten dargestellt:

    Vorteile
  • Sie sind optimal dafür ausgestattet, mit dem Dörrautomaten Kräuter, Fleisch und viele weitere Lebensmittel schonend zu trocknen
  • es handelt sich um eine Konservierungsmethode, bei der Bakterien und Schimmel keine Chance haben
  • im Gegensatz zu im Supermarkt gekauften Produkten kann komplett auf zusätzliche Konservierungsstoffe verzichtet werden
  • es können auch Lebensmittel wie braune Bananen, verschrumpelte Tomaten und vergleichbare Produkte durch das Dörren gerettet werden
    Nachteile
  • benötigt Platz zum Aufstellen, vor allem wenn es sich um einen Dörrautomat in XXL handelt
  • durch den Betrieb über mehrere Stunden hinweg kann es zu spürbaren Mehrkosten bei der Stromrechnung kommen
  • während der Betriebszeit entstehen Geräusche, die als störend empfunden werden können

3. Wichtige Auswahlkriterien für den Dörrautomat: Worauf kommt es an?

handlicher doerrautomat

Zusätzlich zu Obst und Gemüse können Sie in Ihrem Dörrautomaten auch Fisch, Fleisch oder Kräuter trocknen.

Bei der Suche nach dem besten Dörrautomat gilt es, viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen zählen der Verbrauch ebenso wie die Größe.

3.1. Die Leistung

Bei der Leistung, die in Watt angegeben wird, geht es primär um den Dörrautomat-Stromverbrauch. Je höher die Angaben in Watt sind, desto mehr Strom wird verbraucht, was sich negativ auf die laufenden Kosten bei einem mehrstündigen Betrieb auswirken kann. Die Bandbreite reicht von sparsamen ca. 200 W bis hin zu Ausführungen, bei denen 500 W oder mehr zu Buche schlagen.

3.2. Die Größe

Ganz klassisch erhalten Sie Informationen zur Breite, Höhe und Tiefe in cm. Anhand der Angaben prüfen Sie, ob genügend Platz vorhanden ist, um mit dem Dörrautomaten Chips aus Obst und Gemüse sowie viele weitere Köstlichkeiten auf Vorrat zu trocknen. Die Maße des Geräts sind auch wichtig, um abzuschätzen, wieviel Platz es in der Küche einnimmt. Meistens sammeln sich nämlich mehrere Küchenhelfer an, weswegen neben Nudelmaschine, Standmixer und anderen Dingen der verfügbare Raum eng werden kann.

Tipp: Um möglichst vielseitig agieren zu können, spielt der Temperaturbereich eine wichtige Rolle. Die Bandbreite schwankt bei den Modellen zwischen ca. 20 bis 75 °C. Achten Sie bei den Produktbeschreibungen zudem darauf, dass die Temperatur wunschgemäß eingestellt werden kann.

4. Dörrautomat-Hersteller: Welche Marken sind beliebt?

getrocknetes obst aus doerrautomat

Das Entziehen der Flüssigkeit im Dörrautomaten macht Ihre Lebensmittel länger haltbar.

Es gibt etablierte Anbieter auf dem Markt, die häufiger in Dörrautomat-Tests im Internet erwähnt werden und mit einer guten Benotung abschneiden. Zu diesen gehören beispielsweise die folgenden:

  • Klarstein (Jerky)
  • Stöckli
  • Excalibur
  • TZS First Austria
  • Bomann
  • Ezdiri
  • Andrew James
  • Rommelsbacher

Bei der Suche nach einem besonders günstigen Dörrautomat in Deutschland, Österreich sowie in weiteren Ländern kann es hilfreich sein, Sonderaktionen in 2023 auf großen Online-Portalen mit einzubeziehen. Bei denselben Quellen erhalten Sie oftmals auch sinnvolles Dörrautomat-Zubehör wie Müsliriegel-Formen und Dehydrator-Blätter mit Antihaft-Beschichtung.

5. Dörrautomat-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Dörrautomaten

5.1. Hat die Stiftung Warentest einen Dörrautomat-Test durchgeführt?

Einen eigenen Testsieger-Dörrautomat hat die Verbraucherorganisation auf ihrem Portal nicht gekürt. Allerdings wurde das Thema aufgegriffen und ein Link zum tschechischen Partnerunternehmen dTest gesetzt.

» Mehr Informationen

5.2. Was kann ich noch mit meinem Dörrautomat machen?

Auch wenn die Option, im Dörrautomaten Kräuter zu trocknen, etwas in den Hintergrund geraten ist: Diese Nutzung ist möglich. Zudem können Sie mit dem Dörrautomaten Apfelchips anfertigen, ohne ins Regal der Supermärkte greifen zu müssen. Letztendlich macht es Freude, mit dem Dörrautomaten eigene Tests durchzuführen.

obst auf verschiedenen etagen im doerrautomaten

Dörrautomaten bekommen Sie z. B. mit verschiedenen Etagen oder mit einzelnen Fächern zum Befüllen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie groß sollte der Dörrautomat sein?

Das hängt davon ab, ob Sie mit dem Dörrautomaten Trockenfleisch oder andere Dinge in größeren Mengen bevorraten möchten und ob das Küchengerät ausreichend Platz hat und regelmäßig benutzt wird.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann ich einen Dörrautomaten kaufen?

Sie erhalten die Automaten auf Online-Portalen wie Amazon oder eBay sowie im Elektrofachhandel online und stationär. Ebenso wird das Produkt bei manchen Baumärkten geführt.

» Mehr Informationen

5.5. Ist ein Dörrautomat ohne Plastik besser?

Prinzipiell ist ein Dörrautomat mit Metallgitter sowie aus Edelstahl gefertigt hochwertiger, was sich auch im Erscheinungsbild bemerkbar macht. Dörrautomaten mit Stapelsystem in Rundform werden dagegen häufig aus Plastik gefertigt, sind aber ebenfalls äußerst funktional.

» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist ein Dörrautomat?

WMF-Dörrautomat, Auflageflächen.

Der WMF-Dörrautomat verfügt über viele Auflageflächen. Dies ermöglicht das gleichzeitige Dörren verschiedener Obst- oder Gemüsesorten.

Mit einem Dörrautomat können Sie verschiedenste Lebensmittel wie Obst, Pilze, Gemüse oder Fleisch schonend trocknen und konservieren. Ein Vorteil des Dörrautomat besteht darin, dass Nährstoffe während der Trocknung sehr gut erhalten bleiben.

» Mehr Informationen

5.7. Was ist besser: ein Dörrautomat oder ein Backofen?

Ein Dörrautomat ist perfekt auf das Dörren von Lebensmitteln abgestimmt. Gleichzeitig verbrauchen Sie mit dem Dörrautomat deutlich weniger Strom, als dies bei einem Backofen der Fall ist. Hinzu kommt, dass viele Dörrautomaten sehr platzsparend sind. Allerdings dient der Dörrautomat lediglich zum Dörren von Lebensmitteln. Einen Backofen können Sie vielseitiger einsetzen.

» Mehr Informationen

5.8. Wie viel kostet ein Dörrautomat?

Günstige Dörrautomaten erhalten Sie bereits für rund 30 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 80 und 350 Euro. Es gibt aber auch Dörrautomaten, die mehr als 400 oder 500 Euro kosten. Hierbei handelt es sich oftmals um Modelle, die im Profibereich zum Einsatz kommen. Für den Heimbedarf reicht hingegen ein Dörrautomat aus dem mittelpreisigen Bereich komplett aus.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Dörrautomat

In diesem Video teile ich nach 2 Jahren meine Erfahrung mit dem WMF KüchenMinis Dörrautomat. Ich gebe mein Fazit zu diesem Produkt und zeige euch, ob es sich lohnt in ein KüchenMinis Dörrgerät zu investieren. Wenn ihr auf der Suche nach einem praktischen Dörrautomat seid und euch für die WMF Marke interessiert, solltet ihr dieses Video nicht verpassen. *****************************************************************************************************************************************************