6.1. Die Leistung bestimmt eher über den Energieverbrauch als über die Saugkraft
Je höher die Leistung eines Dyson-Staubsaugers, desto mehr Strom verbraucht er.
Tipp: Die Saugleistung des Reinigungsgerätes hängt nicht von dessen Leistung in Watt ab, sondern auch von der Technologie und dem Filtersystem der Maschine.
Im Dyson-Sauger-Vergleich verbrauchen alle Modelle zwischen ungefähr 160 Watt und 1300 Watt, was ein enormer Unterschied ist.
Alle Staubsauger, die unter 500 Watt verbrauchen, können als energieeffiziente Geräte eingestuft werden. Verbraucht ein Staubsauger zwischen 500 und 800 Watt, ist das ebenfalls in Ordnung, wenn auch weniger schonend für die Umwelt und die Brieftasche des Besitzers. Staubsauger von Dyson, die bis zu 1000 Watt Leistung vorweisen, sind mit Bedenken zu nutzen, alles darüber ist zu viel.
Auffällig, wenn Sie den Stromverbrauch der Geräte betrachten, ist, dass der Staubsauger-Roboter von Dyson am wenigsten Leistung benötigt und energieeffizienter ist als die Dyson-Akkustaubsauger oder Modelle mit Kabel.
Um nachhaltig staubzusaugen, sollten Sie, bevor Sie einen Dyson-Staubsauger kaufen, ein Modell wählen, dass nicht zu viel Strom verbraucht.
6.2. Leise Staubsauger schonen die Ohren- und die Nachbarn
Ein Staubsauger kann ziemlich laut werden. Um Ihre Ohren und auch Ihre Nachbarn nicht zu sehr zu belasten, ist es zu empfehlen, einen verhältnismäßig leisen Staubsauger zu kaufen, der um die 70 Dezibel laut wird. 70 Dezibel entsprechen ungefähr der Lautstärke eines kleinen Rasenmähers oder eines aufgedrehten Fernsehers.
Dyson-Staubsauger, die 75 Dezibel messen, sind ungefähr so laut, wie der Verkehr auf einer Kreuzung und Geräte, die 80 Dezibel erreichen, so laut sind wie ein schrilles Telefonklingeln oder ein Presslufthammer aus wenigen Metern Entfernung.
Tipp: Wenn Sie Kleinkinder, Haustiere oder ein empfindliches Gehör haben, sollten Sie sich unbedingt einen leisen Dyson-Staubsauger besorgen, um niemanden zu verängstigen oder zu schädigen.
6.3. Staubsauger ohne Kabel haben einen uneingeschränkten Aktionsradius
Ein Kabel begrenzt den Aktionsradius eines Staubsaugers automatisch. Haben Sie einen eingeschränkten Aktionsradius bedeutet das für Sie regelmäßiges Umstecken des Kabels und einen größeren Aufwand.
Haben Sie allerdings einen kabellosen Dyson-Staubsauger, so müssen Sie sich darum keine Sorgen machen.Mit einem Dyson-Akkusauger haben Sie einen uneingeschränkten Aktionsradius. Das trifft also auf Staubsauger-Roboter und Handstaubsauger zu.
Diese Varianten sind also besonders zu empfehlen, wenn Sie eine große oder auch eine sehr kleine, verwinkelte Wohnung besitzen, in der es nicht besonders viele Steckdosen gibt.
6.4. Modelle mit einem großen Behältervolumen müssen seltener entleert werden
Zum Großteil stellt Dyson Staubsauger ohne Beutel her. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Marken produziert Dyson jedoch kaum Wasserstaubsauger (Staubsauger mit Wasserfilter, die besonders für Allergiker und Tierhaare geeignet sind), sondern arbeitet mit Staubsaugern mit Elektrobürsten und Abluftfiltern.
Die dabei verwendeten Behälter sind oft etwas kleiner, als bei anderen Haushaltsstaubsaugern. Gerade die Handstaubsauger besitzen Behälter, die höchstens einen Liter aufnehmen können.
Dyson-Bodenstaubsauger mit Rollen hingegen haben ein Behältervolumen von bis zu zwei Litern, weswegen sie seltener geleert werden müssen.
Wenn Sie einen Dyson-Handstaubsauger kaufen, achten Sie darauf, dass Sie dessen Behälter per Knopfdruck entleeren können. Sobald der Behälter voll ist, können Sie so schnell weiter saugen.
6.5. Verschiedener Zubehör erleichtert die Arbeit
Ein Staubsauger sollte möglichst an jedem Ort der Wohnung gleichermaßen funktionieren. Um das sicherzustellen, liefert Dyson viele Staubsauger mit Zubehör.
Sinnvoller Zubehör zu einem Dyson-Staubsauger ist z. B.:
- ein Teleskoprohr, das Sie ausfahren können, um in kleine Ecken und Winkel zu gelangen
- ein Vormotorfilter, der die Luft beim Saugen zusätzlich reinigt
- zusätzliche Elektrobürsten, die für jeden Untergrund verwendbar sind
6.6. Handstaubsauger sollten möglichst leicht sein
Das Gewicht eines Staubsaugers ist abhängig von der Art des Saugers sehr wichtig.
Grundsätzlich gilt: Bodenstaubsauger dürfen schwerer sein als Handstaubsauger, da sie ein größeres Fassungsvermögen haben und über Rollen gezogen werden. Das Gewicht fällt beim Saugen selbst kaum auf. Schwerer als acht bis zehn Kilogramm sollte ein solcher Staubsauger aber nicht sein.
Um beim Reinigen keine schweren Arme zu bekommen, sollte der Handstaubsauger möglichst wenig wiegen. Modelle, die drei Kilogramm oder mehr wiegen, benötigen bei längerer Benutzung einiges an Muskelkraft des Anwenders. Bevorzugen Sie Handstaubsauger, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Gerät leichter ist.