Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Eismaschine Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einer guten Eismaschine können Sie Joghurt Eis, Sorbet und Eiscreme selbst herstellen – ganz nach Ihrem individuellen Geschmack und aus besten Zutaten.
  • Eine Eismaschine mit Kompressor ist besonders praktisch: Sie kühlt das Eis während des gesamten Vorganges ab.
  • Wenn Sie ganz besonders cremiges Eis haben möchten, sollten Sie bei der Auswahl des Geräts darauf achten, dass es eine starke Rührleistung besitzt.

eismaschine-test

Mit einer privaten Eismaschine entscheiden Sie selbst, welche Zutaten zu Ihrem Eis hinzugefügt werden. Besonders, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen auf unnötigen Zucker, Milch und Farbstoffe verzichten wollen oder Allergien gegen bestimmte Lebensmittel haben, ist es besser, die Zutatenliste ihrer Lebensmittel selbst zu bestimmen. Ihrer Kreativität ist dabei keine Grenzen gesetzt und Sie können frei in allen möglichen Geschmacksrichtungen Ihrer individuellen Eiscreme experimentieren.

Bevor Sie Ihre Eismaschine kaufen, ist es wichtig, sich umfassend über die handelsüblichen Geräte zu informieren. Anhand aktueller Vergleiche von Eismaschinen erhalten Sie schnell einen Überblick über alle wichtigen Kaufkriterien einzelner Eismaschinen-Typen. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen und die Ergebnisse diverser Eismaschinen-Test zusammengestellt, sodass Sie sich für den Sommer 2023 zu Hause eine eigene Eisdiele aufbauen können!

1. Wie funktioniert die Eis-Herstellung?

eismaschine

Die eigene Zubereitung von Eis macht Spaß und ist kinderleicht.

Seit tausenden von Jahren ist das Eis schon bei den Menschen beliebt. Bereits im dritten Jahrtausend v. Chr. wurden in einigen Regionen unterirdische Eislager angelegt, um den Herrschern an heißen Sommertagen eisgekühlte, sorbetähnliche Getränke servieren zu können. Die Eis-Leidenschaft der alten Römer ging sogar so weit, dass sie ausgebildete Läufer in die Alpen schickten, um Gletscher-Eis zu besorgen.

Heutzutage müssen Sie zum Glück nicht mehr in die Alpen laufen – es reicht schon, eine gute Eismaschine in der eigenen Küche zu haben. Ob es sich dann um eine Eismaschine handelt, die ohne Vorkühlen direkt einsatzbereit ist, oder eine Eismaschine mit Kompressor, liegt ganz an Ihren eigenen Wünschen.

Es wurden sogar bereits Eismaschinen speziell für Kinder entwickelt. Auf dem Markt sind viele verschiedene Variationen der Eismaschinen für Kinder erhältlich: Vom Softeisbereiter bis zum Eiscreme-Sandwichbereiter ist alles dabei und garantiert eine Menge Spaß.

Im industriellen Bereich wird eine ganz andere Art von Eismaschinen genutzt. Eine Eismaschine für die Industrie ist deutlich teurer und größer als solche für den privaten Gebrauch. Da diese Eismaschinen sehr leistungsstark sind, können sie in der Regel locker 10 bis 20 Liter Eis auf einmal produzieren.

2. Welche Arten von Eismaschinen gibt es?

In diversen Tests wurden die Eismaschinen anhand ihrer Eigenschaften, Ausstattungsmerkmalen und der Leistung bewertet. Für jede Kategorie nennen wir Ihnen die wichtigsten Eigenschaften, wobei der grundsätzliche Unterschied in der Funktionsweise der Geräte besteht.

Art Eigenschaften
Eismaschine ohne Kompressor leicht und platzsparend

verhältnismäßig günstig

x Behälter muss vorher tiefgekühlt werden

Eismaschine mit Kompressor leistungsstark

sofort einsatzbereit, ohne Vorkühlen

Dauerbetrieb möglich

x größere Anschaffungskosten

selbstkühlende Eismaschine mit Akku sofort einsatzbereit

optimal für sporadischen Einsatz

x groß und laut

Profi-Eismaschine Dauerbetrieb problemlos möglich

umfangreiche Ausstattung

x wegen Größe etwas sperrig

x teuer

Abgesehen davon gibt es auch noch andere Arten der elektrischen Eismaschinen, die an dieser Stelle erwähnt werden sollten, wie Eismaschinen für Softeis, Eismaschinen für Joghurt-Eis oder Eismaschinen für Slush. Sie können so ohne großen Aufwand auch Joghurt-Eis oder Slush selbst zubereiten. Für den Heimgebrauch reicht es aber völlig aus, nur eine einzige hochwertige Eismaschine zu besitzen.

Was ist eine Kühlhaltefunktion?

Die Kühlhaltefunktion sorgt bei Eismaschinen dafür, dass frisches Eis auch später noch kalt und lecker ist.

Egal, für welche Art der elektrischen Eismaschine Sie sich letztendlich entscheiden, ob eine Eismaschine mit oder ohne Kompressor, eine selbstkühlende Eismaschine oder eine hochwertige Profi-Eismaschine – in verschiedenen Eismaschinen-Tests von der Stiftung Warentest wurden sie alle auf Herz und Nieren getestet, die Vorteile von jedem Typ wurden aufgelistet und der Eismaschine-Testsieger ausgewählt.

3. Welche Vorteile hat die eigenständige Eis-Zubereitung?

Bei der Zubereitung in eigener Küche verwenden Sie meist ausgewählte und hochwertige Zutaten, während Sie die Konservierungsstoffe, Verdickungsmittel und andere Zusatzstoffe weglassen. Außerdem können Sie den Zuckeranteil Ihrer Eiscreme selbst bestimmen, wodurch Ihr Eis kalorienärmer und gesünder wird. Auch ein laktosefreies Eis oder Eis aus frischen Erdbeeren kann problemlos zubereitet werden. Viele Vorteile der eigenständigen Zubereitung überwiegen ein paar Nachteile und überzeugen uns somit auf ganzer Linie.

    Vorteile
  • Gesund, mit ausgewählten Zutaten
  • Auf Geschmackverstärker, Verdickungsmittel oder Konservierungsstoffe kann verzichtet werden
  • Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (Stichwort: kalorienarmes Eis oder Gemüseeis)
    Nachteile
  • zeitaufwändig
  • Betrieb erhöht auf Dauer die Stromkosten
  • Gerät benötigt Platz in der Küche

Bei den aktuellen Kosten für eine Kugel Eis sollte jeder Eis-Fan sich überlegen, ob er sich lieber eine persönliche Eismaschine für Zuhause anschafft. Besonders bei bekannten Allergien, Laktoseintoleranz oder einer veganen Lebensweise zahlt sich die Investition in eine eigene Eismaschine für Ihr neues Lieblings-Vanilleeis ganz schnell aus.

4. Welche Kaufkriterien sind bei Eismaschinen zu beachten?

Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien bei Eismaschinen für Sie zusammengefasst. Wir zeigen Ihnen, auf welche Ausstattungsmerkmale Sie ein besonderes Augenmerk legen sollen. So finden Sie ganz leicht die beste Eismaschine für Ihren Heimgebrauch.

4.1. Eis-Konsistenz und Leistung

Je mehr Leistung Ihre Eismaschine hat, desto kräftiger arbeiten ihr Motor und ihr Rührwerk. Diese Funktionen sind für die Eiskonsistenz entscheidend. Die guten Kompressor-Eismaschinen verfügen über eine Leistung zwischen 150 und 400 Watt.

Tipp: Wenn Sie besonders cremiges Eis haben wollen, sollten Sie sich am besten für eine leistungsstarke Eismaschine entscheiden.

4.2. Eismenge in l

eismenge in liter

Je nach Haushaltgröße kann sich auch die Fassungsvermögen der Eismaschine variieren.

Wenn Sie eine große Familie haben und alle Familienmitglieder regelmäßig mit Eis versorgt werden möchten, benötigen Sie eine große Eismaschine. Das Fassungsvermögen jeder Eismaschine wird in Liter eingegeben. Mag beispielsweise jeder am Tisch Schokoeis, muss die Eismaschine ein entsprechend großes Fassungsvermögen besitzen.

Die handelsüblichen Eismaschinen haben ein Fassungsvermögen von 0,6 bis 2 Liter. Da die hochwertigen Geräte auch für den Dauerbetrieb optimal geeignet sind, können Sie problemlos mehrere verschiedene Eissorten nacheinander zubereiten.

4.3. Herstellungszeit in min

Wenn Sie eine Eismaschine ohne Kompressor kaufen, muss der Kühlbehälter etwa 12 Stunden vorher eingefroren werden. Bei manchen Modellen sind sogar bis zu 24 Stunden nötig. Dies könnte die Flexibilität bei der Zubereitung einschränken.

Die Eismaschine mit Kompressor hat eine Zubereitungszeit von etwa 20-40 Minuten, ein Vorkühlen ist hier nicht nötig. An dieser Stelle ist jedoch zu erwähnen, dass die Zeit je nach Modell und Rezept variieren kann. Erfahrungsgemäß brauchen Sie zwischen 30 und 60 Minuten für die Eisherstellung.

4.4. Ausstattung: Display und Timer

Eine gute Eismaschine sollte auch eine schicke Optik mitbringen. Ein elegantes Gehäuse aus Edelstahl samt hochwertiger Verarbeitung ist nicht nur extrem pflegeleicht, sondern zieht auch alle Blicke auf sich. Ein herausnehmbarer Behälter, ein übersichtliches Bedienfeld und ein integrierter Timer sind ebenfalls sehr hilfreiche Elemente. Eine eingebaute Abschaltautomatik verhindert, dass die Konsistenz der Eismasse zu hart und zu fest wird.

4.5. Ist nachträgliches Einfüllen von Zutaten möglich?

Viele Eismaschinen verfügen über einen transparenten Deckel, damit Sie Ihr Eis und dessen Konsistenz kontrollieren können. Durch breite Deckelöffnung ist es auch möglich, die ein oder andere Probeverkostung durchzuführen. Auch für die nachträgliche Zugabe von Zutaten ist diese Deckelöffnung sehr praktisch.

Für Großfamilien ist eine Eismaschine mit großem Fassungsvermögen und transparentem Deckel empfehlenswert. So können Sie genügend Eis für alle herstellen, während Ihre Kinder den gesamten Herstellungsprozess gespannt beobachten können.

eismaschine industriell

Industrielle Eismaschinen können mehrere Sorten Eis auf einmal produzieren.

» Mehr Informationen

5. Welche gute Marken und Hersteller von Eismaschinen gibt es?

In Rahmen unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen einige Hersteller vorstellen, auf die Sie sich beim Kauf einer Eismaschine berufen können. Diese sind:

  • MVPower
  • Profi Cook
  • Springlane Kitchen
  • Unold
  • Duronic
  • Rommelsbacher
  • Musso
  • FOOING

Beim Online-Kauf müssen Sie zwar auf eine ausgiebige Beratung verzichten, profitieren aber von einer grenzenlosen Auswahl. Doch auch bei Discountern wie Aldi, Lidl oder Tchibo können Sie zeitweise Eismaschinen günstig kaufen. Während der Sommerzeit werden hier hin und wieder einige Modelle angeboten, wie zum Beispiel Eismaschinen für Softeis.

6. Eismaschine-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Eismaschinen

eissorten

Alle mögliche Eissorten können Sie mit Ihrer Eismaschine herstellen.

Einige wissenswerte Tipps über die Eismaschinen möchten wir anhand der häufigsten Fragen rund um das Thema selbstgemachtes Eis noch auf den Weg geben. Vielleicht helfen Ihnen die Antworten bei der Auswahl Ihrer eigenen Eismaschine weiter.

6.1. Welche Eissorten kann man herstellen?

Natürlich ist es nicht nur möglich, Klassiker wie Schoko- oder Vanilleeis mit einer Eismaschine herzustellen – ein Vorteil einer heimlichen Eismaschine besteht nämlich darin, völlig neue und ungewöhnliche Eissorten kreieren zu können. Egel, ob Sorbet-Eis, laktosefreies oder veganes Eis oder ausgefallenere Sorten mit Chili, Pfeffer, Eukalyptus oder Ingwer – probieren Sie einfach rum!

Generell können alle Zutaten gemixt werden. So können allerhand neue Varianten gezaubert werden, die im Handel möglicherweise gar nicht so einfach zu bekommen wären.

» Mehr Informationen

6.2. Kann man auch ohne Eismaschine Eis herstellen?

Auch ohne eine Eismaschine ist es möglich, eigenes Eis herzustellen. Eine Möglichkeit wäre, einen leistungsstarken Standmixer zu benutzen. Viele Hochleistungsmixer verfügen über ein eigenes Programm für Eiscreme und Frozen Yogurt.

Eine weitere Alternative bietet ein Eisbereiter-Aufsatz für die Küchenmaschine.

» Mehr Informationen

6.3. Wie reinigt man eine Eismaschine?

eismaschine reinigen

Eine hochwertige Eismaschine reinigen Sie problemlos und schnell.

Für eine optimale Reinigung der Eismaschine ist es entscheidend, dass der Behälter aus Edelstahl herausgenommen werden kann. Wenn der Behälter fest integriert ist, wird die Eismaschine schwieriger zu reinigen sein, da auch das Rührwerk störend wirkt.

Viele Eismaschinen lassen sich komplett auseinandernehmen. Das hat den Vorteil, dass durch die gründliche Reinigung verschiedene Keime und Bakterien keinen Nährboden finden. Einfach alle Teile in Geschirrspülmaschine stecken und heiß waschen – eine komplette Reinigung ist schnell erledigt. Beachten Sie bei der Reinigung aber, dass der Motor der Eismaschine nicht mit Wasser in Berührung kommen darf.

Wenn Sie zusätzliches Zubehör für die Eismaschine brauchen oder ersetzen wollen, finden Sie im Internet eine Vielzahl an Angeboten.

» Mehr Informationen

6.4. Wurden Eismaschinen von der Stiftung Warentest getestet?

In verschiedenen Speiseeisbereiter-Tests der vergangenen Jahren wurden alle gängigen Eismaschinen umfangreich getestet. In diesen Eismaschinen-Tests wurden die wichtigsten Funktionen und auch weitere Ausstattungsmerkmale unter die Lupe genommen. Neben der Eis-Herstellung selbst sollte besonders auf die Verarbeitung, den Zusammenbau und die Reinigung der Eismaschinen geachtet werden.

» Mehr Informationen

6.5. Wo finde ich Rezepte für meine Eismaschine?

Ein paar Rezepte für Ihre Eismaschine finden Sie bereits in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung. Weitere Inspirationen finden Sie im Internet und in zahlreichen Büchern.

Die Vorteile des Internets überwiegen dabei: alle Rezepte sind für Sie kostenlos, leicht zu finden, in allen möglichen Variationen vorhanden und Sie können sich sogar Videos über die Zubereitung selbst anschauen.

» Mehr Informationen

6.6. Wie sinnvoll ist eine Eismaschine?

Eine Eismaschine für zu Hause ist sinnvoll, wenn Sie gerne selbst Eis nach Ihrem Geschmack herstellen möchten. Solche Eismaschinen sind besonders kompakt gestaltet und einfach zu bedienen.

» Mehr Informationen

6.7. Was ist besser: eine Eismaschine mit Kompressor oder Kühlelement?

Eine Eismaschine mit Kompressor ist sofort einsatzbereit. Ebenso erweist sich eine solche Eismaschine oftmals auch als leistungsstärker. Allerdings sind Kompressor-Maschinen in der Regel teurer als Modelle, die mit einem Kühlelement arbeiten. Dieses müssen Sie aber vor der Zubereitung des Eises für mehrere Stunden in das Eisfach legen.

» Mehr Informationen