Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien bei Eismaschinen für Sie zusammengefasst. Wir zeigen Ihnen, auf welche Ausstattungsmerkmale Sie ein besonderes Augenmerk legen sollen. So finden Sie ganz leicht die beste Eismaschine für Ihren Heimgebrauch.
4.1. Eis-Konsistenz und Leistung
Je mehr Leistung Ihre Eismaschine hat, desto kräftiger arbeiten ihr Motor und ihr Rührwerk. Diese Funktionen sind für die Eiskonsistenz entscheidend. Die guten Kompressor-Eismaschinen verfügen über eine Leistung zwischen 150 und 400 Watt.
Tipp: Wenn Sie besonders cremiges Eis haben wollen, sollten Sie sich am besten für eine leistungsstarke Eismaschine entscheiden.
4.2. Eismenge in l

Je nach Haushaltgröße kann sich auch die Fassungsvermögen der Eismaschine variieren.
Wenn Sie eine große Familie haben und alle Familienmitglieder regelmäßig mit Eis versorgt werden möchten, benötigen Sie eine große Eismaschine. Das Fassungsvermögen jeder Eismaschine wird in Liter eingegeben. Mag beispielsweise jeder am Tisch Schokoeis, muss die Eismaschine ein entsprechend großes Fassungsvermögen besitzen.
Die handelsüblichen Eismaschinen haben ein Fassungsvermögen von 0,6 bis 2 Liter. Da die hochwertigen Geräte auch für den Dauerbetrieb optimal geeignet sind, können Sie problemlos mehrere verschiedene Eissorten nacheinander zubereiten.
4.3. Herstellungszeit in min
Wenn Sie eine Eismaschine ohne Kompressor kaufen, muss der Kühlbehälter etwa 12 Stunden vorher eingefroren werden. Bei manchen Modellen sind sogar bis zu 24 Stunden nötig. Dies könnte die Flexibilität bei der Zubereitung einschränken.
Die Eismaschine mit Kompressor hat eine Zubereitungszeit von etwa 20-40 Minuten, ein Vorkühlen ist hier nicht nötig. An dieser Stelle ist jedoch zu erwähnen, dass die Zeit je nach Modell und Rezept variieren kann. Erfahrungsgemäß brauchen Sie zwischen 30 und 60 Minuten für die Eisherstellung.
4.4. Ausstattung: Display und Timer
Eine gute Eismaschine sollte auch eine schicke Optik mitbringen. Ein elegantes Gehäuse aus Edelstahl samt hochwertiger Verarbeitung ist nicht nur extrem pflegeleicht, sondern zieht auch alle Blicke auf sich. Ein herausnehmbarer Behälter, ein übersichtliches Bedienfeld und ein integrierter Timer sind ebenfalls sehr hilfreiche Elemente. Eine eingebaute Abschaltautomatik verhindert, dass die Konsistenz der Eismasse zu hart und zu fest wird.
4.5. Ist nachträgliches Einfüllen von Zutaten möglich?
Viele Eismaschinen verfügen über einen transparenten Deckel, damit Sie Ihr Eis und dessen Konsistenz kontrollieren können. Durch breite Deckelöffnung ist es auch möglich, die ein oder andere Probeverkostung durchzuführen. Auch für die nachträgliche Zugabe von Zutaten ist diese Deckelöffnung sehr praktisch.
Für Großfamilien ist eine Eismaschine mit großem Fassungsvermögen und transparentem Deckel empfehlenswert. So können Sie genügend Eis für alle herstellen, während Ihre Kinder den gesamten Herstellungsprozess gespannt beobachten können.

Industrielle Eismaschinen können mehrere Sorten Eis auf einmal produzieren.
» Mehr Informationen