Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Fahrradkoffer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Generell unterscheiden Sie zwischen einem Fahrradkoffer mit Hartschale und den Modellen mit Softshellcase. Die Fahrradkoffer mit einer Hartschale sind wetterfest und besonders robust.
  • Ist der Fahrradkoffer abschließbar, bietet er eine besonders hohe Sicherheit. So ist es möglich, den Fahrradkoffer auch für einige Zeit unbeaufsichtigt mit dem Fahrrad abzustellen. Diese Modelle lassen sich fest am Fahrrad montieren.
  • Einige der Angebote dienen sowohl als Koffer als auch als Fahrradtasche. Sie finden sogar Modelle, die sich als Rucksack verwenden lassen. Ideal, wenn Sie viel mit dem Rad unterwegs sind und immer alles griffbereit bei sich tragen möchten.

fahrradkoffer-test

Die Deutschen fahren gerne Fahrrad. Bei Wind und Wetter schwingen wir uns auf Räder aller Art und erledigen Alltagswege oder genießen einfach nur die Landschaft. Möchten Sie auch auf dem Fahrrad nicht drauf verzichten, wichtige Utensilien bei sich zu tragen, ist ein Fahrradkoffer für den Gepäckträger eine gute Wahl.

Dort können Sie neben Ihren Wertsachen auch Erfrischungen oder Ihre Arbeitsunterlagen sicher unterbringen. Ist der Fahrradkoffer abnehmbar, eignet er sich gleichzeitig als Tasche bzw. Rucksack für den Rest des Tages. Auf diese Weise kann er einen spezifischen Fahrrad-Rucksack ersetzen. Aber welches Modell ist für Sie das Richtige? Sollten Sie einen Fahrradkoffer kaufen, der bei Aldi im Angebot ist? Oder muss es der Fahrradkoffer-Testsieger sein? Nutzen Sie unsere umfangreiche Kaufberatung zu den besten Fahrradkoffern 2023, um das richtige Modell für Ihre Ansprüche leicht zu finden.

1. Bestens ausgestattet auf dem Fahrrad – Fahrradkoffer und Co.

fahrradkoffer-vergleichstest

Kleine Transportboxen lassen sich auch am Lenker befestigen.

Egal, ob Sie einen Fahrradkoffer fürs Rennrad suchen, für Ihr E-Bike die richtige Tasche nutzen möchten oder zum Einkaufen Boxen für Fahrradgepäckträger bevorzugen, die Auswahl ist groß.

Denn mit dem passenden Zubehör für Ihr Rad können Sie sich den Alltag erleichtern, oder sich perfekt auf lange Radtouren vorbereiten.

Eine Fahrradgepäckbox ist für viele die erste Wahl. Sie lässt sich sicher auf dem Gepäckträger befestigen und bietet zu jeder Zeit ausreichend Stauraum.

Die fest montierten Boxen können jedoch nicht separat vom Fahrrad eine Verwendung finden. Die meisten Fahrradkoffer sind abnehmbar und daher beliebter. Dennoch kann eine fest montierte Fahrradbox mit vielen Vorteilen überzeugen:

    Vorteile
  • sicherer Stauraum am Rad
  • abschließbar
  • witterungsbeständig und robust
    Nachteile
  • nicht abnehmbar

2. Softbag oder Hartcase – die zwei Typen der Fahrradkoffer

In einem Fahrradkoffer-Vergleich finden Sie immer eine Auswahl für Fahrradkoffer mit einem Hartcase oder als Softbag. Der Bag dient in erster Linie dazu, um auch als Tasche eine Verwendung zu finden. Der Hartcase-Fahrradkoffer für Gepäckträger kann oft zwar abgenommen werden, ist aber unhandlich zu transportieren.

Welches Modell für Sie die richtige Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab. So ist der Softcase-Bag sehr beliebt bei Menschen, die ihn auch als Travel-Bag nutzen möchten. Für den Transport von alltäglichen Dingen, zum Beispiel auf dem Arbeitsweg oder zum Einkaufen, können oft die Hardcase-Modelle im Test für Fahrradkoffer überzeugen.

2.1. Sicherheitsfeatures der Fahrradkoffer entdecken

Ob Sie einen Fahrradkoffer fürs E-Bike oder einen Fahrradkoffer fürs Rennrad suchen, eine gute Sicherheitsausstattung ist wichtig. Ein guter Fahrradkoffer ist abschließbar und kann mit zusätzlichen Funktionen überzeugen. Im Bike-Koffer-Test sind in der Regel die folgenden Features zu finden:

Funktion Beschreibung
Zahlenschloss am Fahrradkoffer
  • kein Schlüssel notwendig
  • hohe Sicherheit vor Diebstahl
  • einfache Handhabung
Schließfunktion am Fahrradkoffer
  • nur mit einem Schlüssel nutzbar
  • hoher Diebstahlschutz
  • Schlüssel können verloren gehen
Stichfeste Nähte am Softbag
  • hoher Diebstahlschutz
  • Nähte gleichzeitig wasserfest
  • immer zusammen mit einem reißfesten Material

Einige Marken und Hersteller setzen auf Schließsysteme mit speziellen Sicherheitsschlüsseln. Diese lassen sich nur gegen Vorlage eines Kaufbelegs für den Fahrradkoffer nachbestellen.

2.2. Den Fahrradkoffer im Flugzeug mitführen

Wenn Sie auf eine Radtour im Ausland gehen, möchten Sie auf der Tour auf Ihren Koffer natürlich nicht verzichten. Ob der Fahrradkoffer im Flugzeug als Handgepäck erlaubt ist, hängt von dessen Abmessungen ab. Generell sind die Softcases biegsamer und werden daher seltener nicht durch die Kontrolle gelassen. Welche Abmessungen die Taschen und Koffer für das Handgepäck an Bord haben dürfen, können Sie von der jeweiligen Fluggesellschaft erfahren.

3. Fahrradkoffer Kaufberatung – den besten Fahrradkoffer finden

Im Test für Fahrradkoffer wird immer auf eine Reihe von Faktoren geschaut. Auch Sie sollten für Ihren ganz individuellen Radkoffer-Test und Vergleich die wichtigsten Kaufkriterien kennen. So ist es möglich, genau zu bestimmen, welche aktuellen Top-Angebote für Fahrradkoffer die richtige Wahl sind. Denn nicht immer ist der teuerste Fahrradkoffer der Beste und der günstige Fahrradkoffer der Schlechteste.

Alternative zum Fahrradkoffer

Es ist möglich, eine normale Handtasche oder ein anderes Gepäckstück auf dem Gepäckträger zu befestigen. Allerdings ist dies aufwendiger als die Nutzung eines dafür vorgesehenen Fahrradkoffers. Für kurze Strecken und leichtes Gepäck eignet sich ein Fahrradkorb.

  • Einfachheit der Montage
  • Stabilität
  • abnehmbar
  • abschließbar
  • wasserdicht
  • Volumen in l
  • Maße in cm
  • Gewicht in kg
  • mit Reflektoren

3.1. Montage mit nur wenigen Handgriffen abgeschlossen

Viele Hersteller bieten Ihre Fahrradkoffer mit dem passenden Montagewerkzeug an. Fahrradkoffer am E-Bike oder am MTB, im Radkoffer-Test können immer Modelle mit einem einfachen Montagemechanismus überzeugen.

Lässt sich der Koffer nach der Installation nicht abnehmen, wird dieser unmittelbar am Gepäckträger sicher verschraubt. Hochwertige Modelle setzen auf bis zu sechs Schraubpunkte. Dies erschwert es, den Koffer gewaltsam vom Gepäckträger zu entfernen, was für den Diebstahlschutz sehr gut ist.

Lässt sich die Fahrradbox vom Gepäckträger abnehmen, wird Sie über ein spezielles Klicksystem auf dem Fahrrad gesichert. Hier gehen im Bike-Koffer-Test immer wieder die Klickfix-Fahrradkoffer als eindeutiger Sieger aus dem Rennen. Das System der Marke bietet einen hohen Halt und einen hohen Bedienkomfort zugleich.

3.2. Auf ausreichend Volumen und ein geringes Eigengewicht achten

fahrradkoffer-vergleichstestsieger

Seitentaschen sind eine Alternative zum Fahrradkoffer.

Möchten Sie für mehrere Tage auf Tour mit Ihrem Bike gehen, dann ist ein Fahrradkoffer mit ausreichend Volumen die beste Wahl. So lassen sich ohne Probleme Kleidung, Schuhe und weitere Reise-Utensilien auf die Radtour mitnehmen.

Sie erhalten die Koffer in mehreren Volumengrößen. Keine Modelle fassen zwischen 10 und 13 Litern. Diese sind ausreichend für die Nutzung im Alltag. Um auf langen Ausflügen mit dem Rad genügend Stauraum zu haben, sollten Sie sich für Angebote mit mindestens 14 Litern oder mehr entscheiden.

Das Eigengewicht ist selbst für große Hardcase-Varianten sehr gering. Selten werden mehr als zwei Kilogramm überschritten. Die besten Angebote können aber mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm aufwarten. Generell sind die Softbags leichter als die Hartschalenkoffer für das Fahrrad.

3.3. Robustes Material wählen

Auch wenn der Koffer im Allgemeinen nur einer geringen Belastung ausgesetzt sein wird, lohnt es sich, ein Angebot zu wählen, das robust und somit sehr langlebig gearbeitet ist. Denn nur so haben Sie lange Freude an Ihrem Modell.

Nahezu alle Hartschalenmodelle sind aus Kunststoff gefertigt. Einige Hersteller bieten darüber hinaus Aluminiumkoffer an. Weitere Materialien sind reißfester Synthetikstoff und Silikoneinlagen. Verzichten Sie für die Taschen auf Modelle aus reiner Baumwolle. Diese sind schmutzempfindlich und anfällig für Beschädigungen.

4. Das richtige Zubehör für Ihren Fahrradkoffer

Im Test für Bike-Koffer ist oft zu sehen, dass diese in der Regel für ein Schloss zwei Schlüssel haben. So kann der Koffer leicht von zwei Personen gleichzeitig benutzt werden, oder Sie haben einen Zweitschlüssel für den Verlustfall.

Weiteres Zubehör für den Koffer kann eine Regenhaube sein. Diese wird für die Taschen bereitgestellt, ist das Material nicht wasserdicht. Befindet sich ein Heft oder Bücher in der Tasche, wird dies also auch bei Regen nicht durchweichen. Der Fahrrad-Topcase aus einer Hartschale benötigt keinen speziellen Überzug.

Tipp: Wenn Sie eine lange Tour auf einem unwegsamen Gelände planen, lohnt sich der Kauf einer Regenhaube in Signalfarben. Im Notfall erhöht dies Ihre Sichtbarkeit für andere.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradkoffer

5.1. Welche Hersteller gibt es?

fahrradkoffer-guenstig

Der Koffer ist ideal für die sichere Aufbewahrung von Wertsachen.

Sie finden viele Varianten und Arten für Fahrradkoffer in allen Preisklassen. Ein typischer Testsieger für Fahrradkoffer ist ein Gerda-Fahrradkoffer. Aber auch andere Marken sind für eine gute Qualität und umfassende Ausstattung bekannt und beliebt:

  • Fischer
  • Gerda
  • dccn
  • M-Wave
  • Klickfix
  • Rosswheel
  • Thule
  • Biknd
» Mehr Informationen

5.2. Muss ein Fahrradkoffer mit Reflektoren ausgestattet sein?

Es ist Vorschrift, an der Rückseite des Fahrrads deutlich sichtbare Reflektoren anzubringen. Nur wenn diese durch den Fahrradkoffer verdeckt werden, müssen am Fahrradkoffer Reflektoren vorhanden sein. Allerdings gibt es keine allgemeine Reflektorenpflicht für die Koffer oder Taschen.

Viele Hersteller integrieren dennoch ausreichend Reflektoren in die Koffer, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Sie können diese bei Bedarf aber auch selber nachrüsten.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Fahrradkoffer-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Fahrradkoffer-Testsieger ermittelt. Allerdings gibt es auf der Webseite eine Vielzahl von interessanten Fakten rund um das Thema Fahrrad zu entdecken. Neben Produkttests zu Fahrradhelmen und Rädern selber gibt es zum Beispiel Tipps für die Planung einer Familien-Radtour. Auch das Thema Fahrrad und Hausratsversicherung wird unter die Lupe genommen. Darüber hinaus lohnt es sich, regelmäßig nach neuen Testergebnissen zu schauen. Das Prüfinstitut erweitert sein Angebot stetig und wird früher oder später auch die Fahrradkoffer genau bewerten.

» Mehr Informationen

5.4. Mit wie viel Gewicht darf der Fahrradkoffer beladen werden?

Es gibt keine Regelungen darüber, wie viel Gewicht Sie auf einem Fahrrad im Straßenverkehr mit einem Fahrrad transportieren dürfen. Daher gilt es also, auf die Herstellerangaben für die Belastbarkeit der Koffer zu achten.

Ein mittelgroßes Modell mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern kann in der Regel bis zu 10 kg an Gewicht bedenkenlos aufnehmen. Natürlich kommt es darauf an, welche Art von Gegenständen Sie transportieren möchten und wie groß diese sind.

Bedenken Sie, dass sich mit einer großen Gewichtslast das Fahrverhalten des Rades verändern wird. Ist das Gewicht zu hoch, kann das Rad leichter umkippen.

» Mehr Informationen