3.1. Einsatzmöglichkeiten für einen Fahrradträger
Die Einsatzmöglichkeiten für einen Fahrradträger sind sehr vielfältig. Erfahren Sie in folgender Tabelle, welche Möglichkeiten Sie mit einem Fahrradträger haben und welche Art von Fahrradträger für welchen Einsatz am sinnvollsten ist.
Einsatzmöglichkeit | Beschreibung |
Camping | - Fahrräder als zusätzliche Mobilität zum Campervan oder Wohnmobil
|
Fahrradtouren | - Für mehrtägige Fahrradtouren und zum Überbrücken von Distanzen, ohne Fahrradwege
|
Familienausflug | - Ideal, um allen Altersgruppen einen weiten Radius bei Fahrradtouren zu ermöglichen
|
Mehrzweck | - Multifunktionaler Fahrradträger auf dem Dach, um Dachboxen oder diverse Sportgeräte (Skier, Snowboard etc.) zu transportieren
|
3.2. Die Stützlast

Bei Fahrradträgern für zwei oder mehr E-Bikes sollten Sie unbedingt auf die individuelle Stützlast Ihres Fahrzeugs sowie des Trägers achten.
Bei der zulässigen Stützlast ist zum einen das Gewicht des E-Bikes wichtig und zum andern auch das Eigengewicht des Fahrradträgers. Generell gilt, je leichter der Fahrradträger, desto besser.
Wenn Sie einen Dachträger kaufen möchten, sollten Sie bedenken, dass die Traglast meistens nur maximal 20 kg beträgt. Dafür lassen sich bei vielen Modellen bis zu vier leichte Fahrräder nebeneinander befestigen. Das ist somit vor allem für Rennradfahrer oder Familien mit leichten Kinderfahrrädern interessant.
Bei größeren Rädern wie Mountainbikes oder schweren E-Bikes eignet sich in der Regel eher ein Heckträger, der bis zu 60 kg, in manchen Fällen sogar 70 kg sicher transportieren kann. Dafür ist bei den meisten Heckträgern nur Platz für etwa zwei Fahrräder.
Denken Sie daran, dass Sie schwere E-Bikes auch erstmal auf das Fahrzeugdach befördern müssen und anschließend wieder abmontieren müssen.
3.4. Zubehör

Wenn Sie Fahrräder mit dickem Rahmen transportieren möchten, bspw. Mountainbikes im Campingurlaub, achten Sie darauf, dass Sie die zulässige Stützlast nicht überschreiten. Eine Auffahrschiene für besonders schwere Fahrräder kann sinnvoll sein.
Wenn Sie Ihren Fahrradträger bspw. für zwei teure E-Bikes nutzen, ist es ratsam, in eine Diebstahlsicherung zu investieren. Viele moderne Modelle haben eine solche Diebstahlsicherung mittlerweile verbaut. Zudem kann es sinnvoll sein, die E-Bikes zusätzlich mit einem Fahrradschloss anzuschließen.
Weiteres Zubehör wie eine Auffahrhilfe in Form einer Laderampe für Fahrradträger kann insbesondere für Wohnmobile oder große Kastenwagen interessant sein. Denn ein schnelles und leichtes Auf- und Abladen der Fahrräder ist eine große Erleichterung beim Camping.
Zudem kann eine Schutzhülle für die Fahrräder sinnvoll sein. Gerade beim Camping ist Ihr Fahrrad ständig der Witterung unter freiem Himmel ausgesetzt. Besonders bei E-Bikes kann deshalb eine wasserdichte Schutzhülle Schäden am Akku verhindern. So eine Schutzhülle können Sie für Fahrradträger auf der Deichsel oder am Heck erwerben.