Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Felgenbürste Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Felgenbürsten bestehen aus einem Stiel mit Borsten und dienen der Felgenpflege. Dank ihrer meist abgerundeten Form lassen sich auch schmale Zwischenräume und Rundungen in den Felgen reinigen.
  • Je nach Bürstenmodell können die Borsten einen unterschiedlichen Härtegrad aufweisen. Sie eignen sich entsprechend gut dafür, Straßenschmutz und Teerspritzer von Stahl-, Alu- oder Chromfelgen zu entfernen.
  • Eine Felgenreinigung dient auch dem Aufspüren von Haarrissen, die die Stabilität der Felge beeinträchtigen können.

felgenwaschbuerste

Wenn der Frühjahrsputz ansteht, möchten viele Autobesitzer ihren Fahrzeugen eine Komplettwäsche gönnen, damit ihr Schätzchen in der kommenden Sommersaison wieder eine gute Figur macht. Das Augenmerk vieler Fahrzeugbesitzer liegt dabei besonders auf dem Außenkleid ihres Wagens und der Autolackpflege. Doch was ist mit den Rädern? Viele Fahrzeuge sind mit Aluminium- oder beispielsweise Chromfelgen ausgestattet, die ebenso wie die Karosserie einer gründlichen Reinigung bedürfen.

Mit unserer ausführlichen Kaufberatung zum Thema Felgenbürsten sind Sie auch darauf bestens vorbereitet. Um Ihnen die Suche nach der besten Felgenbürste zu vereinfachen, haben wir in unserem Felgenbürsten-Vergleich 2023 die wichtigsten Kaufkriterien wie Länge, Breite und Härtegrad erklärt.

Für eine Rundumpflege Ihres Fahrzeugs empfehlen wir außerdem:

1. Felgenbürsten – unerlässlich für die Felgenreinigung

Felgenbürsten bzw. Felgenreinigungsbürsten bezeichnen eine Bürstenart, die zur Reinigung von Fahrzeugfelgen dient. Die Bürste besteht dabei aus einem Stiel mit Borsten, die aus verschiedenen Materialien bestehen können und eine unterschiedlichen Härtegrad aufweisen. Eine weitere Kategorie bilden dabei Schwamm- und Mikrofaserbürsten.

Zur Reinigung wird ein Putzmittel auf die Felge aufgetragen; die Bürste unterstützt den Reiniger dann durch sanftes, mechanisches Putzen.

Meguiar's X1902EU Supreme Felgenbürste

Mit einer Felgenbürste erstrahlen selbst die ältesten Felgen wider wie neu.

2. Was gilt es beim Kauf einer Felgenbürste zu beachten?

Was versteht man unter einer Autofelge?

Eine Autofelge bezeichnet ein Autorad ohne Reifen. Alufelgen können z. B. ein- oder mehrteilig sein, wobei Letztere aus mehreren, miteinander verschraubten oder verschweißten Komponenten bestehen.

alufelgenbuerste

Bei der Fahrzeugwäsche sollten die Felgen nicht außer Acht gelassen werden.

Im folgenden Kapitel möchten wir Ihnen nun Hinweise zum Kauf einer Felgenbürste geben. Von der Stiftung Warentest ist bislang jedoch noch kein Felgenbürsten-Test erschienen – wir empfehlen Ihnen daher, folgende Kaufkriterien zu berücksichtigen.

2.1. Bürstenbreite und -länge – abhängig von der Felgengröße wählen

Bei der Wahl der Felgenwaschbürste gilt es zunächst auf die richtigen Maße zu achten. Eine zu kurze und zu schmale Bürste kann beispielsweise beim Säubern von Felgen mit höherer Zollgröße kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Zudem erfordert das falsche Bürstenmaß einen höheren Zeitaufwand bei der Reinigung.

Umgekehrt wird man etwa bei Kleinwagenfelgen mit 13 bis 15 Zoll Größe mit einer zu großen Reinigungsbürste (über 40 cm Länge) ein ebenso wenig zufriedenstellendes Reinigungsergebnis erhalten. Durch die größere Bürstenbreite lassen sich die Felgenzwischenräume nur schwer vom Schmutz und Bremsstaub befreien.

2.2. Borstenmaterial und -härte – Kunststoff schon die Felgen

Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, wenn Sie eine günstige Felgenbürste kaufen möchten, ist das Borstenmaterial. Hierbei stehen Ihnen hauptsächlich Kunststoffborsten zur Verfügung, da diese bei der Felgenreinigung keine Kratzer hinterlassen und eine gründliche Reinigung der Felge ermöglichen.

autobuerste

Felgenreinigungsbürsten sind mit harten oder weichen Borsten erhältlich.

Weitere Arten sind Schwamm- sowie Mikrofaserbürsten. Sie ermöglichen eine noch materialschonendere Säuberung der Felge, was besonders bei seltenen Felgenmodellen das Kratzerrisiko auf ein Minimum reduziert.

Damit einher geht auch die Borstenhärte, die je nach Bürstenmodell weich oder hart sein kann, wobei bei Schwammbürsten der Härtegrad am geringsten ist.

Der Härtegrad sollte abhängig von der Felgenart gewählt werden. So sind Stahlfelgen etwa weitaus unempfindlicher gegen Kratzer als beispielsweise Aluminiumfelgen.

2.3. Felgentypen – Vorsichtiges Putzen bei Chromfelgen

Nachfolgend möchten wir Ihnen nun Näheres zum Thema Felgentypen erläutern, denn nicht alle Bürstentypen sind auch für alle Felgenarten geeignet. Hierbei sollten Sie darauf achten, ob Ihr Fahrzeug mit einer der folgenden Felgenarten ausgestattet ist:

  • Stahlfelgen
  • Aluminiumfelgen
  • Chromfelgen

Bestimmte Bürstentypen eignen sich nämlich nur zur Reinigung eines bestimmten Felgentyps, wohingegen andere Modelle für mehrere Felgenarten geeignet sind. Sind Sie unsicher, greifen Sie am besten zu einer sehr weichen Microfaser-Bürste. Diese schont jeden Felgentyp.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen eine Übersicht zu den gängigsten Zollgrößen geben, was Ihnen die Wahl einer entsprechend großen oder kleinen Felgenbürste erleichtern soll:

Zollgröße Felgendurchmesser
15 Zoll 38,10 cm
16 Zoll 40,64 cm
17 Zoll 43,18 cm
18 Zoll 45,72 cm
Meguiar's X1902EU Supreme Felgenbürste

Passend zur Felgenbürste kann man auch einen Felgenreiniger verwenden.

3. Welche Felgenbürsten-Hersteller gibt es?

autoreinigung

Felgen sind wie die Fahrzeugkarosserie pflegbedürftig.

Stehen sie nun vor der Wahl der Herstellers, so können Sie aus einem sehr reichhaltigen Sortiment unterschiedlicher Autopflege- bzw. Lackpflegemarken Ihren Favoriten wählen.

Zur Auswahl stehen dabei zum einen renommierte Lackpflegespezialisten wie Sonax oder Nigrin, die insbesondere auch Autopolituren und -wachse herstellen. Zum anderen gibt es auch weniger bekannte Hersteller, mit deren Produkten sich allerdings ebenso gute Reinigungsergebnisse erzielen lassen. Damit Sie nun Ihren persönlichen Felgenbürsten-Testsieger finden können, haben wir für Sie noch eine Übersicht mit den wichtigsten Marken und Herstellern vorbereitet.

  • Sonax
  • Nigrin
  • Aodoor
  • APA
  • EZ Detail Brushes
  • Licargo
  • Boonor

4. Gibt es sicherheitstechnische Gründe für eine Felgenreinigung?

elektrische-felgenbuerste


Felgen sollten auch aus Sicherheitsgründen regelmäßig gereinigt werden.

Die Felgenreinigung dient nicht ausschließlich der optischen Aufbereitung, sondern erfüllt vor allem einen wichtigen Sicherheitsaspekt.

Wird die Felge nicht regelmäßig gereinigt, so können sich unbemerkt für den Fahrer oder Fahrzeughalter feine Risse bzw. Haarrisse unter der festsitzenden Schmutzschicht bilden. Diese können bei höheren Belastungen Einbußen in puncto Felgenstabilität bzw. -tragfähigkeit nach sich ziehen. Entdecken Sie beim Reinigen der Felge einen solchen Riss, sollte die Felge schnellstmöglich ausgetauscht werden.

Achtung: Ein unentdeckter Haarriss kann im ungünstigsten Fall einen Felgenbruch zur Folge haben, der die Steuerbarkeit des Fahrzeugs in unvorhersehbarem Maße beeinträchtigen und eine Unfallgefahr darstellen kann.

5. Womit lassen sich Autofelgen reinigen?

Geht es nun an das Säubern der Felge mit der Felgenbürste, so möchten wir Ihnen zu bedenken geben, dass ausschließlich die Verwendung eines professionellen Felgenreinigers ein gutes Reinigungsresultat verspricht.

autoshampoo

Bei der Felgenreinigung sollten sie lieber auf Hausmittel verzichten.

Bei einigen Anwendern herrscht die Überzeugung, dass mit Hausmitteln wie Backofenspray, Zahnpasta, Feuerzeugbenzin oder einem in vielen Drogerien erhältlichen Putzstein eine ebenso gute Reinigungsleistung erzielen können. Allerdings können diese die Lackschicht der Felge angreifen, was besonders bei Aluminium- oder Chromfelgen im schlimmsten Fall eine Neulackierung der Felge erfordern kann. Daher raten wir von der Verwendung von Hausmitteln bei der Felgenreinigung ab.

Reiniger genau dosieren! Der Einsatz jeglicher Reinigungs- oder Hausmittel erfordert eine hohe Sorgfalt, da beispielsweise ein übermäßiges Besprühen der Felge mit dem Reiniger negative Auswirkungen auf die Bremsleistung ihres Fahrzeugs haben kann. Aus diesem Grund sollten Sie in jedem Fall auf eine entsprechende Dosierung des Reinigers achten und in keinem Fall die Bremsscheibe besprühen.

6. Welche Vor- und Nachteile bieten Felgenbürsten gegenüber Hochdruckreinigern?

In der folgenden Übersicht möchten wir Ihnen näher erläutern, worin die Vor- und Nachteile einer Felgenreinigungsbürste gegenüber einem Hochdruckreiniger bestehen:

    Vorteile
  • genauere Reinigung der Felgenzwischenräume möglich
  • geringe Wahrscheinlichkeit eines Reifenschadens
  • benötigt keinen Strom
    Nachteile
  • geringere Reinigungsleistung bei starker Schmutzhaftung
  • höherer Kraftaufwand (je nach Typ)

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Felgenbürste

7.1. Was bringt eine Felgenversiegelung?

felgenbürste-günstig

Felgen können wie die Karosserie versiegelt werden.

Ähnlich wie bei der Fahrzeugkarosserie kann mit einer Felgenversiegelung ein lang anhaltender Schutz vor Schmutz oder Bremsstaub erzielt werden. Hierzu steht Ihnen neben Felgenwachs auch eine Vielzahl weiterer Felgenpflegemittel zur Verfügung.

» Mehr Informationen

7.2. Kann man Felgen auch mit einer Stahlbürste reinigen?

Stahlbürsten eignen sich zwar zum Entfernen von groben und festsitzenden Verschmutzungen, können aber irreversible Lackschäden verursachen. Haben Sie sich auch nach einem Felgenbürsten-Test nicht für ein Modell entscheiden können, raten wir Ihnen zur Nutzung einer herkömmlichen Autowaschbürste für die Felgenreinigung.

» Mehr Informationen

7.3. Warum ist eine Felgenbürste sinnvoll?

Eine Felgenbürste ist sinnvoll, da Sie mit dieser sehr effektiv den Schmutz von den Felgen entfernen. Gleichzeitig wird die Felge selbst durch die Struktur der Borsten geschützt. Achten Sie darauf, dass Sie keine Stahlbürste zum Reinigen der Felgen nutzen.

Meguiar's X1902EU Supreme Felgenbürste

Ein ergonomischer Griff erleichtert das Putzen erheblich.

» Mehr Informationen

7.4. Wie reinigt man Felgen am besten?

Die regelmäßige Reinigung Ihrer Felgen nehmen Sie mit einer Felgenbürste vor. Darüber hinaus gibt es spezielle Felgenreiniger, die sehr schonend zu dem Material sind. Achten Sie darauf, dass Sie keine alkalischen oder säurehaltigen Reinigungsmittel nutzen. Diese könnten die Felgen angreifen.

» Mehr Informationen