Was versteht man unter einer Autofelge?
Eine Autofelge bezeichnet ein Autorad ohne Reifen. Alufelgen können z. B. ein- oder mehrteilig sein, wobei Letztere aus mehreren, miteinander verschraubten oder verschweißten Komponenten bestehen.

Bei der Fahrzeugwäsche sollten die Felgen nicht außer Acht gelassen werden.
Im folgenden Kapitel möchten wir Ihnen nun Hinweise zum Kauf einer Felgenbürste geben. Von der Stiftung Warentest ist bislang jedoch noch kein Felgenbürsten-Test erschienen – wir empfehlen Ihnen daher, folgende Kaufkriterien zu berücksichtigen.
2.1. Bürstenbreite und -länge – abhängig von der Felgengröße wählen
Bei der Wahl der Felgenwaschbürste gilt es zunächst auf die richtigen Maße zu achten. Eine zu kurze und zu schmale Bürste kann beispielsweise beim Säubern von Felgen mit höherer Zollgröße kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Zudem erfordert das falsche Bürstenmaß einen höheren Zeitaufwand bei der Reinigung.
Umgekehrt wird man etwa bei Kleinwagenfelgen mit 13 bis 15 Zoll Größe mit einer zu großen Reinigungsbürste (über 40 cm Länge) ein ebenso wenig zufriedenstellendes Reinigungsergebnis erhalten. Durch die größere Bürstenbreite lassen sich die Felgenzwischenräume nur schwer vom Schmutz und Bremsstaub befreien.
2.2. Borstenmaterial und -härte – Kunststoff schon die Felgen
Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, wenn Sie eine günstige Felgenbürste kaufen möchten, ist das Borstenmaterial. Hierbei stehen Ihnen hauptsächlich Kunststoffborsten zur Verfügung, da diese bei der Felgenreinigung keine Kratzer hinterlassen und eine gründliche Reinigung der Felge ermöglichen.

Felgenreinigungsbürsten sind mit harten oder weichen Borsten erhältlich.
Weitere Arten sind Schwamm- sowie Mikrofaserbürsten. Sie ermöglichen eine noch materialschonendere Säuberung der Felge, was besonders bei seltenen Felgenmodellen das Kratzerrisiko auf ein Minimum reduziert.
Damit einher geht auch die Borstenhärte, die je nach Bürstenmodell weich oder hart sein kann, wobei bei Schwammbürsten der Härtegrad am geringsten ist.
Der Härtegrad sollte abhängig von der Felgenart gewählt werden. So sind Stahlfelgen etwa weitaus unempfindlicher gegen Kratzer als beispielsweise Aluminiumfelgen.
2.3. Felgentypen – Vorsichtiges Putzen bei Chromfelgen
Nachfolgend möchten wir Ihnen nun Näheres zum Thema Felgentypen erläutern, denn nicht alle Bürstentypen sind auch für alle Felgenarten geeignet. Hierbei sollten Sie darauf achten, ob Ihr Fahrzeug mit einer der folgenden Felgenarten ausgestattet ist:
- Stahlfelgen
- Aluminiumfelgen
- Chromfelgen
Bestimmte Bürstentypen eignen sich nämlich nur zur Reinigung eines bestimmten Felgentyps, wohingegen andere Modelle für mehrere Felgenarten geeignet sind. Sind Sie unsicher, greifen Sie am besten zu einer sehr weichen Microfaser-Bürste. Diese schont jeden Felgentyp.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen eine Übersicht zu den gängigsten Zollgrößen geben, was Ihnen die Wahl einer entsprechend großen oder kleinen Felgenbürste erleichtern soll:
Zollgröße | Felgendurchmesser |
15 Zoll | 38,10 cm |
16 Zoll | 40,64 cm |
17 Zoll | 43,18 cm |
18 Zoll | 45,72 cm |

Passend zur Felgenbürste kann man auch einen Felgenreiniger verwenden.