Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem FritzBox Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine FritzBox-Powerline ist ein Netzwerkgerät, das von der Firma AVM hergestellt wird und in vielen Haushalten und Unternehmen als Router und Modem eingesetzt wird.
  • Ein Vorteil einer FritzBox, die von AVM hergestellt wird, ist ihre vielseitige Funktionalität und die schnelle Option, sich bei der Fritzbox anmelden bzw. einloggen zu können
  • Das nützliche Teil ist ein Netzwerkgerät, das als Router, Modem, Telefonanlage und Mediaserver fungieren kann.

fritzbox-test

Eine FritzBox mit VPN-Anschluss kann diversen FritzBox-Tests im Internet zufolge mit einer Vielzahl von DSL- und Kabelmodems verwendet werden und ermöglicht es, sich drahtlos mit dem Internet zu verbinden. Darüber hinaus verfügt sie über eine Telefoniefunktion, die es ermöglicht, analoge oder digitale Telefone anzuschließen und VoIP-Telefonie zu nutzen.

Die FritzBox bietet auch eine Kindersicherung und eine Firewall, die das Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen schützt. Außerdem kann sie als Medienserver verwendet werden, um Musik, Bilder und Videos auf andere Geräte im Netzwerk zu streamen. Die FritzBox wird regelmäßig mit Updates versorgt, um die Sicherheit und Leistung des Geräts zu verbessern.

1. Wie funktioniert eine FritzBox?

Wissenswertes zu den Netzwerk-Boxen

Eine FritzBox ist ein multifunktionales Gerät, das verschiedene Netzwerkfunktionen ausführen kann. Mit einem Fritz-Testsieger können Sie unter anderem folgende Funktionen nutzen:

  • Router
  • WLAN-Access Point
  • Telefonanlage
  • Medienserver
  • Firewall
  • Fritzbox-Repeater
  • Internet

In unserem FritzBox-Vergleich erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Arten, Typen und Hersteller der Internetboxen. Auf Basis dieser Informationen können Sie anschließend die beste FritzBox auswählen, welche in den relevanten Kategorien genau Ihren Vorstellungen entspricht. So wissen Sie bestens darüber Bescheid, worauf es ankommt, wenn Sie eine FritzBox kaufen wollen.

Die einfachste Möglichkeit, um den FritzBox-Router neu zu starten ist diversen FritzBox-Tests im Internet zufolge, die Stromversorgung der FritzBox für Ihr Smart Home zu trennen. Dazu müssen Sie das Stromkabel aus der Steckdose ziehen und warten, bis alle Lichter an der FritzBox erlöschen. Nach einigen Sekunden können Sie das Stromkabel wieder in die Steckdose einstecken, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Die FritzBox wird sich dann automatisch neu starten und nach ein paar Minuten wieder betriebsbereit sein.

1.1. Anschlüsse

fritzbox-wlan

Die FritzBox-IP-Adresse ist die Adresse, unter der die FritzBox in einem Netzwerk erreichbar ist.

Eine günstige FritzBox bietet eine Vielzahl von Anschlüssen, um verschiedene Geräte und Netzwerkkomponenten miteinander zu verbinden. Der DSL-Anschluss ist der wichtigste Anschluss einer FritzBox, da er mit dem Internet verbunden ist. Er wird typischerweise mit einem Kabelmodem oder einer Telefonleitung verbunden und ermöglicht den Zugang zum Internet.

Die meisten FritzBoxen verfügen über mehrere LAN-Anschlüsse, die für kabelgebundene Verbindungen genutzt werden. Über diese Anschlüsse können Computer, Drucker oder Netzwerkfestplatten mit der FritzBox verbunden werden.

Die meisten FritzBoxen sind mit einem WLAN-Modul ausgestattet, das es ermöglicht, kabellose Verbindungen zwischen Geräten und der FritzBox herzustellen. Zudem verfügen einige FritzBoxen über einen oder mehrere USB-Anschlüsse, die für den Anschluss von externen Festplatten oder Druckern genutzt werden können.

Was tun, wenn die Box nicht richtig funktioniert? Wenn Ihre Fritzbox nicht richtig funktioniert, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu lösen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und dass die Stromversorgung stabil ist. Wenn das Problem immer noch besteht, sollten Sie die FritzBox neu starten, indem Sie die Stromversorgung trennen und sie nach ein paar Sekunden wieder anschließen. Wenn das Problem trotz FritzBox-Neustart weiterhin besteht, können Sie versuchen, die Werkseinstellungen wiederherzustellen oder das Firmware-Update durchzuführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Support des Herstellers kontaktieren oder einen Techniker hinzuziehen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.

1.2. Wie wird eine FritzBox eingerichtet?

Die Einrichtung einer FritzBox ist in der Regel einfach und ist in nur wenigen Schritten erledigt. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Einrichtung einer FritzBox:

Vorgehen Merkmale
Anschließen
  • Schließen Sie Ihre FritzBox an das Stromnetz und den DSL-Anschluss an
Verbinden
  • Verbinden Sie Ihren Computer über ein Netzwerkkabel mit einem der LAN-Anschlüsse der FritzBox
Einrichten
  • Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie „fritz.box“ in die Adressleiste ein
  • Wenn Sie das erste Mal auf die Benutzeroberfläche der FritzBox zugreifen, werden Sie aufgefordert, ein Kennwort für die FritzBox einzurichten
  • Konfigurieren Sie die WLAN-Einstellungen Ihrer FritzBox, indem Sie einen SSID-Namen und ein Passwort festlegen
Speichern
  • Speichern Sie die Einstellungen Ihrer FritzBox und starten Sie sie neu
  • Nach diesen Schritten sollte Ihre FritzBox einsatzbereit sein und eine Internetverbindung bereitstellen
» Mehr Informationen

2. Was sagen gängige Fritzbox-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

In gängigen FritzBox-Tests im Internet werden in der Regel verschiedene Aspekte der FritzBox bewertet, wie z. B. die Leistungsfähigkeit, die Benutzerfreundlichkeit, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die in FritzBox-Tests im Internet oft hervorgehoben werden, für Sie ausführlich beschrieben. Diese Kriterien sind in unserer Kaufberatung 2023 besonders wichtig.

2.1. WLAN-Router

Die WLAN-Leistung eines WLAN-Routers, wie der FritzBox, wird oft als einer der wichtigsten Aspekte in Tests hervorgehoben. Dabei wird die Reichweite und Geschwindigkeit des WLAN-Signals bewertet. Tests zeigen, dass die FritzBox in der Regel eine sehr gute WLAN-Leistung bietet, die oft besser als die von anderen Routern ist. Die FritzBox verfügt über modernste WLAN-Standards wie WLAN AC oder WLAN AX und bietet eine gute Reichweite. Außerdem bietet die FritzBox auch Funktionen wie WLAN-Mesh, um die WLAN-Abdeckung in größeren Häusern oder Wohnungen zu verbessern. Die WLAN-Leistung der FritzBox ist daher oft einer der Hauptgründe für ihre Beliebtheit bei Verbrauchern.

2.2. DSL-Modem

fritzbox-router

Ein DSL-Modem ist eine Hardware-Komponente, die verwendet wird, um eine Verbindung zum Internet über eine DSL-Leitung herzustellen. Im Falle der FritzBox ist ein DSL-Modem bereits in die Hardware integriert, so dass es als Kombination aus DSL-Modem und WLAN-Router fungiert. Dies bedeutet, dass die FritzBox sowohl eine Verbindung zum Internet über die DSL-Leitung herstellt als auch WLAN-Funktionen bereitstellt, um Geräte drahtlos mit dem Internet zu verbinden. Die meisten FritzBox-Modelle bieten auch eine Vielzahl von anderen Funktionen wie eine integrierte Firewall, Kindersicherung, Medienserver und Telefonie-Funktionen.

Stiftung Warentest hat bereits zahlreiche FritzBoxen von unterschiedlichen Herstellern, Modellen und Marken wie My FritzBox, FritzBox 7530, FritzBox 7590 AX, FritzBox 6660, FritzBox Cable, FritzBox 6690, FritzBox 4060 und AVM FritzBox überprüft. Dabei wurden diverse Kategorien wie Grundfunktionen, die Ausstattung, die Anschlussmöglichkeiten und die Performance über einen längeren Zeitraum genau unter die Lupe genommen. Auf dieser Basis wurde anschließend der FritzBox-Testsieger ausgewählt.

2.3. Telefonie

fritzbox router zum telefonieren

Die Telefonie-Funktion ist eine der wichtigsten Eigenschaften der FritzBox, die sie von anderen WLAN-Routern unterscheidet. Die meisten FritzBox-Modelle verfügen über integrierte Telefonie-Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, über das Internet zu telefonieren oder eine herkömmliche Festnetzverbindung zu nutzen. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, da sie es Benutzern ermöglicht, eine Reihe von Telefonfunktionen zu nutzen, wie z. B. Anrufbeantworter, Anruferliste, Weiterleitungen oder Telefonkonferenzen. Die FritzBox bietet auch eine Vielzahl von Telefonie-Optionen wie IP-Telefonie, ISDN oder Analog-Telefonie, so dass Benutzer je nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben wählen können. Insgesamt ist die Telefon-Funktion der FritzBox sehr leistungsfähig und flexibel, was sie zu einem attraktiven Router für Benutzer macht, die sowohl Telefon- als auch Internetdienste benötigen. Berücksichtigen Sie also die Telefon-Funktion Ihrer FritzBox, wenn Sie Ihre Kaufentscheidung treffen wollen.

Wie oft sollte eine FritzBox Mesh zurückgesetzt werden? Eine FritzBox-Mesh sollte in der Regel nicht oft zurückgesetzt werden, es sei denn, es gibt ein Problem, das durch das Zurücksetzen gelöst werden kann. Es gibt keine spezifische Empfehlung für die Häufigkeit des FritzBox-Resets, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. der Nutzungsdauer, der Anzahl der angeschlossenen Geräte oder der Menge an Daten, die über die FritzBox übertragen werden.

In der Regel wird empfohlen, die FritzBox zurückzusetzen, wenn es Probleme mit der Konfiguration gibt oder wenn die Leistung der FritzBox beeinträchtigt wird. Wenn eine FritzBox regelmäßig Probleme hat oder sich nicht richtig verhält, kann ein Zurücksetzen der Werkseinstellungen dazu beitragen, die Leistung wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass ein Zurücksetzen der FritzBox alle Konfigurationseinstellungen löscht, einschließlich WLAN-Netzwerknamen und Passwörtern. Daher sollte das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nur als letzter Ausweg in Betracht gezogen werden, wenn andere Lösungen nicht funktionieren.

3. Was sind die Vor- und Nachteile einer FritzBox mit WLAN-Verstärker?

Hier sind Vor- und Nachteile einer FritzBox mit WLAN-Verstärker im Überblick für Sie, welche Ihre Kaufentscheidung beeinflussen können.

Vor- und Nachteile von einer Fritzbox mit WLAN-Verstärker:

    Vorteile
  • Erhöhte WLAN-Reichweite und bessere Signalstärke in schwierigen Umgebungen
  • Höhere Datenübertragungsrate für schnellere Downloads und bessere Streaming-Erlebnisse
  • Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu unterstützen
  • Reduzierung von Verbindungsabbrüchen und Störungen
  • Möglichkeit, WLAN-Einstellungen und -Funktionen zu optimieren
    Nachteile
  • Höhere Kosten im Vergleich zu einer normalen FritzBox
  • Schwieriger einzurichten und zu konfigurieren
  • Möglicherweise zusätzlicher Aufwand bei der Konfiguration und Verwendung
  • Möglicherweise nicht die ideale Lösung, wenn das Problem mit dem WLAN-Signal auf Interferenzen oder Überlastung durch zu viele Geräte zurückzuführen ist
  • Möglicherweise nicht so flexibel wie die Verwendung von separaten Geräten wie einem WLAN-Access-Point und einer separaten FritzBox

Hinweis: Die FritzBox ist nicht nur ein Router, sondern auch eine Plattform für Smart-Home-Geräte. Mit dem FritzBox-Smart-Home-System können Benutzer verschiedene Geräte wie Thermostate, Steckdosen, Tür- und Fenstersensoren, Kameras und Alarmanlagen steuern und überwachen.

4. Welche FritzBox ist die beste?

Die beste FritzBox hängt von den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen des Benutzers ab. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften, die für verschiedene Zwecke geeignet sind.

Einige der am häufigsten empfohlenen Modelle sind die FritzBox 7590, die für ihre hohe WLAN-Leistung und die Unterstützung von Super-Vectoring-Technologie bekannt ist, die FritzBox 7530, die eine günstigere Option mit guter WLAN-Leistung ist, und die FritzBox 6591 Cable, die für ihre Unterstützung von schnellen Kabelverbindungen bekannt ist. Diese FritzBoxen anzuschließen ist das geringste Problem.

Es ist wichtig, bei der Auswahl einer FritzBox zu berücksichtigen, welche Funktionen benötigt werden, wie viele Geräte angeschlossen werden sollen, welche Internetgeschwindigkeit zur Verfügung steht und ob es spezifische Anforderungen wie VoIP-Unterstützung oder Smart-Home-Integration gibt.

fritzbox vergleich

5. FritzBox-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zur FritzBox

5.1. Sollten Sie eine FritzBox mit möglichem 5G-Netz oder ohne Glasfaser-Anschluss wählen?

Die Wahl zwischen einer FritzBox mit oder ohne Glasfaser-Anschluss hängt von der verfügbaren Internetverbindung und den individuellen Anforderungen des Benutzers ab. Im Folgenden haben wir für Sie die wesentlichen Kriterien aufgelistet:

Art Merkmale
FritzBox mit Glasfaseranschluss
  • Unterstützung für Glasfaseranschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s
  • Vier Gigabit-LAN-Ports für eine schnelle und stabile Verbindung von kabelgebundenen Geräten
  • Ein leistungsstarker WLAN-Router mit MU-MIMO-Technologie, der eine hohe WLAN-Leistung ermöglicht
FritzBox ohne Glasfaseranschluss
  • Eine integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone und Smart-Home-Geräte
  • Unterstützung für VPN-Verbindungen für einen sicheren Zugriff auf das Heimnetzwerk aus der Ferne
  • Kindersicherungsfunktionen, um unangemessene Inhalte zu blockieren und den Zugriff auf das Internet für bestimmte Geräte und Benutzer zu beschränken
» Mehr Informationen

5.2. Was ist ein Medienserver?

Ein Medienserver ist ein Computerprogramm oder ein spezielles Gerät, das dazu dient, digitale Medien wie Musik, Bilder und Videos auf Netzwerkgeräten bereitzustellen. Es ermöglicht die Verbindung und den Austausch von digitalen Medien zwischen verschiedenen Geräten in einem Netzwerk, wie beispielsweise einem Heimnetzwerk. Der Medienserver verwaltet die Medienbibliothek und organisiert die Inhalte in Kategorien, wie z. B. Genre, Interpret oder Album. Benutzer können dann von jedem Gerät im Netzwerk auf die Bibliothek zugreifen und die Inhalte abspielen oder streamen. Einige Medienserver ermöglichen auch die Fernsteuerung von Inhalten und die Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten. Die neusten FritzBox-Modelle verfügen über dieses Feature.

» Mehr Informationen

5.3. Ist eine Kindersicherung notwendig?

Ja, eine Kindersicherung ist in vielen Fällen notwendig, um Kinder vor potenziell schädlichen oder unangemessenen Inhalten im Internet zu schützen. Durch die Nutzung des Internets haben Kinder Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen und Inhalten, die nicht immer altersgerecht sind oder für sie geeignet sind. Eine Kindersicherung kann helfen, den Zugriff auf bestimmte Websites oder Apps zu beschränken, unangemessene Inhalte zu blockieren und die Internetnutzung insgesamt sicherer zu machen. Viele LTE-FritzBox-Modelle verfügen über integrierte Kindersicherungsfunktionen, die es den Eltern ermöglichen, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und zu kontrollieren.

» Mehr Informationen

5.4. Ist ein Fernzugriff nur bei der neusten FritzBox möglich?

Nein, der Fernzugriff auf eine LTE-Fritzbox ist bei den meisten FritzBox-Modellen möglich, nicht nur bei der neuesten Version. Allerdings können sich die genauen Schritte zur Einrichtung des Fernzugriffs je nach Modell unterscheiden. In der Regel muss der Fernzugriff über das FritzBox-Benutzerkonto eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf die Fritzbox nur von autorisierten Personen erfolgt.

» Mehr Informationen

5.5. Wie regelmäßig sollte die Update-Funktion genutzt werden?

Es wird empfohlen, die Update-Funktion des FritzBox-Routers regelmäßig zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Firmware, die Sicherheitsupdates und die IP-Adressen der FritzBox auf dem neuesten Stand sind. Updates können dazu beitragen, potenzielle Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung und Stabilität der FritzBox zu verbessern.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Fritzbox

In diesem Video vergleichen wir die beiden LTE-Router von AVM, die FRITZ!Box 6850 und die 6890. Wir werden ihre Leistung, Geschwindigkeit und Funktionen unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, welches Modell das Beste für dich ist. Sieh dir den Clip an, um alle wichtigen Informationen zu erhalten und eine fundierte Entscheidung treffen zu können.