
Testen Sie regelmäßig die Funktion ihres Rauchmelders.
Möchten Sie einen neuen Funk-Rauchmelder kaufen, sollten Sie mehrere Kaufkriterien beachten. Beispielsweise empfehlen wir auf AUTO BILD*, die Größe, die Funktionsweise und das benötigte Zubehör zu beachten. Um die Rauchmelder im Kinder- und Schlafzimmer zu platzieren, sollten Sie auf ein schlafzimmertaugliches Modell achten. Am Tag zeigt eine blinkende LED-Lampe die Funktionstüchtigkeit der Geräte an.
Nachts schaltet sich das Licht aus, es gibt kein Dauerblinklicht im Schlafzimmer. Dennoch bleibt der Rauchmelder aktiv. Durch diese Funktion beeinträchtigt die Funk-Rauchmeldeanlage laut Tests nicht Ihren Schlaf. Übrigens: Die LED erweist sich gleichzeitig als Knopf, um dem Funk-Rauchwarnmelder ein akustisches Test-Warnsignal zu entlocken. Die Funktionstest-Taste sollten Sie ausprobieren, sobald Sie einen Funk-Rauchmelder neu montieren.
Tipp: Funk-Rauchmelder-Tests empfehlen ein Modell mit einer großen Funktionstest-Taste. Diese können Sie auch mit einem Besenstiel drücken und brauchen das Gerät nicht erst von der Decke zu holen. Allerdings lassen sich die Rauchmelder auch leicht deinstallieren. Eine Drehung reicht, um das Funkmodul von der Basis abzunehmen.
2.1. Funk-Rauchwarnmelder gehören nicht zur Smart Home-Ausstattung

Untereinander vernetzte Funk-Rauchmelder lösen Signale aus, sobald nur eines der Geräte Alarm schlägt.
Obgleich Sie Funk-Rauchmelder mit App und anderen Features kaufen können, handelt es sich bei den Modellen nicht um eine Smart Home-Ausstattung. Wir auf AUTO BILD* weisen darauf hin, dass die Geräte beispielsweise bei Zigarettenqualm nicht anschlagen. Erst wenn Sie die Zigarette direkt unter den Funk-Warnmelder halten, kann es zu einem Alarm kommen.
Bei den Rauchmeldern können Sie zwischen unterschiedlichen Arten und Typen wählen. Beispielsweise existieren Funk-Rauchmelder mit Zentrale und Geräte ohne dieses Element. Tatsächlich können Funk-Rauchwarnmelder mit Zentralstation zum Smart Home gezählt werden.
Entsprechende Ausführungen erhalten die Käufer oftmals in einem Funk-Rauchmelder 10er-Set. Die einzelnen Elemente kommunizieren untereinander mit lautlosen Signalen oder besonderen Lichtsignalen. Diese sind für die Nutzer nicht zu sehen oder zu hören.
Bei einigen Herstellern finden Sie Funk-Rauchmelder mit Zentrale, die Sie aber auch ohne dieses Element verwenden können. Ohne Zentrale vernetzbare Geräte können sich untereinander anfunken, sobald ein Notfall eintritt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Funk-Rauchmelder mit WLAN anzusteuern. Deren besondere Elektronik macht es möglich, einen Alarm im Haus über das Smartphone gemeldet zu bekommen. Entsprechende Funk-Rauchmelder mit App bieten die Anbieter auch unter dem Namen „Smart Home-Rauchmelder“ an.
Zusätzlich profitieren Sie davon, dass die App den Batterieladestand Ihres Rauchmelders aufzeichnen kann. Nähert er sich dem Leerstand, werden Sie automatisch informiert und können einen Batteriewechsel in die Wege leiten.
2.2. Das Funkmodul bildet das Herz des Funk-Rauchwarnmelders
Existieren Funk-Rauchmelder für Gehörlose?
Es gibt Funk-Rauchmeldeanlagen für gehörlose Menschen, die einen Alarm in Form optischer Signale anzeigen. Die Modelle blinken im Ernstfall hell oder schnell. Auch ein Farbwechsel ist möglich. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass im Brandfall der Funk-Rauchmelder das Smartphone der Wohnungsbesitzer anfunkt und dort eine Vibration auslöst.
Damit die Funk-Rauchmelder untereinander Kontakt aufnehmen können, benötigen sie ein besonderes Bauteil, das bei der Mehrzahl der Modelle bereits fest verbaut ist. Allerdings kommt es vor, dass Hersteller dieses Element als Zubehör bei klassischen Rauchmeldern anbieten. Ohne dieses funktionieren sie wie normale Rauchwarnmelder ohne Funk.
Vorwiegend bei günstigen Funk-Rauchmeldern müssen Sie die notwendige Elektronik zusätzlich erwerben. Wir auf AUTO BILD* raten dazu, direkt auf ein Modell mit installierten Elektronikbauteilen zurückzugreifen. Ansonsten droht ein Aufpreis. Geraten Sie dennoch an ein Modell, bei dem die Montage des Funkmoduls eigenständig erfolgen soll, brauchen Sie keine Sorge zu haben. Sie benötigen keine besonderen technischen Kenntnisse. In der Regel reicht es, das Modul in den Basiskörper einzustecken.