Schon vor den Schmerzen aktiv die Fußgesundheit unterstützen
Laufen Sie so oft wie möglich barfuß oder auf Socken durch die Wohnung, da der Fuß dann seine natürliche Abrollbewegung vollführen und sich in alle Richtungen ausdehnen kann. Gönnen Sie sich flache Schuhe mit durchdachten Sohlen ohne Absatz, die den ganzen Tag hindurch für Unterstützung statt ein eingesperrtes Gefühl sorgen.
Wenn Sie mit einem Fußmassagegerät die Reflexzonen unter den Füßen stimulieren, dann massieren Sie neben dem Körper auch die Seele. Unabhängig von den technischen Details genießen Sie eine bewusste Auszeit, entlasten die Füße und genießen die Entspannung.
Unsere umfangreichen Recherchen in diversen Fußmassagegeräte-Tests im Internet haben ergeben, dass sich die vielfältige Auswahl im Prinzip in folgende Typen von Geräten einteilen lässt:
- mechanische Fußmassagegeräte: Auf Fußmassagegeräten aus Holz mit Holzrollen stellen Sie die Füße auf und reiben mit mehr oder weniger Druck die Fußsohlen über die Noppen. Die Reflexzonen werden stimuliert, die Durchblutung wird gefördert, der Lymphfluss wird angeregt und die Muskeln entspannen sich.
- elektrische Fußmassagegeräte: Ein Elektromotor treibt massierende Elemente an, die den Fuß durchkneten. Gleichzeitig werden mit Wärme, mit Vibration oder Infrarot die Durchblutung gefördert, die Gefäße und Lymphe stimuliert sowie die Muskeln gelockert.
- Fußmassagegeräte mit Wasser: Ein Fußmassagegerät als Wasserbad nutzt die Wärme und das wohlige Gefühl im warmen Wasser, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Zusätzlich nutzen Fußbäder mit Vibration den stimulierenden Effekt, der noch stärker lockert, die Lymphe stimuliert und den ganzen Fuß entspannt.
Wenn Sie beispielsweise im Büro am Schreibtisch immer unter kalten Füßen leiden, können Sie mit einem mechanischen Fußmassagegerät die Durchblutung anregen und mehr Wärme spüren. Alternativ könnten Sie auch Jumping-Jacks machen oder auf der Stelle springen, um Ihren Blutdruck anzuregen. Wärmende Fußmassagegeräte in Form eines Iglus für die Füße oder Geräte mit Wasserbad hingegen sollten Sie eher daheim nutzen.
Fragen Sie bei Vorerkrankungen Ihren behandelnden Arzt, ob und welche Art von Fußmassagegerät bei Arthrose, Krampfadern oder Diabetes und bei Polyneuropathie eingesetzt werden kann. Dann können Sie spezielle Fußmassagegeräte für Diabetiker oder die anderen Beschwerden gezielt passend zu den Herausforderungen aussuchen.
Wer den ganzen Tag auf den Füßen verbringt und die Füße dabei im schlimmsten Fall auch noch in enge Schuhe zwängt, der darf sich am Abend über schwere Beine und brennende Füße nicht wundern. So wie ein Fußmassagegerät bei Schwangerschaft die geschwollenen Füße lindert, können Sie auch einfach so im Alltag dafür sorgen, dass auch Ihre Füße ein kleines Wellnessprogramm genießen.

Gönnen Sie sich mit einem Fußmassagegerät Entspannung nach einem langen Tag.