Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Garagentorantrieb Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Garagentorantrieb sorgt dafür, dass Sie das Tor ganz ohne Kraftaufwand per Handsender (Fernbedienung), über eine App oder per Eingabe eines Codes (Codetaster) öffnen können – ohne selbst Hand anzulegen.
  • Das hat den Vorteil, dass Sie nicht mehr aussteigen müssen, um das Garagentor zu öffnen bzw. zu schließen. Zudem ist das Öffnen per Knopfdruck für Menschen mit gesundheitlichen Problemen eine spürbare Entlastung.
  • Viele Garagen können mit einem Elektroantrieb nachgerüstet werden, dazu gehören z.B. Sektional-Tore, Schwing- und Kipp-Tore sowie Flügel-Tore.
  • Beim Kauf eines Torantriebs sind neben der Zugkraft vor allem das Gewicht sowie die Fläche Ihres Garagentors von Bedeutung.

garagentorantrieb-test

Besitzer von Garagen kennen das Problem: man muss das Garagentor öffnen, ins Auto steigen, rausfahren, aussteigen, das Garagentor schließen, wieder ins Auto steigen und losfahren.

Das manuelle Öffnen und Schließen von Garagen stellt Autofahrer dabei oft auf eine Geduldsprobe. Genauso ist die Betätigung des Tores für Personen mit gesundheitlichen Problemen oder Einschränkungen mit großen Kraftanstrengungen verbunden.

Wie gut, dass es für solche Probleme bereits eine Lösung gibt: den Garagentorantrieb. Dank ihm gehört das händische Öffnen des Garagentors der Vergangenheit an. Stattdessen können Sie per Handsender (eine Art Fernbedienung, über eine Smartphone-App oder über einen Codetaster) einen Motor an der Garagenwand ansteuern, der für Sie das Tor öffnet und wieder schließt, auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes.

Wie funktioniert ein Garagentorantrieb?

Garagentorantriebe empfangen die Funksignale des Handsenders (Fernbedienung) und öffnen bzw. schließen daraufhin das Tor, vorausgesetzt, Empfänger und Sender befinden sich in unmittelbarer Reichweite. Die Garagenantriebe selbst brauchen eine ständige Stromversorgung (per Kabel werden Sie mit einer 230-V-Steckdose verbunden). Wenn keine Stromversorgung über eine Steckdose möglich ist, kann alternativ auf akkubetriebene Garagentorantriebe (bspw. vom Hersteller Hörmann) zurückgegriffen werden.

In unserem Garagentorantrieb-Vergleich 2023 haben wir uns die besten Garagentorantriebe für die Decke einmal genauer angesehen.

Warum vor allem die verschiedenen Garagen-Typen, die Fläche sowie das Gewicht des Tores wichtige Kaufkriterien darstellen, verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung.

1. Welche Garagen können mit einem Garagentorantrieb nachgerüstet werden?

Wenn Sie einen Garagentorantrieb kaufen möchten, dann sollten Sie sich zuerst einmal vergewissern, dass Ihre Garage zuhause überhaupt mit einem Antrieb ausgestattet werden kann.

Nicht jede Garagentor-Art ist für die nachträgliche Installation eines Antriebs mit Elektromotor geeignet.

Diejenigen Tore, die problemlos mit einem Garagentorantrieb ausgestattet werden können, finden Sie in nachfolgender Tabelle:

Kategorie Beschreibung
Sektionaltor
  • Sektional-Tore bestehen der Länge nach aus aufeinanderfolgenden, klappbaren Ebenen (eine Art Gelenk).
  • Dieser Gelenkmechanismus ermöglicht es, dass das Garagentor nach oben und nach unten gelassen werden kann.
  • Beim Öffnen verschwindet es unter der Decke, es schwingt nicht und benötigt nach außen und innen hin keinen Platz.
  • Kommt oft bereits mit einem verbauten Elektroantrieb, Es kann aber auch nachträglich mit einem Torantrieb aufgerüstet werden.
Schwingtor/ Kipptor
  • Bei einem Schwingtor schwingt das Tor beim Öffnen und Schließen um die Hälfte seiner Länge nach außen.
  • Entsprechend kippt das Tor bei einem Kipptor beim Öffnen und Schließen etwas nach innen.
  • Sowohl Schwing- als auch Kipptor können nachträglich mit einem Garagentorantrieb ausgestattet werden.
  • Für Kipptore ist zusätzlich ein Kipptorbeschlag notwendig.
Rolltor
  • Das Rolltor funktioniert wie ein herkömmlicher Rollladen am Fenster.
  • Das Auf- und Abrollen wird bereits von Rollladenmotor übernommen.
  • Die Anbringung eines Garagentorantriebs ist nicht notwendig.
Flügeltor
  • Ein Flügeltor wird selten verwendet (blockiert bspw. bei Schnee, der mit einem Schneeschieber erst entfernt werden muss).
  • Die Anbringung eines Deckenantriebs ist nicht möglich.
  • Stattdessen ist die Verwendung von Drehtorantrieben bzw. Flügeltorantrieben nötig.

3. Kaufberatung: Zugkraft, Torgewicht / Fläche und Laufgeschwindigkeit

Selbst der beste Garagentorantrieb kann in der Praxis nicht bestehen, wenn er sowohl die Torfläche als auch das Torgewicht nicht in Bewegung setzen kann.

3.1. Sie sind am Zug – über Kraft, Fläche & Gewicht

Die Zugkraft gibt an, wie leistungsstark der Garagenmotor ist bzw. wie viel Kraft der Motor hat, um das Garagentor zu bewegen. Die Leistung wird in Newton (N) angegeben: Je schwerer das Tor, desto höher sollte die Zugkraft Ihres persönlichen Garagentorantrieb-Testsiegers sein. Meist ist ein Antrieb mit 500 N für die herkömmlichen Garagentor-Typen ausreichend.

führungsschieneTrotzdem empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf das exakte Gewicht Ihres Garagentors in der Bedienungsanleitung bzw. Produktbeschreibung nachzulesen, damit der Garagentorantrieb das Tor auch tatsächlich bewegen kann. Genauso sollten Sie die Fläche bzw. die Torgröße Ihres Garagentors im Blick haben. Auch diese bestimmt, welcher Antrieb geeignet ist.

3.2. Laufgeschwindigkeit: Je schneller, desto besser

Wenn Sie es morgens besonders eilig haben, dann ist eine hohe Laufgeschwindigkeit des Garagenantriebs praktisch. Ein Garagentorantrieb-Vergleichssieger kann das Garagentor in einer Sekunde bis zu 20 cm oder mehr bewegen. Herkömmliche und meist auch die etwas günstigeren Garagentorantriebe bewegen hingegen um die 10 cm pro Sekunde. Nutzer benötigen bei solchen Antrieben also etwas Geduld.

Torantriebe, die im Standby-Modus weniger als 1 Watt verbrauchen, haben im Vergleich zu herkömmlichen Garagentorantrieben einen bis zu 85 % niedrigeren Ruhestromverbrauch.

3.3. Sicherheit

werkzeugkoffer

Der Garagenantrieb von Hörmann öffnet und schließt Tore per Knopfdruck.

Ein ausführlicher Garagentorantriebs-Test kommt nicht ohne die Erwähnung eines wichtigen Ausstattungsmerkmals aus: der Hinderniserkennung.

Die Anforderungen für den Bau von Garagentoren werden in der DIN-EN 12604 festgelegt.

Sie besagen unter anderem, dass elektrische Garagentore bzw. deren Antriebe mit einer Abschaltautomatik bzw. einer Hinderniserkennung ausgestattet sein müssen.

Das bedeutet, dass das Tor sofort stoppt, sobald ein Hindernis (Ball oder Kinder) von den Sensoren erkannt wird.

führungsschieneBei Stromausfall oder anderen technischen Problemen kann das Garagentor nur geöffnet werden, wenn es mit einer Notentriegelung ausgestattet ist. Gewöhnlich ist das Schloss des Garagentors mit dem Entriegelungssystem direkt verbunden, sodass Sie das Tor ganz einfach mit dem Schlüssel von außen entriegeln können.

3.4. Komfortables Zubehör & andere Extras

garagentor fernbedienung

Die Garagentor-Fernbedienung kann einfach in der Tasche verstaut werden.

Das komfortabelste Zubehör der Garagentorantriebe ist der Handsender (Fernbedienung). Mit diesem können Sie das Tor bequem aus dem Auto heraus öffnen oder schließen – vorausgesetzt, sie sind in Reichweite.

Von Vorteil ist es, wenn im Lieferumfang Ihres neuen Garagenantriebs zwei solcher Garagentoröffner enthalten sind. So kommen gleich mehrere Familienmitglieder in den Genuss des elektronischen Garagenantriebs.

Ebenfalls praktisch ist ein Codetaster, der optional gekauft werden muss. Er wird an der Wand befestigt und ermöglicht anderen Personen über die Eingabe eines Pin-Codes, das Garagentor zu öffnen oder zu schließen.

Eine im Gehäuse des Antriebs verbaute Beleuchtung (Lampe) sorgt dafür, dass Sie Ihr Auto problemlos in der Garage abstellen können.

3. Bekannte Marken sowieHersteller

schiebetor

Der Garagenantrieb von Chamberlain kann über eine App mit dem Smartphone oder Tablet bedient werden.

Auf dem Markt für Garagentorantriebe werden Sie einer Reihe verschiedener Marken sowie Hersteller begegnen.

Zu den führenden Anbietern in Europa gehört die Hörmann-Gruppe. Das Familienunternehmen, das in den 50er Jahren gegründet wurde, zeichnet sich durch hohe Produkt-Qualität aus.

Entsprechend müssen Sie für leistungsstarke Produkte mit einer Investition von bis zu 400 € rechnen. Für kleine 7- Quadratmeter-Tore bietet Hörmann hingegen auch Produkte um die 100 € an.

Das Gleiche gilt für Anbieter wie Rademacher und Chamberlain.

Auch hier werden Sie leistungsstarke für bis zu 300 € und weniger leistungsstarke Garagentorantriebe um die 100 € finden.

führungsschieneWer einen leistungsstarken Garagentorantrieb sucht, der wird um eine Investition von mehreren hundert Euro nicht herumkommen. Wollen Sie hingegen herkömmliche Garagentore mit einem elektrischen Antrieb nachrüsten, werden Sie bereits mit einem Modell von um die Hundert Euro glücklich.

Weitere Marken sowie Hersteller im Überblick:

  • Aperto
  • Bosch
  • Force
  • Marantec
  • MSW Motor Technics
  • Schellenberg
  • Sol Royal
  • Sommer
  • Tormatic
  • vidaXL
torbreite

Mit dem Funk-Codetaster von Hörmann können Garagentore auch über die Eingabe eines Pin-Codes das Garagentor öffnen und schließen.

4. Garagentorantriebe bei der Stiftung Warentest

Obwohl die Stiftung Warentest noch keinen einschlägigen Garagentorantrieb-Test durchgeführt hat, sind Garagentore mit Elektroantrieb nicht ungeachtet am Prüfungsinstitut vorübergezogen.

So vermeldete das Prüfungsinstitut im Jahr 2006 ein Urteil des Landgerichts Saarbrücken zu folgendem Sachverhalt.

Als eine Frau per Fernbedienung das Garagentor öffnen wollte, kam ein anderes, vor der Garage geparktes Auto zu schaden.

Daraufhin reichte die Frau den Schaden von ca. 556 € bei ihrem Privathaftpflichtversicherer ein – dieser wollte die Kosten dafür jedoch nicht übernehmen.

Das Gericht gab dem Versicherer Recht, mit der Begründung, dass Schäden für fahrertypische Handlungen der Autoversicherer zahlen müsse.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Garagentorantrieb-Vergleich

5.1. Wie stark muss ein Garagentorantrieb sein?

Achten Sie bei einem Garagentorantrieb stets auf dessen Zugstärke. Bei einem rund 10 m²großen Garagentor sollte die Zugkraft entsprechend 700 N betragen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange hält ein Garagentorantrieb?

Ein Garagentorantrieb ist bei der richtigen Nutzung und Pflege sehr lange haltbar. Es gibt Modelle, die eine Lebensdauer von bis zu 130.000 Bewegungszyklen haben.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel kostet ein Garagentorantrieb?

Einen winzigen Garagentorantrieb erhalten Sie für unter 100 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie bis zu 300 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mit mehr als 400 Euro noch teurer sind.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Garagentorantrieb

In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir Ihnen eine einfache Universalanleitung, wie Sie Ihre Hörmann ProMatic Serie 3 und 4 Garagentorantriebe ganz leicht selbst einlernen können. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie das Produkt Pro Matic Serie 4 4510293 von Hörmann optimal nutzen können. Egal ob Sie ein erfahrener Heimwerker oder ein Anfänger sind, mit unserer Hilfestellung gelingt Ihnen das Einlernen Ihres Garagentorantriebs im Handumdrehen. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, dieses essentielle Wissen zu erwerben und sich das Leben mit Ihrem Hörmann ProMatic Garagentorantrieb zu erleichtern!