Die freistehende Gefriertruhe mit Glasdeckel lockt in der Tankstelle an heißen Sommertagen mit Eis am Stiel, während in der kleinen Wohnung ein Kühlschrank mit separaten Gefrierfächern die Tiefkühlpizza oder die Eiswürfel bereithält. In den verschiedenen Gefriertruhen-Tests im Internet haben wir erfahren, dass alle Varianten von Gefriertruhen die Haltbarkeit zahlreicher Lebensmittel praktisch unbegrenzt verlängern.
Durch eine durchdachte Vorratshaltung können Sie die Verschwendung von Lebensmitteln bewusst reduzieren. Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse oder selbstgekochte Gerichte können durch die Lagerung einer Gefriertruhe Wochen oder Monate später verzehrt werden.
Durch den Entzug von Wärme werden Lebensmittel konserviert
Sofort nach der Ernte, aber auch am Baum oder Strauch sowie im Beet führen Wärme und Feuchtigkeit dazu, dass Lebensmittel verderben. Unter dem Gefrierpunkt aufbewahrt, wird das Wachstum von Mikroorganismen gestoppt, was die Lagerfähigkeit auf Wochen oder sogar Monate erhöht.
Ob Gefriertruhe mit 200 l Nutzinhalt oder eine Gefriertruhe für draußen vor der Tankstelle, alle Geräte müssen über eine Steckdose mit Strom versorgt werden. Die Gefriertruhen-Temperaturen liegen unter dem Nullpunkt, weshalb wir wie beim Wetter auch von Frosten und Frieren sprechen. Die Geräte nutzen Verdunstungskälte in unsichtbaren Rohren und stoßen überflüssige Wärme durch Lüfter ab. Das Ergebnis ist ein rundum geschlossener Lagerort, in dem Verwesungs- und Abbauprozesse von Lebensmittel aufgrund der niedrigen Temperatur gestoppt werden. Damit die Lagerung von Lebensmitteln in großen und kleinen Gefriertruhen gelingt, beachten Sie folgende Details:
- Lebensmittel möglichst frisch einfrieren: Je älter das Lebensmittel ist, desto mehr Mikroorganismen sind bereits enthalten. Durch die Gefrierprozesse würden diese dann nach dem Auftauen ein sehr schnelles Verderben begünstigen.
- luftdicht verschließen: In fest verschlossenen Dosen oder in Gefrierbeuteln wird verhindert, dass sich Gefrierbrand bildet.
- nur abgekühlte Speisen einfrieren: Spart Energie, schützt bereits eingefrorene Lebensmittel und sorgt für gleichmäßiges Gefrieren.
- Datum vermerken: Kennzeichnen Sie auf Beuteln und Dosen, wann Sie das Lebensmittel eingefroren haben.
Ein selbst gekochtes Gericht kann so zwischen einem und drei Monate eingelagert werden. Obst und Gemüse bleiben sogar bis zu 12 Monaten frisch und voller Nährstoffe. Als Fan selbst gekochter Gerichte, als Liebhaber von Cocktails und Eis oder als Fast-Food-Freund mit einem Hang zu Pizza profitieren Sie von einer großen Gefriertruhe, in der Sie ohne Angst vor Verderben Lebensmittel lagern können.

Eine Gefriertruhe bieten Ihnen viel Platz zum Einfrieren von Speisen.