
Achten Sie bei der Suche nach Ihrem persönlichen Gesichtswasser vor allem auf die Inhaltsstoffe.
Ein Garnier-Gesichtswasser, ein Gesichtswasser von La Roche Posay oder doch ein Lavera-Gesichtswasser? Ein Gesichtswasser zu kaufen, kann bei den vielen Marken auf dem Markt ganz schön herausfordernd sein. Wir haben in diversen Gesichtswasser-Tests im Internet für Sie recherchiert und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengetragen.
3.1. Hauttyp
Wie bereits erwähnt, sind die meisten Gesichtswasser für jeden Hauttyp geeignet und gut verträglich. Wenn Sie jedoch zu sehr empfindlicher oder sehr fettiger und unreiner Haut neigen, können Sie mit einem Gesichtswasser gezielt für Ihren Hauttyp arbeiten. So können Sie mit einem Zink-Gesichtswasser wie z. B. dem Junglück-Zink-Gesichtswasser überschüssigem Talg entgegenwirken. Für sehr empfindliche Hauttypen empfehlen sich Gesichtswasser ohne Alkohol, beispielsweise ein Gesichtswasser von Eucerin.
3.2. Inhaltsstoffe
Gesichtswasser gibt es entweder auf Wasser- oder Alkoholbasis. Insbesondere dann, wenn Sie zu Empfindlichkeiten oder Trockenheit neigen, sollten Sie zu einem Gesichtwasser ohne Alkohol greifen. Auch auf Duft- bzw. Parfumstoffe sollte dann verzichtet werden. Toner auf Wasserbasis beinhalten in der Regel beruhigende Stoffe und oftmals auch Antioxidantien.
Darüber hinaus verwöhnen zusätzliche pflegende Inhaltsstoffe in Gesichtswassern von Neutrogena, in Avene-Gesichtswasser u.a. Ihre Haut, wie z. B. mit
- Aloe vera: beruhigt, kühlt, regeneriert und spendet Feuchtigkeit
- Ceramide: schützen und beugen der Hautalterung vor
- Hamamelis-Extrakt (Zaubernuss): beruhigt und verfeinert das Hautbild
- Hyluronsäure: polstert die Haut mit Feuchtigkeit auf
- Urea: bindet Wasser und spendet Feuchtigkeit
- Vitamin E: wirkt antioxidativ und schützt die Haut
- belebende Kräuter, z. B. Minze
Wenn Sie zu empfindlicher Haut neigen, empfiehlt es sich, einen Blick ins Naturkomsetik-Segment zu werfen. Natürliche Inhaltsstoffe sind für die Haut besser verträglich.
3.3. Inhalt in ml
Achten Sie bei Ihrem Vergleich von Gesichtswasser auch darauf, wie viel in der Flasche enthalten ist. Die meisten Gesichtswasser beinhalten um die 200 ml und sind somit recht ergiebig. Wenn Sie Ihr Gesichtswasser mit ins Reisegepäck nehmen wollen, müssen Sie es wahrscheinlich in ein kleineres Fläschchen umfüllen – denn die wenigsten Hersteller bieten Gesichtswasser unter 100 ml an.
3.4. Verpackung
Einige Hersteller setzen inzwischen auf Nachhaltigkeit, sodass Sie Gesichtswasser auch in Glasflaschen finden. Hier sollten Sie nur bei der Verwendung Acht geben, dass die Falsche nicht zu Boden fällt. Nach wie vor werden aber viele Gesichtswasser in Plastikflaschen abgefüllt. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, informieren Sie sich beim Hersteller, ob dieser recycletes Material verwendet oder klimaneutral agiert.
Ein weiterer Punkt, den Sie beachten können, ist die Art der Flasche: Meist sind Gesichtswasser mit einem Schraubverschluss verschlossen und das Wasser kann dosiert werden, indem es auf den Pad gekippt wird. Praktisch sind auch Gesichtswasser als Spray oder mit einer Pumpvorrichtung.

Gesichtswasser reinigt, erfrischt und sorgt für einen ebenmäßigen Teint.