Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Gesichtswasser Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Gesichtswasser dient als Nachreinigung, um nach der Reinigungsmilch noch auf der Haut verbliebenes Make-up oder andere Schmutzpartikel zu entfernen. Dabei reinigt, pflegt und belebt ein Gesichtswasser gleichermaßen.
  • Gesichtswasser ist sehr einfach anzuwenden: Es wird auf ein Wattepad gegeben und die Haut damit sanft abgewischt. Einige Produkte werden auch direkt auf die Haut gesprüht.
  • Wenn Sie ein Gesichtswasser kaufen, sollten Sie auf Ihren Hauttyp sowie auf die Inhaltsstoffe achten. Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten auf Gesichtswasser ohne Alkohol und chemische Wirkstoffe setzen. Bei fettiger und unreiner Haut können Alkohol und desinfizierende Inhaltsstoffe wie Teebaumöl helfen.

gesichtswasser test

Wer auf ein strahlendes, frisches und reines Hautbild hofft, der setzt auf ausreichende Pflege: Laut diversen Online-Tests gehören Gesichtswasser hier zur alltäglichen Routine. Ein Gesichtswasser oder Toner wird morgens wie abends als zweiter Schritt der Skin Care verwendet, um die Haut zu reinigen und für die nachfolgende Pflege vorzubereiten. Überschüssiger Talg, Make-up und Schmutz werden entfernt und pflegende Wirkstoffe beleben die Haut.

Neben den klassischen Gesichtswassern gibt es auch Mizellenwasser oder Gel-Gesichtswasser und die Vielzahl an Wirkstoffen und Inhaltsstoffen ist kaum überschaubar. Wir geben Ihnen in unserem Gesichtswasser-Vergleich einen Überblick über die verschiedenen Optionen. In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie außerdem, welches Gesichtswasser am besten zu Ihrem Hauttyp passt und worauf Sie beim Kauf noch achten sollten.

1. Wofür ist ein Gesichtswasser gut?

1.1. Wirkung und Anwendung von Gesichtswassern

Gesichtswasser anwendung

Die Anwendung eines Gesichtswassers ist sehr einfach.

Ein Gesichtswasser wird für Gewöhnlich als Nachreinigung, nach Verwendung einer Reinigungsmilch oder einem Reinigungsschaum, verwendet. Die Anwendung eines Gesichtswassers ist dabei denkbar einfach: Sie müssen lediglich etwas Gesichtswasser auf einen Wattepad geben und streichen dann damit sanft über das Gesicht. So entfernen Sie Make-up-Reste und anderen Schmutz, der mit der ersten Reinigung nicht entfernt werden konnte.

Damit gehen Sie mit einem Gesichtswasser nicht nur gegen Pickel vor, sondern bereiten auch die Haut vor auf den nächsten Schritt, nämlich die Pflege. Je freier die Poren sind, desto besser können die Wirkstoffe Ihrer Tages- oder Nachtcreme ihre Wirkung entfalten. Darüber hinaus hilft Gesichtswasser dabei, die Hautbarriere zu stärken, indem es den pH-Wert der Haut aufrecht erhält, wirkt erfrischend und belebend.

Ein Gesichtswasser hat eine reinigende und klärende Wirkung, gleichzeitig sind meist auch pflegende oder feuchtigkeitsspendende Komponenten enthalten, die der Haut Gutes tun. Auch Männer können Gesichtswasser benutzen: Nach der Rasur beispielsweise beruhigen sie die Haut.

1.2. Verschiedene Arten

Bei Gesichtswassern handelt es sich im Grunde immer um eine Flüssigkeit, die zur Nachreinigung des Gesichts angewandt wird. Es gibt jedoch feine Unterschiede in der Kategorie. Diese möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle aufzeigen.

Art Merkmale
Klassisches Gesichtswasser
  • Reinigungswasser, das klärend und erfrischend wirkt
  • oft angereichert mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Aloe vera
Mizellenwasser
  • reinigt die Haut besonders gründlich mit Mizellen
  • sehr gute Verträglichkeit
Gel-Toner
  • leicht gelige Textur
  • sehr feuchtigkeitsspendend
  • oft antioxidativ
Säure-Toner
  • enthält Säure, z. B. Salicyl-, Hyaluron, AHA-/BHA- oder Glycolsäure
  • Säuren wirken reinigend und feuchtigkeitsspendend
  • können auch leicht peelenden Effekt haben

Sie sind sich noch nicht sicher, ob die Verwendung eines Gesichtswassers sinnvoll für Sie ist? Wir haben hier die Vor- und Nachteile von Gesichtswassern nochmal für Sie aufgeführt:

    Vorteile
  • reinigt die Haut zusätzlich
  • klärt und verfeinert das Hautbild
  • bereitet auf die Creme vor
  • hilft bei Unreinheiten
    Nachteile
  • zusätzlicher Schritt in der Pflegeroutine
  • eine Flasche mehr im Badschrank

Recht neu auf dem Markt sind auch Gesichtswasser als Spray: Diese geben per Pumpstoß einen Frische-Kick auf Ihr Gesicht. Es wird kein Wattepad benötigt. Hier sollten Sie allerdings genau hinsehen, denn einige der Produkte haben lediglich erfrischende und wenig reinigende Wirkung.

2. Welches Gesichtswasser für welchen Hauttyp?

In der Regel sind die meisten Gesichtwasser für alle Hauttypen geeignet. Wenn Sie jedoch zu sehr trockener, empfindlicher Haut neigen oder ein Gesichtswasser gegen Pickel suchen, können Sie einen Blick in unten stehende Tabelle werfen. Denn für einige Hauttypen empfiehlt es sich, besonders auf die Art des Gesichtswassers zu achten: Gesichtswasser mit Salicylsäure oder Teebaumöl beispielsweise wirkt desinfizierend und kann Unreinheiten entgegen wirken. Bei sehr empfindlicher Haut sollten Sie auf reizende Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Parfum verzichten und eher auf Naturkosmetik setzen.

Typ Empfehlung
Normale Haut
  • erfrischendes, klärendes Gesichtswasser
  • gute Verträglichkeit
Fettige Haut
  • besonders gut reinigendes und desinfizierendes Gesichtwasser
  • Zink-Gesichtswasser und Gesichtswasser mit Salicylsäure gegen Unreinheiten
  • alkoholhaltige Produkte können Wirkung zeigen
Empfindliche und trockene Haut
  • sanftes Gesichtswasser ohne Alkohol und Duftstoffe
  • sollte sehr feuchtigkeitsspendend sein
Mischhaut
  • klärendes und erfrischendes Gesichtswasser
  • sollte Feuchtigkeit spenden und nicht austrocknen

3. Kaufberatung: Wie findet man das beste Gesichtswasser?

bestes Gesichtswasser

Achten Sie bei der Suche nach Ihrem persönlichen Gesichtswasser vor allem auf die Inhaltsstoffe.

Ein Garnier-Gesichtswasser, ein Gesichtswasser von La Roche Posay oder doch ein Lavera-Gesichtswasser? Ein Gesichtswasser zu kaufen, kann bei den vielen Marken auf dem Markt ganz schön herausfordernd sein. Wir haben in diversen Gesichtswasser-Tests im Internet für Sie recherchiert und die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengetragen.

3.1. Hauttyp

Wie bereits erwähnt, sind die meisten Gesichtswasser für jeden Hauttyp geeignet und gut verträglich. Wenn Sie jedoch zu sehr empfindlicher oder sehr fettiger und unreiner Haut neigen, können Sie mit einem Gesichtswasser gezielt für Ihren Hauttyp arbeiten. So können Sie mit einem Zink-Gesichtswasser wie z. B. dem Junglück-Zink-Gesichtswasser überschüssigem Talg entgegenwirken. Für sehr empfindliche Hauttypen empfehlen sich Gesichtswasser ohne Alkohol, beispielsweise ein Gesichtswasser von Eucerin.

3.2. Inhaltsstoffe

Gesichtswasser gibt es entweder auf Wasser- oder Alkoholbasis. Insbesondere dann, wenn Sie zu Empfindlichkeiten oder Trockenheit neigen, sollten Sie zu einem Gesichtwasser ohne Alkohol greifen. Auch auf Duft- bzw. Parfumstoffe sollte dann verzichtet werden. Toner auf Wasserbasis beinhalten in der Regel beruhigende Stoffe und oftmals auch Antioxidantien.

Darüber hinaus verwöhnen zusätzliche pflegende Inhaltsstoffe in Gesichtswassern von Neutrogena, in Avene-Gesichtswasser u.a. Ihre Haut, wie z. B. mit

  • Aloe vera: beruhigt, kühlt, regeneriert und spendet Feuchtigkeit
  • Ceramide: schützen und beugen der Hautalterung vor
  • Hamamelis-Extrakt (Zaubernuss): beruhigt und verfeinert das Hautbild
  • Hyluronsäure: polstert die Haut mit Feuchtigkeit auf
  • Urea: bindet Wasser und spendet Feuchtigkeit
  • Vitamin E: wirkt antioxidativ und schützt die Haut
  • belebende Kräuter, z. B. Minze

Wenn Sie zu empfindlicher Haut neigen, empfiehlt es sich, einen Blick ins Naturkomsetik-Segment zu werfen. Natürliche Inhaltsstoffe sind für die Haut besser verträglich.

3.3. Inhalt in ml

Achten Sie bei Ihrem Vergleich von Gesichtswasser auch darauf, wie viel in der Flasche enthalten ist. Die meisten Gesichtswasser beinhalten um die 200 ml und sind somit recht ergiebig. Wenn Sie Ihr Gesichtswasser mit ins Reisegepäck nehmen wollen, müssen Sie es wahrscheinlich in ein kleineres Fläschchen umfüllen – denn die wenigsten Hersteller bieten Gesichtswasser unter 100 ml an.

3.4. Verpackung

Einige Hersteller setzen inzwischen auf Nachhaltigkeit, sodass Sie Gesichtswasser auch in Glasflaschen finden. Hier sollten Sie nur bei der Verwendung Acht geben, dass die Falsche nicht zu Boden fällt. Nach wie vor werden aber viele Gesichtswasser in Plastikflaschen abgefüllt. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, informieren Sie sich beim Hersteller, ob dieser recycletes Material verwendet oder klimaneutral agiert.

Ein weiterer Punkt, den Sie beachten können, ist die Art der Flasche: Meist sind Gesichtswasser mit einem Schraubverschluss verschlossen und das Wasser kann dosiert werden, indem es auf den Pad gekippt wird. Praktisch sind auch Gesichtswasser als Spray oder mit einer Pumpvorrichtung.

Gesichtswasser kaufen

Gesichtswasser reinigt, erfrischt und sorgt für einen ebenmäßigen Teint.

4. GesichtswasserTest bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Gesichtswassern

Sie konnten noch nicht alle Ihre Fragen zu Gesichtswasser klären? In unserer abschließenden FAQ-Kategorie haben wir die wichtigsten Fragen aus Gesichtswasser-Tests im Internet für Sie zusammengetragen und beantwortet.

4.1. Ist ein Gesichtswasser notwendig?

Diverse Online-Tests empfehlen Gesichtswasser zur Reinigung und Pflege: Ein Gesichtswasser ist ein wichtiger Schritt in der täglichen Pflegeroutine, der durchaus sinnvoll ist für diejenigen, die einen frischen Teint und ein feines Hautbild wünschen. Durch die belebende Wirkung wird die Durchblutung angeregt und die Haut wirkt frischer. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Gesicht bereits mit Ihrer Reinigung ausreichend sauber zu bekommen und bereits ein perfektes Hautbild aufweisen, können Sie vielleicht auch auf ein Gesichtswasser verzichten.

Der pH-Wert

Der pH-Wert der Haut liegt im sauren Bereich, zwischen 3 und 5. Entsprechend sind auch Gesichtswasser sauer eingestellt, um den Säureschutzmantel der Haut zu schützen.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Gesichtswasser selber machen?

Ja, Sie können ein Gesichtswasser selber machen, indem Sie 60 ml destilliertes Wasser und 30 ml Apfelessig mischen. Allerdings beinhaltet ein selbst gemachtes Gesichtswasser nicht die pflegenden Inhaltsstoffe, wie beispielsweise ein sehr hochwertiges Naturkosmetik-Produkt.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Gesichtswasser ist für Männer geeignet?

Grundsätzlich sind alle Gesichtswasser auch für Männer geeignet, und es spricht nichts dagegen, dass ein Mann ein Neutrogena-Gesichtswasser oder ein Gesichtwasser von Clinique verwendet. Männer neigen jedoch aufgrund einer höheren Talgproduktion häufiger zu Unreinheiten oder fettiger Haut, weswegen es Sinn macht, nach einem Wasser speziell für diesen Hauttyp zu suchen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel kostet Gesichtswasser?

Sie können Gesichtswasser sehr günstig bereits ab etwa einem Euro kaufen, so z. B. das Gesichtswasser von Isana. Garnier-Gesichtswasser oder Avene-Gesichtswasser finden sich im mittleren Preissegment zwischen fünf und 12 Euro. Höherpreisige Produkte, die beinahe schon im Luxus-Segment angesiedelt sind, können Sie auch 30 bis 50 Euro kosten, so z. B. das Gesichtswasser von Mary Kay.

» Mehr Informationen

4.5. Hat die Stiftung Warentest Gesichtswasser getestet?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen speziellen Gesichtswasser-Test veröffentlicht. Einen Gesichtswasser-Testsieger können wir Ihnen hier also nicht präsentieren. Allerdings betont die Verbraucherschutzorganisation, wie wichtig es ist, Make-up und anderen Schmutz von der Haut zu entfernen.

Weitere Hersteller und Marken, die in unserer Recherche in diversen Gesichtswasser-Tests im Internet positiv auffielen, waren:

  • Clinique
  • Eucerin
  • Garnier
  • Lavera
  • L’Oréal
  • Neutrogena
  • Sebamed
  • Veleda
  • Vichy
» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Gesichtswasser

In dem Youtube-Video wird das Garnier Erfrischende Gesichtswasser vorgestellt. Die Moderatorin erklärt, wie das Produkt angewendet wird und welche Wirkung es auf die Haut hat. Zusätzlich werden verschiedene Kundinnen gezeigt, die von ihren positiven Erfahrungen mit dem Gesichtswasser berichten.