Wichtig ist, dass Sie sich nicht einfach irgendeine günstige Grillbürste kaufen. Achten Sie vielmehr darauf, dass das Material der Borsten auch für Ihren Grillrost geeignet ist. Andernfalls kann es passieren, dass Ihr Grillrost zerkratzt und im schlimmsten Falle auch noch anfängt zu rosten.
Besteht Ihr Grill aus Gusseisen, eignet sich hierfür eine Grillbürste mit Edelstahlborsten. Besteht der Grillrost hingegen aus Emaille oder ist verchromt, erhalten Sie hierfür eine spezielle Grillbürste für Emaille.
Suchen Sie noch weitere Möglichkeiten, Ihren Grill zu reinigen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich nach einem Test für Grillreiniger umzuschauen. Hier erhalten Sie alle weitere Zubehöre sowie nützliche Tipps und Tricks.

Ein langer Griff verhindert schmutzige Hände.
2.1. Bürstenmaterial und Länge in cm – diese Merkmale gibt es
Es nützt Ihnen die beste Grillbürste nichts, wenn diese nicht das passende Bürstenmaterial hat. Hierauf sollten Sie also besonders achten, alles andere ist zweitrangig. Erkundigen Sie sich also während des Kaufs genau darüber, ob Ihre Grillbürste für einen Edelstahlrost geeignet ist.

Holzgriffe sind sehr beliebt und sie sind stabil.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Länge in cm. Hierbei gilt: Je länger, desto besser. Denn ein Grillrost sollte laut Hersteller nicht unbedingt im kalten Zustand gereinigt, sondern vorher erhitzt werden. Somit löst sich selbst hartnäckiger Schmutz besser.
Eine lange Grillbürste für gusseiserne Oberflächen oder Edelstahl hat also den Vorteil, dass Sie sich nicht so schnell verbrennen.
Sie wünschen eine schonende Reinigung? Dann sollten Sie sich für eine Grillbürste aus Messing entscheiden. Doch warum ist das so? Ganz einfach, die Borsten sind hier besonders fein und schaden der Oberfläche vom Rost nicht, auch wenn Sie ein bisschen fester aufdrücken. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn der Rost aus Emaille besteht oder verchromt ist.
Wir nennen Ihnen nun noch 3 wichtige Funktionen, die häufig in einem Grillbürste-Vergleich vorkommen. Zudem gehen wir auf jeden dieser Punkte einzeln ein.
Funktion | Beschreibung |
Gewicht in g | - je leichter, desto besser
- leichte Bürsten wiegen zwischen 150 und 350 Gramm
- schwere liegen bei über 350 Gramm
|
Lieferumfang (mit Beutel?) | - zahlreiches Zubehör
- u.a. Transportbeutel
- aber auch andere Reinigungsmittel
|
Bürstenmaterial | - eignen sich für ein bestimmtes Grillrost-Material
- Messing oder Edelstahl
- jeweils weiche, aber auch sehr robuste Borsten
|
Wer darauf verzichten möchte, vorher den Grillrost mit Feuer zu erwärmen, kann sich alternativ auch für eine Grillbürste mit Dampf entscheiden.
2.2. Je leichter eine Grillbürste ist, desto besser
Unnötiges Gewicht erschwert die Handhabung einer Grillbürste nur unnötig und kann zu einer Belastung werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Grillrost gereinigt wird oder Sie die Grillbürste reinigen möchten. Bis zu 350 Gramm sind noch vertretbar, alles darüber ist nicht zu empfehlen. Besonders leichte Bürsten bringen rund 300 Gramm auf die Waage.