Paraffin und Vaseline
Paraffin und Vaseline bilden im Mund einen dünnen Film. Sie verschließen die Poren der Mundschleimhaut. Sie stehen beide zudem in Verdacht, sich in Nieren und Leber einzulagern, was zu Funktionsbeeinträchtigungen führen kann. Verwenden Sie deshalb Haftcreme sehr sparsam. Vermeiden Sie vor allen Dingen, die Haftcreme zu verschlucken.
Die Rezepturen ihrer Haftcremes halten Marken wie Blend-a-Dent, Corega, Fittydent, Kukident, Naturdent, Polident, Poligrip oder Protefix geheim. Als Basis enthalten sie in der Regel Natriumalginat oder Methylzellulose als Quellmittel und Paraffin sowie Vaseline. Darüber hinaus sind häufig Aromen, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Zink enthalten.
Für Allergiker können diese Zusatzstoffe problematisch werden. Dass Haftcremes Nebenwirkungen auslösen und sogar die Gesundheit schädigen können, beispielsweise Zink in höherer Dosierung Nervenschäden verursachen kann, ist bekannt. Wer Zink als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, sollte eine Haftcreme ohne Zink verwenden. Farbstoffe können ebenfalls bedenklich sein. Für die Gesundheit am besten, und zwar nicht nur für Allergiker, sind Haftcremes ohne Zink und frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Zinkfreie Haftcremes schneiden in diversen Haftcreme-Tests im Internet regelmäßig als die besten Haftcremes ab.
Um ganz sicherzugehen, dass die Haftcreme keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthält, kommt schnell die Idee auf, die Haftcreme selber zu machen. Doch das geht zulasten von Tragekomfort und Sitz der Prothese.

Werfen Sie einen Blick auf die Inhaltstoffe, bevor Sie Haftcreme kaufen. Die besten Haftcremes sind beispielsweise zinkfrei.
4.1. Welches sind die häufigsten Zutaten in Haftcremes?
Zu den häufigsten Inhaltsstoffen in Haftcremes gehören Paraffhinum Liquidum, Cellulose Gum, Calcium oder oder Zink PVM oder Petrolatum. Außerdem sind meistens noch Sojaöl, Polyethylene, Minz- oder Mentholaroma und CI 45410 (roter Farbstoff) enthalten.
Hauptzutat | Eigenschaften |
Paraffinum Liquidum | - hergestellt aus Erdöl
- Basisstoff für viele Pflege- und Kosmetikprodukte
- bildet einen dünnen Film auf der Mundschleimhaut
|
Cellulose Gum | - heißt auch Zellulosegummi oder Caboxymethylcellulose
- Emulgator und Bindemittel
- sorgt für eine schöne Konsistenz und stärkeren Halt
|
Calcium oder Zink PVM | - für die Haftung verantwortlich
- sorgen für ein elastisches Polster unter dem Zahnersatz
|
Petrolatum | - chemisches Produkt, hergestellt aus Erdöl
- in Vaseline ebenfalls enthalten
- verbessert die Konsistenz
- vereinfacht die Handhabung
|
» Mehr Informationen 4.2. Muss die Haftcreme einen guten Geschmack haben?
Haftcremes enthalten sehr häufig Aromastoffe. Minze oder Menthol sorgen für einen frischen Atem. Allerdings verändern sie auch den Geschmack von Essen und Getränken. Damit alles so schmeckt, wie es soll, sollten Sie auf eine neutrale Haftcreme zurückgreifen.
Wenden Sie Ihre Zahnprothesen-Haftcreme oder die Haftcreme für Ihre Teilprothese möglichst nur einmal am Tag an. Seien Sie dabei sparsam. Ein Zuviel des Produkts kann die gegenteilige Wirkung haben und die Prothese haftet nicht richtig.
» Mehr Informationen