Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Handgepäck-Koffer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Sollten Sie einen Koffer an Bord eines Flugzeugs mitnehmen, dann sollten Sie die genormten Handgepäckmaße von 55 x 40 x 22 cm nicht überschreiten. In der Regel sind die Bordkoffer für Airlines auf diese Maße beschränkt.
  • Kleine Reisekoffer gibt es in unterschiedlichen Varianten. Sie können hier zwischen Hartschalen- und Weichschalenkoffern auswählen. Harte Bordkoffer schützen ihre Inhalte besser. Dagegen sind weiche Bordkoffer leichter.
  • Bordgepäck können Sie mit einem Tragegurt oder mit Rollen einfacher während Ihrer Reise transportieren. Es gibt hierbei Modelle mit zwei oder vier Rollen.

handgepaeck-koffer-test

Handgepäck-Roller sind für Geschäftsreisende sehr wichtig. Sie sind nicht nur praktisch, sondern machen auch einen professionellen und seriösen Eindruck. Viele Kurzreisende möchten nicht mehr auf einen solchen Bordkoffer verzichten. Kein Wunder, denn Sie sparen mit einem Handgepäck-Koffer sehr viel Zeit, die Sie sonst am Gepäckband verbringen würden. Nutzen Sie unsere Kaufberatung, um die besten Angebote für Ihre Ansprüche zu finden.

Tipp: Billig-Airlines sind sehr streng bei den Handgepäck-Größen. Achten Sie daher darauf, den richtigen Bordkoffer mit den richtigen Maßen auszuwählen.

1. Vor- und Nachteile von Handgepäck-Koffern

Bevor wir uns mit den verschiedene Modellen für Handgepäck beschäftigen, möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile aufgeführt. Sie können das Trolley Handgepäck im Flugzeug mitzuführen und können sich hierauf freuen:

    Vorteile
  • Zeitersparnis
  • Private Dinge an Bord
  • Lässt sich gut verstauen
  • Günstiger Flug
    Nachteile
  • Platz ist begrenzt

2. Kategorien von Handgepäck-Koffern entdecken

handgepaeck-koffer-vergleichstest

Idealer Begleiter im Flugzeug.

In der Vergangenheit war es so, dass Sie als Fluggast Gepäck aufgeben konnten, ohne dass dafür Gebühren erhoben worden sind. Jedoch werden Flüge immer günstiger, und so bieten Airlines diese Vorteile nicht mehr an.

Daher haben sich viele Flugreisende angewöhnt, nur noch mit einem kleinen Koffer an Bord eines Flugzeugs zu gehen. Davon profitieren nicht nur Vielflieger und Geschäftsleute, sondern auch Urlauber. Sie können praktisch jede Tasche wie Hybrid-Koffer, Handgepäck-Tasche, Trolley und faltbare Handgepäck-Tasche an Bord eines Flugzeugs nehmen.

Entscheidend ist, dass Sie die Maße berücksichtigen. Wenn Sie einen Handgepäck-Roller oder Bordkoffer kaufen, dann brauchen Sie in der Regel aber keine Angst zu haben, dass die Maße eventuell zu groß sind. Denn viele Koffer-Hersteller passen die Maße ihrer Produkte bereits an die strengen Vorgaben der Airlines an. Sie müssen daher nicht mehr selber messen.

Sollten Sie also eine Flugreise antreten und nur Handgepäck mitführen, so sollten Sie am besten zu einem Boardcase-Trolley greifen. Diese kleinen Bordkoffer stellen sicher, dass Sie nicht zusätzliche Gebühren zahlen müssen. Der weitere Vorteil ist, dass Sie den Trolley bequem hinter sich herziehen können, während Sie zum Beispiel mit einem Rucksack mehr Gewicht auf Ihrem Rücken hätten. In den meisten Fällen können Sie einen Business-Koffer auch viel einfacher verstauen als einen Rucksack. Eine mögliche Ergänzung zu Ihrem Handgepäck könnte ein Kleidersack sein, falls Sie beispielsweise einen Anzug transportieren wollen, der nicht zerknittert werden soll.

Typ Beschreibung
Handgepäck-Taschen Eine Handgepäck-Tasche für das Flugzeug ist klein und leicht. Sie können Sie problemlos an Bord mitnehmen. Die Maße sollten in der Regel an die Bestimmungen der Fluggesellschaft angepasst sein. Auf der anderen Seite müssen Sie diese Tasche über der Schulter tragen, was nach einiger Zeit Schmerzen verursachen könnte.
Bordkoffer Der Bordkoffer hat so viel Stauraum wie eine Handgepäck-Tasche, jedoch müssen Sie diesen nicht auf Ihrer Schulter tragen. Sie können Ihren Bordkoffer unbeschwert hinter sich herziehen, ohne dass Sie Schmerzen im Rücken oder im Nacken bekommen. Hier wird zudem zwischen Weich- und Hartschalenkoffer unterschieden.

Viele Business-Ausführungen von Reisekoffern sind mit mehreren Außentaschen ausgestattet. Dadurch kommen Sie während des Fluges schnell an die für Sie wichtigsten Dinge. So haben Sie sofort Zugriff auf Ihr Smartphone, Stifte und Notizzettel.

Schließlich haben die Business-Koffer gepolsterte Taschen, welche sich sowohl innen als außen befinden. Sie können dort sicher mobile Endgeräte wie Laptop oder Tablet inklusive Tastatur verstauen. Es gibt neben dem Weichschalen-Koffer auch Hartschalenkoffer, welche Sie mit in den Urlaub nehmen können. Dieser Typ von Bordgepäck besitzt ein einziges großes Innenfach, in dem Sie viel Kleidung und weitere Objekte verstauen können.

3. Handgepäck Koffer: Kaufberatung

handgepaeck-koffer-vergleichstestsieger

Die Koffer haben die richtigen Maße für das Flugzeug.

Beim Kauf von einem Handgepäck-Koffer müssen Sie sich zunächst fragen, wie viel Sie eigentlich reisen. Wenn Sie die Antwort auf diese Frage gefunden haben, können sie die Art des Bordkoffers auswählen.

Inzwischen gibt es viele gute Marken und Hersteller, die sich bei Handgepäck-Rollern sehr gut etabliert haben. Wenn Sie zu einem Samsonite Koffer greifen, dann machen Sie sicherlich alles richtig. Diese Koffer sind zwar teurer als viele andere Koffer, jedoch werden Sie an einem Handgepäck-Roller von Samsonite lange Freude haben.

Schließlich möchten Sie beim Reisen keine Schmerzen in Rücken oder Schulter bekommen. Es muss aber nicht immer die Marke Samsonite sein. Es haben sich weitere Hersteller etabliert, die Bordkoffer zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Die Firma Hauptstadtkoffer ist zum Beispiel dafür bekannt, hochwertige Koffer zu fairen Preisen anzubieten. Ein Blick auf das Angebot dieses Unternehmens kann sich also durchaus lohnen, wenn Sie einen geringeren Preis zahlen oder gleich Ihre ganze Familie mit Bordgepäck ausstatten möchten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, welche Kriterien Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.

3.1. Auf Qualität setzen

Sie sollten in jedem Fall auf eine qualitativ hohe Verarbeitung beim Bordkoffer achten. Sie werden nur wenig Spaß haben, wenn die Gepäckstange sich nicht richtig ausfahren lässt oder die Räder sich nicht richtig bewegen.

Samsonite-Handgepäck-Koffer steht im Auto

Handgepäck-Koffer passen auch locker in den Kofferraum.

Viele Trolleys weisen ähnliche Außenmaße auf. Jedoch unterscheiden sie sich hinsichtlich ihres Volumens. Achten Sie immer auf die Literangabe, damit Sie wissen, wieviel Sie in den Koffer packen können. So kann der Innenraum von 30 bis 44 Liter variieren.

Im Handgepäck-Koffer-Test spielt das Eigengewicht eine weitere große Rolle. Das Material hat einen bedeutenden Einfluss darauf, ob der Koffer leicht ist. Hartschalenkoffer bieten einen hohen Schutz, allerdings sind sie im Gewicht schwerer als Weichschalenkoffer, welche Sie einfacher transportieren können. Trolley-Handgepäck-Stücke aus Kunststoff sind formstabiler und schützen Ihre Inhalte sehr gut. Es gibt aber Hartschalenkoffer, welche ein sehr leichtes Eigengewicht besitzen. Dies sind zum Beispiel die Travelite Koffer. Normalerweise haben Trolleys ein Eigengewicht von zwei bis drei Kilogramm. Koffer mit einem noch geringeren Eigengewicht werden Sie im Handel wahrscheinlich nicht finden.

3.2. Räder, Teleskopstange und Co.

Flüssigkeiten im Flugzeug

Im Flugzeug müssen Sie vorsichtig sein, was Sie in Ihrem Reisekoffer verstauen. Eine besondere Vorsicht gilt bei Flüssigkeiten. Das Volumen einer Flasche darf 100 ml nicht übersteigen. Sie dürfen insgesamt bis zu einem Liter Flüssigkeiten transportieren. Alle Flüssigkeiten müssen Sie in einen Klarsichtbeutel stecken. Das gilt auch für Cremes und Gels wie Gleitgel oder Haargel.

Bei der Auswahl des richtigen Hardcase Trolleys können Sie in der Regel nur ein Grundmodell erhalten. Entscheidend ist hier, dass die Rollen gut laufen und Sie den Koffer gut bewegen können. Bei günstigeren Modellen kann es sein, dass die Rollen schon nach kurzer Zeit nicht mehr funktionieren. Daher ist es empfehlenswert, wenn Sie in einen guten Koffer investieren, an dem Sie lange Freude haben.

Viele Menschen bevorzugen einen Bordkoffer mit vier Rollen. Sie müssen so einen Handgepäck-Koffer nicht hinter sich herziehen, sondern können ihn aufrecht neben sich laufen lassen. Die Räder dieser 4-Roller haben eine bewegliche Achse. Daher werden diese Koffer im Englischen auch als Spinner bezeichnet. Sie können mit einem Spinner weite Wege am Flughafen mühelos bewältigen. Weiterhin wird Ihr Handgelenk entlastet.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist beim Flugzeug Handgepäck die Teleskopstange. Diese können Sie im Idealfall herausziehen und einrasten lassen. Verschiedene Cabin Trolleys haben unterschiedliche Höheneinstellungen. So können Sie den Griff abhängig von Ihrer Körpergröße passend einstellen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie den Griff individuell adjustieren können, damit Sie Ihren Rücken entlasten.

Schließlich sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Koffer mit einem integrierten Schloss (TSA-Schloss) versehen ist. Viele Handgepäck-Koffer-Tests haben aufgezeigt, dass Sie dadurch den besten Schutz vor Diebstahl haben. Ein integriertes Zahlenschloss schützt Ihr Gepäck am besten. Es mag zwar Hersteller geben, welche kleine Vorhängeschlösser mitliefern, die Sie am Reißverschluss befestigen können. Jedoch kann der Reißverschluss eine Schwachstelle darstellen, sofern dieser nicht hochwertig verarbeitet ist. Zu dieser Erkenntnis ist ein Handgepäck-Koffer-Vergleich 2023 gekommen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Handgepäck-Roller

4.1. Welche Hersteller gibt es?

Was die Marken und Hersteller von Handgepäck-Koffern angeht, so sind besonders die Handgepäck-Koffer von Samsonite zu empfehlen. Darüber hinaus sind auch folgende Hersteller zu empfehlen, sofern Sie einen günstigen Handgepäck-Koffer kaufen möchten:

  • Travelite
  • Titan
  • Hauptstadtkoffer
» Mehr Informationen

4.2. Was darf nicht ins Handgepäck?

Neben Flüssigkeiten sollten Sie sicherstellen, dass sich in Ihrem Koffer keine scharfen Gegenstände befinden. Diese Gegenstände dürfen Sie nicht in Ihrem Handgepäck-Koffer mitnehmen:

  • Feuerzeuge
  • Rasierklingen
  • Scheren
  • Gas und Gasbehälter

Nagelscheren, Nagelknipser und Rasierapparate dürfen Sie eventuell mit in das Flugzeug nehmen. Die Klingen sollten aber nicht länger als 6 cm sein. Cremes, Duschgels und Shampoos dürfen Sie einpacken, sofern sie ein Volumen von 100 ml nicht überschreiten.

Gehen Sie am besten zu einem Drogeriemarkt. Diese Geschäfte bieten Hygieneartikel in Reisegröße an. Sie finden dort auch leere Plastikbehälter, die für ein Volumen von bis zu 100 ml konzipiert worden sind.

» Mehr Informationen

4.3.Wie groß darf ein Handgepäck Koffer sein?

Handgepäck-Koffer liegt auf dem Boden.

Achten Sie auf die zugelassene Größe der jeweiligen Fluggesellschaften.

In der Regel dürfen Handgepäck Koffer die Maße 55 x 40 x 22 cm nicht überschreiten. Es gibt einige Fluggesellschaften, die von diesen Standardmaßen ein bisschen abweichen. Bevor Sie also fliegen, sollten Sie sich mit diesen Bestimmungen auseinandersetzen. Nur so sind Sie auf der richtigen Seite. Achten Sie auf das flexible Handling. Schließlich möchten Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Koffer Handgepäck sicher in der Gepäckablage verstauen können.

» Mehr Informationen

4.4. Wie schwer darf ein Handgepäck-Koffer sein?

handgepaeck-koffer-guenstig

Die Koffer lassen sich einfach transportieren.

Fluggesellschaften schreiben nicht nur eine Maximalgröße vor, sondern geben auch ein zulässiges Maximalgewicht an. Bei den gängigsten Airlines sollten Sie sich auf ein Maximalgewicht von 8 bis 10 kg einstellen. Damit Sie aber auf Nummer sicher gehen, sollten Sie sich vor jedem Flug individuell erkundigen. Sollte Ihr Koffer nur ein bisschen mehr wiegen, dann kann es gut sein, dass Sie dafür etwas zahlen müssen.

Natürlich gibt es auch Airlines, die Ausnahmen erlauben. Jedoch sollten Sie es nicht darauf ankommen lassen; besonders nicht, wenn Sie unter Zeitdruck stehen. Die Bearbeitung der zusätzlichen Gebühren kann viel Zeit in Anspruch nehmen, und Sie wollen Ihre Reise ja nicht gestresst antreten. Dies können Sie vermeiden, indem Sie vorher für Klarheit sorgen und bei der Airline anrufen oder sich auf der Webseite über die Gepäckbestimmungen an Bord informieren. Schließlich gibt es Fluggesellschaften, bei denen das Maximalgewicht wesentlich niedriger angelegt ist. So gibt die Air China zum Beispiel an, dass der Bordkoffer nicht mehr als fünf Kilogramm wiegen sollte.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es bereits einen Test von der Stiftung Warentest?

Handgepäckkoffer-Detail: Schloss

Mit einem Schloss am Koffer können Sie Ihre Ware zusätzlich sichern.

Glücklicherweise hat die Stiftung Warentest bereits einen Test für Handgepäck-Koffer durchgeführt. Die Testergebnisse werden Ihnen helfen, eine richtige Kaufentscheidung zu treffen. Wir empfehlen Ihnen aber, zusätzlich noch einige Vergleiche für Handgepäck-Koffer im Netz anzuschauen. Sie finden dort Meinungen der Verbraucher, die ihre Lieblingskoffer bereits verwendet haben. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, den für sich besten Handgepäck-Koffer zu kaufen, sondern sich auch für ein Modell mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis zu entscheiden.

» Mehr Informationen

4.6. Wie viel kostet ein Handgepäck-Koffer?

Sehr preiswerte Handgepäck-Koffer gibt es bereits für unter 20 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 50 und 150 Euro. Einige besonders hochwertige Modelle können mit mehr als 200 Euro aber auch noch teurer sein.

» Mehr Informationen

4.7. Was geht als Handgepäck im Flugzeug?

Möchten Sie Ihren Koffer im Fluggastraum transportieren, muss er bestimmte Maße haben. Meistens ist ein solcher Koffer 55 x 40 x 20 cm groß. Es kann aber zu unterschiedlichen Regelungen bei den jeweiligen Fluggesellschaften kommen.

» Mehr Informationen