Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Induktionsherd Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Suchen Sie nach einem Induktionsherd, welcher Ihnen auch die Reinigung leichter macht, ist vermutlich ein Modell mit hydrolytischer oder katalytischer Selbstreinigung etwas für Sie.
  • Sie können entweder separate Kochfelder kaufen oder auch eine Kombination aus Induktionsherd mit Backofen. Letztere kann freistehend sein, aber auch bei Bedarf als Einbaugerät in die Küche integriert werden. In unserem Induktionsherd-Vergleich 2023 finden Sie beispielsweise ausschließlich Einbaugeräte.
  • Ein Induktionsherd erhitzt Topf- oder Pfannenböden mithilfe sogenannter elektromagnetischer Wechselfelder, weshalb Sie auch zwingend spezielles Induktionskochgeschirr nutzen müssen.

induktionsherd-test

Die Suche nach dem perfekten Herd für Ihre Bedürfnisse kann sich unter Umständen schwierig gestalten. Gerade beim Kochen für mehrere Personen muss es häufig schneller gehen. Induktionsherde haben dahingehend im Vergleich zu Elektro- oder Gasherden so manchen Vorteil, der für Sie durchaus interessant sein könnte. Vor allem die Kostenersparnis beim Strom ist mit der größte Pluspunkt in einigen Induktionsherd-Tests.

Möchten Sie also herausfinden, worauf Sie vor dem Kauf eines Induktionsherds achten müssen, lesen Sie aufmerksam unsere Kaufberatung 2023. Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Bauarten sowie zur Funktionsweise eines Induktionsherds und wodurch er sich von anderen Herd-Arten unterscheidet. Außerdem informieren wir Sie unter anderem über mögliche Funktionen wie Selbstreinigungsprogramme, über die genaue Kostenersparnis und darüber, welches Geschirr Sie bei Induktionsherden kaufen müssen. Interessant zu wissen ist beispielsweise auch, wie Sie die Kochfelder eines Induktionsherds gründlich reinigen können, worauf wir auch in unserer Kaufberatung eingehen.

1. Wie genau ist die Funktionsweise eines Induktionsherds?

induktionsherd-funktion

Durch die etwas andere Funktionsweise eines Induktionsherds, besteht nicht die Gefahr, sich an der Kochplatte zu verbrennen, da diese kalt bleibt.

Bevor Sie einen Induktionsherd kaufen, ist es wichtig zu wissen, wie dieser überhaupt funktioniert. Es handelt sich bei einem Induktionsherd um einen Elektroherd, welcher in den Kochplatten über flache Kupferspiralen verfügt. In diesen Kupferspiralen entsteht ein elektromagnetisches Feld und die dadurch produzierte Hitze wird an das Kochgeschirr mit ferromagnetischem Boden abgegeben. Die Kochplatte eines Induktionsherds bleibt tatsächlich kalt. Aufgrund dieser Funktionsweise benötigen Sie auch für den Induktionsherd Töpfe und Pfannen, die extra damit gekennzeichnet sind, dass Sie für Induktionsherd genutzt werden können.

Im Gegensatz zum Induktionsherd muss bei anderen Elektroherden die Kochplatte Hitze aufnehmen, um diese dann an die Töpfe weiter zu geben. Dies dauert in der Regel deutlich länger.

2. Welche Herd-Arten gibt es sonst noch?

Außer einem Induktionsherd gibt es zwei weitere Herd-Typen, wobei sich die Elektroherde zusätzlich zum Induktionsherd noch in zwei weitere Unter-Arten unterteilen lassen:

Herd-Art Eigenschaften
Elektroherd: klassische Stahlplatten

steiner-stahlplattenherd

  • sehr alte Herd-Art, gibt es nicht mehr besonders häufig
  • funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie Ceranfelder, hat allerdings Kochplatten aus Stahl
  • gibt es auch als Festbrennstoffherd
  • hoher Energieverbrauch
Elektroherd: Ceranfeld

aeg-ceranfeld

  • Ceran: Markenbezeichnung eines Herstellers, eigentlich Glaskeramik-Kochfeld
  • heute neben Induktionsherden Standard
  • 2, 3 oder auch 4 Platten
  • Heizwiderstand unter Kochplatte erhitzt sich und sendet infrarote Wärmestrahlung an die Kochfelder, restliche Herdplatte bleibt kalt
  • leichte Reinigung
Gasherd

gasherd

  • robust und langlebig, da einfache Technologie
  • Betrieb über Gasanschluss oder Gasflaschen
  • recht günstig im Vergleich
  • schnelles Erwärmen der Töpfe und Pfannen möglich, aber auch hohe Hitzeentwicklung um die Töpfe herum

Was sind also die konkreten Vor- und Nachteile eines Induktionsherds im Überblick? Wir haben diese für Sie gegenübergestellt:

    Vorteile
  • schnelles Kochen möglich
  • energiesparend
  • Kochfeld bleibt kalt
  • Selbstreinigungsfunktion bei einigen Modellen
    Nachteile
  • je nach Modell teuer in der Anschaffung
  • nur bestimmtes Kochgeschirr nutzbar
  • Reparaturen ggf. umständlich und teuer

Welche Hersteller Induktionsherde im Sortiment haben, führen wir Ihnen gerne auch gleich noch auf. Die meisten dieser Marken kennen Sie sicherlich.

  • Bosch
  • Siemens
  • Kaiser
  • KKT Kolbe
  • Bauknecht
  • Gorenje
  • AEG
  • Neff

Außer online können Sie auch in Elektrofachgeschäften und häufig auch bei Aldi oder Lidl günstige Induktionsherde kaufen.

3. Worauf müssen Sie vor dem Kauf eines Induktionsherds achten?

Möchten Sie den für Ihre Zwecke besten Induktionsherd kaufen, gibt es einige Aspekte, auf die Sie besonders achten sollten. Wir haben Ihnen hierfür einige Kategorien aufgeführt, damit Sie schnell Ihren Induktionsherd-Testsieger finden.

induktionsherd-set

Ob Sie lieber ein Induktionsherd-Set oder eine Herd-Backofen-Kombination kaufen, kommt ganz auf den Aufbau und die Optik Ihrer Küche an.

3.1. Induktionsherd als Standherd oder als Einbaugerät

Bei der Bauart eines Induktionsherds kommt es darauf an, wie Ihre bestehende Küche aufgebaut ist oder ob Sie aktuell eine neue Küche planen. Einen Induktionsherd als Standherd können Sie beliebig in Ihrer Küche aufstellen, so lange die Maße passen und ein entsprechender Anschluss vorhanden ist, und können diesen auch bei einem Umzug ganz einfach mitnehmen.

Achtung: Da ein Herd egal welcher Art mit Starkstrom angeschlossen werden muss, benötigen Sie dafür einen Profi. Zum einen ist das Ganze nicht ungefährlich, zum anderen werden die Kosten im Falle eines Schadens von der Versicherung möglicherweise nicht übernommen, wenn Sie den Herd selbst anschließen.

Der Vorteil dieser freistehenden Induktionsherde ist zudem, dass sich eine Reparatur deutlich einfacher gestaltet als bei Einbaugeräten.

Einen Einbau-Induktionsherd können Sie z.B. bei einer neuen Küche so einplanen, dass er optisch an die Küchenfronten angepasst ist. Da es sich hier in der Regel um einen Induktionsherd mit Backofen handelt, entspricht die Farbe des Geräts meistens der Farbe der Küchenschränke, sodass ein stimmiges Bild entsteht. Beachten Sie hierbei, dass sich ein Einbau-Induktionsherd nicht so einfach ausbauen und in anderen Küchen wieder einbauen lässt. Auch mögliche Defekte können bei Einbaugeräten im Vergleich zu freistehenden Induktionsherden oft nur auf umständliche Art und Weise behoben werden.

Autarke Induktionskochfelder

Haben Sie bereits einen Backofen oder benötigen Sie keinen, können Sie auch autarke Induktionskochfelder kaufen. Diese werden meistens ganz einfach über eine Steckdose angeschlossen und sind beispielsweise für Einzelpersonen oder beim Camping sehr geschickt, da sie gut transportiert werden können.

Möchten Sie Backofen und Herd gerne separat aufstellen, können sie ganz einfach ein Induktionsherd-Set kaufen, bei dem Sie zwei voneinander unabhängige Geräte erhalten. Diese Option bietet sich an, wenn Sie beispielsweise Ihren Backofen auf Brusthöhe haben möchten.

3.2. Energieeffizienzklasse

Tatsächlich müssen Sie nicht unbedingt auf die Energieeffizienzklasse eines Induktionsherds achten. Grundsätzlich verbrauchen diese Geräte ohnehin deutlich viel weniger Energie als andere Herd-Arten und haben demnach bereits gute Energieeffizienzklassen. In unserer Vergleichstabelle liegen alle Modelle beim Energieverbrauch zwischen 0,81 und 0,98 kWh.

3.3. Anzahl der Kochfelder und Fassungsvermögen des Backofens

Wie viele Kochfelder Ihr Herd haben und wie groß der Backofen ausfallen sollte, ist selbstverständlich stark abhängig von der Zahl der Personen, die bekocht werden muss und vom Kochverhalten selbst. Reichen Ihnen die gängigen vier Kochplatten möglicherweise nicht aus, gibt es auch Induktionsherde mit 6 Platten. Hier handelt es sich um besonders große Induktionsherde, die für Großfamilien sehr gut geeignet sind.

Bezüglich des Fassungsvermögens des Backofens können Sie sich daran orientieren, dass für Einzelpersonen ca. 55 Liter vollkommen ausreichen. Hier handelt es sich um das Standardmaß bei einem Backofen. Je mehr Personen also in Ihrem Haushalt wohnen und je mehr der Ofen genutzt wird, desto mehr Fassungsvermögen benötigen Sie. Für Familien eignen sich Großvolumen-Backöfen mit einem Fassungsvermögen ab 70 Litern.

Arbeiten Sie in der Küche einer Gastronomie, gibt es hierfür auch extra Induktionsherde für die Gastro, die ebenfalls besonders viel Platz hergeben. Hier werden Induktionsherde und Grillplatten kombiniert, damit z.B. möglichst viel Fleisch auf einmal angebraten werden kann. Im Induktionsherd-Vergleich verbrauchen die großen Geräte im Übrigen nicht viel mehr Energie als kleinere mit den üblichen vier Kochplatten.

3.4. Wichtige Funktionen

Auch bei den Funktionen Ihres Induktionsherds kommt es ganz darauf an, welchen Bedarf Sie haben. Selbstverständlich gibt es beim Backofen, der ohne Induktion funktioniert, die üblichen Funktionen, also Umluft, Heißluft (wie bei einer Heißluftfritteuse) und Ober-/Unterhitze. Auch ein Timer ist bei den meisten anderen Herd-Arten und Öfen bereits Bestandteil.

Einen kleinen Unterschied macht es hinsichtlich des Ofens nur, wenn Sie einen Induktionsherd mit Backwagen kaufen, da sich hier der Ofen mittels Schienen ausziehen lässt. Es gibt bei diesen Modellen keine klassische Ofentür und das Entnehmen der Lebensmittel gestaltet sich dadurch etwas einfacher. Ein Induktionsherd mit Backwagen bietet sich allerdings nur an, wenn der Ofen in der Küchenzeile unten eingebaut wird, da er sonst natürlich zu hoch wäre.

Für das Kochfeld hingegen gibt es weitere, potentiell interessante Funktionen. Wie bereits genannt haben Köche in der Gastronomie z.B. Induktionsherde mit Grillplatten, um viel Fleisch oder Gemüse gleichzeitig grillen zu können. Auch private Haushalte können solche Modelle kaufen, wenn viele Menschen versorgt werden müssen, aber kein Grill vorhanden ist bzw. dieser nicht so häufig aufgebaut werden soll.

induktionsherd-mit-dunstabzug

Der in der Herdplatte integrierte Dunstabzug kann sich in der Mitte zwischen oder oberhalb von den Kochfelder befinden und rund oder länglich ausgeprägt sein.

Damit der Wasserdampf beim Kochen nicht in der Küche bleibt, ist eine Dunstabzugshaube ein wichtiges Küchengerät. Möchten Sie diese aber nicht über Ihrem Kopf hängen haben, können Sie einen Induktionsherd mit Dunstabzug kaufen. Bei den entsprechenden Modellen ist ein Dunstabzug in der Kochplatte integriert und saugt den Dampf direkt beim Entstehen ein. Der Abzug kann an unterschiedlichen Positionen platziert sein und auf verschiedene Arten funktionieren, alles in allem ist ein Induktionsherd mit Dunstabzug aber ein enorm praktisches 2-in-1-Gerät.

3.5. Problemlose Reinigung

induktionsherd-reinigen

Die Reinigung eines Induktionsherds gestaltet sich ebenso wie bei Ceranfelder aufgrund der glatten Oberfläche sehr einfach. Da die Kochfelder nicht heiß werden, kann zudem nichts einbrennen.

Auch die Reinigung kann eine sehr wichtige Funktion sein, wenn Sie nicht immer selbst Hand anlegen wollen. Viele Modelle haben mittlerweile Selbstreinigungsprogramme wie die Pyrolyse für den Backofen. Hierbei wird der Ofen stark erhitzt und die Verschmutzungen brennen einfach ab, sodass Sie zum Schluss nur noch die Asche entfernen müssen.

Um die Platten des Induktionsherds zu reinigen, reicht es in der Regel mit Wasser oder einem entsprechenden Reiniger darüber zu wischen, da keine angebrannten Lebensmittelreste, sondern nur Fett zurück bleiben.

4. Zu welchen Ergebnissen kommt die Stiftung Warentest im Induktionsherd-Test?

Einen Induktionsherd-Test im Speziellen gibt es bisher nicht, allerdings wurden in einem übergreifenden Test aus dem Jahr 2015 neben Glaskeramik- und Gaskochfeldern auch Induktionsherde getestet. Das zentrale Ergebnis lautet, dass auch für vergleichsweise wenig Geld Geräte mit sehr guter Leistung gekauft werden können und man vor allem viel Zeit beim Kochen sparen kann. Zudem ist selbstverständlich der niedrige Energieverbrauch mitunter der größte Vorteil.

5. Induktionsherd-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Induktionsherden

Sie haben noch Fragen, auf die Sie in unserer Kaufberatung bisher keine Antworten gefunden haben? Dann kann Ihnen sicher unser nun folgendes FAQ-Kapitel weiterhelfen. Hier beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zu den praktischen Küchengeräten, sodass Sie vor einem Kauf umfassend informiert sind.

5.1. Sind Induktionsherde gesundheitsschädigend?

Die Befürchtung, dass ein Induktionsherd die Gesundheit wegen der ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung beeinträchtigen oder sogar schädigen kann, ist nicht unbegründet. Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gibt es hier jedoch keinen Grund zur Sorge, da bei den neuen Geräten die entsprechenden Maximal-Werte unter anderem durch das BfS selbst und durch das Schweizer Bundesamt für Gesundheit strengstens kontrolliert werden.

Tragen Sie einen Herzschrittmacher oder ein Hörgerät, sollten Sie jedoch dennoch immer mindestens 40 cm Abstand zum Herd einhalten und gegebenenfalls Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, da die Geräte sonst gestört oder sogar beschädigt werden könnten.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Strom verbraucht ein Induktionsherd?

Der Stromverbrauch eines Induktionsherds ist vergleichsweise sehr gering und liegt bei etwa 0,81 bis 0,98 kWh, da deutlich weniger Wärme verloren geht als bei anderen Herd-Arten. Je nachdem wie häufig Sie das Gerät nutzen, kann im Vergleich zu einem anderen Elektroherd etwa 10€ pro Jahr und pro Person gespart werden.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Induktionsherde nur zusammen mit einem Backofen zu kaufen?

induktionsherd-kochplatte

Was ein wenig wie eine Küchenwaage aussieht, ist tatsächlich ein autarkes, einzelnes Induktionskochfeld. Statt einem Kochfeld gibt es aber auch viele Modelle mit zweien.

Nein, es gibt auch autarke Induktionskochfelder, welche ohne Backofen gekauft werden können. Diese haben zum Teil auch nur zwei Kochplatten und sind daher sehr platzsparend. Für Einzelpersonen oder zum Camping eignen sich diese Geräte ganz besonders.

» Mehr Informationen

5.4. Wie funktioniert der Induktionsherd Anschluss?

Den Anschluss eines Induktionsherds sollten Sie immer einem Fachmann überlassen, da Sie es hierbei mit Starkstrom zu tun haben. Bei nicht fachgerechtem Anschluss kann die Versicherung im Falle eines Schadens auch die Kostenregulierung verweigern.

» Mehr Informationen

5.5. Wie reinigt man den Induktionsherd am besten?

Um einen Induktionsherd zu reinigen, können Sie ganz einfach und schnell mit Wasser darüber wischen. Bei gröberen Verschmutzungen durch Fett kann auch ein spezieller Reiniger zur Hand genommen werden. Allerdings ist mit starken Verschmutzungen eher selten zu rechnen. Den Backofen reinigen Sie wie jeden anderen auch mit Backofenreiniger, sollte er keine Selbstreinigungsfunktion besitzen.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist besser: ein Cerankochfeld oder ein Induktionsherd?

Ein Induktionsherd arbeitet energieeffizienter. Zudem ist es möglich, dass Sie die Temperatur auf ein Grad Celsius genau einstellen. Allerdings sind Cerankochfelder meistens günstiger. Ebenso können Sie auf einem solchen Kochfeld jegliches Kochgeschirr nutzen. Für einen Induktionsherd benötigen Sie hingegen spezielle Induktionstöpfe und -pfannen, die über ein magnetisierbaren Boden verfügen.

» Mehr Informationen

5.7. Was spricht für einen Induktionsherd?

Für einen Induktionsherd spricht, dass Sie bei diesem die Temperatur auf ein Grad Celsius genau einstellen können. Dadurch verbrauchen Sie letztendlich weniger Energie. Sie erwärmen Lebensmittel und Flüssigkeiten passgenau.

» Mehr Informationen