- 1 Flexzone - freie Platzierung von Kochgeschirr
- Induktionsfeld PowerMove: untersch. Temperaturzonen (Kochen)
- Anfällig für Kratzer
Wenn Sie nicht mehr so lange warten möchten, bis Ihre Pfannen und Töpfe endlich heiß werden, sollten Sie über ein Induktionskochfeld nachdenken. In unserer Kaufberatung 2023 besprechen wir Modelle mit einer Breite von 80 cm und gehen dabei auf verschiedene Ausstattungsmerkmale ein.
Ein 80-cm-Induktionskochfeld mit Dunstabzugshaube bietet zum Beispiel nicht nur blitzschnelles Erhitzen, sondern reinigt auch direkt die dampfende Küchenluft. Modelle ohne vorgegebene Kochzonen liefern hingegen viel Flexibilität, da Sie die Töpfe nach Lust und Laune dort aufstellen können, wo Sie möchten.
Induktionskochfelder sind mit spiralförmigen Kupferspulen ausgestattet. Sobald Sie das Kochfeld anschalten, fließt Strom durch diese Spulen. Diese erzeugen ein elektromagnetisches Feld, das die Hitze direkt in die Töpfe induziert. Aufgrund dieser Funktionsweise wird das Kochfeld selbst nur wenig erwärmt. Es geht also weniger Energie verloren, was das 80-cm-Induktionskochfeld im Vergleich zu anderen Kochstellen besonders sparsam macht.
80-cm-Induktionskochfelder sind ein Standardmaß und passen somit in zahlreiche Küchen.
80-cm-Induktionskochfeld-Tests behandeln oft verschiedene Varianten von Kochfeldern. Denn neben ganz klassischen Modellen gibt es auch Vollflächen-Induktionskochfelder mit 80 cm Breite oder raffinierte Varianten mit integriertem Dunstabzug. Finden Sie mit der folgenden Tabelle heraus, welches 80-cm-Induktionskochfeld das Beste für Ihre Zwecke ist:
Typ | Informationen |
---|---|
Autarkes Induktionskochfeld mit 80 cm Größe |
|
80-cm-Induktionskochfeld mit Backofen |
|
80-cm-Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug |
|
80-cm-Induktionskochfeld ohne Kochzonen |
|
Tipp: Sie müssen nicht immer zwischen einem Induktionskochfeld mit vorgefertigten oder ohne Kochzonen wählen. Es gibt auch Modelle, die mit vier normalen Kochzonen ausgestattet sind und eine zusätzliche Flexzone besitzen. Auf dieser können Sie größere Töpfe platzieren.
Wenn Sie sich für ein Induktionskochfeld mit 80 cm Breite interessieren, fragen Sie sich sicher auch, ob es irgendwelche nachteiligen Eigenschaften hat. Deswegen haben wir das Für und Wider von Induktion sowie Induktionskochfeldern für Sie recherchiert:
Im Vergleich zu Elektro- und Gaskochfeldern sind 80-cm-Induktionskochfelder deutlich energieeffizienter.
80-cm-Induktionskochfeld-Tests im Internet zeigen auf, dass zahlreiche Modelle neben den üblichen Heizstufen mit raffinieren Zusatzfunktionen begeistern können.
Funktion | Vorteile |
---|---|
Timer |
|
Booster-Funktion |
|
Warmhaltefunktion |
|
Restwärmeanzeige |
|
Tipp: Verwenden Sie für die Reinigung Ihres 80-cm-Induktionskochfeldes unbedingt ein Reinigungsmittel, das für Kochfelder geeignet ist und verzichten Sie auf kratzige Topfschwämme. Nehmen Sie stattdessen ein feuchtes Mikrofasertuch.
Indem Sie Ihr altes Ceranfeld mit einem 80-cm-Induktionskochfeld-Testsieger ersetzen, können Sie im besten Fall Ihre Nebenkosten senken. Im Vergleich zu einem Elektro-Herd mit gusseisernen Platten sparen Sie rund 40 Prozent Energie. Wenn Sie vorher ein Ceranfeld besessen haben, liegt Ihre Ersparnis bei immerhin 30 Prozent. Wie hoch Ihre Stromrechnung am Ende sein wird, hängt natürlich auch davon ab, wie viel Sie kochen.
Der Induktionskochfeld-Test von der Stiftung Warentest wurde am 23.02.2022 aktualisiert und präsentiert direkt zwei Testsieger. Die beiden Modelle Bosch PIF645BB1E und Constructa CA724255 schnitten jeweils mit der Endnote 2,0 ab (Stand: 6/23).
Geprüft wurden der Stromverbrauch, die Kocheigenschaften, die Handhabung sowie die Sicherheit und Stabilität. Bei beiden Modellen handelt es sich jedoch nicht um 80 cm breite Kochfelder.
Weitere 80-cm-Induktionskochfeld-Tests ziehen zum Beispiel die folgenden Kriterien für den Vergleich der verschiedenen Modelle heran. Die können auch Sie nutzen, wenn Sie nach einem geeigneten Kochfeld Ausschau halten.
Da die Kochzonen von 80-cm-Induktionskochfeldern nicht heiß werden, brennt Essen nicht an – dies erleichtert die Reinigung ungemein.
Hier finden Sie ein paar Antworten zu häufigen Fragen zu Induktionskochfeldern. Wir beantworten Ihnen zum Beispiel, wie Sie ein 80-cm-Induktionskochfeld bündig oder aufliegend in Ihre Küche integrieren oder welche Kochfeldgrößen verfügbar sind.
Klassische Induktionskochfelder haben eine Größe von etwa 60 x 50 cm. Diese Modelle sind meist mit vier Kochzonen ausgestattet. Kleine Induktionskochfelder mit nur zwei Kochzonen messen um die 50 x 30 cm. Wenn Sie richtig viel Platz haben und gerne mehr als vier Kochzonen nutzen möchten, können Sie 80-cm-Induktionskochfelder kaufen. Die messen in der Höhe auch etwa 50 cm, sodass sie auf eine typische Arbeitsplatte mit 60 cm Tiefe passen. Die 80-cm-Induktionskochfelder sind mit Rahmen oder ohne Rahmen erhältlich.
» Mehr InformationenWenn Sie ein 80-cm-Induktionskochfeld einbauen, müssen Sie es üblicherweise an den Starkstrom anschließen. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, wenden Sie sich dafür am besten an einen Fachmann. Kleinere Kochfelder mit nur einer oder zwei Platten sind aber oft mit einem Schuko-Stecker ausgestattet und lassen sich an die normale 230V-Steckdose anschließen.
» Mehr InformationenHochwertige 80-cm-Induktionskochfelder verfügen über eine Kindersicherung, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
Bei einem 80-cm-Induktionskochfeld-Vergleich wird schnell deutlich, dass es zahlreiche Marken gibt, die geeignete Produkte anbieten:
Bei der Flexinduktion können mehrere Kochzonen zusammengeschaltet werden, sodass sich bei Bedarf auch größere Pfannen und Töpfe erhitzen lassen. Bei einem 80-cm-Induktionskochfeld, das vollflächig funktioniert, gibt es gar keine Kochzonen, was noch mehr Komfort bietet. Denn das Kochfeld erkennt, wo der Topf abgestellt wird und aktiviert es nur an dieser Stelle. Somit lassen sich beliebig große oder kleine Töpfe auf dem 80-cm-Induktionskochfeld nutzen.
» Mehr InformationenLeider sind viele 80-cm-Induktionskochfelder nicht kratzfest. Vor allem Rückstände von Gewürzen sowie Staubkörner können die unschönen Kratzer verursachen. Manche Hersteller verpassen Ihren Kochfeldern jedoch eine spezielle Beschichtung, welche einen besseren Schutz vor Kratzern bieten soll.
Darüber hinaus können Sie das Risiko von Beschädigungen vermeiden, indem Sie das Kochfeld regelmäßig reinigen und es nicht als Abstellfläche nutzen. Besorgen Sie sich bei Bedarf eine Abdeckung für Ihr 80-cm-Induktionskochfeld. Damit schützen Sie es zusätzlich.
» Mehr InformationenGünstige 80-cm-Induktionskochfelder sind in der Regel schwarz. In der Standardfarbe haben Sie eine besonders große Auswahl. Wenn Sie eine helle und freundliche Einrichtung vorziehen, können Sie aber auch ein 80-cm-Induktionskochfeld in Weiß erwerben.
» Mehr InformationenEinige rahmenlose 80-cm-Induktionskochfelder lassen sich flächenbündig mit der Platte einbauen. Sie liegen also nicht auf, sondern werden so in die Platte eingelassen, dass eine ebenmäßige Fläche entsteht.
Das funktioniert mit einem äußerst präzisen Ausschnitt, bei dem die Platte am Rand nicht komplett ausgesägt wird. Stattdessen wird eine kleine Vertiefung geschaffen, auf der der Rahmen aufliegen kann. Damit die Platte später nicht aufquillt, muss sie unbedingt wasserfest sein. Für ein gelungenes Ergebnis überlassen Sie diese Aufgabe besser einem erfahrenen Fachmann. 80-cm-Induktionskochfelder mit Rahmen werden hingegen aufliegend eingebaut. Das ist deutlich einfacher und lässt sich auch in Eigenregie bewerkstelligen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen die besten Induktionskochfelder mit einer Breite von 80 cm. Erfahren Sie mehr über die Top 3 Kochfelder von AEG, Bosch und Neff und entdecken Sie die herausragenden Funktionen und Eigenschaften des AEG Modells IKB84431XB. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Induktionstechnologie und lassen Sie sich von diesem hochwertigen Kochfeld begeistern!
Platzierung | Bezeichnung | Anzahl der Kochzonen | Anzahl der Heizstufen | Einschätzung | Kosten in € | Erhältlich bei |
---|---|---|---|---|---|---|
Rang 1 |
Neff T58BD20N0
| 5 | 17 | sehr gut | ca. 849 € | ![]() |
Rang 2 |
Siemens EX875LYC1E iQ700
| 4 | 17 | sehr gut | ca. 831 € | ![]() |
Rang 3 |
Neff TBT5820N
| 5 | 17 | sehr gut | ca. 843 € | ![]() |
Rang 4 |
Neff TTT5820N
| 5 | 17 | sehr gut | ca. 795 € | ![]() ![]() |
Rang 5 |
Bosch PXY875DC1E
| 4 | 17 | sehr gut | ca. 765 € | ![]() ![]() |
Die Einführung neuer Produkte verfolgen wir aufmerksam und fügen die empfehlenswertesten Neuheiten regelmäßig in unsere Tabellen ein.
Alle Produkte werden in ihren wichtigsten Eigenschaften verglichen, wobei wir uns in unseren Tabellen auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Ratgeber ergänzen das Angebot durch zusätzliche Informationen.
Unser Team prüft alle Vergleiche und Ratgeber regelmäßig auf Aktualität und Qualität der Informationen. Hohe Standards in der technischen Umsetzung sorgen für ständige Verfügbarkeit auf all Ihren Geräten.