Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Infrarot-Thermometer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Infrarot-Thermometer kann die Temperatur von Oberflächen gemessen werden, ohne diese zu berühren. Infrarot-Thermometer können auch als Pyrometer bezeichnet werden.
  • Infrarot-Thermometer können auf Baustellen, in der Medizin oder in der Küche zum Einsatz kommen. Hierbei ist es wichtig, ein passendes Gerät für den jeweiligen Einsatzbereich zu wählen.
  • Infrarot-Thermometer verfügen über ein digitales Display, von welchem die gemessene Temperatur ganz einfach abgelesen werden kann. Ein gutes Gerät kann die Temperatur in weniger als einer Sekunde ermitteln.

infrarot-thermometer-test

Infrarot-Thermometer können mithilfe eines Lasers die Temperatur von Oberflächen bestimmen. Eine Messung ist jedoch nur auf Oberflächen möglich, auf denen der Laserstrahl nicht gebrochen wird. Das passende Gerät sollte je nach Einsatzbereich gewählt werden. Ein Infrarot-Thermometer für den Einsatz auf einer Baustelle sollte beispielsweise nicht als Fieberthermometer verwendet werden. In unserem Infrarot-Thermometer Vergleich 2023 haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Online sind zahlreiche Produkte für alle Einsatzbereiche erhältlich.

1. Was ist ein Infrarot-Thermometer?

Infrarot-Thermometer werden auch als Pyrometer bezeichnet. Es handelt sich um ein kleines Temperaturmessgerät, mit dem digital die Temperatur gemessen und auf einem Display abgelesen werden kann. Außerdem verfügt das Gerät über einen Signalverstärker, eine Linse und einen Sensor.

Die Einsatzbereiche eines Infrarot-Thermometers sind vielfältig. Im Profi-Bereich wird das Gerät häufig

infrarot-thermometer-display

Mit einem professionellen Infrarot-Thermometer lassen sich Kältebrücken darstellen.

zur Wärmeisolation genutzt. Hier lassen sich mithilfe des Thermometers mit Infrarotmessung Kältebrücken aufspüren und isolieren. Somit kann einer Schimmelbildung vorgebeugt werden.

Laut Infrarot-Thermometer Tests können die Geräte aber auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen. So können Infrarot-Thermometer für die Küche beispielsweise die Temperatur von Speisen in Sekundenschnelle bestimmen. Infrarot Fieberthermometer können berührungslos die Körpertemperatur bestimmen. Diese Infrarot-Thermometer sind auch in der Apotheke erhältlich.

Achtung: Zum Messen der Körpertemperatur sollte ein Infrarot-Thermometer genutzt werden, dass für den medizinischen Einsatz vorgesehen ist. Die Genauigkeit von Infrarot-Thermometern aus dem Baumarkt ist hierfür nicht ausreichend.

2. Wie funktioniert ein Infrarot-Thermometer?

Ein kontaktloses Infrarot-Thermometer kann die Temperatur von Gegenständen ab einem Wert von 0 Kelvin (-273,15°C) bestimmen. Jedes Objekt gibt eine Infrarotstrahlung (auch als Wärmestrahlung) ab, die vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden kann. Der Sensor des digitalen Infrarot-Thermometers fängt diese Strahlung ein und macht den Wert im Display sichtbar.

Hierbei sollte beachtet werden, dass der Emissionswert angibt, wie stark die Strahlung ist, die von einem Objekt ausgeht. Hierfür muss beim Infrarot-Thermometer der Emissionsgrad eingestellt werden. Dies ist am einfachsten mit einer Infrarot-Thermometer Emissionsfaktor Tabelle möglich. So ist beispielsweise der Emissionswert von Metall deutlich anders als der Wert von Wasser oder Sand. So muss beispielsweise für das Messen von Edelstahl der Emissionsfaktor beim Infrarot-Thermometer auf Edelstahl eingestellt werden. Auf diese Weise kann das Gerät kalibriert werden und genauere Messergebnisse liefern. Hierbei ist beim Infrarot-Thermometer auch der Abstand zum Objekt entscheidend.

In der folgenden Tabelle haben wir die Emissionswerte der gängigsten Materialien, gemessen bei Zimmertemperatur, für Sie zusammengestellt:

Material Wert
Aluminium 0,1
Gips 0,9
Beton 0,7
Glas 0,95
Gusseisen 0,81
Dachziegel 0,94
Granit 0,45
Holz 0,94

Es sind auch Infrarot-Thermometer mit Hygrometer erhältlich. Diese Geräte geben zusätzlich an, welche Luftfeuchtigkeit vorherrscht. Hier sind sowohl Hobby Infrarot-Thermometer als auch professionelle Infrarot-Thermometer erhältlich.

3. Auf welchen Oberflächen kann ein Infrarot-Thermometer verwendet werden?

Ein Infrarot-Thermometer ist eine digitale Lasertemperaturpistole. Diese kann nur auf reflektierenden Oberflächen verwendet werden, von welchen der Laserstrahl nicht gebrochen wird.

Hierzu werden gezählt:

  • Metall
  • Kunststoff
  • Stein
  • Holz

Auf diese Weise können Sie ein Infrarot-Thermometer benutzen, um beispielsweise die Temperatur einer Wand zu kontrollieren. Auch in der Küche kann das Infrarot-Thermometer verwendet werden. So lässt sich beispielsweise die Temperatur von Lebensmitteln ganz einfach kontrollieren. Es kann geprüft werden, ob die Lebensmittel im Kühlschrank die richtige Temperatur aufweisen oder ob der Braten im Ofen die passende Temperatur erreicht hat. Zusätzlich kann ein Infrarot-Thermometer beim Grillen verwendet werden. Sie können mit dem Gerät die Temperatur des Grillguts oder auch die Temperatur der Kohle zuverlässig überprüfen.

Tipp:⁣ Mit der Anwendung eines Infrarot-Thermometers lässt sich die Temperatur von Babynahrung ganz einfach überprüfen.

Ein Infrarot-Thermometer kann nicht benutzt werden für das Messen von:

  • Glas
  • Wasser

Der Laser eines Infrarot-Thermometers geht durch Glas durch, weshalb hier keine Messung möglich ist. Das Messen von Wasser ist nicht möglich, da Wasser nicht über die nötige Oberflächenspannung verfügt. Ein Messen der Oberflächentemperatur der Gegenstände, in denen das Wasser sich befindet, ist jedoch möglich. Das können beispielsweise Heizungsrohre oder Badewannen sein.

Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile eines Infrarot-Thermometers für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • Messung an schwer zugänglichen Flächen möglich
  • Messung an einer bestimmten Stelle ist möglich
  • hohe Messgenauigkeit
    Nachteile
  • verfälschte Ergebnisse durch ungenaue Emissionswerte
  • Verletzungsgefahr durch Laserstrahl

4. Welche Typen von Infrarot-Thermometern gibt es?

Laut Infrarot-Thermometer Tests gibt es verschiedene Arten von Infrarot-Thermometern. Im Folgenden haben wir die verschiedenen Typen und ihre Eigenschaften für Sie zusammengefasst. So möchten wir es Ihnen erleichtern, Ihren persönlichen Infrarot-Thermometer Testsieger zu finden:

Typ Eigenschaft
Professionelles Infrarot-Thermometer
  • kommt häufig auf Baustellen zum Einsatz
  • ermöglicht das Einstellen verschiedener Emissionsgrade
  • kann auch fest installiert werden (zur dauerhaften Überwachung)
  • digitales Infrarot-Thermometer
Infrarot-Thermometer für Lebensmittel
  • Infrarot-Thermometer für die Küche
  • Nutzung als Hobby Infrarot-Thermometer
  • dient zur Bestimmung der optimalen Temperatur von Speisen
Infrarot-Thermometer Fieberthermometer
  • dient dem Messen der Körpertemperatur
  • kontaktloses Infrarot-Thermometer
  • meist nutzbar als Infrarot-Thermometer für Celsius und Fahrenheit Messungen
Infrarot-Thermometer Handy
  • erfordert eine Infrarot-Thermometer App
  • kann auf das Smartphone aufgesteckt werden
  • bietet eine besonders kurze Messzeit

5. Was sollte beim Kauf eines Infrarot-Thermometers beachtet werden?

infrarot-thermometer-fieberthermometer

Mit einem Infrarot-Thermometer kann ohne Berührung Fieber gemessen werden.

Welche Kategorie des Infrarot-Thermometers Sie kaufen sollten, hängt vom jeweiligen Einsatzbereich ab. Bei allen Infrarot-Thermometern handelt es sich um eine digitale Lasertemperaturpistole. Von Stiftung Warentest liegen derzeit keine Infrarot-Thermometer Tests vor. Wichtig ist jedoch, dass das Infrarot-Thermometer geeicht ist. Nur so kann eine hohe Messgenauigkeit gewährleistet werden. Für den Einsatz im privaten Bereich sind Produkte mit einer Abweichung von bis zu 0,5 Grad in Ordnung. Für den professionellen Bereich sollten hochwertige Geräte mit einem feineren Messbereich von bis zu einem Hundertstel Genauigkeit gewählt werden. Hilfreich ist außerdem, wenn eine Infrarot-Thermometer Bedienungsanleitung auf Deutsch im Lieferumfang inbegriffen ist. Zudem sollte eine IR Thermometer calibration möglich sein.

Erfinder des Hydrometers

Wer der Erfinder des Infrarot-Thermometers war, ist nicht genau festzustellen. Pieter van Musschenbroek und Josiah Wedgwood haben jeweils etwas erfunden, was zu ihrer Zeit als Pyrometer bezeichnet wurde. Diese Erfindungen haben allerdings nicht viel mit den heutigen Infrarot-Thermometern gemeinsam.

Die Anzeige wird bei Geräten für den Heimwerker-Bereich oft in schwarz-weiß angezeigt. Dies ist für den Hobby-Bereich durchaus ausreichend. Professionelle Modelle verfügen häufig über einen LCD-Bildschirm, der auf Temperaturunterschiede mit einem Farbwechsel reagiert.

Der Laser selbst ist meist rot. Es gibt auch blaue und grüne Laser, diese sind jedoch deutlich schädlicher für das menschliche Auge und bieten für die Qualität der Messung keinen Vorteil. Wenn das Infrarot-Thermometer Celsius und Fahrenheit Werte anzeigen kann, ist ein Wechsel zu Fahrenheit mit dem Infrarot-Thermometer problemlos möglich.

6. Infrarot-Thermometer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zum Infrarot-Thermometer

Im Folgenden haben wir als Abschluss unserer Kaufberatung die wichtigsten Fragen und Antworten zu Infrarot-Thermometern für Sie zusammengestellt. Dies kann Sie dabei unterstützen, das beste Infrarot-Thermometer für sich zu finden.

6.1. Wie genau misst ein Infrarot-Thermometer die Temperatur?

Die Messgenauigkeit unterscheidet sich zwischen hochwertigen, professionellen und günstigen Infrarot-Thermometern. Bei hochwertigen Geräten kann eine Messgenauigkeit von bis zu einem Hundertstel erreicht werden, wohingegen die Abweichungen bei herkömmlichen Geräten bis zu 0,5 Grad betragen. Bei der Verwendung eines Infrarot-Thermometer als Fieberthermometer sollte außerdem beachtet werden, dass hier nur die Temperatur der Körperoberfläche gemessen wird. Die Körperkerntemperatur kann mit einem solchen Gerät nicht ermittelt werden.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Messeinheit zeigt das Infrarot-Thermometer laut Tests an?

infrarot-thermometer-abstand

Die Temperatur kann bei einem Infrarot-Thermometer ganz einfach vom Display abgelesen werden.

Infrarot-Thermometer Tests zufolge können die Geräte Messergebnisse in Grad Celsius oder in Grad Fahrenheit anzeigen. Die meisten Geräte ermöglichen ein schnelles Umschalten zwischen den beiden Temperatureinheiten.

» Mehr Informationen

6.3. Wie viel Zeit benötigt das Infrarot-Thermometer für eine Messung?

Die meisten Infrarot-Thermometer haben eine schnelle Reaktionszeit. Diese kann sich zwischen professionellen Geräten und Geräten für den Hobby-Gebrauch unterscheiden. Professionelle Geräte sind hier häufig schneller. Die meisten Geräte haben eine Reaktionszeit von ca. 0,5 Sekunden.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Hersteller von Infrarot-Thermometern gibt es?

Es gibt zahlreiche Marken von Infrarot-Thermometern. Im Folgenden haben wir die gängigsten einmal für Sie zusammengefasst:

  • Bosch
  • Inkbird
  • Helect
  • Eventec
  • Etekcity
  • SOVARCATE
» Mehr Informationen

6.5. Wie wird das Infrarot-Therometer abgelesen und ist das Display übersichtlich?

Alle Infrarot-Thermometer verfügen über ein Display. Diese sind teilweise unbeleuchtet und schwarz-weiß oder auch beleuchtet und in Farbe. Bei einem Farbdisplay können Temperaturabweichungen farblich dargestellt werden.

Die Displays sind bei allen Geräten übersichtlich gestaltet. Die gemessene Temperatur wird groß und mittig auf dem Display dargestellt.

» Mehr Informationen

6.6. Wie lässt sich die Wassertemperatur mit einem Infrarot-Thermometer bestimmen?

Da die Temperatur von Wasser mit einem Infrarot-Thermometer nur an der Oberfläche gemessen werden kann, muss der Laser für die Bestimmung der Wassertemperatur auf das entsprechende Behältnis gerichtet werden. Auf diese Weise lässt sich die Wassertemperatur jedoch nicht exakt bestimmen. Um die Temperatur einer Flüssigkeit (beispielsweise von Babynahrung) möglichst genau bestimmen zu können, muss diese zuvor umgerührt werden.

Bei kochenden Flüssigkeiten muss außerdem darauf geachtet werden, dass sich kein Dampf auf den Sensor niederschlägt. Dieser könnte die Werte stark verfälschen. Hierfür ist es wichtig, ausreichend Abstand zu der kochenden Flüssigkeit zu halten.

» Mehr Informationen

6.7. Welche Temperaturen kann ein Infrarot-Thermometer messen?

Einige günstige Modelle decken nur einen geringen Messbereich ab. Die meisten Geräte können jedoch in einem weiten Bereich messen. Die niedrigste Temperatur, die von einem Infrarot-Thermometer gemessen werden kann liegt im Durchschnitt bei -50 Grad Celsius. Die Obergrenze kann sich in einem Bereich zwischen 200 und 1000 Grad Celsius bewegen.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Infrarot-Thermometer

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Präsentation des Bosch GIS 1000 C, eines hochmodernen Messgeräts für Hobby- und Profi-Handwerker. Der Sprecher erklärt die vielfältigen Funktionen des Geräts, von der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung bis hin zur Erfassung von Oberflächen- und Umgebungstemperatur. Zusätzlich kann das GIS 1000 C mit Bluetooth verbunden werden, um die Messwerte direkt auf ein Smartphone oder Tablet zu übertragen.