
Mit einem Thermostat lässt sich die Temperatur perfekt regulieren.
5.1. Infrarotheizung mit Thermostat
Kaufen Sie eine Infrarotheizung für die Terrasse, so mag ein Thermostat nicht notwendig sein. Bei der Infrarotheizung fürs Bad oder andere Räume ist die Infrarotheizung mit Thermostat jedoch ratsam. Es gibt Modelle inkl. Thermostat mit Drehregler. Mit diesen können Sie den Energieverbrauch besser kontrollieren. Selbstverständlich können Sie ein bereits vorhandenes Gerät aber auch mit einem Thermostat nachrüsten.
5.2. Die Größe
Beachten Sie die Maße in cm und das Gewicht in kg. Gerade eine sehr schwere Infrarotheizung aus Glas mag für die Deckenmontage zu schwer sein. Hier eignet sich eher eine Infrarotheizung als Standgerät oder aber zur Montage an die Wand.
Es bedeutet nicht, dass eine große Infrarotheizung mehr leistet als ein kleines Modell. Hier ist die Leistung in Watt entscheidend. Die Größe sollte lediglich in der Hinsicht beachtet werden, da die Infrarotheizung sich harmonisch in Ihr Raumbild einfügen sollte.
5.3. Die Leistung
Wie oben schon erwähnt, ist die Leistung entscheidend. Natürlich verbrauchen Sie bei hoher Leistung auch mehr Energie, doch am Ende sparen Sie sich auch Geld, weil die Infrarotheizung schneller angenehme Wärme erzeugt.
5.4. Die Schutzklasse
Möchten Sie die Infrarotheizung im Bad verwende, so achten Sie darauf, dass diese spritzwassergeschützt ist. Wählen Sie eine Schutzklasse IP 44 oder besser noch IP65. Letztere sind voll gegen Staub und Wasser geschützt.
Achtung: Verwenden Sie die Schutzklasse IP20 nicht im Badezimmer. Sie ist nicht gegen Spritzwasser geschützt.
5.5. Das Material

Oftmals werden die Infrarotheizungen gleich mit zusätzlichen Schrauben und Bolzen geliefert.
Vor dem Infrarotheizung kaufen schauen Sie sich das Material an. Der beste Infrarotheizungs-Test hilft Ihnen nichts, wenn Sie am Ende feststellen, dass das Material nicht zu Ihrer Einrichtung passt. Die Infrarotheizung sollte ein harmonisches Bild erzeugen und somit auch schön aussehen. Hier können Sie wirklich frei entscheiden und müssen sich nicht mit dem unschönen Bild einer Elektroheizung aus grauem Metall abfinden.
Naturstein und Keramik haben sich als sehr beliebt erwiesen, doch auch Glas oder die Modelle, die wie Bilder aussehen, machen sich sehr gut und können passend zum Raum gewählt werden.
Lediglich für den Außenbereich mag dies nicht so wichtig sein, zumal die Infrarotfunktion mit Licht nicht unbedingt mit einem schönen Design trumpfen kann.
5.6. Die Montage

Für das Befestigen der Heizung braucht es keinen Spezialisten.
Sie können die Infrarotheizung zur Deckenmontage oder Wandmontage kaufen. Achten Sie darauf, das gewünschte Modell inkl. Halterung zu kaufen. Halten Sie sich an die Angaben der Hersteller und lassen Sie sich bei sehr schweren Modellen gerne vom Fachmann helfen.
5.7. Welche Hersteller und Marken gibt es?
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern und Marken. Folgende Auflistung gibt Ihnen eine Übersicht:
- Magma
- Marmony
- Trotec
- Könighaus
- Heidenfeld
- Glaswärmt
- Viesta
- IH Engineering
Dies sind nur einige wenige. Gerne können Sie auch bei Stiftung Warentest schauen, welche Modelle noch bei anderen Infrarotheizungs-Tests genannt werden. In Läden wie Aldi und vielen anderen finden Sie zudem gelegentlich Angebote der ein oder anderen Marke.
» Mehr Informationen