Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Kärcher-Dampfreiniger Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Dampfreiniger eignen sich hervorragend, um harte Flächen wie Fliesen ohne Chemie oder Reinigungsmittel zu säubern.kaercher-dampfreiniger-sieger
  • Bevor Sie einen Kärcher-Dampfreiniger kaufen, sollten Sie sich über Tests und Vergleiche einen Überblick zu den Leistungsmerkmalen und dem Lieferumfang verschaffen.
  • Da die Dampfreiniger von Kärcher nur in Sets angeboten werden, sollten Sie wissen, welches Zubehör Sie wirklich benötigen. Jeder zusätzliche Aufsatz steigert den Preis des Sets.

kaercher-dampfreiniger-test

Der Hersteller Kärcher hat viel Erfahrung mit Staubsaugern und Reinigern aller Art. Am bekanntesten sind die Kärcher-Hochdruckreiniger und die Dampfreiniger. Wo die Unterschiede bei den einzelnen Preisklassen der Geräte liegen, ist für Einsteiger häufig nicht direkt ersichtlich.

Wir verraten Ihnen, welche Typen es gibt und wie Sie den besten Kärcher-Dampfreiniger für eine Anwendung auswählen. In einem Kärcher-Dampfreiniger-Vergleich stellen wir die Ausstattung und den Funktionsumfang der beliebtesten Geräte vor.

1. Kategorien von Dampfreinigern: Kärcher-Handdampfreiniger für kleine Flächen

Die Funktionsweise eines Kärcher-Dampfreinigers ist relativ simpel. Wasser aus einem Tank wird verdampft und mit einem erhöhten Druck durch eine Düse ausgestoßen. Ein Kärcher-Dampfreiniger für den Haushalt kann vielseitig eingesetzt werden. Durch die Bestrahlung mit heißem Wasserdampf eignet sich ein Dampfreiniger hervorragend für die Reinigung von Bad und Küche, aber auch von Fenstern. Dabei wurden im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche Ausführungen und Größen entwickelt.

Bei dem Kärcher SC1 handelt es sich um einen günstigen Handdampfreiniger von Kärcher, welcher überaus kompakt daher kommt und bereits eine Menge Zubehör mitbringt. Ob dieser Kärcher-Dampfreiniger für Sie taugt, erfahren Sie in unserer Übersicht zu den wichtigsten Vor- und Nachteilen:

    Vorteile
  • Sehr handlich
  • Mitgeliefertes Floor-Kit
  • Unkomplizierte Bedienung
    Nachteile
  • Ausschließlich für die Bodenreinigung gedacht
  • Kleiner Wassertank
  • Nicht für Flächen über 20 m² geeignet.

Für große Bodenflächen eignet sich ein Kärcher-Hartbodenreiniger. Die Geräte wischen den Boden und ersetzen den regulären Wischer mit einem Aufnehmer. Häufig haben Sie die Wahl zwischen speziellen Geräten und einem Kärcher-Dampfreiniger für alles. Bis auf wenige Ausnahmen kann ein Dampfreiniger nämlich für die meisten Reinigungsarbeiten eingesetzt werden.

Einzelne Dampfreiniger von Kärcher haben trotzdem teilweise ganz unterschiedliche Funktionen und Ausstattungen. Manche Dampfreiniger sind beispielsweise für ganz bestimmte Anwendungen gedacht und verfügen daher über spezifische Aufsätze. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl an Funktionen:

Funktion Beschreibung
Absaugung
  • Dampft und saugt gleichzeitig
  • Keine Wasserrückstände
  • Dampf zu- und abschaltbar
Reinigungsaufsätze
  • Aufsätze für Fensterreinigung
  • Aufsätze für Bodenreinigung
  • Aufsätze für Kärcher-Dampfreiniger-Tücher
VapoHydro-Funktion
  • Zusätzliches heißes Wasser auf Knopfdruck
  • Schmutz kann so weggespült werden
  • Funktion bei der oberen Preisklasse

2. Dampfreiniger Zubehör

2.1. Fenstersauger von Kärcher als Ergänzung zum Dampfreiniger

Aktuell wird von Kärcher viel Zubehör für Dampfreiniger angeboten. Dabei muss beachtet werden, dass dieses meistens nicht mit Dampfreinigern anderer Hersteller kompatibel ist. Da keine verbindlich genormten Anschlüsse für Aufsätze existieren, können diese teilweise auch nur an bestimmte Modelle montiert werden.

Zu dem gefragtesten Zubehör zählen unter anderem Bürsten-Aufsätze für Dampfreiniger und auch diverse Ersatzteile für Kärcher-Dampfreiniger. Geräte, die Sie ergänzend zu einem Dampfreiniger nutzen können, sind Kärcher-Fenstersauger, Kärcher-Hochdruckreiniger oder auch bestimmte Kärcher-Staubsauger. Fenstersauger verfügen über eine elektrische Absaugung und ermöglichen ein streifenfreies Trocknen nach der Behandlung der Scheibe mit einem Dampfreiniger.

2.2. Kärcher-Dampfbügelstation: Schranktrocken und ein faltenfreies Bügeln

kaercher-dampfreiniger-vergleichstest

Auch empfindliche Böden schonend mit Dampf reinigen.

Bei der Kärcher-Dampfbügelstation handelt es sich um eine Kombination eines Kärcher-Dampfreinigers mit Bügeleisen und eines Bügeltisches. Der Dampfreiniger kann an einer speziellen Aufhängung montiert werden. Anschließend wird das Bügeleisen mit dem Reiniger verbunden. Ein Vorteil ist der gleichbleibende Dampfdruck, der das Bügeln deutlich beschleunigt.

Der Bügeltisch der Station verfügt zusätzlich über eine Absaugung. Auf diese Weise wird die Wäsche direkt getrocknet. Verschiedene Einstellungen erlauben außerdem auch das Bügeln von empfindlichen Stoffen. Das System arbeitet mit zwei Tanks, wodurch der Dampfdruck weiterhin besteht, auch wenn ein Tank nachgefüllt werden muss.

3. Kärcher-Dampfreiniger im Test

3.1. Kaufberatungen empfehlen Modelle mit 3,5 Bar oder mehr

Damit Sie wissen, was einzelne Dampfreiniger von Kärcher auf dem Kasten haben, sind Test und Vergleiche äußerst hilfreich. Wenn die verschiedenen Geräte von Kärcher miteinander verglichen werden, zählen vor allem Angaben zur Leistung (in Watt), zum Wasserdruck (in Bar) und der Ausstattung. Damit wiederum können Sie auch selbst das zu erwartende Preisleistungsverhältnis einschätzen.

Wo liegt der Unterschied zwischen Dampfreinigern und Hochdruckreinigern?

Obwohl beide Arten von Reinigern mit Wasserdruck arbeiten, gibt es einen bedeutenden Unterschied. Dampfreiniger erhitzen das Wasser und reinigen mit Dampf, wohingegen Hochdruckreiniger einen möglichst harten Wasserstrahl erzeugen.

Auffallend ist, dass vor allem die Modelle mit einem Dampfdruck von 3,5 Bar oder mehr gut abschneiden. Dies liegt auch an der Reinigungsleistung, die bei einem höheren Druck gesteigert wird. Das bedeutet allerdings nicht, ein Dampfreiniger mit nur 3 oder 3,2 Bar würde nichts taugen. Doch gerade, wenn Sie Ihren Dampfreiniger als Allrounder einsetzten möchten, sind Reserven in der Leistung und beim Dampfdruck entscheidend.

3.2. Sicherheit von Kärcher-Dampfreinigern: Spezielle Deckel verhindern Verbrühungen

Ein Dampfreiniger soll nicht nur ordentlich sauber machen, sondern auch sicher sein. Das Hantieren mit heißem Dampf birgt schließlich diverse Gefahren. Beim richtigen Umgang mit einem Dampfreiniger müssen Sie bei den Produkten von Kärcher jedoch keine Bedenken haben. Die Dampfreiniger werden in hauseigenen Laboren nach den gesetzlichen Vorgaben geprüft.

Tests von Kärcher-Dampfreinigern 2023 bewerten vor allem die Vorkehrung durch den druckgesperrten Wassertankdeckel sehr positiv. Durch diesen lässt sich der Tank erst öffnen, wenn der ganze Dampf entweicht. Die Gefahr einer Verbrühung wird so minimiert.

Tipp: Nicht nur wegen der Hitze des Dampfes, sondern auch wegen des Drucks, sollten Sie einen Dampfreiniger nie gegen eine Person oder ein Tier richten. Wie auch Hochdruckreiniger können diese schlimme Verletzungen verursachen.

4. Kärcher-Dampfreiniger im Vergleich: Das Zubehör macht den Preis

Die SC-Reihe von Kärcher kommt in 5 verschiedenen Grundvarianten. Darüber hinaus sind unterschiedliche Versionen der einzelnen Produkte erhältlich. Der günstigste Kärcher-Dampfreiniger nach dem SC 1 Handdampfreiniger ist der Kärcher SC 2 Easyfix. Das kleine Gerät kostet gerade einmal 120 Euro und bietet verschiedene Aufsätze für die Reinigung mit und ohne Tücher. Die Premium-Variante bietet in erster Linie noch mehr Aufsätze für rund 30 Euro mehr.

Hinweis: Die wenigsten Tests küren einen eindeutigen Kärcher-Dampfreiniger-Testsieger. Häufig wird jedoch empfohlen, welches Modell sich für welche Arbeiten und Oberflächen am besten eignet.

Der Kärcher SC 3 unterscheidet sich durch die höhere Leistung von 1900 Watt und einem Dampfdruck von 3,5 Bar vom SC 2. Die Standard-Ausführung kostet hier 160 Euro, während Sie für die Premium-Edition wieder rund 30 Euro mehr zahlen. Den Kärcher SC 4 gibt es gleich in vier verschiedenen Sets. Neben dem Easyfix- und Easyfix-Premium-Set bietet Kärcher noch das Easyfix-Iron und Iron-Premium-Paket an. Diese enthalten zusätzlich ein Kärcher-Bügeleisen und weiteres Zubehör wie Bodenreiniger-Aufsätze für Kärcher-Dampfreiniger.

Für die Sets des Kärchers SC 4 zahlen Sie zwischen 270 und 340 Euro, was an den großen Unterschieden im Lieferumfang liegt. Auch das größte und leistungsstärkste Modell, der Kärcher SC 5, ist in einem Premium-Set mit und ohne Bügeleisen erhältlich. Für das teuerste Set bezahlen Sie über 500 Euro. Suchen Sie einen Dampfreiniger mit Absaugung, dann sollten Sie einen Blick auf den Kärcher SV 7 riskieren. Dieser ist jedoch ähnlich teuer wie der SC 5. Deutlich günstiger wird es bei einem kleinen Kärcher-Fenstersauger. Diesen bekommen Sie schon für 50 Euro.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kärcher-Dampfreiniger

5.1. Welche Hersteller von Dampfreinigern gibt es außer Kärcher?

kaercher-dampfreiniger-vergleichstestsieger

Die Geräte lassen sich im ganzen Haus einsetzen.

Neben Kärcher gibt es noch weitere etablierte Hersteller und Marken. Zu diesen zählen:

  • Sichler
  • CLEANmaxx
  • Dirt Devil
  • Leifheit
» Mehr Informationen

5.2. Welche Materialien eignen sich nicht für Dampfreiniger?

Ein großer Vorteil von Dampfreiniger ist, dass diese bei einer Vielzahl von Materialien und Oberflächen genutzt werden können. Ausgenommen davon sind jedoch sogenannte „unversiegelte Böden“. Zu diesen zählen beispielsweise Parkett, Kork oder geölte Holzdielen.

Hinweis: Sollte Ihr Dampfreiniger nicht explizit für das Reinigen von Möbelstücken geeignet sein, dann sollten Sie die Anwendung auf diesen unterlassen. Dampfreiniger, die einen zu hohen Druck ausüben, können Polster schnell beschädigen und so mehr Schaden als Nutzen bringen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie benutzt man einen Dampfreiniger richtig?

Die Handhabung eines Dampfreinigers ist als solches nicht schwer und von jedem nachzuvollziehen, der die jeweilige Bedienungsanleitung liest. Trotzdem gibt es für die richtige Verwendung einiges zu beachten. Für die Vorbereitung des Dampfreinigers wird von Experten beispielsweise empfohlen, kein Leitungswasser, sondern destilliertes Wasser zu verwenden. So verhindern Sie Kalkablagerungen im Gerät und erhöhen die Lebensdauer des Reinigers.

Ein weiteres Problem ist das zu schnelle Reinigen. Häufig wird dem Dampf nicht genug Zeit gelassen, um Schmutz effektiv lösen zu können. Nach dem Reinigen kann außerdem auch eine Nachbehandlung der Oberflächen nötig sein.

Neben Kärcher-Dampfreinigern gibt es auch Kärcher-Dampfsauger. Für bestimmte Anwendungen kann ein solches Gerät besser geeignet sein.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Kärcher-Dampfreiniger-Test von der Stiftung Warentest?

Das unabhängige Testportal Stiftung Warentest prüft regelmäßig die unterschiedlichsten Produkte auf Haltbarkeit und unterschiedliche Funktionen. Auch wenn nicht nur Produkte des Herstellers Kärcher getestet werden, so wurden auch diese im Rahmen eines großen Dampfreiniger-Tests bewertet.

kaercher-dampfreiniger-guenstig

Sie erhalten die Geräte in vielen Ausführungen.

Insgesamt wurden 16 unterschiedliche Geräte getestet. Leider wurde die Reinigungsleistung bei den meisten Geräten bemängelt. Außerdem fiel der hohe Stromverbrauch für die Dampferzeugung negativ ins Gewicht. Da der Test jedoch aus dem Jahr 2007 ist, ist dieser für aktuelle Gräte nicht unbedingt aussagekräftig.

» Mehr Informationen

5.5. Was ist besser – einen Dampfreiniger mieten oder kaufen?

Falls Sie nicht regelmäßig einen Dampfreiniger benötigen, lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Dampfreinigers nicht unbedingt. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, sich einen Dampfreiniger zu mieten.

Ein Vorteil ist, dass Sie kostengünstig auf aktuelle Modelle zurückgreifen können. Außerdem brauchen Sie sich keine Gedanken um die Wartung zu machen. Der größte Nachteil ist selbstverständlich, die begrenzte Verfügbarkeit. Bei regelmäßigen Reinigungsarbeiten ist die Miete auf Dauer teurer als die Anschaffung eines eigenen Dampfreinigers.

» Mehr Informationen

5.6. Welchen Dampfreiniger nutzt man für Polstermöbel?

Für Polstermöbel können Sie einen klassischen Dampfreiniger nutzen, der über einen speziellen Polstermöbelaufsatz verfügt. Ein Vorteil des Dampfreinigers besteht darin, dass er auch eine Tiefenreinigung vornimmt.

» Mehr Informationen

5.7. Was kostet ein Kärcher-Dampfreiniger?

Günstige Kärcher-Dampfreiniger erhalten Sie für rund 80 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 100 und 300 Euro. Sie finden aber auch Dampfreiniger von Kärcher, die mit mehr als 400 Euro noch deutlich teurer sind.

» Mehr Informationen

5.8 Wie sinnvoll ist ein Dampfreiniger?

Ein Dampfreiniger ist sinnvoll, da er Oberflächen und auch Polstermöbel hygienisch reinigt. Weiterhin benötigen Sie beim Dampfreinigen keine chemischen Reinigungsmittel. Vielmehr erfolgt die Reinigung über den heißen Wasserdampf.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Kärcher-Dampfreiniger

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um den Kärcher Dampfreiniger SC5 EasyFix. In unserem Review erfahren Sie, ob dieser Dampfreiniger wirklich der Beste auf dem Markt ist. Wir zeigen Ihnen alle Funktionen und Vorteile des SC5 und geben unsere ehrliche Meinung ab. Lassen Sie sich von unserem Expertenwissen überzeugen und finden Sie heraus, ob der SC5 EasyFix von Kärcher der perfekte Dampfreiniger für Sie ist!