Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Kaffeemaschine mit Mahlwerk Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk brüht Ihren Kaffee im Grunde genauso auf wie eine herkömmliche Kaffeemaschine. Allerdings ist noch ein Schritt vorgeschaltet: das Mahlwerk, welches die Kaffeebohnen frisch mahlt. So wird der Kaffee besonders aromatisch.
  • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk gibt es in unterschiedlichen Größen. Kleine Kaffeemaschinen mit Mahlwerk können tassenweise Kaffee mahlen und aufbrühen. Größere Kaffeemaschinen mit Mahlwerk können bis 12 Tassen aufbrühen, wobei hier oft eine Glaskanne oder eine Thermoskanne dabei ist.
  • Sehr beliebt sind Kaffeemaschinen mit Mahlwerk in Rot oder Kaffeemaschinen mit Mahlwerk in Weiß. Auch Farben wie Schwarz oder chromfarben sind gefragt, allerdings nicht ganz so beliebt wie die Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im Retro-Stil.

kaffeemaschine-mit-mahlwerk-test

Die Suche nach der richtigen Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist gar nicht so einfach. Wie viele Tassen sollen es sein und welches Design wäre Ihnen das liebste? In unserer Kaufberatung für Kaffeevollautomaten 2023 haben wir für Sie die unterschiedlichen Modelle unter die Lupe genommen, um Ihnen die Kaufentscheidung ein wenig zu erleichtern.

Welches Mahlwerk ist das beste?

Mahlwerke gibt es standardmäßig entweder aus den Materialien Stahl oder Keramik. Kaffeemaschinen mit Keramik-Mahlwerk sind leise und langlebig, dafür teurer, während Mahlwerke aus Stahl günstiger und robuster sind, dafür aber schneller erhitzen und lauter sind. Für den Heimgebrauch entscheiden sich die meisten Menschen für ein günstigeres Mahlwerk aus Stahl, was auch vollkommen ausreichend ist.

Darüber hinaus geben wir Ihnen Pflegetipps zu Ihrer neuen Kaffeemaschine mit Mahlwerk mit auf den Weg und stellen Ihnen einige beliebte Marken vor, die Kaffeemaschinen mit Mahlwerk produzieren.

1. Was ist eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk?

Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk arbeitet laut Tests im Grunde genauso wie eine normale Kaffeemaschine, außer, dass sie zusätzlich mit einem Mahlwerk ausgestattet ist. Die Kaffeebohnen werden also direkt vor dem Aufbrühen des Kaffees frisch gemahlen.

Direkt über dem Filterkorb befindet sich ein Behälter, in den die frischen Kaffeebohnen eingefüllt werden. In diesem Behälter befindet sich das Mahlwerk. Die Kaffeemaschine mahlt je nach Einstellung die richtige Menge Bohnen. Nach dem Mahlen fällt das frische Kaffeepulver in den darunterliegenden Filterkorb und wird aufgebrüht. So können Sie Ihren morgendlichen Kaffee besonders aromatisch genießen.

Achtung: Manchmal kann es vorkommen, dass die ganzen Kaffeebohnen leer sind und Sie nur noch Kaffeepulver im Haus haben. Achten Sie also darauf, dass man bei Ihrer Kaffeemaschine mit Mahlwerk im Bedarfsfall auch das Mahlwerk abbauen und stattdessen Kaffeepulver verwenden kann. Dies ist zum Glück bei den meisten Modellen möglich.

2. Was zeichnet eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk gegenüber einem Kaffeevollautomaten aus?

kaffeemaschine mit kaffeemaschine in kueche

Eine Kaffeemaschine gehört in vielen Haushalten zur Standardausstattung in der Küche.

Wer überlegt, sich eine Filter-Kaffeemaschine mit Mahlwerk zu kaufen, der hat eventuell auch schon flüchtig über einen Kaffeevollautomaten nachgedacht. Obwohl beide Geräte das Wichtigste tun – und zwar Kaffee zubereiten – unterscheiden sie sich doch recht stark.

Die größten Unterschiede zwischen den beiden Kategorien finden sich in den folgenden Bereichen:

  • im Preis
  • in der Anzahl der Funktionen
  • in der Anzahl der Tassen
  • im Reinigungsaufwand

Doch was ist nun die bessere Art: die Kaffeemaschine mit Mahlwerk oder der Kaffeevollautomat? Beide Typen haben ihre Vorzüge. Dies sind die Vor- und Nachteile einer Kaffeemaschine (mit oder ohne Mahlwerk) gegenüber einem Kaffeevollautomaten:

    Vorteile
  • größere Menge Kaffee kann auf einmal zubereitet werden
  • deutlich günstiger im Anschaffungspreis
  • deutlich geringerer Reinigungsaufwand
    Nachteile
  • geringere Anzahl an Funktionen
  • im Regelfall keine Milchaufschäumdüse
  • keine Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck

Auf gewisse Weise ist eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk auch vollautomatisch. Damit ist gemeint, dass der komplette Vorgang – das Mahlen der Bohnen, das Erhitzen des Wassers sowie das langsame Brühen das Kaffees – auf Knopfdruck vonstattengeht. Nur das tatsächliche Endprodukt, also der Kaffee selbst, ist bei einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk immer schwarzer Kaffee, während Sie bei einem Kaffeevollautomaten der Marke Delonghi oder eines der zahlreichen anderen Hersteller zwischen vielen verschiedenen Kaffeespezialitäten wählen können. Bei der Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist ein Latte Macchiato noch einige Schritte entfernt.

3. Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk: Für welche Kaffeesorten geeignet?

Ja, grundsätzlich sind Kaffeemaschinen mit Mahlwerk für alle Kaffeesorten geeignet. Füllen Sie die Kaffeebohnen Ihrer Lieblingssorte in den vorgesehenen Behälter ein und es kann losgehen. Manche Kaffeemaschinen mit Mahlwerk haben sogar zwei Kammern für Kaffeebohnen. Hier können Sie nach Belieben die Sorte auswählen, auf die Sie gerade Lust haben.

Tipp: Manche Kaffeemaschinen mit Mahlwerk haben eine sogenannte Aroma-Funktion. Dabei wird der Brühvorgang verlängert, was die Stärke des Kaffees erhöht.

Aber auch bei Modellen mit nur einer Bohnenkammer haben Sie Optionen. So können Sie bei vielen Maschinen beispielsweise den Mahlgrad auswählen. Ihre Kaffeebohnen werden dann je nach Geschmack gröber oder feiner gemahlen, was sich auf das Aroma des Kaffees auswirkt. Manche Kaffeemaschinen mit Mahlwerk haben bis zu 13 Mahlstufen, aus denen Sie auswählen können. Siebträgermaschinen gibt es auch mit Mahlwerk. Diese sind für Liebhaber von eher starkem Kaffee besonders beliebt.

mann fuellt mahlwerk von kaffeemaschine nach

Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk mahlt die Kaffeebohnen jedes Mal frisch, was für besonders aromatischen Kaffee sorgt.

4. Wie viele Tassen kann eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk auf einmal aufbrühen?

Die Menge des Kaffees, den Sie mit Ihrer Kaffeemaschine mit Mahlwerk aufbrühen können, hängt von der Größe der Maschine selbst sowie von der Größe von Mahlwerk und Wassertank ab. Es gibt kleine Kaffeemaschinen mit Mahlwerk, die lediglich genug Kaffee für ein paar wenige Tassen aufbrühen können. Im Gegensatz dazu gibt es auch Kaffeemaschinen mit Mahlwerk und Thermoskanne bzw. Glaskanne. Sie können mit solchen großen Kaffeemaschinen mit Mahlwerk bis zu 12 Tassen auf einmal aufbrühen, genug für die ganze Familie.

Wenn Sie eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk kaufen möchten, müssen Sie also überlegen, wie groß die Maschine sein soll. Grundsätzlich kann man laut diverser Kaffeemaschinen-mit-Mahlwerk-Tests zwischen drei Größen unterscheiden, die wir Ihnen hier übersichtlich zusammengefasst haben:

Kaffeemaschinen mit Mahlfunktion in verschiedenen Größen Eigenschaften
Kaffeemaschine mit Mahlwerk für nur eine Tasse
  • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk für eine Tasse sind die kleinsten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk
  • diese Kaffeemaschine mit Mahlwerk funktioniert ohne Kanne
  • einfach die Tasse unter den Filter stellen
  • eine so kleine Kaffeemaschine mit Mahlwerk eignet sich nur für Single-Haushalte
  • für Personen, die jede Tasse Kaffee komplett frisch gemahlen genießen möchten
  • die Maschinen sind sehr klein und nehmen kaum Platz weg, weshalb sie ideal für kleine Küchenzeilen geeignet sind
Kaffeemaschine mit Mahlwerk und Tassenfunktion für 2 – 3 Tassen
  • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk und Tassenfunktion für 2 oder 3 Tassen sind eine beliebte Größe für einen kleinen Haushalt
  • die Maschinen nehmen in der Küche nicht viel Platz weg
  • dafür passt aber auch keine Kanne unter den Kaffeefilter dieser Maschinen
Kaffeemaschine mit Mahlwerk für Tasse und Kanne
  • große Kaffeemaschinen mit Mahlwerk können sehr viel Kaffee auf einmal mahlen
  • manchmal haben diese Modelle sowohl eine Tassen- als auch eine Kannenfunktion
  • Kaffeemaschinen mit Mahlwerk und Thermoskanne oder Glaskanne sind ideal für große Familien oder Büros mit vielen Kaffeetrinkern

5. Wie kann ich eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk reinigen?

bohnen in ueber mahlwerk von kaffeemaschine

Kaffeemaschinen mit Mahlwerk gibt es in unterschiedlichen Größen für einzelne Tassen oder ganze Kannen.

Die Reinigung einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist grundsätzlich etwas aufwendiger als die Reinigung einer Kaffeemaschine ohne Mahlwerk. Das ist logisch, da Sie einen zusätzlichen Bestandteil, das Mahlwerk, extra reinigen müssen.

Aus hygienischen Gründen sollten Sie die Maschine spätestens alle 4 bis 6 Wochen komplett reinigen. Praktisch ist es, wenn das Mahlwerk Ihrer Kaffeemaschine leicht abnehmbar ist. Dies erleichtert die Reinigung ungemein. Achten Sie beim Kauf also auf dieses Merkmal.

Die Reinigung selbst sollte mit einem feuchten Tuch erfolgen, welches zuvor mit einer kleinen Menge Spülmittel angefeuchtet wurde. Anschließend spülen Sie mit klarem Wasser nach. Achten Sie gut darauf, dass kein Spülmittel mehr im Mahlwerk zurückbleibt. Lassen Sie das Mahlwerk nach der Reinigung gut trocknen, bevor Sie es wieder in die Maschine einbauen.

6. Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im Vergleich: Welches Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist die beste?

Bisher hatte die Stiftung Warentest noch keine Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im Test. Einen Kaffeemaschine-mit-Mahlwerk-Testsieger können wir Ihnen also nicht präsentieren. Orientieren Sie sich an unserer Vergleichstabelle, um Ihren persönlichen Kaffeemaschinen-mit-Mahlwerk-Test zu machen und Ihren Favoriten zu finden.

7. Kaffeemaschinen-mit-Mahlwerk-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Kaffeemaschinen mit Mahlwerk

7.1. Gibt es Kaffeemaschinen mit Mahlwerk und Timer?

Ja, viele Modelle sind mit Timer ausgestattet. So können Sie den Kaffee bereits am Abend vorbereiten und den Timer so einstellen, dass der Kaffee bereits zubereitet wird, wenn Sie morgens aus dem Bett steigen. Einige moderne Kaffeemaschinen sind sogar mit WLAN ausgestattet, wodurch Sie mit einer App steuerbar sind. Diese Modelle sind aber deutlich teurer als nicht-internetfähige Kaffeemaschinen.

» Mehr Informationen

7.2. Welche Marken und Hersteller produzieren Kaffeemaschinen mit Mahlwerk?

Beliebte Marken sind unter anderem AEG, Melitta, BEEM, Severin, Russel Hobbs, Gastroback, Philips oder Klarstein. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine mit Mahlwerk günstig kaufen möchten, lohnt es sich oft, einen Blick in Angebote von Discountern wie Aldi oder Lidl zu werfen.

schwarzer kaffee unter kaffeemaschine

Kaffeemaschinen bekommen Sie mit eher teurem, dafür langlebigem Keramik-Mahlwerk oder mit etwas günstigerem, robustem Stahl-Mahlwerk.

» Mehr Informationen

7.3. Gibt es auch Kaffeemaschinen mit Mahlwerk und Milchaufschäumer?

Einen Milchaufschäumer haben in der Regel nur Kaffeevollautomaten. Diese Geräte sind in der Lage, Ihnen wunderbar schaumige Kaffeespezialitäten zuzubereiten. Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk setzt den Schwerpunkt auf sehr aromatischen, schwarzen Kaffee.

» Mehr Informationen

7.4. Gibt es auch eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk für Espresso?

Ja, es gibt auch Espressomaschinen mit Mahlwerk. Diese sind speziell für das Mahlen und Aufbrühen von Espresso geeignet. In eine einfache Kaffeemaschine mit Mahlwerk sollten Sie lieber keine Bohnen für Espresso einfüllen.

» Mehr Informationen

7.5. Gibt es Retro-Kaffeemaschinen mit Mahlwerk?

Das Design der Kaffeemaschine ist für viele Menschen ein wichtiges Kriterium. Es gibt Kaffeemaschinen mit Mahlwerk in Weiß, Kaffeemaschinen mit Mahlwerk in Rot, Kaffeemaschinen mit Mahlwerk in Braun oder auch in tollem Retro-Look. Farben wie Schwarz und Silber sind ebenfalls sehr häufig zu finden.

» Mehr Informationen

7.6. Wie viel kostet eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk?

Eine günstige Kaffeemaschine mit Mahlwerk gibt es bereits für rund 80 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 120 und 250 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 300 Euro kosten.

» Mehr Informationen

7.7. Was ist besser: ein Kaffeevollautomat oder eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk?

Der Kaffeevollautomat hat den Vorteil, dass er verschiedenste Kaffeespezialitäten automatisch zubereitet. Hinzu kommt eine hochwertige Brühgruppe. Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk punktet hingegen mit einem oftmals günstigeren Preis. Gleichzeitig ist sie für Personen geeignet, die sehr gerne und häufig klassischen Filterkaffee trinken.

» Mehr Informationen

7.8. Was bringt eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk?

Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk hat den Vorteil, dass sie die Bohnen stets frisch mahlt. Dadurch behält der Kaffee im Vergleich zum gelagerten Kaffeepulver sein frisches Aroma. Gleichzeitig mahlen Sie nur exakt die Menge an Kaffeepulver, die Sie zum Beispiel für eine Kanne Kaffee benötigen. Dadurch agiert die Kaffeemaschine mit Mahlwerk auch besonders ressourcenschonend.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Kaffeemaschine mit Mahlwerk

Das Youtube-Video dreht sich um das Produkt Philips Grind und Brew HD7769/00. In dem Video wird das Kaffeemaschinenmodell vorgestellt und seine Funktionen ausführlich erklärt. Darüber hinaus zeigt das Video die Zubereitung von frischem Kaffee mit der Maschine und gibt Tipps für die richtige Pflege und Wartung.