Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Kaminofen wasserführend Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein wasserführender Kaminofen verfügt über eine integrierte Wassertasche als Wärmetauscher.
  • Der wasserführende Kaminofen kann in ein vorhandenes Heizsystem integriert werden.
  • Der Kaminofen mit Wasserführung kann eine permanente Wärmeabgabe generieren.

kaminofen-wasserfuehrend-test

Mit einem wasserführenden Kaminofen genießen Sie eine angenehme Wärme. Der Kaminofen verfügt über eine integrierte Wassertasche und kann in das Heizungssystem integriert werden. Laut unabhängigem Wasserführende-Kaminöfen-Test sollte sich ein solcher Kaminofen durch einen hohen Wirkungsgrad auszeichnen.

Wir haben für Sie einen Wasserführenden-Kaminofen-Vergleich 2023 mit den besten wasserführenden Kaminöfen und deren Eigenschaften zusammengestellt. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche Kriterien Sie beachten sollten, wenn Sie einen wasserführenden Kaminofen kaufen möchten.

1. Was ist ein wasserführender Kaminofen?

Ein wasserführender Kaminofen unterscheidet sich optisch kaum von einem anderen Kaminofen. Die Besonderheiten bestehen darin, dass dieser Kaminofen über eine integrierte Wassertasche als Wärmetauscher verfügt und in das Heizungssystem integriert werden kann. Unabhängige Tests für wasserführende Kaminöfen zeigen, dass es bei solchen Kaminöfen auf einen hohen Wirkungsgrad ankommt, damit sie effizient sind.

Der wasserführende Kaminofen kann mit Brauch- oder Heizwasser betrieben werden, das in ein Heizrohrsystem gelangt, um die Hauptheizung zu entlasten. Der wasserführende Kaminofen kann also zur Energieeinsparung beitragen. Damit permanent warmes Wasser bereitgestellt werden kann, verfügt der Kaminofen über einen Pufferspeicher.

kaminofen wasserfuehrend anschliessen

Ein wasserführender Kaminofen eignet sich nicht nur zum Heizen, sondern auch Erwärmen von Wasser.

1.1. Bauliche Voraussetzungen und Montagearten für den wasserführenden Kaminofen

Häufig wird ein wasserführender Kaminofen im Wohnzimmer aufgestellt, sodass Sie die Flammen beobachten können. Abhängig von der Größe des Ofens sollte die Aufstellfläche ein bis zwei Quadratmeter betragen. Nach oben hin muss genügend Platz sein, damit die Strahlungswärme nach oben entweicht. Sie können sowohl einen Kaminofen als auch Kachelofen mit Wasserführung in die Heizung einbinden, um die Heizung zu unterstützen.

Ein Rauchrohr aus dem oberen Bereich des Ofens wird durch einen Wanddurchbruch in den Schornstein geführt, um die Abgase nach draußen zu leiten. Der Abgasanschluss muss hitzeresistent sein. Zumeist verfügt ein wasserführender Kaminofen über eine externe Luftzufuhr, die zusätzliche Effizienz schafft.

Sie können einen Kaminofen oder Kachelofen mit Wasserführung direkt in die Heizung einbinden, wenn er über einen Wärmetauscher verfügt. Als Alternative eignet sich ein externer Pufferspeicher, den Sie einige Meter entfernt platzieren können. Der wasserführende Kaminofen wird drucklos betrieben und verfügt über eine thermische Ablaufsicherung. Ein Fachmann sollte den wasserführenden Kaminofen anschließen. Sie können einen wasserführenden Kaminofen mit einer Fußbodenheizung kombinieren.

1.2. Vorschriften zum Einbau eines wasserführenden Kaminofens

Kontrolle und Reinigung von wasserführenden Kaminöfen:

Zur Sicherheit muss ein wasserführender Kaminofen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Bei festgestellten Mängeln kann die Nutzung kurzfristig bis zur Beseitigung der Mängel untersagt werden.

Sie können einen wasserführenden Kaminofen mit Anschluss-Set kaufen. In jedem Fall müssen Sie beim Einbau einige Vorschriften beachten. Der Ofen mit Wasserführung muss nach DIN 18891 oder EN 13240 geprüft sein, damit ein Anschluss in Deutschland möglich ist. Sie können einen wasserführenden Kamin nachrüsten. Sie müssen bei einem wasserführenden Kaminofen die Einbauanleitung beachten und beim Kauf eines wasserführenden Kaminofens die Einbaukosten einkalkulieren.

Beim Aufbau von wasserführenden Kaminöfen gelten die folgenden Vorschriften:

  • Abstand von 80 cm zu brennbaren Bauteilen und von 20 cm zu Wänden
  • Funkenschutzplatte für den Fußboden
  • Mindestens 4 Kubikmeter Raumluft pro Kilowatt Heizleistung
  • Ofenrohr mit mindestens 2 mm Materialstärke, brandsicherer Ausführung und mindestens 40 cm Abstand zu brennbaren Bauteilen
  • Schornstein mit ausreichendem Querschnitt
  • Kaminofen muss raumluftunabhängig sein

2. Wie funktioniert ein wasserführender Kaminofen?

kachelofen mit wasserfuehrung in heizung einbinden

Dank eines wasserführenden Kaminofens können Sie Ihre Kosten für Strom oder Gas reduzieren.

Ein wasserführender Kaminofen kann mit Scheitholz oder Holzpellets betrieben werden. Sie erhalten einen solchen Kaminofen auch als Pelletofen. Integrieren Sie den Kaminofen in das Heizsystem, können Sie die Wärme einspeisen.

Sie können einen wasserführenden Kaminofen auch als Alleinheizung verwenden, wenn die baulichen Voraussetzungen in Ihrem Haus vorliegen und der Ofen die entsprechende Leistung hat. Bei einem Passiv- oder Niedrigenergiehaus eignet sich ein wasserführender Kaminofen als Alleinheizung.

Ein wasserführender Kaminofen kann als Dauerbrandofen dienen, denn die Funktionsweise eines wasserführenden Kaminofens besteht darin, dass sie permanente Wärme abgeben, wenn das Holz brennt. Auch dann, wenn kein Wärmebedarf mehr besteht, lässt sich die Wärme nicht stoppen.

In diesem Zusammenhang hat der Pufferspeicher eine wichtige Funktion. Er nimmt die überschüssige Wärme auf, speichert sie zwischen und gibt sie ab, wenn sie benötigt wird. Er kann die Wärme an das Brauch- oder Heizwasser abgeben. Mit einem wasserführenden Kaminofen können Sie alle Räume beheizen, die an das Heizsystem angeschlossen sind. Erhitzen Sie Brauchwasser, können Sie den wasserführenden Kaminofen zur Warmwasserbereitung nutzen.

Möchten Sie einen wasserführenden Kamin nachrüsten, können Sie einen wasserführenden Kamineinsatz für den individuellen Kamineinbau verwenden. Auch ein wasserführender Pelletofen funktioniert ähnlich.

3. Welche Arten von wasserführenden Kaminöfen gibt es?

Bei den wasserführenden Kaminöfen gibt es zwei grundlegende Arten, wie die folgende Tabelle zeigt:

Art Eigenschaften
Kaminofen mit Doppelwänden aus Stahl
  • Wasser wird direkt in die Doppelwände aus Stahl eingelassen
  • Hitze aus der Brennkammer erwärmt das Wasser
Kaminofen mit Wassertasche
  • Wasser in der Wassertasche wird durch die Wärme des Ofens erhitzt
  • bei einer bestimmten Temperatur gelangt das Wasser in das Heizsystem

Tipp: In unabhängigen Tests für wasserführende Kaminöfen haben sich Kaminöfen mit Doppelwänden aus Stahl bewährt, da sie über eine höhere Heizleistung verfügen.

ofen mit wasserfuehrung

Viele wasserführende Kaminöfen sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch toll aus.

3.1. Verschiedene Typen von Pufferspeichern

Der Pufferspeicher nimmt die überschüssige Wärme auf und gibt sie ab, wenn sie benötigt wird. Die Tabelle zeigt die verschiedenen Typen von Pufferspeichern:

Typ Eigenschaften
normaler Pufferspeicher
  • speichert nur die erzeugte Wärmeenergie und gibt sie an die Heizung ab
Schichtenspeicher
  • speichert Wärme in Schichten, um die Temperaturverluste zu verringern
  • stellt schneller warmes Wasser zur Verfügung
Kombi-Pufferspeicher
  • kombiniert Nutzung von warmem Wasser und Wärmespeicherung
Hygienespeicher
  • speichert Wärme und bereitet das Wasser hygienisch auf

3.2. Wasserführende Kaminöfen in unterschiedlichen Ausführungen

kaminofen wasserfuehrend als alleinheizung

Achten Sie beim Kauf eines wasserführenden Kaminofens auf Aspekte wie den Wirkungsgrad, Raumgröße und Heizkomfort.

Einen wasserführenden Kaminofen können Sie in unterschiedlichen Ausführungen kaufen:

  • drehbarer wasserführender Kaminofen, den Sie in verschiedene Richtungen drehen können, um das Flammenspiel zu beobachten
  • wasserführender Kamin in dreiseitiger Ausführung, bei dem das Flammenspiel von drei Seiten sichtbar ist
  • wasserführender Kaminofen mit Backofen, den Sie in der Küche aufstellen können
  • wasserführender Kaminofen mit Abbrandsteuerung, der umweltfreundlich ist und sich durch einen geringeren Holzverbrauch auszeichnet
  • wasserführender Kaminofen mit Automatik auf Elektronikbasis
  • wasserführender Kaminofen aus Gusseisen, kann mit Kacheln ummantelt werden
  • wasserführender Kaminofen mit Feinstaubfilter für eine bessere Hygiene und Umweltfreundlichkeit
  • wasserführender Kaminofen mit Blauem Engel als Umweltzeichen, der als besonders umweltfreundlich gilt
  • wasserführender Kaminofen als Bausatz, den Sie selbst zusammenbauen lassen können
  • wasserführender Kaminofen mit Anschluss-Set zur Integration in das Heizsystem

Tipp: Möchten Sie umweltfreundlich heizen, eignet sich ein wasserführender Kaminofen mit Abbrandsteuerung. Er verfügt über eine Elektronik, sodass Sie die Verbrennungsluft nicht manuell steuern müssen. Es handelt sich also um einen wasserführenden Kaminofen mit Automatik.

Wie Erfahrungen mit einem wasserführenden Kaminofen zeigen, können Sie für den Kaminofen einen Wasserverdunster als Zubehör für ein besseres Raumklima verwenden.

4. Welche Vor- und Nachteile haben wasserführende Kaminöfen?

Geht es um die Vor- oder Nachteile von wasserführenden Kaminöfen, muss die Frage beantwortet werden, wie umweltfreundlich ein solcher Kaminofen ist. Da Sie gleich mehrere Räume heizen und Brennstoffe sparen können, ist er umweltfreundlicher als ein herkömmlicher Kaminofen. Er trägt auch zum Umweltschutz bei, indem Sie bei einer Öl- oder Gasheizung weniger Brennstoff brauchen, wenn Sie sie mit dem Kaminofen unterstützen. Umweltfreundlich sind wasserführende Kaminöfen mit Abbrandsteuerung, mit dem Blauen Engel oder mit Feinstaubfilter. Kaufen Sie einen günstigen wasserführenden Kaminofen, sollten Sie immer an den Umweltaspekt denken.

Wie sparsam ein wasserführende Kaminofen tatsächlich ist, hängt vom Modell und vom Hersteller ab. Er gilt aber als sparsam, da Sie Heizkosten bei Öl oder Gas sparen und bei einem Kaminofen mit Abbrandsteuerung auch weniger Holz benötigen:

    Vorteile
  • Sie sparen Heizkosten, da Sie weniger Gas oder Öl benötigen und den Ofen zur Heizungsunterstützung verwenden
  • einfache Installation, auch wenn Sie den wasserführenden Kaminofen vom Fachmann anschließen lassen sollten
  • versorgt das Haus mit Brauchwasser und kann zur Warmwasserbereitung genutzt werden
  • Sie verwenden Holz als nachwachsenden Rohstoff
  • angenehme Wärme im Raum
    Nachteile
  • vergleichsweise hoher Preis für Kauf und Einbau
  • höherer Aufwand beim Heizen

5. Wie finden Sie den besten wasserführenden Kaminofen?

kaminofen wasserfuehrend abbrandsteuerung

Ein wasserführender Kaminofen erfordert einen fachgerechnet Anschluss an das Warmwassersystem Ihres Hauses.

Es gibt noch keinen Test für wasserführende Kaminöfen bei der Stiftung Warentest (Stand Juni 2023) – entsprechend gibt es auch keinen wasserführender-Kaminofen-Testsieger. Auch die Kategorie Kaminöfen allgemein wurde noch nicht getestet.

Möchten Sie einen solchen Ofen kaufen und für einen wasserführenden Kaminofen den Aufbau vornehmen lassen, zeigen wir Ihnen anhand der folgenden Kriterien, wie Sie Ihren persönlichen Favoriten unter den zahlreichen wasserführenden Kaminöfen finden:

  • Leistung: Bei der Leistung sollten Sie die Höhe der Wohnräume, die Wohnfläche und die vorhandene Isolierung Ihrer Wohnung beachten. Empfohlen wird eine Leistung von 0,05 bis 0,05 Kilowatt pro Quadratmeter.
  • Pufferspeichergröße: Die Größe des Pufferspeichers sollten Sie abhängig von Ihrer Wohnfläche, dem Wärmebedarf und der Leistung des Kaminofens wählen.
  • Sichtfenster: Das Sichtfenster sollte möglichst groß sein, damit das Flammenspiel eine schöne Optik bietet. Das Sichtfenster sollte selbstreinigend sein.
  • Zubehör: Beim Zubehör sollten Sie an ein komplettes Set für den Anschluss an die vorhandene Heizung und an den Schornstein denken.
  • Ausstattung: Bei der Ausstattung kommt es auf Abbrandsteuerung, selbstschließende Tür, Bedienfeld und thermische Ablaufsicherung an.
  • Wirkungsgrad: Sie sollten einen Kaminofen mit einem Wirkungsgrad von ungefähr 90 Prozent wählen, um möglichst wenige Brennstoffe zu verbrauchen.

6. Wasserführender-Kaminofen-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu wasserführenden Kaminöfen

Lohnt sich ein wasserführender Kaminofen, was ist ein raumluftunabhängiger Kaminofen und muss ein Schornsteinfeger die Abnahme vornehmen? Lesen Sie nach in unserer FAQ für wasserführende Kaminöfen, um mehr zu erfahren.

6.1. Für wen lohnt sich ein wasserführender Kamin?

Ein wasserführender Kaminofen lohnt sich für alle, die mehrere Räume beheizen möchten und nach einer Unterstützung für die vorhandene Heizung suchen. Damit sich der Kaminofen lohnt, sollten Sie ihn intensiv nutzen und auch Brauchwasser damit bereiten.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist ein raumluftunabhängiger wasserführender Kaminofen?

Ein wasserführender Kaminofen muss raumluftunabhängig sein, wenn Sie ihn in einem Passiv- oder Niedrigenergiehaus nutzen möchten. Er verfügt über eine externe Luftzufuhr, um nicht die Raumluft zu verwenden.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Marken von wasserführenden Kaminöfen gibt es?

kaminofen wasserfuehrend anschluss set

Wasserführende Kaminöfen sind nicht nur praktisch, sondern sorgen auch für eine wohlige Atmosphäre zuhause.

Wasserführende Kaminöfen können Sie von verschiedenen Marken kaufen. Dazu gehören unter anderem wasserführender-Kaminofen-Tests zufolge:

  • Buderus
  • Olsberg
  • Wamsler
  • Oranier
  • La Nordica
» Mehr Informationen

6.4. Gibt es eine Förderung für wasserführende Kaminöfen?

Nur dann, wenn Sie einen wasserführenden Kaminofen mit einer solarthermischen Anlage oder einer Wärmepumpe kombinieren, können Sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderung in Form eines Zuschusses erhalten. Die Förderung bekommen Sie nur bei Kaminöfen als Pelletöfen.

» Mehr Informationen

6.5. Wird ein Schornsteinfeger für die Abnahme eines wasserführenden Kaminofens benötigt?

Sie sollten einen wasserführenden Kaminofen von einem Fachmann anschließen lassen. In jedem Fall muss ein Schornsteinfeger die Abnahme vornehmen, damit Sicherheit und Brandschutz gewährleistet sind.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Wasserführender Kaminofen

In diesem YouTube-Video stellen wir euch die Aquaflam 12 Thermische Ablaufsicherung vor, speziell entwickelt für das HSF23-052 12 Produkt von Aquaflam. Erfahrt, wie dieses innovative System funktioniert und welche Vorteile es bietet. Lasst euch von unseren Experten durch die unterschiedlichen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten führen und entdeckt, wie die Aquaflam 12 Thermische Ablaufsicherung eure Sicherheit zu Hause auf das nächste Level bringt.