
Dank Schul- oder Bitte-nicht-stören-Modus kann eine Kinder-Smartwatch auch problemlos in der Schule getragen werden.
Da die Uhr täglich getragen wird, spielen der Tragekomfort und die Passform eine bedeutende Rolle. Schließlich befindet sich die Uhr permanent am Handgelenk und sollte dabei nicht stören.
Selbstverständlich stehen für die Kinder auch die Optik und Farbe hoch im Kurs, denn eine Kinder-Smartwatch soll nicht nur tolle Funktionen mitbringen, sondern auch cool aussehen.
Für Eltern sind außerdem die Funktionalität und die Akkulaufzeit ausschlaggebend. Eine Uhr, die wenige oder unpraktische Funktionen hat, wird schnell langweilig. Auch das Material sollte vor dem Kauf geprüft werden, damit die Kinder lange Freude an der Uhr haben.
3.1. Privatsphäre der Kinder schützen
Wenn sich der Nachwuchs eine Smartwatch für Kinder wünscht, sollten Eltern darüber aufklären, welche Funktionen die Geräte haben und was das für die Kinder bedeutet. Zwar möchten Eltern ihr Kind in Sicherheit wissen und durch eine Kinder-Smartwatch mit GPS-Tracker feststellen zu können, wo sich das Kind aufhält. Dieser funktioniert wie jeder andere GPS-Tracker, mit dem Sie zum Beispiel auch ein Fahrrad oder ein anderes Objekt lokalisieren können.
Das Kind sollte sich dessen jedoch bewusst und damit einverstanden sein, da seine Privatsphäre dadurch eingeschränkt wird. Aus diesem Grund sind Kinder-Smartwatches mit Aufnahmegerät, die ein unbemerktes Abhören des Trägers ermöglichten, 2017 von der Bundesnetzagentur verboten worden.
3.2. Kompatibilität mit Smartphone prüfen
Android und iOS:
Android und iOS sind die beiden größten Betriebssysteme, die derzeit von mobilen Geräten genutzt werden. Android stammt von Google und wird auf Geräten und Smartphones von Samsung oder Huawei genutzt. Hinter iOS ist das Betriebssystem, das auf Apple-Produkten wie dem iPhone oder iPad vorinstalliert ist.
Viele Smartwatches werden via Bluetooth mit dem Telefon gekoppelt. Das Telefon muss sich dafür in der Nähe befinden.
Auf diese Weise können beispielsweise Nachrichten, die auf dem Handy eingehen, auf der Uhr gelesen werden. Falls das Smartphone ausgeschaltet oder nicht in der Nähe ist, kann sich die Uhr alternativ mit dem W-LAN verbinden, um einen Zugang zum Internet zu haben.
Damit Uhr und Handy uneingeschränkt miteinander interagieren können, ist es laut einem Smartwatch-für-Kinder-Test immens wichtig, dass beide dasselbe Betriebssystem nutzen.
Je nach Aktualität des Betriebssystems und Alter der Geräte ist es auch möglich, eine Kinder-Smartwatch mit Android Betriebssystems mit iOS-Geräten zu koppeln. Dies sollte im Einzelfall jedoch vor dem Kauf geprüft werden. Unter Umständen sind nicht alle Funktionen vollumfänglich nutzbar. Einige Smartwatches sind mit beiden Betriebssystemen kompatibel.
3.3. Beliebte Hersteller und Marken von Kinder-Smartwatches

Viele Kinder-Smartwatches verfügen über Kameras, mit denen Schnappschüsse aufgenommen werden können.
Kinder-Smartwatches werden von Uhrenherstellern wie Fossil angeboten. Weitere bekannte Hersteller sind unter anderem
- Jaybest
- VTech
- Kalosiana
- Fitpolo
- XPLORA
Wenn Sie eine Kinder-Smartwatch kaufen, sollte jedoch nicht der die Marke oder der Hersteller das ausschlaggebende Kriterium sein. Stattdessen ist es wichtiger, dass die Funktionen zu den individuellen Wünschen passen und die Uhr alltagstauglich ist.
3.4. Akku oder Batterie: Die Vor- und Nachteile

Kinder vergessen gerne das Laden der Uhr, da ist eine Batterie oft sinnvoller.
Kinder-Smartwatches mit Akku werden mit Ladekabel geliefert und müssen regelmäßig aufgeladen werden. Je nach Funktionsumfang kann die Laufzeit zwischen einem und zwei Tagen liegen. Sinnvoll ist es daher, wenn Ihr Kind die Smartwatch vor dem Schlafen gehen direkt an den Strom anschließt, so ist die Uhr am nächsten Tag vollgeladen.
Eine Kinder-Smartwatch mit Batterie muss hingegen nie geladen werden. Uhrenbatterien halten im besten Fall ein bis zwei Jahre und müssen dann ausgetauscht werden. Allerdings ist die Auswahl an Kinder-Smartwatches mit Batterie sehr gering. Aufgrund der Praktikabilität werden die meisten Modelle mit Akku geliefert.