Möchten Sie ein Klapprad kaufen, ist die Auswahl groß. Sie können sich ein Klapprad gebraucht kaufen oder ein hochwertiges Dahon Klapprad erstehen. Die meisten Marken verwenden als Material für Ihre Falträder Aluminium. Das ist leicht und robust zugleich.
Viele Klappräder kommen mit einer Schaltung von drei bis zu sieben Gängen. Klappräder 20 Zoll oder größer kommen normalerweise mit einer stabilen Nabenschaltung, bei der die Kette beim Falten nicht wegrutschen kann.
Folgend finden Sie einige wichtige Kaufkriterien, damit Sie Ihr passendes Rad finden:
- Reifengröße in Zoll
- Packmaß in cm
- Rahmenmaterial
- Transportgewicht in kg
- Schaltung
- Beleuchtung
- inkl. Gepäckträger?
3.1. Kaum Gewicht, kompakte Form
Rahmen- und Körpergröße abstimmen
Das individuelle Körpergewicht spielt auch eine Rolle beim Kauf eines Klapprads. Sehr große und kräftige Menschen sollten mindestens ein Klapprad 24 Zoll mit stabilen Rahmen und einem breiten Sattel fahren. Die Rahmengröße wird wie bei anderen Fahrrädern auch anhand Ihrer Schritthöhe herausgesucht. Hierzu wird der Abstand von der Ferse bis zum Schritt gemessen und umgerechnet, einige Hersteller geben Ihnen auch Größentabellen an die Hand.
Die neuesten Klapprad-Tests 2023 zeigen viele Modelle mit einem maximalen Packgewicht von 15 Kilogramm mit Motor. Ein herkömmliches, unmotorisiertes Klapprad sollte bis zu elf Kilogramm wiegen. Je leichter das Gewicht, desto einfacher ist für Sie der Transport.
Besonders kleine Räder können Sie sogar unter den Arm klemmen. Gerade, wenn Sie täglich pendeln, ist ein leichtes und einfach zu bedienendes Klapprad von Vorteil.
3.2. Verkehrstauglichkeit beachten
Um Ihr Klapprad im öffentlichen Straßenverkehr nutzen zu können, muss es entsprechend der Straßenverkehrsordnung ausgestattet sein. Hierzu zählen funktionstüchtige Bremsen, eine Klingel und die vorgeschriebene Beleuchtung vorne und hinten, die bei kleinen und günstigen Modellen oft fehlt.
Sie können hier aber eine Akkufahrradlampe nachträglich installieren. Ein Klapprad 20 Zoll oder größer kommt dagegen meistens ab Werk mit einem Nabendynamo.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf ein Sicherheitszertifikat wie das Siegel CE-EN15194 oder EN 14764. Damit ist die Verkehrstauglichkeit von Ihrem Klapprad garantiert.