Wie hoch sollte die Heizleistung eines Konvektors sein?
Die Heizleistung richtet sich nach der Raumgröße und dessen Beschaffenheit. In einem gut isolierten Raum wird pro Quadratmeter eine Heizleistung von 80 Watt gebraucht. Dann kann auch an kühlen Tagen eine angenehme Zimmertemperatur von 20 Grad gehalten werden. Handelt es sich um einen schlecht abgedichteten Raum, kann sich die erforderliche Heizleistung auf 140 Watt pro Quadratmeter erhöhen.
Sie wollen einen Konvektor kaufen, um Ihre bestehende Heizung zu ergänzen oder um gelegentlich für Wärme in der zugigen Garage zu sorgen, wenn Sie am Auto basteln?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und Geräte von Stiebel, Deuba, Kesser oder Prous erfüllen die unterschiedlichen Ansprüche mit Präzision.
Um den besten Konvektor schnell ausfindig zu machen, kann die Stiftung Warentest mit ihren vielfältigen Vergleichen unterstützen. Bislang liegen für Konvektoren jedoch keine Vergleichsergebnisse vor [Stand: 03/2023]. Wir haben Ihnen daher im Folgenden verschiedene Faktoren aufgelistet, welche einen umsichtigen und transparenten Kauf ermöglichen.
- Montage: Vor dem Kauf sollte feststehen, ob der Konvektor mit Gebläse für den flexiblen Einsatz bestimmt ist oder einen festen Platz an der Wand finden soll. Mobile Geräte werden frei im Raum aufgestellt. Entscheiden Sie sich für die Wandanbringung, sollte das notwendige Montagematerial im Lieferumfang enthalten sein. Beachten Sie die Hinweise der Hersteller. Nicht jeder Heizer ist für die Anbringung an tragenden Wänden geeignet.
- Überhitzungsschutz: Bei einem Konvektor-Testsieger spielt auch die Sicherheit eine Rolle. Laufen sich elektrische Geräte heiß, besteht die Gefahr des Durchbrennens. Ist ein Überhitzungsschutz integriert, schalten die Heizer automatisch ab.
- Frostschutz: Diese Option ist von Interesse, wenn Sie einen Konvektor anschaffen möchten, um den Wintergarten oder die Garage zu beheizen. Geräte mit eingebautem Frostschutz gehen automatisch in Betrieb, wenn die Temperatur sich in einem kritischen Bereich zwischen fünf und null Grad befindet.
- Zubehör: Mögliches Zubehör ist für Wandkonvektoren von Interesse. Damit diese sich besser in das Raumkonzept integrieren lassen, können die Heizkörper mit Sitzbänken oder Fenstersimsen versehen werden.
- Größe: Die Abmessungen werden für Sie von Relevanz sein, wenn Sie für die Aufstellung des Elektro-Konvektors bereits einen bestimmten Ort im Auge haben. Soll die Heizung an der Wand aufgestellt werden, kommt es primär auf die Breite an, damit der Heizer nicht zu unförmig wirkt, wenn er in den Raum ragt. Sie sollten in jedem Fall genau ausmessen.
Tipp: Für Geräte, die nur gelegentlich aufgestellt werden sollen, ist der verfügbare Platz am Aufbewahrungsort von großer Wichtigkeit.

Die Verwendung eines Konvektors ist in der Regel sehr einfach, da es oft nur wenige Einstellungsmöglichkeiten gibt.