Wenn Sie sich für ein bestimmtes Modell entschieden haben, ist es sinnvoll, weitere Details zu vergleichen. In diversen Kühlschrank-Tests im Internet wird empfohlen, auf diese Funktionen beim Gefrierfach zu achten:
3.1. Abtauautomatik

Wenn Sie eine Kühl-Gefrier-Kombination kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät eine Abtauautomatik und die No-Frost-Technologie hat. Das erspart Ihnen viel Wartung und Pflege.
Viele Kühlschränke haben heute eine Abtauautomatik im Kühl- und häufig auch im Gefrierbereich. Schon eine dünne Eisschicht kann den Energieverbrauch des Kühlschranks erheblich steigern und die Leistung des Geräts verschlechtern. Ist der Kühlschrank mit Abtauautomatik ausgestattet, müssen Sie nicht mehr manuell abtauen.
3.2. No-Frost-Technologie
Ein Kühlschrank mit No-Frost-Technologie ist mit einem eigenen Belüftungssystem ausgestattet. Es hilft, den Innenraum von Kühl- und Gefrierteil eisfrei zu halten. Die No-Frost-Funktion reduziert die Feuchtigkeit im Kühlschrank, sodass sie nicht an den Wänden gefrieren kann.
3.3. Super-Cool- und Super-Freeze-Funktion
Die Super-Cool-Funktion legt im Kühlbereich einen Kältebereich an. Die Super-Freeze-Funktion macht dasselbe im Gefrierbereich. Bei Bedarf nutzt der Kühlschrank diese Funktion, um beispielsweise frische Lebensmittel schneller zu kühlen oder einzufrieren. Dadurch halten die Lebensmittel länger.

Wenn Sie einen Kühlschrank kaufen, sollte die Größe zu Ihrer Küche und zu Ihrem Haushalt passen. Als Faustregel gilt: Für einen Zwei-Personen-Haushalt sollte der Nutzinhalt mindestens 100 bis 120 Liter betragen. Für jede weitere Person im Haushalt brauchen Sie 50 Liter Nutzinhalt mehr.