Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Lockenstab Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Schon mit einem einfachen Lockenstab oder komplexeren Lockenstylern werden aus glatten Haare wallende Mähnen mit Locken. Dabei werden einzelne Strähnen um den Curler gewickelt, erhitzt und dabei zur Locke geformt, was wesentlich einfacher gelingt als mit dem Haartrockner und einer runden Lockenbürste.
  • Wer mit einem Lockenstab kleine Locken oder große Wellen formen will, der sollte beim Einsatz von Lockenstäben oder Welleisen wie beim Glätteisen auf den Hitzeschutz achten. Achten Sie beim schmalen oder breiten Lockenstab auf verschiedene Temperatureinstellungen sowie eine haarschonende Beschichtung.
  • Mit Lockenstab oder Glätteisen und der richtigen Technik lassen sich mit etwas Übung verschiedene Lockenarten formen. Die neuste Entwicklung sind automatische Lockenstäbe, bei denen die Strähne eingezogen und gewellt wird.

lockenstab-test

Nicht jedem ist eine Mähne mit üppigen Locken und viel Volumen vergönnt, was viele Menschen zum Friseur unter die Trockenhaube trieb. Zuvor wurden die Haare auf Lockenwickler aus Tests im Internet aufgedreht und mit Chemikalien behandelt. Unter der großen Hitze der Trockenhaube entstand so eine Dauerwelle, die über Wochen hinweg die Haare in Locken verwandelte.

Heute gibt es durch Glätteisen, Welleneisen und Lockenstäbe laut diversen Tests im Internet Alternativen zu Lockenwicklern und Trockenhaube. Hier entscheiden Sie jeden Tag selbst darüber, ob Sie Ihre Haare glatt tragen oder sich ein paar Wellen zaubern. In unserem Lockenstab-Vergleich 2023 haben wir dickere und dünne Lockenstäbe entdeckt, selbstdrehende Stäbe und verschiedene Formen. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Handhabung und sicherheitsrelevanten Eigenschaften.

1. Was ist ein Lockenstab?

Bis vor kurzem hätten wir Ihnen an dieser Stelle zuerst erläutert, dass ein Lockenstab in Tests im Internet nicht selbstdrehend Locken in die Haare zaubert, sondern mit einer bestimmten Technik Strähne für Strähne in Wellen legt. Nun gibt es aber neuerdings tatsächlich automatische Lockenstäbe, bei denen die Haarsträhnen eingezogen und im Inneren des elektrischen Lockenstabs zur Locke geformt werden. Wir werden in diesem Vergleich allerdings auch die klassischen Lockenstäbe für große Locken oder leichte Beach Waves vergleichen.

Verwenden Sie Lockenstäbe und Glätteisen immer nur in trockenen Haaren, die zuvor mit einem Hitzeschutz besprüht wurden. Nasse Haare würden bei Temperaturen von 170 bis 210 °C praktisch gegrillt werden und schweren Schaden nehmen.

Wenn Sie täglich Locken frisieren, könnte die Dauerwelle eine Alternative sein

Die Dauerwelle ist eine zeitsparende Alternative, die über Wochen hinweg große oder kleine Locken in Ihren Haaren hinterlässt. Sie investieren etwas Zeit und Geld in einen Friseurbesuch und müssen dann nicht mehr jeden Morgen die Locken eindrehen.

Einen Lockenstab mit Aufsätzen sollten Sie mit Vorsicht betrachten, denn wahrscheinlich handelt es sich hier in Wirklichkeit um eine Warmluftbürste. Statt eines geraden oder kegelförmigen Stabes befindet sich hier eine Rundbürste vorne am Gerät. So ein Lockenstab mit Aufsätzen kombiniert die Funktion von Föhn und Lockenstab miteinander.

Der klassische Lockenstab besteht aus einem Griff, an dessen Ende sich das Kabel in entsprechender Kabellänge befindet, das mit der Steckdose verbunden wird. Aber wie benutzt man einen Lockenstab? Um aus glatten Haaren mit einem schmalen oder breiten Lockenstab die Haare zu wellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Schalten Sie den Lockenstab ein und lassen ihn aufheizen.
  • Wählen Sie die geeignete Temperatureinstellung.
  • Geben Sie ein Hitzeschutzspray in Ihre trockenen, gebürsteten Haare.
  • Teilen Sie mit den Fingern oder einem Stielkamm die erste Partie Haare ab.
  • Legen Sie die Haarsträhne rund um den aufgeheizten Lockenstab.
  • Halten Sie einige Sekunden fest und ziehen den Lockenstab heraus.
  • Nun widmen Sie sich Partie für Partie den restlichen Haaren in der gleichen Vorgehensweise.

Achten Sie immer gut auf Ihre Finger, denn Lockenstäbe werden sehr heiß. Neben den modernden, automatischen Lockenstäben, die Ihnen das Wickeln jeder Strähne abnehmen, gibt es auch noch 3-Fässer-Lockenstäbe. Hier wird die Strähne nicht um einen Stab gewickelt, sondern die Strähne wird zwischen 3 Stäbe geklemmt. So entsteht mit einem 3-Fässer-Lockenstab ähnlich wie beim Kreppeisen eine weiche Welle in kurzer Zeit.

frau frisiert haare mit lockenstab

Zaubern Sie wunderschöne Locken und Wellen mit einem Lockenstab.

2. Gibt es unterschiedliche Typen von Lockenstäben?

In den verschiedenen Lockenstab-Tests im Internet haben wir eine große Vielfalt an Farben und Designs entdeckt, bei denen der Durchmesser der Stäbe variierte. Nun hat das Design keine funktionalen Auswirkungen, lediglich ist zu beachten, dass ein dünner Lockenstab kleinere Locken als ein breiter Stab erzeugen kann. Aber ein vermeintlich kleines Detail sorgt dafür, dass sich Lockenstäbe fast allesamt in zwei Kategorien einteilen lassen:

Art des Lockenstabs Eigenschaften
Lockenstab mit Klemme
  • am oberen Ende des Griffes befindet sich ein Clip
  • via Clip kann die Strähne festgeklemmt werden
  • ideal für Anfänger
  • Haare werden beim Aufrollen bequem fixiert
  • kein Einsatz der Finger am heißen Stab notwendig
  • bei falscher Anwendung hinterlässt die Klemme Knicke als Abdruck
Lockenstab ohne Klemme
  • klassischer Lockenstab
  • kegelförmig
  • kein Clip oder Klemme
  • flexibel anwendbar durch Druckregulierung
  • Einsatz der Finger erforderlich
  • kombiniert mit Hitzehandschuh weniger gefährlich
  • vielfältiger Einsatz, ideal für Fortgeschrittene

Ihre bisher gemachten Erfahrungen beim Frisieren von Locken sollten darüber entscheiden, ob Sie eine Klemme brauchen oder nicht. Grundsätzlich gilt, dass ein Lockenstab für große Locken einen höheren Durchmesser haben muss. Ein Lockenstab für kleine Locken hingegen darf dünner sein. Kegelförmige Lockenstäbe können variabel für kleine oder große Wellen eingesetzt werden.

Tipp: Arbeiten Sie nicht nur äußerst vorsichtig mit den Fingern, sondern halten immer auch einen Abstand zur Kopfhaut. Durch die hohen Temperaturen beim Einsatz eines Lockenstab-Sets riskieren Sie ansonsten schmerzhafte Verbrennungen an der Haut.

3. Wie findet man den besten Lockenstab?

Wir werden Ihnen anders als die Stiftung Warentest und andere Portale keinen bestimmten Lockenstab-Testsieger nennen. Denn wer mit einem Lockenstab Naturlocken formen und definieren will, der braucht ein anderes Gerät als jemand, dessen Lockenstab aus dicken Haaren Korkenzieherlocken formen soll. Wir werden Ihnen daher in den nächsten Kapiteln unserer Kaufberatung wichtige praktische und technische Eigenschaften nennen, die Sie beim Kauf beachten sollten. So können Sie außerdem im Einzelfall vergleichen, wie gut ein günstiger Lockenstab von Rossmann wirklich ist.

3.1. Was muss bei der Technik beachtet werden?

blonde frau mit lockenstab

Wichtige Kaufkriterien bei einem Lockenstab sind u. a. Aufheizzeit, Durchmesser und Kabellänge.

Wählen Sie unbedingt einen Lockenstab mit Abschaltautomatik, der im Zweifelfall keinen Brand im verursacht, sondern sich selbstständig nach einer gewissen Zeit abschaltet. Je kürzer die vom Hersteller ausgewiesene Aufheizzeit ist, desto schneller sind die Lockenstäbe einsatzbereit. Die besten Geräte haben binnen 15 Sekunden die gewünschte Temperatur erreicht.

Die Leistung in Watt gibt keine Auskunft über Maximaltemperaturen oder kurze Aufheizzeiten, sondern beschreibt eher den Stromverbrauch bei der Leistungsaufnahme. Wählen Sie Lockenstäbe mit mehreren Temperatureinstellungen. Die verschiedenen Geräte können meist mindestens drei Hitzestufen anbieten oder lassen sich in 5-°C-Schritten im möglichen Temperaturbereich einstellen. Ihr Haartyp entscheidet darüber, welche Minimal- und Maximaltemperaturen der Lockenstab haben sollte. Für feines Haar sollten Sie höchstens mit 185 °C arbeiten, wohingegen für dicke, widerspenstige Haare Geräte mit bis zu 220 °C hilfreich sein können. Verwenden Sie unabhängig vom Haartyp immer einen Hitzeschutz.

» Mehr Informationen

3.2. Was muss man über Kabellängen und die Beschichtung wissen?

frau benutzt lockenstab vor spiegel

Einige Lockenstäbe kommen mit wechselbaren Aufsätzen in unterschiedlicher Dicke.

Ob Sie nun ein Lockenstab-Set mit Hitzehandschuh kaufen oder sich für einen Infrarot-Lockenstab interessieren – je länger das Kabel ist, desto praktischer sind die Geräte. Sie arbeiten beim Frisieren mit dem Lockenstab rund um den Kopf herum, halten für leichte Wellen oder das Finish der Spitzen den Stab weit vom Kopf entfernt. All diese Bewegungen sollte das möglichst lange Kabel, das die ganze Zeit in der Steckdose fixiert ist, unbedingt ermöglichen. Drüber hinaus sollte das Kabel um 360 Grad drehbar sein, da ansonsten das Handling enorm erschwert wird. Bei automatischen, selbstdrehenden Geräten oder beim Dreifach-Lockenstab ist die Kabellänge nicht ganz so wichtig.

Bei der Beschichtung werden Ihnen sowohl Keramik als auch Turmalin, Lack oder Nano-Silber angeboten. Keramik dominiert den Markt, denn es ist extrem wärmeleitfähig und glatt. Dies führt zu einer sehr guten und gleichmäßigen Hitzeverteilung und ist darüber hinaus auch haarschonend. Die obere Haarschicht besteht aus übereinanderliegenden Schuppen, die von einer guten Beschichtung geschlossen werden und die Feuchtigkeit einschließen. Die anderen Beschichtungen sind oft nur eine Zugabe zur Keramik, die die Beschichtung robuster machen oder eine antistatische Wirkung gegen aufgeladene, fliegende Haare besitzen.

» Mehr Informationen

3.3. Was sollte man weiterhin über Lockenstäbe wissen?

So sehr die Industrie auch durch Weiterentwicklungen der Produkte dafür sorgt, dass Ihre Haare gesund bleiben und gut gepflegt aussehen, so wichtig sind auch Styling-Pausen. Informieren Sie sich also einmal alternativ darüber, wie Sie Ergebnisse vom Lockenstab ohne Hitze zaubern können. Denn wer täglich seine Haare „grillt“, der darf sich über Spliss und Trockenheit nicht wundern. Ersetzen Sie den Lockenstab durch Dampf, indem Sie einen Föhn und eine Rundbürste zum Formen leichter Locken einsetzen. Über Lockenstab und Heißluft aus dem Haartrockner hinaus lassen sich beispielsweise mit Papilloten ganz ohne Hitze über Nacht Wellen und Locken in die Haare drehen.

Je nach Lockenart sollten Sie die Techniken üben, was mit Internet-Videos besonders gut gelingt. So wie Sie die Aufsätze Ihrer elektrischen Zahnbürste regelmäßig wechseln, sollten Sie die Hitzeflächen und das Gehäuse der Lockenstäbe regelmäßig reinigen. Für eine sichere Handhabung empfehlen wir Ihnen Lockenstäbe mit Cool-Tip-Spitze. Hier können Sie mit der freien Hand den Stab an der Spitze anfassen, die kühl und nicht glühend heiß ist.

haare werden mit lockenstab gelockt

Nutzen Sie einen Lockenstab nur in Kombination mit einem Hitzeschutzspray, um Ihre Haare zu schonen.

Tipps für Frisuren, z. B. Hochsteck- oder Flechtfrisuren, finden Sie in zahlreichen Zeitschriften. Im Internet oder auf diversen Video-Portalen können Sie auch die Handgriffe im Umgang mit dem Lockenstab gut sehen. Hier sehen Sie, wie aus einem einfachen Pferdeschwanz durch leichte Wellen ein Hingucker wird, wie man Korkenzieherlocken herstellt oder mittellange und kürzere Haare durch die heißen Stäbe in eine aufregende Lockenpracht verwandeln kann.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von automatischen Lockenstäben?

Selbstdrehende und automatische Lockenstyler mit integriertem Motor übernehmen das, was Profis als reine Fingerfertigkeit bereits besitzen. Pro und Contra der automatischen Lockenstäbe sehen wir folgendermaßen:

    Vorteile
  • integrierte Timer definieren optimale Hitzeeinwirkung
  • hoher Komfort und einfaches Handling auch für Einsteiger
  • keine Fingerfertigkeit erforderlich
    Nachteile
  • teurer
  • unhandlicher und oft schwerer
  • Haare am Ansatz werden nur schwer erreicht

5. Lockenstab-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Lockenstäben

5.1. Gibt es Lockenstäbe ohne Kabel?

Wir haben weder Geräte mit Batteriebetrieb noch Modelle mit Akku und USB-Ladekabel im Vergleich entdeckt.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Marken bieten Lockenstäbe an?

Im Vergleich wurden Hersteller wie Babyliss, Dyson, Remington, GHD, Braun und Philips immer wieder mit den besten Bewertungen erwähnt

» Mehr Informationen

5.3. Wie lange sollte man den Lockenstab im Haar lassen?

Bei dünnen und kurzen Haaren sollte die Einwirkung der Hitze grundsätzlich kürzer sein als bei robusten, dicken und längeren Haaren. Maximal sollten Sie den Haaren 10 Sekunden Hitze zumuten. Halten Sie den Stab in Bewegung und probieren nach Möglichkeit, nur so kurz wie nötig die Locke zu formen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Alternativen oder Hausmittel zum Lockenstab?

Statt Papilloten können Sie sich auch Taschentücher oder Socken und Haarbänder über Nacht in die Haare knoten. Im Internet finden Sie zahlreiche Tipps, wie auch mit Strohhalmen süße, kleine Löckchen entstehen.

» Mehr Informationen

5.5. Wie reinigt man Lockenstäbe?

Wenn Sie sich einen Lockenstab kaufen, sollten Sie diesen regelmäßig mit einem feuchten Tuch von Verschmutzungen befreien. Dazu trennen Sie das Gerät von der Steckdose und lassen es vollständig auskühlen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermilch, die der Beschichtung schaden können.

» Mehr Informationen

5.6. Was kostet ein Lockenstab?

Wünschen Sie eine möglichst günstigen Lockenstab, zahlen Sie rund 20 Euro. Ansonsten finden Sie viele Lockenstäbe in einem Preisbereich zwischen 50 und 100 Euro. Einige Modelle können aber mit mehr als 150 Euro durchaus noch teurer sein. Oftmals handelt es sich dabei um Lockenstäbe, die auch Friseure nutzen.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Lockenstab

In diesem ausführlichen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Philips Autocurler StyleCare Prestige BHB876/00 ganz einfach traumhafte Locken zaubern können. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Gerät richtig benutzen und wie Sie damit verschiedene Lockenarten erzeugen können. Lassen Sie sich von unserem Tutorial inspirieren und kreieren Sie ganz einfach atemberaubende Locken für Ihren nächsten besonderen Anlass.