Bis vor kurzem hätten wir Ihnen an dieser Stelle zuerst erläutert, dass ein Lockenstab in Tests im Internet nicht selbstdrehend Locken in die Haare zaubert, sondern mit einer bestimmten Technik Strähne für Strähne in Wellen legt. Nun gibt es aber neuerdings tatsächlich automatische Lockenstäbe, bei denen die Haarsträhnen eingezogen und im Inneren des elektrischen Lockenstabs zur Locke geformt werden. Wir werden in diesem Vergleich allerdings auch die klassischen Lockenstäbe für große Locken oder leichte Beach Waves vergleichen.
Verwenden Sie Lockenstäbe und Glätteisen immer nur in trockenen Haaren, die zuvor mit einem Hitzeschutz besprüht wurden. Nasse Haare würden bei Temperaturen von 170 bis 210 °C praktisch gegrillt werden und schweren Schaden nehmen.
Wenn Sie täglich Locken frisieren, könnte die Dauerwelle eine Alternative sein
Die Dauerwelle ist eine zeitsparende Alternative, die über Wochen hinweg große oder kleine Locken in Ihren Haaren hinterlässt. Sie investieren etwas Zeit und Geld in einen Friseurbesuch und müssen dann nicht mehr jeden Morgen die Locken eindrehen.
Einen Lockenstab mit Aufsätzen sollten Sie mit Vorsicht betrachten, denn wahrscheinlich handelt es sich hier in Wirklichkeit um eine Warmluftbürste. Statt eines geraden oder kegelförmigen Stabes befindet sich hier eine Rundbürste vorne am Gerät. So ein Lockenstab mit Aufsätzen kombiniert die Funktion von Föhn und Lockenstab miteinander.
Der klassische Lockenstab besteht aus einem Griff, an dessen Ende sich das Kabel in entsprechender Kabellänge befindet, das mit der Steckdose verbunden wird. Aber wie benutzt man einen Lockenstab? Um aus glatten Haaren mit einem schmalen oder breiten Lockenstab die Haare zu wellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schalten Sie den Lockenstab ein und lassen ihn aufheizen.
- Wählen Sie die geeignete Temperatureinstellung.
- Geben Sie ein Hitzeschutzspray in Ihre trockenen, gebürsteten Haare.
- Teilen Sie mit den Fingern oder einem Stielkamm die erste Partie Haare ab.
- Legen Sie die Haarsträhne rund um den aufgeheizten Lockenstab.
- Halten Sie einige Sekunden fest und ziehen den Lockenstab heraus.
- Nun widmen Sie sich Partie für Partie den restlichen Haaren in der gleichen Vorgehensweise.
Achten Sie immer gut auf Ihre Finger, denn Lockenstäbe werden sehr heiß. Neben den modernden, automatischen Lockenstäben, die Ihnen das Wickeln jeder Strähne abnehmen, gibt es auch noch 3-Fässer-Lockenstäbe. Hier wird die Strähne nicht um einen Stab gewickelt, sondern die Strähne wird zwischen 3 Stäbe geklemmt. So entsteht mit einem 3-Fässer-Lockenstab ähnlich wie beim Kreppeisen eine weiche Welle in kurzer Zeit.

Zaubern Sie wunderschöne Locken und Wellen mit einem Lockenstab.