Luftmatratzen und Luftbetten basieren auf dem gleichen Prinzip, unterscheiden sich allerdings schon auf den ersten Blick deutlich voneinander. Bei beiden Liegemöglichkeiten sorgt Luft in einer fest verschlossenen Hülle dafür, dass man auf dem Fußboden vergleichsweise bequem liegt. Auf einem Luftbett mit 140 x 200 cm liegt man im besten Fall wie auf Wolken und hinterfragt nicht selten die Qualität der heimischen Matratze.
Luftmatratzen sind nicht nur als Bett beim Camping beliebt, sondern sind oft auch am Strand oder am Pool zu finden. Die großen Luftbetten hingegen sind nicht für den Badespaß konzipiert, sondern sollen Gästen in der Wohnung oder Menschen beim Camping eine bequeme Liegefläche bieten.
Auch im Auto auf gesunden Schlaf nicht verzichten
Wenn Sie gerne mit dem Camper oder einem normalen, etwas größeren Auto unterwegs sind, können Sie sogar Luftbetten fürs Auto finden. Diese werden auf der Rückbank oder im Heck des Fahrzeugs in passenden Formaten platziert und aufgeblasen, sodass die Nacht im Fahrzeug möglichst komfortabel verläuft.
In vielen Wohnungen sind Besucher zwar beliebt, aber für Übernachtungsgäste ist oft kein richtiger Platz vorhanden. Wer kein zusätzliches Zimmer mit Gästebett bereitstellen kann, dem bleiben nur folgende Alternativen:
- Couch oder Schlafcouch im Wohnzimmer
- ausziehbare Schlafcouch im Arbeitszimmer
- Isomatte auf dem Fußboden
- Luftmatratze auf dem Fußboden
Wo in der studentischen Wohngemeinschaft noch alle Varianten gerne angenommen werden, steigt mit zunehmendem Alter unser Bedürfnis an Komfort und einen gesunden Schlaf. Kommen Eltern oder Großeltern zu Besuch, mag man ihnen keine tiefliegende Schlafstatt auf dem Boden mehr zumuten und auch keine Nacht auf der durchgesessenen Couch, wo Rückenschmerzen praktisch vorprogrammiert sind.
Genau diese Lücke füllen manuelle und elektrische Luftbetten, die im Handumdrehen ein „echtes“ Bett in komfortabler Höhe bieten. Wie hart oder weich die Liegefläche ist, lässt sich über die Füllmenge individuell variieren. Hat das Luftbett als Matratze nach dem Besuch keine Funktion mehr, lässt es sich sehr platzsparend wieder ohne Luft im Schrank verstauen und nimmt so keinen Platz in der Wohnung ein.

Suchen Sie nach einer temporären Schlafmöglichkeit, z. B. für Gäste, bietet sich ein Luftbett an.