Luftkühler ist nicht gleich Luftkühler, wie ein Blick auf die zahlreichen verschiedenen Namen verrät. Das Gerät wird als Klimaanlage ohne Schlauch bezeichnet, aber auch Aircooler. Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten, welche Unterschiede es zwischen den Geräten wirklich gibt.

Ein Luftkühler sorgt für angenehme Raumtemperaturen an heißen Tagen.
2.1. Luftkühler-Typen im Vergleich
Wer einen Luftkühler sucht, hat bei dieser Produkt-Kategorie einige Arten zur Auswahl. Es gibt nicht nur den klassischen Luftkühler oder einen reinen Ventilator, sondern auch Kombi-Geräte. Diese vereinen mehrere Produkte in einem Gerät, sodass aus einem Luftkühler eine Klimaanlage oder sogar ein Luftbefeuchter und Luftreiniger wird.
Typ | Beschreibung |
Ventilator | - Wer ein günstiges Gerät sucht, mit dem sich die vorhandene Luft im Raum verteilen lässt, ist mit einem klassischen Ventilator gut bedient.
- Ein Luftkühler ist der Ventilator aber nicht, denn hierfür fehlt die kühlende Komponente.
|
Klassischer Luftkühler | - Wenn es nicht gleich eine ganze Split- oder Schlauch-Klimaanlage sein soll, dann ist ein Luftkühler als Klimaanlage eine gute Wahl.
- Der Luftkühler arbeitet mit Verdunstung. Kombiniert werden daher verschiedene Geräte in ein Produkt.
- Der klassische Luftkühler ist ein Ventilator und ein Luftbefeuchter in einem, also ein 2-in-1-Gerät.
- Bekannt ist diese Variante auch als Aircooler.
- Der Luftkühler kommt ohne Schlauch zurecht und lässt sich daher in nahezu jedem Raum nutzen.
- Da es sich um einen Luftkühler mit Wasser handelt, muss das Wasser regelmäßig aufgefüllt werden, da es bei der Befeuchtung und Kühlung des Raums verdunstet.
|
Luftkühler 4 in 1 | - Dieses Kombi-Gerät vereint mehrere Produkte in einem. 4 in 1 bedeutet, zum Beispiel Ventilator, Mini-Klimaanlage, Luftbefeuchter und Luftreiniger.
- Handelt es sich dagegen um einen Luftkühler 3 in 1, dann sind nur drei Geräte vereint. Es können verschiedene Kombinationen sein, wie Ventilator, Luftkühler und Befeuchter. Alternativ auch Ventilator, Luftkühler und Reiniger.
- Ganz gleich, welche Kombination Sie wählen, Sie alle vereinen zumindest die Kühlung in sich. Nur beim Luftkühler und Reiniger wird gleichzeitig eine luftreinigende Wirkung als Zusatz-Feature angeboten.
|
Luftkühler mit Kühlakkus | - Wenn Sie einen Luftkühler mit Kühlakkus nutzen, dann ist die Kühlleistung sogar noch besser.
- In den Luftkühler mit Kühlakkus werden die Akkus gelegt, die dort (ähnlich wie in einer Kühltasche) ihre Wirkung entfalten und mitgekühlt werden. Dadurch bleibt die Kälte länger erhalten.
|

Übrigens: Obwohl es sich um unterschiedliche Namen handelt, so ist ein Luftkühler ohne Schlauch meist das Gleiche wie ein Luftkühler mit Wasser oder ein Luftkühler mit Wasserkühlung.
2.2. Luftkühler vs. Klimagerät
Im Grunde genommen gibt es zwischen einem Luftkühler und einem Klimagerät keinen Unterschied. Beide Geräte sind dazu entworfen, die Luft zu kühlen. Da ein klassisches Klimagerät aber meistens mit Schlauch ausgestattet ist (und daher meist eine richtige Klimaanlage ist), kommt in vielen Räumen häufiger ein kleinerer Luftkühler zum Einsatz. Der Luftkühler kann Schlafzimmer und andere Räume auf ein gewisses Maß herunterkühlen, wobei das Gerät in der Regel weniger Power als eine klassische Klimaanlage hat.
| Luftkühler | Klimagerät |
Vorteile | Luftkühler günstiger als Klimagerät (wenn es sich um eine vollwertige Klimaanlage handelt) individuelle Einsatzorte möglich: Der Luftkühler kann im Wohnmobil (in dem Fall könnte ein Luftkühler mit 12 V nötig sein) und in den eigenen vier Wänden gleichermaßen eingesetzt werden | sehr hohe Kühlleistung bei einem klassischen Klimagerät |
Nachteile | xLuftkühler im Dachgeschoss (oder generell bei sehr hohen Temperaturen) eventuell nicht ausreichend xLuftkühler bei Schimmel nicht sinnvoll, da neben der Kühlung auch die Luftfeuchtigkeit erhöht wird – hier sollte ein Fachmann ran | xKlimagerät in Form einer Klimaanlage ist meist teurer als ein Luftkühler xmeistens müssen richtige Klimageräte (bzw. Klimaanlagen) mit einem Schlauch verbaut werden xdurch Schlauch meist kein freier Aufstellplatz möglich |
Luftkühler oder Ventilator? Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn Ihr persönlicher Bedarf entscheidet. Wollen Sie nur ein wenig vorhandene Luft im Raum verteilen, sodass beispielsweise an heißen Tagen etwas Abkühlung vorhanden ist? Wenn das nicht ausreicht, ist ein Luftkühler die bessere Wahl, da hier mittels Verdunstung und Wasser auch die Temperatur gesenkt wird.