Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Makita Akku Heckenschere Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Makita Akku Heckenscheren kommen mit einem Ladegerät und oft mit einem Ersatzakku. Weitere Ersatzteile können Sie problemlos erwerben, wenn Ihre Heckenschere Verschleiß oder andere Probleme zeigt.
  • Die Makita Akku Heckenschere ist besonders leise und lässt sich damit in Wohnbereichen sehr gut einsetzen.
  • Makita Akku Heckenscheren mit Verlängerungen können bei großen Hecken oder auch schwer zugänglichen Sträuchern oder Büschen eingesetzt werden.

makita-akku-heckenschere-test

In unserer Kaufberatung zur Akku Heckenschere wollen wir Ihnen die Vor- und Nachteile, Sicherheitshinweise und die Kaufkriterien einer solchen Heckenschere näherbringen. Am Ende des Ratgebers können Sie Ihren persönlichen Makita Akku Heckenscheren Test 2023 vornehmen und sich ein geeignetes Modell aussuchen.

1. Welche Vor- und Nachteile haben Makita Akku Heckenscheren?

Im Garten muss auf Sorgfalt geachtet werden. Frisch geschnittene Hecken, Sträucher oder Bäume gehören zu einer ordentlichen Gartenpflege dazu. Für ein unkompliziertes Schneiden gibt es als Werkzeug die Makita Akku Heckenscheren, für welche wir für Sie eine Liste an Vor- und Nachteilen erstellt haben:

    Vorteile
  • Die Lautstärke beläuft sich auf eine weitaus weniger hohe Dezibel-Zahl als strombetriebene Heckenscheren.
  • Durch den Akku-Betrieb können Sie problemlos arbeiten und sich beliebig vom Stromanschluss entfernen.
  • Die Akkulaufzeiten belaufen sich auf mehrere Stunden, die Sie die Akku Heckenschere verwenden können.
    Nachteile
  • Die Anschaffung ist mit einem höheren Preis verbunden.
  • Je nach Größe nimmt das Gerät viel Stauraum ein.
makita-akku-heckenschere-scherblatt

Die Makita Akku Heckenschere läuft mit elektro Motor.

2. Worauf muss ich bei der Benutzung einer Makita Akku Heckenschere achten?

Gibt es Makita Akku Heckenscheren mit Teleskop?

Nein, mit Teleskop finden Sie keine Makita Heckenschere. Eine Teleskopstange würde die Heckenschere instabil machen, was ein großes Verletzungsrisiko mit sich tragen würde.

Beim Gebrauch einer Akku Heckenschere sollten Sie besonders auf die Sicherheit für sich selbst und andere in Ihrem Umfeld achten. Dafür haben wir hier 5 Tipps und Hinweise verfasst, wie Sie mit der Makita Akku Heckenschere umgehen sollten, um das Verletzungs- und Gefahrenrisiko möglichst gering zu halten:

  1. Halten Sie alle Gliedmaßen und Haare fern von dem Schneideblatt. Entfernen Sie überschüssiges Material nur, wenn die Klinge sich nicht mehr in Reichweite befindet, oder wenn Sie sichergestellt haben, dass der Ausschalter betätigt wurde.
    Tragen Sie die Akku Heckenschere nur, indem Sie sie am Tragegriff greifen. Nach Beendung der Arbeit sollten Sie in jedem Fall die Klingenabdeckung über das Scherblatt stülpen.
  2. Bei der Benutzung sollten Sie nur die isolierten Griffflächen greifen. Das verhindert unter Umständen einen elektrischen Schlag.
  3. Die Makita Akku Heckenschere sollte nicht bei Regen oder feuchten Hecken verwendet werden. Gelangt Feuchtigkeit in den Elektromotor kommt es zum Kurzschluss.
  4. Die Makita Akku Heckenschere sollte nur von Ihnen gebraucht werden, wenn Sie sich körperlich und seelisch dazu in der Verfassung fühlen.
  5. Sollten Sie vorher Medikamente eingenommen haben, Kreislaufprobleme haben oder Alkohol konsumiert haben, müssen wir Ihnen dringend von der Verwendung abraten.

Ebenfalls sollten Sie auf ausreichende Schutzkleidung achten, um Ihre Gliedmaßen und Ihre Haut zu schützen. Dazu gehören Arbeitshandschuhe, robuste Schuhe und je nach Material, ein Helm und eine Schutzbrille.

makita-akku-heckenschere-hecke

Im Set einer Makita Akku Heckenschere finden sich mehrere Ersatzteile.

3. Kaufberatung: Welche Kaufkriterien gehört es zu beachten?

Haben Sie sich dazu entschieden, einen Makita Akku Heckenscheren Test durchzuführen, sollten Sie auf folgende Kriterien achten, um einen persönlichen Makita Akku Heckenscheren Testsieger zu finden:

  • Schnittlänge,
  • Schnittstärke,
  • Größe,
  • ob eine Verlängerung notwendig ist

3.1. Schnittlänge und Schnittstärke

Die Schnittlänge meint die tatsächliche Länge des Schneidblattes der Makita Akku Heckenschere. Die Klingen belaufen sich zwischen 500 mm bis 750 mm. Das reicht für Hecken und Sträucher bis zu 3 – 4 Metern, je nachdem, wie groß Sie sind.

Unter Schnittstärke bzw. Schnittleistung versteht man die Leistung, die die Akku Heckenschere beim Bearbeiten der Zweige und Äste anbringt. Diese sollten Sie so wählen, wie Sie Pflanzen im Garten zu schneiden haben. Planen Sie kleinere Bäume zu schneiden, brauchen Sie eine höhere Schnittleistung als wenn lediglich eine Hecke gestutzt werden muss.

Um einen Überblick darüber zu bekommen, wie oft Sie die Makita Akku Heckenschere verwenden werden, haben wir hier 4 Tipps für den Rückschnitt von Sträuchern für Sie zusammengetragen:

  1. Im ersten Jahr nach Einpflanzen des Baumes, der Hecke oder des Strauches sollten Sie den sogenannten Erstschnitt anwenden. Das heißt, dass Sie das Gewächs im ersten Jahr radikal zurückschneiden sollten. Das stellt sicher, dass die Pflanze unten besonders üppig wächst.
  2. In den Folgejahren wächst der Strauch, unten am besten so üppig wie oben, und hier folgt der Formschnitt der Pflanze. Ein Formschnitt reicht ein Mal im Jahr, wo Sie die Äste und neuen Triebe auf eine gewünschte Länge kürzen. Es sollte Ihnen bewusst sein, dass je nach Pflanzenart, ein einziger Formschnitt im Jahr nicht ausreichend ist. Auch die Standort-Faktoren spielen beim Wachstum eine große Rolle. Finden Sie eine geeignete Höhe für Ihre Hecken oder Sträucher und markieren Sie sich diese Höhe. Sobald die Triebe stark über die Höhe schlagen, sollten Sie wieder einen Formschnitt vornehmen.
  3. Wenn eine Hecke nicht mehr schön und üppig aussieht, kann man sie mit einem radikalen Rückschnitt wiederbeleben. Dafür schneiden Sie die Hecke bis runter ins Holz zurück und lassen Sie wie eine Jungpflanze wieder aufwachsen.
  4. Ein Tipp zur Form der Pflanzen, Profis empfehlen eine Trapezform. Schneiden Sie also die Hecke, den Baum oder den Strauch oben schmaler als unten. Das hat verschiedene Vorteile, zum Beispiel bekommt die Pflanze dadurch gleichmäßig Licht, was die Äste üppiger wachsen lässt.

3.2. Größe

Die Makita Akku Heckenschere gehört zu den handlichen Modellen in Sachen Größe und Gewicht. Zwischen 1000 mm und 1500 mm finden Sie günstige Makita Akku Heckenscheren.

Die Größe spielt eine große Rolle beim kaufen einer Makita Akku Heckenschere, aber auch das Gewicht. Gerade für kleinere Personen kann eine zu schwere Heckenschere schnell zu Rückenschmerzen und Erschöpfung führen, gerade wenn die Arme für bestimmte Arbeiten nach oben gehalten werden müssen. Das Gewicht einer Makita Akku Heckenschere im Test beläuft sich zwischen 4 kg bis 5 kg.

Bei den Modellen der Makita Akku Heckenschere suchen Sie nach duh523z, eins der beliebtesten Modelle im Test.

3.3. Makita Akku Heckenschere mit Verlängerung

Vom Typ Akku Heckenschere gibt es verschiedene Arten, die sich für unterschiedlich hohe Sträucher und Bäume gut machen. Um Ihnen einen Überblick über die beiden Arten von Heckenscheren zu geben, haben wir die folgende Tabelle zusammengetragen.

In dieser finden Sie die zwei Typen der Akku Heckenwerkzeuge, die Makita Akku Heckenschere und den Makita Akku Heckenschneider:

Kategorie Makita Akku Heckenschere Makita Akku Heckenschneider
Scherblatt
  • Nicht-verstellbares Scherblatt
  • Flexibler Griff, der mehrere Positionen einnehmen kann und so das Scherblatt verändert
  • Entweder verstellbares Scherblatt oder starres Scherblatt für große Flächen
Akku
  • Platzierung weit hinten im Griff, dadurch optimaler Gewichtausgleich
  • Tiefenladeschutz, bei fast leerem Akku schaltet sich das Gerät ab
  • Motor sitzt weit hinten für optimalen Gewichtausgleich
  • Bürstenloser Motor sorgt für mehr Akkulaufzeit und Energieeffizienz
Transport
  • Kein Einklappmodus
  • Transport erschwert durch Größe und Gewicht
  • Es gibt Modelle, die sich einklappen lassen in der Mitte
  • Leichter Transport durch Klappmethode
Höhe
  • Etwa 1 m klein insgesamt, davon etwa 50 cm reines Scherblatt
  • Etwa 2 m klein insgesamt, davon sind 50 – 60 cm reines Scherblatt
makita-akku-heckenschere-garten

Der Elektro-Motor der Makita Akku Heckenschere läuft ohne Bürsten, was die Langlebigkeit des Akkus beschützt.

4. Makita Akku Heckenschere-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Makita Akku Heckenscheren

4.1. Wie laut ist die Makita Akku Heckenschere?

Mit etwa 97 dB gehört die Makita Akku Heckenschere zu den lauten Modellen. Sie finden in unserem Makita Akku Heckenscheren Vergleich weitere Modelle, wo Sie die Lautstärken vergleichen können. Ein leiseres Modell ist die Makita Akku Heckenschere duh523z.

Um einen Vergleich zu haben, 97 dB sind in etwa die Lautstärke einer Diskothek oder einer Kreissäge. Im Vergleich ist das sehr laut, weswegen wir Ihnen empfehlen bei der Arbeit mit der Makita Akku Heckenschere einen Ohrenschutz zu tragen. Dafür können Sie On-Ear-Geräuschunterdrücker tragen oder auch Ohrstöpsel, je nachdem, wie viel Lautstärke Sie aushalten. Wichtig ist, dass Sie Ihre Gehörgänge vor den lauten Geräuschen der Heckenschere schützen.

» Mehr Informationen

4.2. Kommt im Kaufumfang die Makita Akku Heckenschere mit einem Ladegerät?

Wenn Sie eine Makita Akku Heckenschere kaufen, kommt der Lieferumfang mit Ladegerät dazu geliefert. Wenn Sie mehrere akkubetriebene Modelle von Makita besitzen, können Sie zusätzliche Ladegeräte kaufen, um mehrere Akkus gleichzeitig zu laden.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Ersatzteile können für die Makita Heckenschere mit Akku gekauft werden?

Verschiedene Ersatzteile können bei Verschleißerscheinung oder anderen Problemen ausgetauscht werden:

  • Akku,
  • Ladegerät,
  • Scherblatt

Im Zubehör der Makita Akku Heckenschere finden Sie oft einen zusätzlichen Akku oder weitere Ersatzteile. Wenn Sie eine Heckenschere im Set kaufen, bekommen Sie mehr Zubehör gestellt. In unserer Vergleichstabelle können Sie Ihre beste Makita Akku Heckenschere finden.

» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest einen Makita Akku Heckenscheren Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat keinen speziellen Vergleich zu Makita Akku Heckenscheren auf ihrer Seite, allerdings gibt es mehrere Tests zu Akku Heckenscheren im Allgemeinen. Dort finden Sie Tipps zur Sicherheit im Umgang mit Heckenscheren.

Gut zu wissen, zwischen dem 1. März und dem 30. September ist es verboten, Hecken und Sträucher radikal zurückzuschneiden. In dieser Zeit brüten nämlich Tier- und Vogelarten in den Ästen und würden durch einen Rückschnitt ihre Brutstätte verlieren. Ein Formschnitt hingegen ist erlaubt.

» Mehr Informationen

4.5. Welche weiteren Marken und Hersteller verkaufen Akku Heckenscheren?

Eine Liste mit weiteren Herstellern, bei denen Sie Akku Heckenscheren kaufen können, finden Sie hier:

  • Stihl
  • Einhell
  • Bosch
  • Gardena
  • Husqvarna
  • Parkside
  • Metabo
  • Ryobi
» Mehr Informationen